
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Zehn Bilder einer Liebe
von Hannes Köhler
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.02.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ZehnBildereinerLiebe #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die große Liebe: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen einengen lässt?
David und Luisa begegnen sich zum ersten Mal auf Milos, nach einer gemeinsamen Nacht am Strand trennen sich ihre Wege. Jahre später treffen sie sich zufällig wieder, und diesmal bleiben sie zusammen. Mit Ronya, der Tochter der älteren Luisa, formen sie eine Patchwork-Familie. David wird immer vertrauter mit der Vaterrolle, wünscht sich schließlich ein eigenes Kind. Der Kinderwunsch wird zu einer von vielen Prüfungen, die das Paar bestehen muss.
»Zehn Bilder einer Liebe« folgt einer Liebe in unserer Zeit; in stets doppelter Perspektive erzählt Hannes Köhler von den Gefahren, dem Werden und Wachsen einer Liebe, die sich immer neu finden und erfinden muss – und die genau darin ihre Schönheit entfaltet. Ein moderner Beziehungsroman, eine ungeschönte Bestandsaufnahme von Familie, ein schmerzlich-ehrliches und berührendes Paarporträt.
»Hannes Köhler hat mit David und Luisa faszinierende Figuren erschaffen: komplex, widersprüchlich, klug. Mit jeder Seite habe ich mich mehr in die beiden – und ihre Liebe – verliebt. Ein großartiger Text!« Julia Wolf
»Ein Liebesroman der Gegenwart, der nichts beschönigt und gerade deswegen so überzeugt. Mochte ich wirklich sehr!« Frank Menden, Buchhändler bei Stories! Die Buchhandlung und Blogger
Vorab-Besprechungen
»Hannes Köhler ist ein ebenso wahrhaftiger wie zärtlicher Erzähler.« Daniela Dröscher
»Hannes Köhler hat mit David und Luisa faszinierende Figuren erschaffen: komplex, widersprüchlich, klug. Mit jeder Seite habe ich mich mehr in die beiden – und ihre Liebe – verliebt. Ein großartiger Text, dem ich mich nicht entziehen konnte!« Julia Wolf
»Ein Liebesroman der Gegenwart, der nichts beschönigt und gerade deswegen so überzeugt. Mochte ich wirklich sehr!« Frank Menden, Buchhändler bei Stories! Die Buchhandlung und Blogger
»Hannes Köhler ist ein ebenso wahrhaftiger wie zärtlicher Erzähler.« Daniela Dröscher
»Hannes Köhler hat mit David und Luisa faszinierende Figuren erschaffen: komplex, widersprüchlich, klug. Mit...
Marketing-Plan
* Spitzentitel im Frühjahr
* bekannter Autor durch seine Vorgängerromane bei Ullstein
* zeitgenössischer Beziehungsroman; Konzept der großen Liebe in aktuellen Zeiten
* für Leser:innen von Benedict Wells »Vom Ende der Einsamkeit«
* Audiobook erscheint parallel beim Argon Verlag - die männliche Erzählstimme vom Autor selbst eingelesen
* Hamburg-Premiere am 6.3.2025; Autor steht sehr gerne für weitere Lesungstermine zur Verfügung
* Buchhändlerische Werbemittel/Endkundenkataloge, bspw. AGM, BuchJournal u.v.m.
* Spitzentitel im Frühjahr
* bekannter Autor durch seine Vorgängerromane bei Ullstein
* zeitgenössischer Beziehungsroman; Konzept der großen Liebe in aktuellen Zeiten
* für Leser:innen von Benedict...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783627003265 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
SEITEN | 224 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Als David sich eingesteht, dass sein begonnenes Studium ihn anekelt, ergibt sich überraschend die Möglichkeit, mit zwei Kumpels in Berlin die Bootswerft zu übernehmen, auf der Ümit und Karl bisher gearbeitet haben. Seine Idee, dass auf dem Gelände Raum genug ist für Luisa und ihre Koch-Events für wichtige Manager, scheint ein beinahe zu großer Zufall zu sein. Doch Ümit würde wissend grinsen; denn er hat dafür gesorgt, dass sein Kollege „die Köchin“ Luisa kennenlernt. Inzwischen leben David, Luisa und deren circa 10jährige Tochter Ronya glücklich zusammen. Wir lernen das Paar 2023 während einer Kinderwunschbehandlung kennen, als beide sich fragen müssen, ob sie sich den Strapazen inzwischen jeweils allein für Partner/Partnerin unterziehen – oder selbst noch davon überzeugt sind. David leidet unter extremen Selbstvorwürfen und stellt aktuell sein gesamtes Leben infrage. Luisa wird sich bewusst, wie stark ihr 10 Jahre jüngerer Partner seine Bonustochter liebt und wie fragil ihr Glück als Familie allein schon durch die wirtschaftliche Situation als Selbstständige ist. Sie macht sich nichts vor; denn sie hat die Kinderwunschbehandlungen ihrer beiden besten Freundinnen miterlebt.
In mehreren verschachtelten Rückblenden, die 3 Jahre und 11 Jahre zurückführen, erzählt Hannes Köhler von einem Paar, das in der unmittelbaren Gegenwart auf mich verwaist wirkt; beide sind Einzelkinder und ihre Eltern bereits verstorben. Luisa hat in der Beziehung mit Wolfgang, der nicht der Vater sein konnte, der er gern gewesen wäre, erkennen müssen, dass ohne geteilte Mental Load ein Kind das Ende ihrer – fordernden – beruflichen Karriere sein kann und sie damit in finanzielle Abhängigkeit zwingt. David und sie sind beide geprägt von der Corona-Pandemie, die vertraute Strukturen wegbrechen und damit praktisch eine ganze Gesellschaft verwaisen ließ. Hannes Köhlers Figuren mit DDR-Sozialisation wirken anrührend glaubwürdig, von Ümits Clan als Wahlfamilie bis zu Mutter Marta, die als kesse Berliner Göre von ihrer Wolke herab unverblümt in Luisas Ohr wettert.
In „Zehn Bilder einer Liebe“ begegnen Köhlers Leser:innen liebenswert normale Menschen, die unsere Nachbarn sein könnten; ein Roman über Kinderwunsch, biologische und soziale Elternschaft, über nicht artikulierte Verletzungen und die Versöhnung mit dem Jetzt.

This deeply satisfying novel is beautifully written—and exquisitely composed. Zehn Bilder einer Liebe / A Love in Ten Pictures, tells the story of a relationship between two people, Luisa and David, who are learning how to trust and how to build some kind of life together. How is it all supposed to work?
David knows what he doesn’t want:
Warum haben wir keine guten Worte dafür, immer noch nicht? Warum fühlt es sich immer noch so sonderbar an? Seit Jahrzehnten trennten, schieden, verabschiedeten sich die Leute, mischten, remixten sie, zum Glück remixten sie, dieses alte, stocksteife Familiengebilde, diese Kirchenfamilie, diesen konservativen Fiebertraum. Nie hatte er das so gewollt. Und trotzdem machten es alle oder versuchten etwas anderes, aber hatten so selten das richtige Vokabular dafür.
Luisa is skeptical too: “Ich habe dieses Misstrauens . . .wegen meines fehlenden Misstrauens.”
Each chapter, which alternate in time over a thirteen-year period, is told from both their points of view, the thoughts they share with each other and the ones they keep to themselves. There are differences in their ages and life experiences. Luisa has a child from an earlier relationship; David, although he loves Luisa’s daughter, yearns to have a child of his own with her. They end up undergoing the heartbreak of IVF treatments while trying to balance work and navigate family crises. Will their relationship survive?
Hannes Köhler is a master of drawing living breathing characters with warmth and humor. He has enormous empathy for them, shading them with all their contradictions and complexities. Reading this novel is a moving experience and a very satisfying one. This book should be a breakout novel for him. I can’t recommend it enough.
I am grateful to #NetGalleDE and @frankfurter_verlagsanstalt for the advance reader’s copy.
Happy Pub Day, @hanneskoehlerautor! Herzlichen Glückwunsch!
#ZehnBildereinerLiebe #hanneskoehlerautor #germanbooks #buchtipp

Auf Milos begegnen sich David und Luisa zum ersten Mal. Nach einer heissen Nacht am Strand trennen sich ihre Wege. Als sie sich erneut treffen, bleiben sie zusammen. Mit Ronya bilden sie eine Patchwork-Familie. David wünscht sich bald ein eigenes Kind. Dieser Wunsch wird zu einer Prüfung, die das paar bestehen muss. Dieses Buch ist ein Liebesroman, der nichts beschönigt und deshalb so überzeugend wirkt. Für mich eine sehr vielschichtige und packende Familiengeschichte über die Liebe und das Zusammenleben. Die in dieser Geschichte vorkommenden Protagonisten sind sehr gut beschrieben und sehr authentisch. Als Leser kommt man sehr gut in die Geschichte rein. Die Schilderung hat mich von Beginn an interessiert und ist ein Genuss. Mich hat dieses Buch sehr berührt und auch zum Nachdenken angeregt. Ich kann dieses wunderbare Buch sehr empfehlen.

Hannes Köhler legt mit „Zehn Bilder einer Liebe“ einen eindrucksvollen, feinfühligen Roman vor, der die Vielschichtigkeit moderner Beziehungen erkundet. In zehn nicht chronologisch erzählten Episoden beleuchtet er das Auf und Ab der Liebe zwischen David und Luisa – eine Beziehung, die sich über Jahre entwickelt, tiefer wird und schließlich auf eine Zerreißprobe zusteuert.
David und Luisa begegnen sich zum ersten Mal auf der griechischen Insel Milos. Er ist 19, sie 30 – er fasziniert von ihrer Reife, sie unnahbar und in Begleitung ihres Ehemanns. Jahre später treffen sie sich wieder, in einem anderen Lebensabschnitt: Luisa ist geschieden, Mutter einer Tochter, Ronya. David, inzwischen gereift, tritt in ihr Leben und wird ein fester Bestandteil ihrer kleinen Familie. Doch was mit Leichtigkeit beginnt, wird zunehmend von Davids unerfülltem Kinderwunsch überschattet – einem Wunsch, der Fragen nach Identität, Männlichkeit und den unterschiedlichen Vorstellungen von Familie aufwirft.
Besonders bemerkenswert an Köhlers Roman ist seine Art, Geschlechterrollen und Erwartungen an Familie und Partnerschaft differenziert zu betrachten. David ist ein Mann, dessen Kinderwunsch nicht als Klischee einer „biologischen Uhr“ inszeniert wird, sondern als tief verwurzeltes Bedürfnis nach Verbundenheit. Luisa hingegen ist geprägt von der Erfahrung, dass Familie auch Enge bedeuten kann – sie möchte lieben, aber nicht aus Pflichtgefühl oder gesellschaftlichem Druck. Diese unterschiedlichen Perspektiven werden von Köhler meisterhaft eingefangen, ohne moralische Wertung, sondern mit großer Empathie.
Köhlers Sprache ist klar und atmosphärisch dicht. Die episodenhafte Erzählstruktur erlaubt es, die Beziehung nicht nur als linearen Verlauf, sondern als Zusammenspiel von Erinnerungen, prägenden Erlebnissen und emotionalen Momenten zu begreifen. Besonders beeindruckend ist, wie er es schafft, sowohl Davids als auch Luisas Sichtweise authentisch darzustellen – eine Leistung, die viele Romane über Liebesbeziehungen oft nicht erreichen.
„Zehn Bilder einer Liebe“ ist weit mehr als eine klassische Liebesgeschichte. Es ist ein Buch über Nähe und Distanz, über die Fragilität von Beziehungen und die Frage, was Familie im 21. Jahrhundert bedeutet. Köhler erzählt mit viel Feingefühl, klugem Blick für Zwischentöne und einem Verständnis für die Unvollkommenheit der Liebe. Und das mit sprachlicher Eleganz und erzählerischer Raffinesse. Eine unbedingte Leseempfehlung!

“Zehn Bilder einer Liebe” ist mir bei Instagram begegnet und nach nur einer Rezension (Danke, @katjaliest!) war mir klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Gedacht – getan! Es kommt nicht oft vor, dass ich ein Buch, welches ich uuunbedingt haben will, dann auch wirklich sofort lese. Aber dieses Buch und ich – it was love at first sight!
Der Titel ist Programm: Hannes Köhler erzählt die Geschichte einer Liebe über zehn Jahre hinweg – in zehn Bildern, zehn Momentaufnahmen, die jeweils aus männlicher und weiblicher Perspektive geschildert werden. Wir erleben, wie David und Luisa sich kennenlernen, sich ineinander verlieben und sich als Patchworkfamilie mit Luisas Tochter einfinden. Doch was passiert, wenn die rosarote Kaugummiblase erste Risse bekommt und der Alltag die Beziehung auf die Probe stellt? Jeder, der in einer langjährigen Partnerschaft war oder ist, kennt diese Dynamiken: unausgesprochene Spannungen, verletzende Worte, die sich nicht mehr zurücknehmen lassen, und die schleichende Entfernung voneinander.
Ein zentrales Thema dieses Romans ist der unerfüllte Kinderwunsch des Paares. Wie sensibel der Autor dieses heikle Thema angeht, hat mich sehr beeindruckt. Vor allem die männliche Perspektive auf das Hoffen, Bangen und die monatliche Enttäuschung empfand ich als sehr bereichernd und berührend. Ebenso bewegt haben mich die unterschiedlichen Perspektiven von David und Luisa auf ihre jeweiligen Eltern und wie dies ihr Miteinander beeinflusst. Ich kann hier nicht ins Detail gehen, um nicht zu viel vom Inhalt zu verraten, aber lange hat mich keine Lektüre mehr so berührt wie das “Griechenland-Kapitel” – möglicherweise weil die Parallelen zu meinem Leben nicht nur wegen der Griechenland-Urlaube in meiner Kindheit etwas zu deutlich hervortreten.
Ebenfalls herausragend finde ich, wie dieser Roman indirekt Antworten sucht auf die Frage, was Familie ist – weg vom klassischen Familienmodell “Vater, Mutter, Kind”, das schon längst nicht mehr der Standard ist hin zu alternativen Familienmodellen wie einer Patchworkfamilie – mit all ihren Licht- und Schattenseiten.
Hannes Köhler beschreibt eine alltägliche Liebe – authentisch, ungeschönt und .einfühlsam. Er beschreibt, dass selbst mit den besten Voraussetzungen, die auf gegenseitiger Zuneigung, Respekt und Ehrlichkeit beruhen, eine Liebe ins Wanken geraten kann. Ob es unterschiedliche Zukunftsvorstellungen sind oder ein Schicksalsschlag – daran als Paar nicht zu zerbrechen, ist etwas, das den wenigsten gelingt. Ob es Luisa und David gelingt?
Mein Fazit:
“Zehn Bilder einer Liebe” ist ein Buch, das mich nicht nur im Moment des Lesens, sondern auch nachhaltig berührt hat. Hannes Köhler erzählt von einer Liebe, die nicht perfekt ist; von Momenten, die uns zusammenschweißen, und denen, die uns auseinanderdriften lassen. Wer Lust hat auf eine authentische Liebesgeschichte mit Perspektivwechsel, die durch eine besondere Sprache, glaubhafte Figuren und feinsinnige Beobachtungen überzeugt, sollte diesen unbedingt Roman lesen! Für mich ist er definitiv ein Jahreshighlight!