Das Leben fing im Sommer an

Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 13.03.2025 | Archivierungsdatum 28.02.2026

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasLebenfingimSommeran #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters

Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. 

Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad.  Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ...

Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters

Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783462007985
PREIS 23,00 € (EUR)
SEITEN 256

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich habe zu diesem Buch gegriffen, da Christoph Kramer einer meiner WM-Helden 2014 war. Als Mal sein Coming of Age Roman, der im Fußballsommer 2006 spielt, angekündigt wurde, war ich sofort Feuer und Flamme. Und das Warten hat sich definitiv ausgezahlt! Ich liebe diese wunderschöne und gleichzeitig schonungslos realistisch erzählte Geschichte; man fühlt sich wie zurück in die Zeit des Sommermärchens versetzt. Wir begleiten den jungen Chris drei Tage, in denen sich sein ganzes (Liebes-)leben auf den Kopf stellt. Wer Angst hat, hier ein reines Fußballbuch vor sich zu haben, den kann ich beruhigen. Auch wenn ich mich über jede Anspielung auf die WM oder Spieler wie Lahm und Schweinsteiger gefreut habe, fokussiert sich dieser Roman vor allem auf die normalen Probleme, die Teenager damals wie heute haben. Mir persönlich hat es unglaublich gut gefallen und ich würde es auch jüngeren Leser*innen ab ca. 14 Jahren empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Schöner Coming-of-age Roman unseres ehemaligen Nationalsspielers. Ich war am Anfang etwas skeptisch.... muß denn jeder Promi auch noch ein Buch schreiben.... Aber Christoph Kramer hat da ein liebevolles und sympathisches kleines Büchlein geschrieben, Für mich allerdings eher im Jugendbuchbereich zu sehen, als in der "erwachsenen" Belletristik. Nicht zuletzt, weil die Hauptfigur Chris Kramer wohl eher Identifikationspotenzial bei den jüngeren Lesern hat. Einfach eine süße Geschichte rund um das erste Mal Verliebtsein, den ersten Kuss, Freundschaft und einen heißen Sommer in einer Kleinstadt. Einen Preis für das größte literarische Werk bekommt der Roman sicher nicht, aber dafür ist er erfrischend authentisch und lebensfroh. Und jung waren wir doch auch alle mal.

War diese Rezension hilfreich?

Kiepenheuer verspricht "einen berührenden Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters" Christoph Kramer - und das Buch hält, was der Verlag verspricht.
Kramer - sowohl als Sportler wie auch als Fußballfachmann ohnehin ein äußerst sympathischer Mensch, hat einen leichten, humorvoll und herzenswarm daherkommenden Roman geschrieben über einen jungen Mann, den man nicht als Chris Kramer lesen soll, was natürlich nicht klappt, denn immer sieht man ihn vor sich. Aber das macht überhaupt nichts, ganz im Gegenteil. Denn Kramer verzichtet auf all das, was sein Buch unangenehm machen könnte: jegliche Selbstdarstellung (immerhin ist der Mann Fußballweltmeister!), Angeberei (immerhin hat er jahrelang sehr erfolgreich in der 1. Bundesliga gespielt) oder Besserwisserei (schließlich spielt der Roman in der Zeit, in der er seine Karriere begann bzw. um den Einstieg ins Profigeschäft kämpfte). Und so lesen wir einfach nur einen leichten Coming-of-Age-Roman eines Debütanten, den zufällig die ganze Nation kennt und mag - und lassen uns berühren und unterhalten. 1:0 für diesen Coup!

War diese Rezension hilfreich?

Ein wunderschöner Coming-of-Age-Roman, der beim Lesen sofort Sommergefühle auslöst. Christoph Kramer hat einen berührenden Roman geschrieben, in dem man sich unabhängig vom Alter wiederfinden kann. Eine authentische Story die ich definitiv auch jüngeren Leser*innen empfehlen würde, da sie ein großes Identifikationspotenzial hat. Eine Geschichte über Freundschaft und all die ersten Male: das erste Mal Verliebtsein, der erste Kuss, der erste Liebeskummer... Ein Match nicht nur für Fußballfans!

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch gefiel mir richtig gut. Keine Ahnung ob alles genau so passiert ist, aber diese Geschichte des erwachsen werdens ist toll und lebendig geschrieben und der 15 jährige Chris kommt genauso nett und sympatisch rüber wie der 33 jährige.

War diese Rezension hilfreich?

"Das Leben fing im Sommer an" von Christoph Kramer ist ein nostalgischer und zugleich humorvoller Roman über Freundschaft, das Erwachsenwerden und die besonderen Sommer, die das Leben prägen. Mit Wärme und Leichtigkeit erzählt Kramer von den Herausforderungen und Wundern des Lebens in einer Kleinstadt, die viele Leser an ihre eigene Jugend erinnern werden. Ein charmantes und unterhaltsames Buch, das mit seiner Mischung aus Herz und Humor perfekt für entspannte Lesestunden ist.

War diese Rezension hilfreich?

grundsätzlich hat mir diese kurze Autobiografie gut gefallen, nur leider fand ich es stellenweise etwas zu zäh und langwierig. und irgendwie hätte ich mir gerne einen konzentrierten Fokus auf der Entwicklung der Fußballkarriere des Autors gewünscht. es war schön, über Christroph's erste Erfahrungen zum Thema Liebe (diese waren sehr ausführlich geschildert) zu lesen - so wirkte der Autor nahbarer.

War diese Rezension hilfreich?

Seit Christoph Kramer in der Talkshow „Neo Ragazzi“ davon gesprochen hat, dass er einen Roman schreibt, war ich gespannt, wie ein Roman eines Fußball-Weltmeisters wohl sein mag.
Innerhalb weniger Sätze fand ich mich im Jahr 2006 wieder. In der Hitze des Sommermärchens und habe Chris Kramer und seine Freunde auf eine Party in einem Vereinsheim, aufs erste Date und ins Freibad begleitet und Erinnerungen an sehr ähnliche Sommer in den 2000ern wurden wach. Ich habe mitgefiebert und mitgelitten und mich die ganze Zeit gefragt wie schmal der Grat zwischen Roman und Autobiografie in diesem Buch ist. Als Fan von Benedict Wells und John Green bin ich beeindruckt von einem Debütroman, der so viel weniger Fußball beinhaltet als ich erwartet hätte und bin gespannt, was Christoph Kramer noch so zu erzählen hat.

War diese Rezension hilfreich?

Authentisch, nahbar und echt, zumindest liest es sich so.
Ich war gedanklich selbst wieder 15 und konnte viele der Gedanken und Unsicherheiten so wunderbar nachfühlen.
Ein kurzweiliger Coming of Age Roman, für den man kein Fan von Christoph Kramer als Fußballprofi sein muss. Ein gelungenes Debüt.

War diese Rezension hilfreich?

Sommer 2006: Ein Sommer, der das ganze Land verändert.
Auch an dem 15-jährigen Chris geht der Sommer nicht spurlos vorbei. Er verbringt die heißen Tage mit seinen Freunden im Freibad und die Abende auf dem Dach der alten Scheune. Chris träumt davon Fußballprofi zu werden und gleichzeitig möchte er sich einfach nur zugehörig fühlen. Dieser eine Sommer wird sein Leben verändern, denn er ist nicht nur auf der Suche nach sich selbst, sondern begegnet auch seiner ersten Liebe.

Christoph Kramer erzählt eine persönliche wie berührende Geschichte von der Leichtigkeit eines Sommers, in dem alles möglich zu sein scheint.
Unglaublich viel Gespür für die kleinen Dinge, die dieses Buch ganz groß machen!

War diese Rezension hilfreich?

Ich gebe zu, es hat etwas gedauert mit dem Schreibstil warm zu werden. Die Übergänge, zwischen dem was passiert und den Gedanken, die der Hauptcharakter /Autor sich dazu macht sind fließend. Aber man hat sich schnell daran gewöhnt.
Letztendlich geht es um einige Tage zu Beginn eines denkwürdigen Sommers.
Ein Coming-of-Age-Roman, der sich sicher mit Romanen wie "Der große Sommer" oder "Hard Land" vergleichen lässt, aber für mich mehr die Richtung Jugendroman einschlägt.
Der Roman ist ehrlich, autobiographisch und einfach nur sympathisch, einfach so, wie Christoph Kramer auch als Fußballer oder Kommentator rüber kommt. Sehr lesenswert.

War diese Rezension hilfreich?

„Ich hatte mich leicht gefühlt, irgendwie angekommen, endlich angekommen. Angekommen bei einem Gefühl, das ich so nie gesucht hatte. Weil ich es gar nicht gekannt hatte.“

Deutschland, 2006 und es ist heiß. Ein Jahrhundertsommer. Außerdem ist Fußball WM und wir erleben in Deutschland gerade ein Sommermärchen. Chris ist 15 und möchte Fußballprofi werden. Das spielt in der Geschichte jedoch nur eine Nebenrolle, denn Christ ist verliebt, mitten in der Pubertät und möchte das Leben erleben. Wir begleiten ihn mit seinen Freunden durch eine aufregende Zeit. Intensive, teils verwirrende Gefühle, Unsicherheit und Selbstzweifel.

Christoph Kramer? Der Christoph Kramer? Ja, ganz genau. Der, der 2014 Fußballweltmeister wurde und uns (sofern man sich für Fußball interessiert) immer wieder als Experte im ZDF begegnet.
Ich muss zugeben, dass ich Coming-of-Age mag, aber mich in diesem Fall hauptsächlich der Name des Autors neugierig auf das Buch gemacht hat.
Der Roman ist leicht zu lesen und ich denke, jeder wird sich mehr oder weniger an einigen Stellen darin wiedererkennen und in seine eigene Jugend zurückversetzt fühlen. Für mich persönlich ging es insgesamt aber nicht genug in die Tiefe und ich konnte die Atmosphäre nicht immer so fühlen, wie ich mir das gewünscht hätte.

(Rezension wird erst am Veröffentlichungstag gepostet)

War diese Rezension hilfreich?

Christoph Kramer als 15jähriger, ein heißer Sommer, die erste große Liebe, ein Auf und Ab der Gefühle und ein Roadtrip.
Neugierig auf einen Fußballprofi, der einen Jugendroman ankündigt, habe ich dieses Buch gelesen. Ich denke, wenn man das Buch tatsächlich als das nimmt, was es ist, ein Jugendbuch ... ist ein schönes Leseerlebnis. Ab und zu ein wenig zu viel Gefühl und ein wenig pathetisch, aber durchaus empfehlenswert.

War diese Rezension hilfreich?

Der Coming of Age Roman des Fußballweltmeisters Christoph Kramer. Über das Leben mit 15, die erste große Liebe, die Schwierigkeiten und auch Freiheiten des Teenageralters. Das Buch hat mich berührt, hat mich zum Lachen gebracht und hat mich zurückversetzt in meine eigene Teenie-Zeit. Das Buch macht einfach Spaß.

War diese Rezension hilfreich?

Ich fand das Buch teilweise recht kitschig und die Formulierungen etwas übertrieben oder auch unpassend. Vielleicht eher ein Buch für Teenager...dann passt der Stil und die Erzählweise auch besser zur Zielgruppe. Die Geschichte an sich ist ja nicht schlecht gemacht und so eine erste Liebe ist ja auch manchmal genau so. Scheinbar ist das Ganze auch autobiographisch angehaucht. Vielleicht für Fussballer oder solche, die diesen Weg einschlagen wollen...

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Es ist locker geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen. Der Erzählstil ist lebendig und man kann sich jederzeit gut in das Geschehen hineinversetzen. Die Charaktere gefallen mir sehr gut. Sie sind sympathisch beschrieben und besitzen Tiefe. Erst nach Beendigung des Buches ist mir aufgefallen, daß es sich hier um eigene Erlebnisse des Autors handelt und daß er in dem Buch den Sommer 2006 erzählt, der sein Leben in einigen Bereichen verändert hat. Den Autor kannte ich vorher nicht - weder als Fußballspieler noch von sonstwo her. Er erzählt aus seiner eigenen Sichtweise und der Hauptcharakter des Buches ist er selbst - Chris. Es geht in dem Buch um Enttäuschungen, um das Leben als Jugendlicher und um das Erwachsen-werden - und um die erste Liebe. Diese Liebes-Entwicklung ist richtig zart und emotional geschrieben und auch, wenn sich Chris zur damaligen Zeit nicht zu den Coolen seines Jahrgangs zählte, so hat er doch ein großes Herz und trägt sein Herz auf der Zunge. Das macht ihn sehr sympathisch.

War diese Rezension hilfreich?

Auch wenn ich kein ausgesprochener Fußballgucker bin, so kenne ich doch Christoph Kramer - vor allem als Ko-Kommentator bei den Spielen der Nationalelf. Da mir der junge Mann sympathisch ist und das Buch im Klappentext ein wenig klang, wie die Bücher von Benedict Wells, habe ich zugegriffen. Es handelt sich um einen Erstling und um eine Coming-of-Age-Geschichte.

Das Cover ist ein sehr stimmungsvoller Hingucker und passt total gut zu der Story um einen jungen Mann, der erste Liebeserfahrungen und die ersten Schritte in ein Erwachsenenleben macht.

Der Hauptdarsteller heißt Chris Kramer. Ich musste mich die ganze Zeit fragen, wie viel der Geschichte auf Tatsachen beruht oder ob es trotz dieses Namens alles Fiktion ist. Der Erzählstil ist einfach zu lesen und passt zum Alter des Protagonisten. Der Chris im Buch will auch Profifußballer werden und verehrt o.a. Podolski. Umso weiter ich gelesen habe, um so sicherer bin ich mir, dass das Buch starke Autobiographische Züge hat. Der Held des Buches kommt sympathisch und ganz normal rüber. So würde ich auch den Autor einschätzen. Auch wenn es nicht an die Romane von Herrn Wells heranreichen kann, so war es doch eine erfrischende Geschichte und ich mochte es, wie unprätentiös der Autor Kramer seinen Hauptdarsteller Kramer in Szene setzte.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: