Aus dem Schultagebuch (1). Zutritt verboten!

Für alle Kinder im Lesetraining mit Geschichten zu Alltagsthemen mit Setting „Schule der Zukunft“ mit ganz viel Humor

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
Buch 1 von Aus dem Schultagebuch
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.03.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #AusdemSchultagebuch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Auftakt einer einzigartigen Reihe von Erfolgsautorin Sabine Zett über eine besondere Schule – cool, superlustig und dabei leicht zu lesen

Liam kann es nicht fassen: Seine Klasse zieht in diesem Schuljahr in ein neues Gebäude – die „Schule der Zukunft“. Mit jeder Menge Technik, die das Lernen leichter machen soll!
Neben Tür-Bildschirmen, automatischen Stimmen und Schulhof-Ampeln gibt es höhenverstellbare Stühle mit Massagefunktion, Schreibtische mit Geheimfächern, Tafeln mit Snackregalen … Cool!
Je mehr er und seine Freunde alles ausprobieren, umso besser gefällt allen das Experiment.
Doch es gibt eine Etage in der Schule, die niemand betreten darf. Was verbirgt sich dort? Liam beschließt, das auf jeden Fall herauszufinden …!

Ein Lesespaß voller Überraschungen, Geheimnisse und Humor für alle Kids im Lesetraining!

  • Die lesefreundliche Schrift erinnert an die Schreibschrift in der Schule.
  • Die Illustrationen im Comic-Stil trennen deutlich die einzelnen Textabsätze.
  • Die Seiten sind zweifarbig in Leseabschnitte unterteilt, ohne den Lesefluss zu verlieren.
  • Die tintenblaue Farbe erinnert an die Tintenpatronen in der Schule und ist dennoch ruhig und lesefreundlich.
  • Entweder liest der/die Leser*in für sich selbst, oder im Wechsel mit anderen.
  • Durch die klare Struktur für alle Kinder in den unterschiedlichen Lesetrainingsstufen geeignet.

Auftakt einer einzigartigen Reihe von Erfolgsautorin Sabine Zett über eine besondere Schule – cool, superlustig und dabei leicht zu lesen

Liam...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783401721491
PREIS 10,00 € (EUR)
SEITEN 80

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Aus dem Schultagebuch (1): Zutritt verboten! ist ein humorvolles und mitreißendes Kinderbuch, das den turbulenten Alltag einer Schule aus der Perspektive eines Schülers schildert. Mit viel Witz und Charme nimmt die Geschichte die Leser mit in eine Welt voller Abenteuer, Freundschaften und kleiner Geheimnisse.

Die Hauptfigur ist äußerst sympathisch und wirkt mit ihren lustigen und manchmal chaotischen Gedanken authentisch. Kinder können sich leicht mit ihr identifizieren und erleben durch sie das Auf und Ab des Schulalltags. Besonders gelungen sind die witzigen Anekdoten und die vielen kleinen Details, die das Schulleben lebendig machen.

Der Schreibstil ist flott, modern und altersgerecht, sodass das Buch leicht zu lesen ist. Auch für Kinder, die sonst nicht so gerne lesen, ist es ein toller Einstieg in die Welt der Bücher. Die kurzen Kapitel und die unterhaltsame Erzählweise sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.

Fazit: Ein tolles Buch für Kinder, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zeigt, dass der Schulalltag voller spannender Erlebnisse steckt. Ein gelungener Auftakt zu einer vielversprechenden Reihe – unbedingt lesen!

War diese Rezension hilfreich?

Liam kann es nicht fassen: Seine Klasse zieht in diesem Schuljahr in ein neues Gebäude – die „Schule der Zukunft“. Mit jeder Menge Technik, die das Lernen leichter machen soll!
Neben Tür-Bildschirmen, automatischen Stimmen und Schulhof-Ampeln gibt es höhenverstellbare Stühle mit Massagefunktion, Schreibtische mit Geheimfächern, Tafeln mit Snackregalen … Cool! Je mehr er und seine Freunde alles ausprobieren, umso besser gefällt allen das Experiment. Doch es gibt eine Etage in der Schule, die niemand betreten darf. Was verbirgt sich dort? Liam beschließt, das auf jeden Fall herauszufinden …! (Klappentext)

Dieses Buch sieht innen vom Aufbau aus, als wäre es ein Schulheft mit Illustrationen zwischen dem Text. Der Text selbst erinnert an die sogenannte „Schreibschrift“. Die Illustrationen sind fast „kindlich“ zu bezeichnen. Der Schreibstil ist altersgerecht und gut verständlich. Die Handlung ist nachvollziehbar, voller Geheimnisse und die Botschaften kommen an. Die verschiedenen Charaktere sind vorstellbar und mancher Leser wird sich vielleicht ihn einen von ihnen wiedererkennen. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden daran ihre Freude haben. Die Spannung ist gegeben und man will nun zum Ende des Buches erfahren, wie es weitergeht.

War diese Rezension hilfreich?

Witzige Geschichte mit lustigen Illustrationen. Man will unbedingt wissen, welche weiteren Abenteuer im nächsten Band warten…. Gut geeignet für Kinder, die nicht so gern lesen.

War diese Rezension hilfreich?

Sabine Zett liefert mit Aus dem Schultagebuch ein unterhaltsames und humorvolles Buch, das den Alltag von Schülerinnen und Schülern auf charmante Weise einfängt. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines Schülers erzählt, der seine Erlebnisse und Herausforderungen in der Schule in einem Tagebuch dokumentiert.

Das Buch fängt die typischen Sorgen, Freuden und Missgeschicke des Schulalltags ein: nervige Lehrer, Stress mit den Hausaufgaben, die erste Schwärmerei und natürlich die Interaktionen mit Klassenkameraden. Die Protagonistin schreibt ihre Gedanken in einem lockeren, authentischen Stil nieder, der besonders junge Leser anspricht. Mit einer Mischung aus Wortwitz, Selbstironie und lebhaften Beschreibungen wird der Schulalltag lebendig.

Besonders gelungen sind die authentischen Dialoge und die präzise Beobachtungsgabe der Autorin. Zett schafft es, die Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen treffend darzustellen, ohne dabei belehrend oder übertrieben zu wirken.

Die Figuren sind liebevoll gestaltet und leicht wiederzuerkennen – der nervige Besserwisser, die beliebte Freundin, die verständnisvollen Eltern und der ein bisschen schrullige Lehrer. Sabine Zett gelingt es, diese Charaktere mit genug Tiefe und Humor zu versehen, sodass sie nicht zu klischeehaft wirken.

Aus dem Schultagebuch ist ein unterhaltsames und leicht lesbares Buch, das besonders jüngere Leser begeistert. Es ist eine Hommage an den Schulalltag mit all seinen Höhen und Tiefen und erinnert daran, wie chaotisch, aber auch schön diese Zeit sein kann. Ein wunderbares Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene, die mit einem Augenzwinkern an ihre eigene Schulzeit zurückdenken möchten.

Empfehlung: Ideal für Kinder ab 10 Jahren, die Spaß an humorvollen Tagebuchgeschichten haben.

War diese Rezension hilfreich?

Moderne Schule – der Traum eines jeden Schülers

Der Graphic Novel von Sabine Zett beschäftigt sich genau damit. Dieses Kinderbuch mit 90 Seiten erscheint im März 2025 beim Arena Verlag.

Liam geht in die vierte Klasse, und zu Beginn des neuen Schuljahres zieht seine Klasse in ein nagelneues Schulgebäude. Seine Klasse und einige andere wurden ausgewählt, um die Schule zu testen. Es gibt moderne Türen, automatische Stimmen, coole Schreibtische und vieles mehr. Doch was hat es mit dem zweiten Stock auf sich? Warum ist er tabu, und was hat diese merkwürdige Frau damit zu tun?

Das Buch ist unglaublich witzig und hat mich oft zum Lachen gebracht. Der Schreibstil ist locker und flockig, was es besonders gut für Erstleser geeignet macht. Vom Aufbau erinnert es ein wenig an Gregs Tagebuch.

Der zweite Teil der Reihe folgt bald, doch ich hätte mir gewünscht, dass das Buch etwas länger gewesen wäre. Ich hatte erwartet, mehr über das Geheimnis des zweiten Stocks zu erfahren, wurde in dieser Hinsicht jedoch enttäuscht. Dieses Rätsel wird wohl erst im Laufe der Reihe gelüftet.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, wenn auch nicht sehr tiefgründig – was für die Zielgruppe jedoch vollkommen in Ordnung ist. Mir hat es großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen, und die Zeichnungen haben mir besonders gut gefallen.

Viel Spaß beim Lesen!
Arwen

War diese Rezension hilfreich?

Aus dem Schultagebuch (1). Zutritt verboten!
Für alle Kinder im Lesetraining mit Geschichten zu Alltagsthemen mit Setting „Schule der Zukunft“ mit ganz viel Humor
von Sabine Zett

Sabine Zett versteht es sehr gut ihre lustigen und spannenden Geschichten auch optisch gut zu verpacken.
Mit witzigen und treffenden Illustrationen versehen ist die Geschichte locker zu lesen.
Am Ende ist man sehr gespannt auf Band 2 und wie es für Liam in der Schule der Zukunft weitergeht.

War diese Rezension hilfreich?

Wer möchte nicht, dass seine Kinder eine moderne Schule besuchen?

Mit dem Buch Zutritt verboten aus der Reihe Aus dem Schultagebuch von Sabine Zett habt Ihr nun die Gelegenheit dazu. Und ich warne Euch mal gleich vorneweg- denn es wird lustig, sehr lustig.

Der Schreibstil der Autorin ist absolut kindgerecht und gut verständlich. Das Schriftbild ist groß und daher auch gut für Erstleser geeignet.
Die vielen zauberhaften Illustrationen peppen die gesamte Geschichte zusätzlich auf und erinnern ein wenig an die Gregs Tagebuch Reihe, was ein zusätzlicher Pluspunkt ist.

Die Charaktere sind alle sehr gut gezeichnet und man konnte sich diese sofort vorstellen, wenn mir ein wenig die Tiefe gefehlt hat, fanden meine Kinder sie absolut perfekt.

Was hier nicht zu kurz kommt ist der Humor, denn es gab immer was zum schmunzeln.
Eine Schule mit Automatischer Körpererkennung, einer Ampelanlage, einen echt coolen Tisch mit Popcorn- Funktion , da wären meine Kinder einstimmig alle sofort mit dabei. Soll das die Schule der Zukunft sein? Wenn ja, dann müssen die Lehrkräfte noch so einige Fortbildungen über sich ergehen lassen, um die richtigen Knöpfe zu drücken- Grins.

Aber auch die Spannung kam nicht zu kurz, denn da gibt es ja noch die zweite Etage, die man unter keinen Umständen betreten darf. Doch was hat es damit bloss auf sich?
Auf die Antwort hoffen wir in Band 2, der ebenso mit Band 1 im März erscheint. Wir freuen uns schon sehr drauf.

Alles in einem ein sehr guter Start, der sich leicht und fließend hat lesen lassen, aber der aus unserer Sicht ein wenig überstürzt schnell geendet hat.

Fazit:

Ein sehr humorvoller Auftakt der neuen Reihe, der zudem mit seinen fantastischen Illustrationen überzeugt
4 Sterne

War diese Rezension hilfreich?

Inhalt: Liam ist unmotiviert: Er soll in eine neue Schule. Es ist eine neue Schule, toll, aber was bringt eine moderne Schule, wenn es immer noch eine Schule ist? Vor Ort wird es spannend, da es verboten ist, den 2. Stock zu betreten und diese supermoderne Schule doch so einiges zu bieten hat. Liam und seine Freunde sind neugierig, wollen aber unbedingt auch die Schule weiter besuchen!

Meinung: Das Buch ist erfrischend und spritzig! Der Zeichenstil überzeugt und der Inhalt weist einen Spannungsbogen auf, sodass man direkt Lust hat, den zweiten Teil zu lesen. Auch das Bild einer modernen Schule, das hier gezeichnet wird, ist inspirierend und spannend. Insgesamt ist das Buch für verschiedene Altersgruppen geeignet, man kann es auch gut gemeinsam lesen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: