Schafkopf (Sonderausgabe)

Ein Fall für Friedo Behütuns

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.02.2025 | Archivierungsdatum 27.02.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Die Erfolgsausgabe des legendären Krimidebüts
Kommissar Friedo Behütuns ermittelt in einer spektakulären Mordserie
»Ein fesselnder Krimi, der die Leser immer wieder auf die falsche Fährte lockt.« BR
Als ein Kalchreuther Wirt seinen Bierkeller aufschließt, stößt er auf eine bestialisch zugerichtete Leiche. Bei dem Toten findet die Polizei einen rätselhaften Gegenstand: ein Fußball-Trikot. Ein Zeichen ja, aber wofür?
Mit dieser Frage ist der Nürnberger Kommissar Friedo Behütuns konfrontiert. Steht dahinter ein Fankrieg? Zielt die Tat auf den Sponsor dieses Fußballvereins, einen Atomkonzern, ab? Oder ist nicht vielmehr im rechtsradikalen Milieu zu ermitteln?
Bald tauchen weitere Opfer auf, alle ähnlich grausam ermordet. Die Ereignisse eskalieren, Behütuns stochert im Dunkeln - bis er ein altes fränkisches Wirtshaus betritt.
Ein fesselnder Krimi, der den Leser auf verschiedene Fährten schickt, die am Ende doch alle in eines münden: in die Abgründe der menschlichen Seele.

Die Erfolgsausgabe des legendären Krimidebüts
Kommissar Friedo Behütuns ermittelt in einer spektakulären Mordserie
...


Vorab-Besprechungen

Sehr gerne können Sie Ihre Rezensionen bereits vor dem Erscheinungstermin veröffentlichen.

Sehr gerne können Sie Ihre Rezensionen bereits vor dem Erscheinungstermin veröffentlichen.


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783747206935
PREIS 18,00 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Im mittelfränkischen Kalchreuth wird im separaten Bierkeller des Wirtshauses eine Leiche der unappetitlicheren Sorte gefunden. Fränkische Bierkeller-Gewölbe im Sandstein dienten früher zur Aufbewahrung der Eisblöcke, heute schätzen Gäste ihre angenehme Temperatur. Der nicht zu identifizierende Mann war buchstäblich zersprengt und ein Fußballtrikot auf den Leichenteilen drapiert worden. Friedo/Friedemann Behütuns und sein Team rätseln zunächst darüber, welche Botschaft der Täter vermitteln will: geht es um den Verein, dessen Sponsor, die Herkunft des Spielers Nr . 19 oder sollte das Tatmittel etwa auf Arbeitsbedingungen in Nürnberger Betrieben der Rüstungsindustrie hinweisen? Eine denkbare Übernahme des Falls durch den Staatsschutz bereitet Friedo vorsorglich schon einmal schlechte Laune. Als es zu einem vergleichbaren Fall nahe einer Wanderhütte im Tessin kommt, lässt sich die Handschrift des Täters nicht mehr übersehen. Friedos Grübeln über den Täter und sein Motiv zeugt von ungebremster Fantasie und legt die eine oder andere falsche Spur aus. Als besonders ergiebig zeigen sich dabei Friedos ins Unreine Fabulieren gemeinsam mit dem klinischen Psychologen Dr. Hartung und das Fußball-Wissen des Kollegen Peter Jaczek (nur einer der drei Kollegen mit Vornamen Peter). Behütuns verbringt viel Zeit in traditionellen Wirtshäusern als Schule des Lebens und nutzt als Ermittler geschickt die Menschenkenntnis von Gastwirten u. a. Zeugen, denen noch nicht bewusst ist, dass sie zu den Ermittlungen beitragen können.

Fazit
Der erste von bisher 10 Bänden um Friedo Behütuns ist bereits 20210 erschienen, so dass die Aufreger im Nürnberger Land von Atomindustrie bis Bratwürstchen heute nicht mehr taufrisch sind. Der Charme der Region und Goerz‘ zeitlos schrullige Figuren lohnen jedoch unbedingt die Herausforderung des Serienauftakts durch Dialekt, Fußball-Nerds und die Geheimwissenschaft Schafkopfen.

---
Serieninfo: Band 1 von bisher 10

War diese Rezension hilfreich?

Die Peterlesboum

Johann Dinder möchte nur schnell bei seiner Schankbude aufräumen, als er im Keller nebenan auf eine - im wahrsten Sinne des Wortes - zerfetzte Leiche stößt, ein Fußballtrikot steckt zwischen den heraushängenden Gedärmen. Dinder kann zwar noch die Polizei verständigen und ein paar Antworten geben, dann bricht er zusammen und verstirbt wenig später. Kommissar Friedemann Joseph Peter Behütuns, kurz Friedo und seine drei Teamkollegen, allesamt mit dem Vornamen Peter gesegnet, daher die „Peterlesboum“, haben keinerlei Anhaltspunkt, wo sie zu ermitteln beginnen sollen. Der Tote ist unbekannt, wohin das Trikot weisen soll – zu rivalisierenden Fußballclubs oder zum Sponsor, einem Atomkonzern – oder ob der Täter der rechten Szene zuzuordnen ist, alles ist völlig unklar.

Mit einem bizarren Einstieg verblüfft Tommie Goerz ebenso wie er des Lesers Neugierde weckt, wohin da ein Krimi führen kann. Im folgenden Kapitel lernt jeder, der es noch nicht kann, das Schafkopfen, ein fränkisches Kartenspiel mit vielen Details zu „kurzem“ und „langem“ Blatt, Eichel und Schelle und anderen Einzelheiten am Wirtshaustisch. Dann hört ein Ornithologe einen Knall. Jetzt kommen endlich die vier Peterlesboum ins Spiel, die Ermittlungsarbeit beginnt. Zäh, wie in Zeitlupe (Zeitdehner hat man früher gesagt, kindle, Pos. 255) gestalten sich diese, da es kaum Hinweise auf einen (oder mehrere) Täter gibt, daher in unterschiedlichsten vage erscheinenden Richtungen herumgestochert werden muss.

Tommie Goerz verquickt einen kompliziert anmutenden Kriminalfall mit einer melancholischen Heimatgeschichte, beschreibt Flora und Fauna rund um Nürnberg ebenso anschaulich wie die raue Bergwelt im italienisch-schweizerischen Tessin. Wunderbar fügen sich Wetterstimmungen in die knifflige Polizeiarbeit, ratscht man im Wirtshaus und am Berg im örtlichen Dialekt. Friedo geht recht unkonventionell an den grausigen Fall heran und erhält unverhofft Unterstützung aus Locarno, wo ein ähnlicher Mord für Aufsehen sorgt. Die anderen drei Peterle sind ebenso originell und leisten ihren Beitrag, um einen logischen Abschluss zu finden. Melancholie und Trägheit liegen über der Handlung, die paradoxerweise flott und fesselnd voranschreitet, paradox sind auch die Ergüsse des Psychologen, der immer dann zur Stelle ist, wenn man ihn gar nicht erwartet. Parallel zu Behütuns zieht auch er die richtigen Schlüsse und erklärt diese vorzugsweise bei einem „Seidal“ Bier.

Neben phantastischen Romanen (Im Tal, Im Schnee) kommt also auch ein rundum überzeugender Krimi aus Goerz Feder; ich kann Schafkopf nur jedem empfehlen, der Wert legt auf einen großartigen Schreibstil (der teilweise zum Milieu passend derb ausfällt) und einen Blick auf kleinste Details. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen!


Titel Schafkopf
Autor Tommie Goerz
ISBN 978-3747206935
Sprache Deutsch
Ausgabe Taschenbuch (Sonderausgabe, 268 Seiten)
Erscheinungsdatum 27. Februar 2025
Verlag ars vivendi

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: