
Die Tasche
Der beeindruckende Gewinner-Titel des Diversitätspreises „Der Vielfalter“
von Houssein Kahin; Kornelia Wald
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 13.09.2024 | Archivierungsdatum 24.11.2024
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieTasche #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein beeindruckender Roman, der einen atemlos zurücklässt. Erzählt aus mehreren Perspektiven, wird deutlich: Vielfalt geht nur gemeinsam!
Wenn es eine Sache gibt, die Mohammed nicht machen möchte, dann ist es als sogenannter Vorzeigeschüler stellvertretend für seine Schule den Integrationspreis entgegenzunehmen. Der Preis ist für ihn eine Lachnummer. Definitiv nicht ernst zu nehmen. Aus diesem Grund haben Mohammed und seine Freunde andere Pläne für diesen Tag. Weil Mohammed aber eine Sporttasche in der Aula liegen gelassen hat, taucht er während der Verleihung vor der Schule auf. Der 17-Jährige kann nicht wissen, dass ausgerechnet das einzige Mädchen an der Schule, das er toll findet, eine dunkle Agenda verfolgt. Und der Tag, der für die Schule ein Festtag werden sollte, wird zu einer Katastrophe.
Der Gewinnertext des Vielfalter-Literaturpreises 2023 und ein schonungslos ehrliches Debüt.
Ein Autorenduo, das Geschichten schreibt, die unterhalten, ohne die Wirklichkeit zu vereinfachen. Das sich traut, Fragen zu stellen, ohne die Antworten zu kennen.
Ein beeindruckender Roman, der einen atemlos zurücklässt. Erzählt aus mehreren Perspektiven, wird deutlich: Vielfalt geht nur gemeinsam!
Wenn es...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783401607825 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
SEITEN | 224 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Sehr spannende Lektüre, ich konnte gar nicht mehr aufhören und habe das Buch praktisch in einem Rutsch durchgelesen. Absolut lesenswert!

„Die Tasche“ ist ein Jugendbuch, dass ich aber auch allen Erwachsenen ans Herz legen möchte, denn dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich manche in ihren Gedanken beeinflussen lassen, wie schnell sich Vorurteile verbreiten lassen, selbst bei Leuten, die sich eigentlich Vertrauen auf die Fahne geschrieben haben. Wie schnell dieses Vertrauen bröckeln kann, weil die Vorurteile immer weiter verbreitet werden. Zudem zeigt dieses Buch, wie genau das durch Falschmeldungen in den Medien geschürt werden. Will man nur das sehen, was man erwartet? Oder kann man doch der Wahrheit auf den Grund gehen? Und im Zentrum der ganzen Geschichte, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, die man auch alle braucht, um das ganze Ausmaß der Zusammenhänge zu erkennen, steht eine große schwarze Sporttasche.
Meer hat schon mal einen Bahnhof gemieden, nachdem jemand einen Koffer oder eine Reisetasche dort stehen gelassen wurde? Und was geht genau dann rasend schnell durch die Medien? Und genau damit spielt auch dieser starke Roman. Doch alles ist ganz anders, als es im ersten Moment erscheint, doch die Katastrophe, die man erwartet, kommt, nur vielleicht anders, als es manche gedacht hätten. Besonders stark fand ich neben der Thematik die besonders zeitaktuell ist und dabei dennoch zeitlos (sich erinnere mich an Amokläufe in Schulen in den 90ern und auch angedrohten Anschlägen erst vor einer Woche zu einem Konzert in Wien - zudem immer wieder Organisation die gezielt Hass schüren … also beides je ein Thema, das seit 30 Jahren immer wieder aktuell ist), auch den Erzählstil. Denn wir lesen Audio Aufnahmen von Mohamed, einem Vorzeige-Schüler, der beschlossen hat, ein Sprachnachrichtentagebuch zu führen und so alles als Tonaufnahme erhält. Zudem arbeitet das Buch mit Interviews, Pressemeldungen, Chatnachrichten und den Gedanken und Erlebnissen einiger der Figuren, wie die Vertrauenslehrerin Svenja, die zu den Schülern hält und dich irgendwann langsam zweifelt und dem Sportlehrer, der sich manipulieren lässt und zum Helden Aufschwüngen möchte. Geltungsdrang, auch ein starkes Motiv von Menschen, wie man auch an Henri erkennen kann. Emilia, deren Mutter kaum Zeit hat und sich so einer Bewegung anschließt, die gezielt die Angst vor „dem Anderen“ schürt. Die besorgte Mutter, die im Forum deutlich gezeigt bekommt, dass jeder (versteckt hinter der Anonymität des Internets) seine Meinung kundtun muss. Und dann ist da noch Zachi, der einfach nur sein Saxophon spielen möchte.
Ihr merkt schon, mich hat dieses Buch gefesselt und ich wünschte mir, dass jeder dieses Buch liest, denn es zeigt so deutlich wie Tatsachen verdreht werden, wie Beschuldigungen hinausgeschleudert werden, obwohl der Beschuldigte unbeteiligt war und somit zum Opfer von Verleumdung wird.
(Links zu verschiedenen Plattformen folgen zum Erscheinungstermin)

Ich verrate nur so viel:
Es ist keine gewöhnliche Liebesgeschichte! Es ist eine traurige, romantische und ungewöhnliche Geschichte über Liebe, Verlust, Trennungen und Ängste.
Dieses Buch hat mich zu Tränen gerührt und ich würde es jedem nur empfehlen.
Es war einfach mal was völlig anderes!🤯

Mohammed und seine Freunde Jakob und Musa sind 17, Boxportler und beste Kumpels. Jakob und Musas Treffen mit einem Buchautor soll die Frage beantworten, was vor einigen Monaten an ihrer Schule vorfiel und was dem katastrophalen Ereignis vorausging. Es war der Tag, an dem die Schule den jährlichen Preis für „Interkulturelle Projekte im Umgang mit transkultureller Schülerschaft“ überreicht bekommen sollte. Da ein Presseartikel damals voreilig von einem islamistischen Anschlag schrieb und sie sich fragen, wer das Buch eines Autors überhaupt lesen wird, der kein Augenzeuge war, haben sie selbst eine Dokumentation zusammengestellt. Aus Chats, Nachrichten, Interviews und den Aussagen eines Icherzählers entsteht das vielseitige Bild einer Schule, an der im täglichen Chaos etwas zu viel über Bärte und Bomben gelästert und etwas zu oft nur flüchtig hingehört wird. Hinter fortschrittlicher Fassade verbergen sich Mobbing unter Schülern wie unter Lehrern, Vorurteile aufgrund von Herkunft und Love Interest, sowie das Ignorieren der Probleme von Schülern aus biodeutschen bürgerlichen Familien. Autor und Autorin brillieren als empathische Beobachter von Geschwisterkonflikten, Mädelskram, Fitnesskult, Promikindern, Quereinsteigern ins Lehramt und einer Figur, die glaubt, bereits zu den Guten zu gehören, wenn sie zuverlässig ein _in anhängt. Mein Highlight war der Chat in einer online-Elterngruppe, als Jakobs und Musas Mutter um einen Rat im Umgang mit ihren Söhnen bat und ihr gesammelt besserwisserischer Blödsinn entgegen quoll. Gerade die Tondokumente wirken mitten aus dem Leben gegriffen. Sie entlarven z. B. eine Sprechweise, die zunächst ethisch und politisch korrekt sein will und im Eifer des Interviews genau das Gegenteil herauslässt. Nebenbei zeigen Hussein Kahin und Kornelia Wald die Wirkung des Schmetterlingseffekts (wenn jemand ein einziges Mal sein Handy ausgeschaltet hat), die Macht des genauen Zuhörens und die Rolle unsichtbarer Schüler, über die niemand etwas weiß.
Fazit
Mit einem Titel, der sofort Fragen aufwirft (Tasche, wessen Tasche?), ein vielstimmiges, spannendes, humorvolles Buch für Leser:innen ab 12 Jahre.

TW: Rassismus, Xenophobie, Islamophobie, Mobbing, Gewalt
Der Schreibstil war erfrischend realistisch. Man hatte das Gefühl, einen kurzen Einblick in das Leben der Charaktere zu erhalten.
Die Geschichte um die Tasche wurde aus verschiedenen Perspektiven erzählt, ergänzt durch Chatverläufe, Interviews, Zeitungsartikel etc. Ich fand es spannend mitzuverfolgen, wie diese einzelnen Fragmente sich immer weiter zu einem Gesamtbild zusammengesetzt haben.

Ein Buch wie ein Sog. Realistisch, erschreckend, ganz toll! Ich habe es gleich meiner Teenager-Tochter in die Hand gedrückt und auch diese ist sofort in die Welt der “Tasche“ abgetaucht,

Das Buch rüttelt an den eigenen Vorurteilen, an denen, die man dachte nicht mehr zu haben.
Durch verschiedene Erzählformen und verschiedene Perspektiven hat man einen vielseitigen Blick auf die Geschichte, was das Lesen sehr abwechslungsreich gestaltet. Durch Texte in Form von SMS, Pressemeldungen aber auch als Transkript wird das doch eher ernsthafte Thema des Buches etwas aufgelockert. Ich mochte das Buch sehr gerne!

Total guter Jugend Roman. Nimmt Publikum ernst. Nicht romantisierend. Hart, realistisch. Sprachlich gelungen
Toll.

Was für ein Roman! Das Autorenduo hat ein fesselndes Buch über die fatalen Auswirkungen von Vorurteilen geschrieben, das einen betroffen macht und zum Nachdenken anregt.
Die Schule von Mohammed soll heute einen Integrationspreis erhalten und er ist ausgewählt, den Preis zusammen mit seiner Lehrerin entgegenzunehmen. Allerdings hält er nichts davon, schließlich ist das alles nur geheuchelt und für´n Ar… . Wurden nicht erst letztens er und seine Freunde für eine Tat zur Rechenschaft gezogen, die sie gar nicht begangen haben?! Als ob Mohammed, Jakob und Musa es nötig haben, 1 Paar Schuhe zu stehlen… 1 Paar… Warum sollten drei Jungs ein paar Schuhe stehlen?
Da ihnen aber niemand zugehört und geglaubt hat, wollen die Drei dem Zirkus um die Preisverleihung fernbleiben. Mohammed hat nur blöderweise seine Tasche in der Aula vergessen, in der sein Personalausweis und seine Gym-Karte ist.
Um wie geplant zum Boxen zu gehen, benötigt er diese Tasche und taucht deshalb doch bei der Preisverleihung in der Schule auf.
Das Drama nimmt seinen Lauf…