
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Die geheime Sehnsucht der Bücher
Roman
von Nina George
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.05.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DiegeheimeSehnsuchtderBücher #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Bestseller-Autorin Nina George kehrt zurück auf das Bücherschiff und erzählt eine bewegende, bezaubernde und kluge Geschichte über Freundschaft, das Lesen und alle Facetten der Liebe.
Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff Lulu wieder in Paris. In seiner »Pharmacie Littéraire«, der Literarischen Apotheke, folgt der leidenschaftliche Buchhändler seiner Berufung: Menschen und Bücher zusammenzubringen, damit jede Maladie von Herz und Seele mit der richtigen Geschichte geheilt werden kann.
Unterstützt wird Perdu bei dieser unendlichen Aufgabe von der jungen Pauline Lahbibi. Wie ihr Mentor hat Pauline ein feines Gespür für Menschen und für Bücher, für ihre Träume, ihre Ängste, ihre Sehnsüchte.
Aber hat sie dieses Gespür auch für ihr eigenes Herz?
Bis die Zwölfjährige Françoise eines Tages im Schott steht – mit Geheimnissen, die größer sind als sie selbst. Jean Perdu und die junge Buchhändlerin Pauline, mit ihrem untrüglichen Gespür für die verschwiegenen Wünsche der Lesenden, stehen ihr bei bei der größten Mission ihres jungen Lebens – und verteidigen mit ihr gemeinsam Bücher gegen Verbannung und Zensur.
Ein inspirierender Roman über die Alchemie der Bücher und die Macht der Freundschaft
»Die geheime Sehnsucht der Bücher« ist die Fortsetzung von »Das Bücherschiff des Monsieur Perdu« und »Das Lavendelzimmer«, das Leserinnen und Leser weltweit verzaubert hat. Lebensweise und berührend, humorvoll und ehrlich erzählt Nina George von den Höhen und Tiefen des Lebens und vom Trost, den uns das richtige Buch spendet. Dabei durchwebt ein feiner, poetischer Zauber ihre Romane, der sie fest in unseren Herzen verankert.
Bestseller-Autorin Nina George kehrt zurück auf das Bücherschiff und erzählt eine bewegende, bezaubernde und kluge Geschichte über Freundschaft, das Lesen und alle Facetten der Liebe.
Monsieur Perdu...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783426446201 |
PREIS | 23,00 € (EUR) |
SEITEN | 400 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Lavendelzimmer hat mir gefallen, die Fortsetzung habe ich nicht gelesen. Nun also Teil 3 der Erlebnisse von Monsieur Perdu und seiner Entourage.
Eigentlich hatte ich wenig Zeit. Außerdem war das Wetter schön und ich wollte spazieren gehen. Hat nicht funktioniert. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Und das hat mich überrascht, denn ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass es so viele Entwicklungen gibt, die mit immer neuen Wendungen immer neue Überraschungen boten und eine Spannung erzeugten, die eines Krimis würdig wäre. Diese Handlungsfülle war für mich eins der Highlights des Buchs, vor allem ein unerwartetes.
Das absolute Highlight aber, der ultimative Grund, Monsieur Perdu auf seinem Schiff zu besuchen, ist die Haltung der Figuren in Verbindung mit der Sprache. Die Haltung: empathisch, warmherzig, selbstkritisch, menschlich, zugewandt, die Liste ließe sich fortsetzen. Und all das, obwohl – oder eher: weil – jede Figur ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Und was für Päckchen! Todesfälle, Familiengeheimnisse, Identitätsfindung und die gnadenlose, rücksichtslose und verletzende Dummheit und Gemeinheit der anderen. Aber all diese gepeinigten Herzen öffnen sich ständig für ihre Mitmenschen. Trösten, wärmen, verstehen, bestärken. Wäre die Mehrheit der Menschen wie die (erweiterte) Crew der Pharmacie littéraire, müssten wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen.
Und dann die Sprache. Wortgewaltig würde ich sie gern nennen, wenn nicht das Wort Gewalt drinsteckte. Sie ist flammend, flirrend, hüpfend, stürmisch, üppig, intensiv, wuchtig, opulent in Wort und Bild. Und sie ist warmherzig, flüsternd, sanft und liebevoll. Sie benennt das Unaussprechliche und beschreibt das Unerklärliche.
Es war mir eine Wonne, mich dieser Sprache hinzugeben, die mal wie ein erfrischender Regenschauer im Sommer, mal wie ein Schaumbad im Januar für jedes Gefühl perfekt temperiert ist.
Obwohl ich keine Medizin suchte, sondern nur ein Buch lesen wollte, fühle ich mich geistig und seelisch gestärkt. Merci beaucoup!

Nach "Das Lavendelzimmer" und "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" lädt uns Nina George nun in "Die geheime Sehnsucht der Bücher" erneut in die literarische Schiffsapotheke des Jean Perdu ein. Ich hatte gar nicht davon zu träumen gewagt, dass es ein weiteres Buch über die so lieb gewordenen Charaktere geben könnte. Welch ein Glück auf das Bücherschiff zurückkehren zu dürfen. Auch in diesem Band trägt Perdus schwimmende Buchhandlung dazu bei, unterschiedlichste Menschen zusammenzubringen und ihnen einen Anker zu bieten, wenn das Leben gerade sehr stürmisch für sie ist.
So begleiten wir dieses Mal vor allem Perdus jugendliche Auszubildende Pauline, die afrikanische Wurzeln hat und zwischen zwei Männern aus unterschiedlichen Kulturkreisen hin- und hergerissen ist. Auch ihr ist Perdus begnadetes Talent in die Wiege gelegt, für die verschiedensten Bedürfnisse und Nöte der Kunden das richtige Buch zu finden. Dann ist da noch die 12jährige bücherverliebte Francoise, die alleine mit ihrer nicht wirklich alltagstauglichen Mutter lebt und fast unter der übernommenen Verantwortung zusammenbricht. Perdu hat somit einiges zu tun, bleibt für mich aber in diesem Band ein bisschen zu sehr im Hintergrund.
Sprachlich ist das Buch - wie erhofft - ebenfalls ein Genuss. Auch wenn ich mit meiner Lesezeit als Buchhändlerin gut haushalten muss, werde ich mir wohl bald das Vergnügen gönnen, alle drei Bände in einem Rutsch noch einmal zu lesen und mich davon verzaubern zu lassen.