
Die Tochter der Kelten
Historischer Roman. Die Kelten-Saga 1 | Eine Fürstentochter kämpft für ihr Erbe – und gegen eine dunkle Prophezeiung!
von Heidrun Hurst
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.01.2025 | Archivierungsdatum 31.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieTochterderKelten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Eine mitreißende Historiensaga über die Frauen der Kelten und wie sie sich in einer Welt der Männer behaupteten.
Die Heuneburg, 550 vor Christus. »Deine Tochter wird das Verlangen der Männer wecken und Unrecht wird über jene hereinbrechen, die sie begehren.« So lautet die Prophezeiung des Druiden Triquetos über die noch ungeborene Tochter des Fürsten Cedrych. Die unheilvolle Vorhersage treibt den Fürsten zum Äußersten: Er will das Kind töten lassen, sobald es geboren ist. Doch der Druide hält das für einen Frevel an den Göttern und versteckt das Mädchen. Verborgen vor den Augen der Welt wächst Alenja im Waldhaus der alten Moja auf – bis ihr Vater davon erfährt und sein grausamer Zorn Alenja alles kostet, was sie liebt. Zwar bleibt sie am Leben, aber Cedrych schmiedet bereits Pläne, sie an einen anderen Fürstenhof zu verheiraten. Alenja steht eine gefahrvolle Reise bevor …
Ein fesselndes Roman-Highlight, das mit sorgfältig recherchierten historischen Fakten besticht und der uralten, mystischen Druidenkultur Leben einhaucht: für Fans von Ulrike Schweikert und Mira Valentin sowie des Serien-Hits VIKINGS.
Eine mitreißende Historiensaga über die Frauen der Kelten und wie sie sich in einer Welt der Männer behaupteten.
Die Heuneburg, 550 vor Christus. »Deine Tochter wird das Verlangen der Männer wecken...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783989524484 |
PREIS | |
SEITEN | 388 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Alenja ist die Tochter eines keltischen Fürsten und trägt ein schweres Erbe: Eine dunkle Prophezeiung stellt ihr Leben auf den Kopf und droht, sie in den Abgrund zu reißen. Aufgewachsen fernab der Welt und in Sicherheit vor den Machenschaften der Männer, wird sie irgendwann zurück ins Herz des Fürstenhofs gerufen, wo sie sich einem Netz aus Intrigen und Machtspielen stellen muss. Heidrun Hurst entführt ihre Leser in eine faszinierende, von Magie durchzogene keltische Welt. Ihr Schreibstil ist detailreich und fesselnd, wobei sie historische Elemente lebendig darstellt und die Charaktere mit Tiefe und Authentizität versieht. Besonders spannend ist Alenjas Reise, die sie zu einer starken, mutigen Frau werden lässt, die sich nicht so leicht von ihrem Schicksal unterkriegen lässt. Die Geschichte von Alenja ist eine Erzählung über Mut, Überlebenswillen und die Suche nach Freiheit. Der erste Teil der Kelten-Saga lässt definitiv auf eine spannende Fortsetzung hoffen!

Eine Liebesgeschichte zur Zeit der Kelten
Man ist in dem Buch drin so weit das man sich vorstellen kann, so wäre es gewesen
Dieses Buch bringt die Zeit des Jahres 550 vor Christus in einer lebendigen und anschaulichen Darstellung zum Leben.
Viele Kleinigkeiten, die hier erzählt werden, setzen sich zu einem Gesamtbild zusammen und lassen die damalige Zeit vor den Augen des Lesers wieder lebendig werden.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und hat mich von Anfang an in den Bann der Geschichte gezogen.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich empfehle es gern

"Die Tochter der Kelten" von Heidrun Hurst nimmt uns mit ins 6. Jahrhundert v. Chr. und erzählt die Geschichte von Alenja, der Tochter eines Keltenfürsten. Die Handlung ist spannend und voller Prophezeiungen und Rituale. Besonders beeindruckt hat mich die lebendige und fesselnde Darstellung der keltischen Gesellschaft und die starke weibliche Protagonistin.

Netter Roman zur Zeit der Kelten. Tolle Einblicke in diese Kultur. Liebe Freundschaft Verrat Intrigen alles drin.

Aljena war gerade mal 10 Jahre alt, als man ihr alles nahm, was ihr lieb und teuer war. Ihr Zuhause wurde niedergebrannt und die einzigen Menschen, die sie kannte und liebte, vor ihren Augen ermordet. Einer der Täter riss sie an sich und ritt mit ihr zur Siedlung, in der die Mörder zuhause waren. Die Kleine wusste es noch nicht, aber hier lebten ihre Eltern und der Vater hatte „Großes“ mit ihr vor.
#DieTochterderKelten spielt im 6. Jahrhundert vor Christi in der Hallstattzeit. In bildhafter und spannender Sprache entführt die Autorin Heidrun Hurst mich in längst vergangene Zeiten. Das Mädchen musste Ungerechtigkeit und Enttäuschung erleben und das vor allen Dingen wegen der Unbeherrschtheit ihres Vaters. Bis, ja bis die Mutter endlich einsah, dass sie Aljena helfen muss.
Für mich war faszinierend, wie Menschen damals lebten. Was sie konnten und wie sie ihren Alltag bestritten. Dass es schon eine Pferdezucht gab, das war mir zum Beispiel nicht bekannt. Die Autorin recherchierte sehr genau und umfassend und das macht für mich einen guten historischen Roman aus. Großartig fand ich ebenfalls, dass sie die Handlungsorte mit genauer Darstellung ihrer Lage im Buch zeigt. Ich empfehle das Buch ausdrücklich und freue mich, wenn es weitere Bände zum Thema gibt. #NetGalleyDE

Der Roman spielt in der Hallstatt Zeit im 6. Jahrhundert. Aliena wird als Mädchen entführt und erlebt viele Enttäuschungen, bis ihre Stiefmutter einsieht, dass sie ihr helfen muss. Vor allem ist aber interessant, wie Hurst die Ergebnisse ihrer Recherchen in den Roma verwoben hat. Sie zeigt den keltischen Alltag auf, wie die Leute lebten und Pferde züchteten. Das war sehr spannend und anregend. Die Figuren kommen authentisch rüber und es wäre super, wenn es noch eine Fortsetzung geben würde.

Eine düstere Prophezeiung steht über dem Leben von Alenja, der Tochter eines Keltenfürsten. aufgrund dieser Worte möchte der Vater gar nicht, dass sie lebt und befiehlt, sie nach der Geburt umzubringen. Eide sieht es aber, als ein Frevel gegenüber den Göttern an das Mädchen umzubringen, und versteckt sie in einer kleinen Hütte im Wald. Natürlich kommt es, wie es kommen muss und der Vater kommt hinter diese Intrige. Der Druide und die alte Frau, bei der sie aufgewachsen ist Moja, lässt er umbringen.
Alenja wird nach Pyrene, dem Fürstensitz ihres Vaters gebracht. Da ihr Vater bisher keine weitere Nachkommen hat, ändert sich seine Entscheidung gegenüber seiner Tochter: Fürst Cedrych will sie mit dem ältesten Sohn des Fürsten von Opia verheiraten und so seine Macht ausbauen.
Die Hochzeit findet statt und das Schicksal in seinen Lauf. Alenja verliebt sich in den Bruder ihres Mannes, der so ganz anders ist als der, den sie geheiratet hat. Aber hat diese Liebe überhaupt eine Chance?
Das Buch überzeugt mit einer spannenden Geschichte, einer detaillierten Beschreibung der Riten und Bräuche der damaligen Zeit und spannt einen weiten Bogen von uns hier in der Gegenwart hinein in die Zeit der Kelten.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, hat mich abgeholt und ich war gedanklich weit weg in der Zeit der Kelten unterwegs mit der Lenja und habe ihre Geschichte mit erlebt.
Historische Romane mag, wird dieses Buch mögen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Noemi Harnickell
Haus & Garten, Sachbuch, True Crime