Nachtlügen

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.03.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Nachtlügen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

»Eine nachtschwarze Hommage an die Träume – vor allem an die bösen. Mysteriös und temporeich.« Kai Meyer

Tagsüber kellnert Isra im Varieté und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist Isra mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln. Lisanne Surborg hat ein phantastisches Drama um eine Heldin geschaffen, die alles daransetzen muss, nicht in der dunkelsten Seite der Nacht verloren zu gehen.

Isra ist ein Nachtalb, und Nachtalbe können nicht träumen. Doch sie sind auf Träume angewiesen wie Menschen auf das Sonnenlicht. Wenn Isra nachts ihre Opfer heimsucht, stiehlt sie zuerst deren Lichtträume. Dann verknüpft sie die tiefsten Ängste der Schlafenden zu einem Albtraum, der Angst und Schrecken auslöst. Vor Kurzem galt Isra noch als großes Talent in der Traummanipulation. Sie ist eine Meisterin der Komposition von Traumsequenzen. Doch seit einer ihrer Albträume einen Träumer zu Tode geängstigt hat, droht sie aus der Albgesellschaft ausgeschlossen zu werden. Und dann nimmt sie auch noch einen verbotenen Klartraum auf. Halluzinationen gewinnen Macht über ihren Alltag. Als einem weiteren ihrer Träumer ein Unglück widerfährt, steht Isra an einem Abgrund…  

»Eine nachtschwarze Hommage an die Träume – vor allem an die bösen. Mysteriös und temporeich.« Kai Meyer

...

Vorab-Besprechungen

Bitte nicht vor dem 15. März 2025 besprechen.

Bitte nicht vor dem 15. März 2025 besprechen.


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783608966473
PREIS 17,00 € (EUR)
SEITEN 464

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Cover ist einfach und schlicht gehalten und doch fesselt es einen auf den ersten Blick.
Das Buch, das sich um Isra dreht ,die ein Nachtalbe ist, ist eine wirklich schöne Idee für eine Handlung einer richtig schön düsteren Geschichte.
Isra, als Nachtalbe muss sich von Träumen der Menschen ernähren. Doch eines Tages stirbt ein Träumer durch sie. Und nun rift das wiederum die Albgesellschaft auf den Plan. Isra hat nun richtig Ärger.
Ein aussergewöhnliches Buch mit einem aussergewöhnlichen, aber sehr spannenden und fesselden Thema. Das Buch hat mich regelrecht gefesselt, ich kann nur sagen, dass die Autorin Lisanne Surborg hier ein Meisterwerk der Phantasy geschaffen hat, das keiner missen sollte, der sich auch nur ansatzweise für dieses Genre interessiert. Der Schreibstil dieses Buches ist so fesselnd und mitfühlend ,dass man dieses Buch regelrecht erlebt.

War diese Rezension hilfreich?

Was für ein Wahnsinnsbuch und eine geniale Idee, eine Geschichte über Alben zu schreiben. In diesem Roman sind Alben aber nicht die gruseligen kleinen Zottelwesen aus dem Gemälde, sondern Wesen, die des Nachts Träume stehlen und gegen Albträume tauschen, in denen die Menschen sich ihren Ängsten stellen müssen. Die Träume der Menschen sind wiederum lebensnotwendige Nahrung für die Alben. Die genauen Details rund um Alben und die verschiedensten Traumarten, Risiken und Nebenwirkungen werden in eingestreuten Intermezzo-Kapiteln, die Auszüge aus Veröffentlichungen, Magazinen oder Podcasts für Alben wiedergeben, immer weiter erläutert. Gleichzeitig folgen wir Isra, die nach einem Traumtod, bei dem der Mensch starb, einen schweren Stand hat und nun erneut in Verdacht gerät. Und so fängt sie an Fragen zu stellen und ihre eigenen Albtraumkreationen genauer zu analysieren, in denen es ein wiederkehrendes Motiv gibt.
Die Geschichte ist so originell und facettenreich erzählt, dass es mir manchmal fast schon zu viel wurde: Informationen, Traumfragmente, reale Handlung bilden einen wild durchmischten Flickenteppich und fordern beim Lesen die ganze Aufmerksamkeit.
Fazit: Die Ausdauer beim Lesen wird mit einer unglaublich faszinierenden Geschichte belohnt.

War diese Rezension hilfreich?

“Nachtlügen” ist ein Urban-Fantasy-Roman von Lisanne Surborg. Das Solodebüt der Autorin ist - angenehme Abwechslung - ein Einzelband. Mit der Wahl der Nachtmahre ist Surborg hier ausserdem ein kleiner Coup gelungen. Sie sind unverbraucht und unbelastet genug, um Raum für Einzigartigkeit und Originalität bereitzustellen. Trotzdem ist ihr düsterer Ruf bekannt genug, um die einschlägige Leserschaft zu mobilisieren und Neugier zu wecken. Und die Autorin hat für ihr Werk von beidem cleveren und kreativen Gebrauch gemacht.

Mit der Protagonistin Isra tauchen die Leser:innen in die Welt der Albe ein, schleichen sich des nachts in fremde Wohnungen und stehlen die Träume der Schlafenden - um ihnen im Gegenzug einen Schauertraum zu hinterlassen. Der gefallene Shootingstar der Alb-High-Society ist eine authentische Figur, eine junge Frau, die von ihren Traumata tatsächlich traumatisiert ist. Isra bleibt ihrer Persönlichkeit konsequent treu, was spannende Beziehungen jenseits des üblichen Mainstreams erlaubt. Mir haben diese realistischen, differenzierten, manchmal auch opportunistischen Beziehungsgeflechte sehr gut gefallen. Auch weil die Nebencharaktere fernab von Klischees durchwegs originell und glaubwürdig gezeichnet sind und damit eine realistische Wechselseitigkeit erlauben, die auch umgesetzt wurde.
Auch thematisch schöpft Surborg das Potenzial ihrer Albe aus. Albträume bieten sich natürlich an, die Psychologie der Angst zu betrachten, und es finden sich viele spannende Gedankengänge dazu im Buch. Der Schatten der Nacht findet sich metaphorisch in den bürokratischen Strukturen der Albgesellschaft. Lügen und Geheimnisse lauern in jedem Winkel der Geschichte. Wer Freund, wer Feind ist; wer was verbirgt; wer vertrauenswürdig ist und wo das Monster sich verkrochen hat - diesen Fragen muss Isra sich stellen. Und ich fand es sowohl thematisch und inhaltlich spannend, als auch strukturell clever gemacht. Ganz besonders die Intermezzi zwischen den Kapiteln haben ihre Wirkung bei mir ihre Wirkung entfaltet. Diese Auszüge aus verschiedenen Schriftstücken und Medien der Albgesellschaft runden mit ihrem informativen Charakter nicht nur das Worldbuilding ab, sondern liefern - mitunter gut verborgen - auch immer Hinweise auf das Thema des nächsten Kapitels. Mein Rätseleifer wurde damit gut bedient und hat meinen Lesefluss stark angeregt.

“Nachtlügen” ist ein originelles, thematisch tiefgründiges Erstlingswerk, das durch authentische Figuren und Beziehungen überzeugt. Die Welt von Surborgs Nachtmahren ist komplex und schlüssig genug, um die Verstrickungen und Wendungen hervorzubringen und zu tragen, die diese Geschichte so spannend und unterhaltsam gemacht haben.

Herzlichen Dank an den Verlag Klett-Cotta für dieses Rezensionsexemplar! Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.

War diese Rezension hilfreich?

Die Hauptprotagonistin Isra ist ein Nachtalb. Diese müssen für ihr Überleben Träume von Menschen stehlen und verwandeln sie in Albträume.
Doch als einer der Menschen stirbt,gerät Isra bei ihresgleichen in Ungnade.

Der Plot hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin hat meiner Meinung nach das Thema gut und tiefgründig behandelt. Nicht nur die fantastischen,sondern auch psychologische Zusammenhänge wurden einem vor Auge gehalten.
Es gibt einige spannende Passagen,vor allem auch das Ende.
Leider gab es aber auch einige Längen.
Dennoch hat die Autorin mich mit ihrem Buch gut unterhalten und stellenweise auch ins Grübeln gebracht.

Fazit: Ein dunkler Fantasyroman mit Tiefe, der das Thema Ängste von allen Seiten beleuchtet und mich,trotz kleinerer Schwächen gut unterhalten hat.

War diese Rezension hilfreich?

"Nachtlügen" ist ein fesselndes Fantasy-Abenteuer, das die Leser in eine Welt zwischen Albträumen und Realität entführt. Lisanne Surborg gelingt es, eine atmosphärisch dichte Erzählung zu schaffen, die sowohl spannend als auch emotional berührend ist.

Die Protagonistin, die zwischen den Grenzen von Traum und Wirklichkeit wandelt, wird von ihren eigenen Ängsten und Geheimnissen verfolgt. Surborgs Schreibstil ist lebendig und einfühlsam, was es dem Leser ermöglicht, sich leicht in die Gedanken und Gefühle der Hauptfigur hineinzuversetzen. Die geschickte Kombination aus fantastischen Elementen und psychologischer Tiefe macht die Geschichte besonders packend.
Die Welt, die die Autorin erschafft, ist reich an Details und lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Die verschiedenen Charaktere sind vielschichtig und tragen zur Komplexität der Handlung bei. Jeder von ihnen hat seine eigenen Motive und Geheimnisse, die im Verlauf der Geschichte aufgedeckt werden.

Ein zentrales Thema des Buches ist der Umgang mit Ängsten und der Suche nach Identität. Surborg thematisiert, wie Traumata und innere Konflikte das Leben der Protagonistin beeinflussen und sie auf ihrer Reise begleiten. Diese emotionale Tiefe verleiht der Geschichte eine besondere Resonanz und regt zum Nachdenken an. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten, und die überraschenden Wendungen halten den Leser in Atem. "Nachtlügen" ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche.

Insgesamt ist Lisanne Surborgs "Nachtlügen" ein beeindruckendes Debüt, das Fantasy-Fans und Liebhaber von Geschichten mit psychologischer Tiefe gleichermaßen begeistert. Die gelungene Mischung aus Traum und Realität, gepaart mit starken Charakteren und einer fesselnden Handlung, macht dieses Buch zu einem absoluten Lesehighlight.

War diese Rezension hilfreich?

Isra arbeitet tagsüber als Kellnerin in einem Varieté und niemand käme auf die Idee, was sie nachts treibt. Isra ist ein Nachtalb und stiehlt sich nachts in die Träume der Menschen. Harmlose Lichtträume verwandelt sie in schreckliche Albträume, in denen die Menschen ihren Ängsten gegenübergestellt werden. Die Nachtalbe benötigen diese Art der Traummanipulation, um die sogenannte Albgalle in ihren Körper abzubauen. Als Isra einen ihrer Träumer mit Albträumen zu Tode ängstigt, läuft sie Gefahr, von der Albgemeinschaft ausgeschlossen zu werden.

Mein Fazit:
Die Idee, das Nachtalbe Albträume produzieren müssen, um sich an den Lichtträumen zu bedienen und Albgalle abzubauen, war für mich eine Thematik, die mich sofort gefesselt hat. Auch hier spielt das Thema luzide Ebene eine wichtige Rolle. Eigentlich ist Isra eine Antiprotagonistin, welche es einem anfangs schwer macht, sie zu mögen. Schnell merkt man aber, dass sie das Herz am rechten Fleck hat. In der Geschichte wechselt die Perspektive zwischen Traum und Realität, oft verschwimmen hier die Grenzen und man wird nach und nach an die Magiesysteme und Regeln der Nachtalbe herangeführt. Vertieft wird das Ganze durch eingefügte Berichte und Ausschnitte, die das alles noch lebhafter und verständlicher machen. Eine packende Fantasygeschichte, in der es um Manipulation, luzides Träumen, Selbstreflexion und Ängste geht - meiner Meinung nach hoch interessante Themen, eingebettet in einer großartigen Fantasywelt.

War diese Rezension hilfreich?

Zunächst muss ich glaube ich loswerden, dass es einfach wunderbar ist, wie sehr man das Cover und dessen Gestaltung zu schätzen weiß, wenn man die Geschichte gelesen hat, denn es passt einfach perfekt.
Die Geschichte war für mich genau das was ich erwartet hatte und obwohl es eher um dunkle Träume geht, war der Schreibstil zum wegträumen schön. Ich weis nicht mal warum, aber diese Geschichte konnte mich voll und ganz mitreißen. Das Konzept war von vorn bis hinten gut durchdacht und umgesetzt, sodass man sich in der Welt verlieren konnte und gleichzeitig waren die Charaktere so gut ausgearbeitet, dass man sich in sie hineinversetzen konnte und in diese spannende Welt eintauchen konnte. Ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen, wenn ihr ein Fantasy Buch mit einem tollen neunen Konzept sucht, dass man was anderes ist als die Bücher die einfach nur tropes abarbeiten.

War diese Rezension hilfreich?

„Nachtlügen“ ist nicht einfach ein Buch. Es ist Kunst. Es ist eine absolute Bereicherung jedes Bücherregals und es ist ganz großes Kopfkino!

Ich muss zugeben, ich habe von der Autorin nie vorher gehört und habe mich lediglich vom Cover anziehen lassen und von der Tatsache, dass die Hobbit-Presse meinen Geschmack eigentlich seit Jahren sehr gut trifft. Ich fand den Klappentext recht interessant und dachte mir, dass mir das Buch gefallen könnte - bin aber ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen.

Beim „Anlesen“ der ersten Seiten hatte ich schon das Problem, dass ich es einfach nicht mehr weglegen konnte. Und so habe ich es tatsächlich trotz der gut über 400 Seiten sehr schnell gelesen und habe mir jeden Abend vor dem Einschlafen 100 Seiten gegönnt.

Das Buch vor dem Schlafengehen zu lesen ist vielleicht bei zarten Gemütern nicht die beste Wahl, da es doch von Albträumen im weitesten Sinne handelt. Ich mochte Isra direkt ab der ersten Seite und konnte ihre Gefühle und Zweifel und Ängste nachvollziehen. Die zarte, wenn auch ungewöhnliche Liebesgeschichte war auch so schön erzählt und ich konnte mich so sehr in sie hineinversetzen, wie sie ihre Mauer hat fallen lassen, angefangen hat zu vertrauen und sich zu öffnen.

Die ganze Geschichte um die Nachtalbe war gleichzeitig total simpel und ohne viel Worldbuilding erzählt und ging trotzdem tief. Ich war ganz in die Welt der Albe eingetaucht und auch wenn ich die Auflösung erahnt habe, war der Weg dahin einfach absolut fantastisch erzählt.

Ich bin bis über beide Ohren in dieses Buch verliebt und es ist das erste Mal, dass ich nur nach dem Lesen der Hälfte ein Buch bei Reado als Lieblingsbuch und Highlight markiert habe. Ich empfehle das Buch aus vollstem Herzen und hoffe, in den nächsten Jahren noch ganz viele Bücher von Lisanne Surborg lesen zu dürfen!

War diese Rezension hilfreich?

Schon seit der Ankündigung des Verlags war ich sehr neugierig auf „Nachtlügen“, da mich das Thema Träume schon seit meiner Kindheit fasziniert hat. Besonders meine eigenen Erfahrungen mit luziden Träumen haben mein Interesse an diesem Buch sofort geweckt. Und ich wurde nicht enttäuscht – die Geschichte entführt in eine düstere, aber faszinierende Welt der Nachtalben, in der die Grenzen zwischen Albträumen und Realität verschwimmen.

Die Protagonistin Isra lebt ein Leben in zwei Welten. Tagsüber arbeitet sie als Kellnerin in einem Varieté, doch nachts dringt sie als Nachtalb in die Träume der Menschen ein. Als Meisterin der Traummanipulation verwandelt sie harmlose Lichtträume in Albträume, die den Schlafenden mit Angst und Schrecken erfüllen. Die Idee, dass die Alben Albträume erschaffen, um Giftstoffe loszuwerden und gute Träume zu stehlen, fand ich besonders spannend.

Kurze Einschübe aus Berichten und Hintergrundinformationen zwischen den Kapiteln verleihen der Geschichte mehr Tiefe und erweitern das Verständnis der Welt der Nachtalben, ihrer gesellschaftlichen Strukturen, Magie und geheimen Kräfte. Durch diese zusätzlichen Einblicke wird das Ganze noch lebendiger und spannender. Isra’s Reise von der Manipulation hin zur Selbstreflexion und ihr Kampf mit eigenen Ängsten und Halluzinationen machen die Geschichte noch packender.

„Nachtlügen“ ist ein fesselndes Fantasy-Abenteuer, das mit seiner Mischung aus Fantasie, psychologischen Elementen und düsterer Magie lange nach dem Lesen im Kopf bleibt. Es bietet nicht nur einen interessanten Einblick in die Welt der Nachtalben, sondern auch eine tiefgründige und spannende Geschichte, die sich mit der Manipulation von Träumen und der eigenen Identität auseinandersetzt. Ideal für alle, die sich von einer ungewöhnlichen, vielschichtigen Fantasy-Welt mitreißen lassen möchten.

War diese Rezension hilfreich?

Traumhaft

Wie cool war die Ausgangsidee, ich fand Nachtmare schon als Kind total faszinierend und jetzt ein ganzes Buch über sie, das klang so cool und das war es wirklich auch. Wie ausgearbeitet die Magie und die Welt waren, wie die Albe gute Träume klauen und Albträume abgeben, um so einen Giftstoff loszuwerden. Mehr darüber erfährt man auch durch die eingeschobenen Kapitel mit Auszügen aus Interviews, Artikeln in der Welt oder auch weiteren Berichten und das fand ich so interessant. Das einzige, was mich ein wenig enttäuscht hat, war dass das Varieté gar nicht so eine Rolle gespielt hat, wie gedacht, denn es war doch sehr nebensächlich, da die Protagonistin dort nur als Kellnerin arbeitet. Die Geschichte nimmt auch immer wieder richtig spannende Wendungen und ab der Hälfte war ich wirklich gefesselt.
Von mir definitiv eine Empfehlung.

War diese Rezension hilfreich?

Düster, fesselnd und originell

Nachtlügen von Lisanne Surborg entführt seine Leser in eine faszinierende Fantasiewelt, in der Nachtalben Träume stehlen und Albträume verschenken. Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Isra, eine „Nachtalbe“, deren Aufgabe es ist, Träume zu stehlen und Albträume zu verschenken – eine düstere, aber faszinierende Praxis, die in der Welt der Nachtalbe von lebenswichtiger Bedeutung ist.

Die Idee, dass Träume nicht nur ausgetauscht, sondern auch gestohlen und weitergegeben werden können, ist originell und verleiht der Geschichte einen besonderen Aspekt. Was das Buch besonders auszeichnet, ist das geschickt gestaltete Worldbuilding. Lisanne Surborg hat eine detaillierte und gut durchdachte Gesellschaft für die Nachtalbe erschaffen, in der sie nicht nur als Fantasywesen fungieren, sondern ihre eigenen komplexen sozialen Strukturen und Probleme haben. Besonders gelungen ist ebenso, wie diese Welt durch verschiedene Elemente wie Podcasts, Interviews und handschriftliche Auszüge aus einem REM-Handbuch weiter beleuchtet wird – diese Einschübe machen die Welt der Nachtalbe greifbar und spannend. Die Protagonistin Isra ist anfangs distanziert, aber ihre Entwicklung und die zarte Liebesgeschichte im Verlauf des Buches sind packend. Surborgs Schreibstil ist angenehm und sorgt dafür, dass die düstere Stimmung und die Albträume lebendig werden. Die Geschichte baut Spannung auf und überrascht nach einem etwas ruhigerem Mittel mit Wendungen im letzten Teil des Buches.

Trotz leicht oberflächlicher Beziehungen zwischen den Charakteren und einem etwas langsamen Mittelteil bleibt Nachtlügen ein fesselnder und innovativer Fantasyroman, der Fans düsterer Welten begeistern wird.

War diese Rezension hilfreich?

Isra ist ein Nachtalbin, die nachts den Schlafenden die Lichtträume stiehlt und schaurige Alpträume erzeugt. Sie gilt als Meisterin der Komposition von Traumsequenzen. Doch seit einer ihrer Albträume einen Träumer zu Tode erschreckt hat, droht ihr der Ausschluss aus der Gesellschaft der Alben. Als einem weiteren ihrer Träumer ein Unglück widerfährt, steht Isra am Rande des Abgrunds...

Nachtlügen ist eine packende Mischung aus Spannungsroman und Fantasy, eine Geschichte über Träume, Familie und Verantwortung. Lisanne Surborg lässt ihre LeserInnen tief eintauchen in die Welt der Nachtalben, ihre Regeln, Gepflogenheiten, Traumforschungen und Konflikte. Isra nutzt die tiefsten Ängste der Menschen als Grundlage, um Alptraumszenarien zu erzeugen, die düster und faszinierend zugleich sind. Ihre unnahbare und spröde Art hält nicht nur die LeserInnen auf Distanz, sondern lässt sie auch keine tiefere Beziehung zu ihren Mitmenschen aufbauen, auch das Verhältnis zu ihrer Familie ist aus vielerlei Gründen schwierig. Dennoch folgt man ihr gerne durch die Geschichte und möchte wissen, wer ihr schaden will, auch wenn ihre Handlungen manchmal schwer nachvollziehbar sind.

Alles in allem eine originelle und fantasievolle Geschichte mit einer kantigen Heldin im freien Fall vom Ausnahmetalent zur Abtrünnigen, die zwar nicht durchgehend zu fesseln vermag, aber dank der faszinierenden Handlung und der überwiegend düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre für spannende Lesestunden sorgt.

War diese Rezension hilfreich?

Nachtlügen ist eine düstere Urban Fantasy, in der wir unsere Protagonistin Isra durch den Tag und vor allem die Nacht begleiten. Als Nachtalbin ist sie dazu gezwungen sich von Lichtträumen zu ernähren, die sie Menschen stehlen muss. Dafür muss sie einen Albtraum hinterlassen. Und Isras Albträume sind etwas ganz besonderes.
Eine Geschichte über Angst, Kontrollverlust, Beziehungsprobleme, Verrat und die Liebe. Der Spannungsbogen reißt nie ab, ständig fragt man sich was als Nächstes passiert und es gibt definitiv ein paar Überraschungen.

Einzelne Kapitel zu Isras Kindheit und Jugend geben Beziehungen Tiefe und erläutern Hintergründe. Die eingestreuten Intermezzi, in denen Fachberichte, Gesetze der Nachtalben und Ähnliches gezeigt werden, geben der Geschichte eine besondere Greifbarkeit und Realität. Als wäre man selbst Teil der Nachtalbengesellschaft. Der Schreibstil, sowie der Handlungsstrang sind flüssig.

Die Vorstellung das solch eine Gesellschaft parallel zu uns Menschen existieren könnte, ist faszinierend aber auch ein bisschen unheimlich.

Was mir besonders gut gefallen hat:
🌙 Die Twists & Turns
🌙 Die Hintergrundkapitel zu Isras Kindheit
🌙 Die Traumbeschreibungen

Wenn du ein Buch suchst was eine düstere, spannende Atmosphäre hat, eine starke Protagonistin die sich ihren Ängsten stellt und unerwartete Wendungen magst, bist du hier genau richtig! Aber Vorsicht, wenn du eine Spinnenphobie hast, solltest du die Finger davon lassen

War diese Rezension hilfreich?

Isra arbeitet als Kellnerin in einem Varieté. Der Job langweilt sie, aber sie muss ihre Fassade als Mensch aufrecht erhalten. Denn sie ist kein Mensch, auch wenn sie so aussieht. Sie ist ein Nachtalb, ein Wesen aus alten Legenden, das den Menschen schlimme Träume beschert.
Und ihnen die guten Träume stiehlt.
Diese Idee fand ich extrem faszinierend! Jeder kennt natürlich einen "Albtraum", aber ich hab bisher noch keine Geschichte gelesen, in der diese alten, mystischen Wesen der Nachtmahre in unserer Welt umherwandern und Träume stehlen - die sie zum überleben brauchen.

Viele Details über das Leben und die Richtlinien der Nachtalbe erfahren wir in den Intermezzos. Das sind kurze Notizen, Ausschnitte und Infos zwischen den Kapiteln, die uns über die vielfältigen Gesetze und Möglichkeiten dieser "Wesen" aufklären, aber auch viele Hintergründe zu Isra und ihrer momentan misslichen Lage aufdecken.

Die Autorin bleibt sehr fokussiert auf Isra und deren Schwierigkeiten, denn nachdem sie den Tod eines Träumenden verschuldet hat, steht sie unter Beobachtung des REM. Eine Institution der Forschung und ja, Überwachung, damit alles mit rechten Dingen zugeht und die auch bemüht scheinen, die Menschen zu schützen und die dafür zuständig sind, dass die Albe auf dem richtigen Weg bleiben und ein gesundes Verhältnis zwischen den Träumenden und ihnen besteht. Nachts in Wohnungen einzubrechen und anderen Albträume zu bescheren ist für die Nachtalbe Überlebens notwendig.
Hier treten dann auch einige Rebellen in Aktion, die andere Wege suchen, die nicht so übergriffig sind. Dazu gibt es verschiedene Ansätze, aber eine perfekte Lösung ist schwer zu finden, da hätte die Autorin gerne noch mehr darauf eingehen können.

Isra jedenfalls hat es nicht leicht und sie muss viele Entscheidungen abwägen, während sie sich beobachtet und ausspioniert fühlt. Dabei vernachlässigt sie ihre Schwester Sanja. Diese ist eher still und zaghaft - aber ich fand, gerade deshalb hätte sich Isra etwas mehr um sie kümmern und nachfragen müssen. Manchmal kann ein kleiner Moment der Anteilnahme oder auch nur der Aufmerksamkeit so vieles bewirken!
Sie entdeckt schließlich jemanden, der Klarträume hat und sie auch gezielt lenken kann, was so gut wie unmöglich scheint; hier erhofft sie sich Hilfe für ihr eigenes Problem.

Diese "luzernen Träume" fand ich extrem spannend (den Begriff musste ich erstmal googeln). Es handelt sich dabei um Klarträume, was bedeutet, das der Träumer bewusst in den Traum eingreifen kann bzw. sich auch bewusst ist, das er gerade träumt. Scheinbar können wir das alle und ich hab auch einige Bücher mit Lern/Infos dazu entdeckt. Ich glaube, dass ich das tatsächlich gerne mal ausprobieren und versuchen möchte. Das wäre schon sehr cool, einen Traum selber steuern zu können!
Viele, bei denen ich irgendwie auf Träume zu sprechen komme, behaupten ja sie träumen fast nie. Aber wir träumen jede Nacht, können uns nur nicht daran erinnern ;) Ohne Schlaf und die Träume würden wir krank werden, denn wir verarbeiten in den Träumen das was wir erlebt haben - und das ist immens wichtig!
Auch dass wir uns hier unseren Ängsten stellen und sie damit verarbeiten wurde angeschnitten, ein wirklich interessantes Thema!

Aber zurück zum Buch: es liegt schnell eine Spannung in der Luft, die sich auch weiter hält und zuspitzt. Während Isra ihrem eigenen Schatten auf die Spur kommen möchte, bleibt es insgesamt eher ruhig und fesselnd ohne große Spannungsbögen, was mich jetzt aber nicht sehr gestört hat.

Die vielen Traumsequenzen bremsen manchmal die Spannung allerdings etwas aus. Auch gab es 1-2 Situationen, in denen mir die Handlung bzw. die Reaktion der Figuren nicht so wirklich schlüssig war und unlogisch vorkam.
Marek oder auch Adrik waren mir sehr sympathisch, blieben mir aber zu blass ... von beiden erfährt man nur das, was es für die Handlung braucht. Da hätte ich gerne noch mehr gewusst.

Während man auf die Lösung hinfiebert hätte ich mir das Ende dann allerdings etwas ... eindrucksvoller vorgestellt. Die Enthüllung, die Befreiung ... ja, die "Rache" von Isra, da hab ich mir einfach etwas mehr erwartet. Man vermutet natürlich auch was und dennoch hätte ich einen größeren Knalleffekt und mehr Dramatik erhofft.
Manches wirkte dann auch nicht ganz zu Ende gedacht oder zu Ende geführt, da hätte es durch tiefere Einblicke noch einen etwas runderen Abschluss gegeben. Der Schauplatz des Varietés bleibt im Hintergrund - darüber hätte ich mir aufgrund des Covers mehr gewünscht.

Insgesamt fand ich die Idee aber originell und interessant und hab Isras Suche nach der Wahrheit mit Interesse verfolgt. Die fehlende Romantik war für mich ein Pluspunkt :)

War diese Rezension hilfreich?

Sie nehmen die Träume & hinterlassen Albträume
-Rezensionsexemplar-
.
Genre: Ein etwas anderer FantasyRoman, angesiedelt in der realen Welt. Eine tolle Heldin, eine Gilde & Geheimnisse.
.
Setting: Isra kellnert tagsüber im Varieté & nachts steigt sie bei Menschen ein, um Träume zu stehlen & Albträume zurückzulassen. Sie ist ein Nachtalb & braucht Träume zum Überleben. Sie war ein angesehnes Gildenmitglied, bis zu ihrem ersten Traumtoten. War es ihr Albtraummonster & hat sie es noch im Griff?
.
Schnapp dir einen Kaffee & lass dich mitnehmen von einer anderen Heldin & dunklen Träumen.

War diese Rezension hilfreich?

Ein einzigartiger Fantasyroman, der tollerweise auf eine große Liebesgeschichte verzichtet. Lisanne Surborg hat mit Alben und Albträumen ein Thema gewählt, dass sehr fazinierend und auch zwischendurch etwas gruselig ist. Absolut empfehlenswert für alle, die eine einzigartige Fantasywelt erleben wollen.

War diese Rezension hilfreich?

In Isa‘s Leben läuft gerade so einiges schief. Tagsüber wirkt sie ganz normal. Doch Isa ist ein Alb und braucht um zu überleben die Träume der Menschen. Im Gegenzug konfrontiert sie diese mit ihren Ängsten verpackt in kunstvoll konstruierten Alpträumen. Nur leider ist einer ihrer Stammträumer den sogenannten Traumtod gestorben- er hat sich im Schlaf zu Tode gefürchtet. Somit steht Isa nun unter Kontrolle der Albgesellschaft und es droht ihr Ausschluss oder Arrest. Und dann stirbt noch ein weiterer ihrer Stammträumer. Ist es Isa oder jemand anderes? Nur wer und warum hat es jemand auf sie abgesehen. Liegt es daran, dass Isa ihr Leben als Wissenschaftlerin aufgegeben hat und nun kellnert?
Ein spannendes und mitreißendes Buch, welches Albträumen in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt. Wer weiß, wer nachts so unsere Hand hält.

War diese Rezension hilfreich?

Nachtlügen erzählt eine fesselnde Geschichte über Nachtalben (Nachtmahre), die Albträume säen, um anschließend die Lichtträume der Menschen zu ernten. Isra ist eine von ihnen – doch nachdem einer ihrer Stammträumer während eines nächtlichen Besuchs stirbt, wird sie von Schuldgefühlen überwältigt. Sie zieht sich immer weiter zurück, meidet die REM-Gemeinschaft und distanziert sich von den wenigen, die ihr nahestehen. Als dann ein weiterer Träumer in ihrer Gegenwart stirbt, gerät ihr Leben erneut aus den Fugen.

Bis zur Mitte des Buches fand ich Isra als Protagonistin spannend zu verfolgen. Besonders ihr innerer Konflikt und die düstere Atmosphäre haben mich in den Bann gezogen. Doch obwohl die Handlung weiterhin ereignisreich bleibt, hat mich die zweite Hälfte emotional nicht mehr so gepackt. Ich hatte Schwierigkeiten, mit Isra wirklich mitzufühlen, und auch die zwischenmenschlichen Beziehungen blieben für mich eher oberflächlich. Es gab einige spannende Entwicklungen, aber sie haben mich nicht so mitgerissen, wie ich es mir gewünscht hätte.

Ein Grund dafür war für mich, dass Isra als Charakter sehr unnahbar blieb – sowohl für die anderen Figuren als auch für mich als Leserin. Vielleicht war das von der Autorin bewusst so gewollt, aber dadurch fühlte ich mich oft wie eine distanzierte Beobachterin ihrer Geschichte. Wir verfolgen sie als einzige Protagonistin, doch ihre Handlungen und Gefühle blieben für mich schwer greifbar. Es war, als könnte ich sie nur aus der Ferne betrachten, ohne wirklich nah an sie heranzukommen und sie vollständig zu verstehen.

Die Grundidee des Buches fand ich sehr spannend – eine verborgene Gesellschaft von Nachtalben, die Albträume erschaffen, um uns mit unseren Ängsten zu konfrontieren. Besonders der Ideenreichtum hinter den erschaffenen Träumen und das Konzept, wie Träume produziert werden und welche Macht in ihnen steckt, haben mich begeistert. Zudem werden einige Referenzen zu Kunstwerken und Gedichten eingebaut, da Nachtmahre ein beliebtes Motiv in der Kunst und Literatur waren.

Insgesamt hatte Nachtlügen für mich großes Potenzial, das in der zweiten Hälfte leider nicht ganz gehalten wurde. Zu Beginn war ich überzeugt, dass es ein 4- bis 5-Sterne-Buch werden könnte – am Ende sind es für mich solide 3,5 Sterne.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch war nicht das was man erwartet wenn man das Cover sieht oder den Titel liest. Dennoch hat es mich total überrascht es war eine richtig gut geschriebene Geschichte, ein sehr flüssiger Schreibstil, werde es sehr gerne weiter empfehlen

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: