
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
It's Not You!
Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen
von Ramani Durvasula
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 03.02.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ItsNotYou #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Toxische Beziehungsmuster: wie wir uns von ihnen lösen oder aber lernen, mit ihnen zu leben. Erklärt von der US-Psychologin und Narzissmus-Expertin Dr. Ramani Durvasula.
Narzisst*innen sind nicht immer leicht zu erkennen. Oft sind sie charismatisch und mitreißend - um dann im nächsten Moment andere abzuwerten, zu manipulieren und ihnen das Gefühl zu geben, selbst daran schuld zu sein.
Der erste Schritt, um sich vor solch toxischen Beziehungsmustern - sei es in der Partnerschaft, der Familie, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis - zu schützen: nicht länger darüber nachzudenken, ob man sich selbst anders hätte verhalten können.
Tools für einen gesunden Umgang mit Narzissten
Dr. Ramani Durvasula, Psychologin und Narzissmus-Expertin, erklärt in diesem Buch, wie Narzisst*innen das Selbstwertgefühl ihrer Opfer untergraben und was vor ihren krankmachenden Einflüssen schützt. Dabei verrät sie, wie es gelingt, sich gegen Gaslighting zu wehren, gesunde Grenzen zu setzen und sich von den Auswirkungen narzisstischer Beziehungen zu erholen.
Ein mutmachendes Buch für alle, die sich endlich aus narzisstischen Beziehungen lösen und sich von dem Gedanken befreien wollen, selbst schuld zu sein an dem, was ihnen widerfahren ist.
Toxische Beziehungsmuster: wie wir uns von ihnen lösen oder aber lernen, mit ihnen zu leben. Erklärt von der US-Psychologin und Narzissmus-Expertin Dr. Ramani Durvasula.
Narzisst*innen sind nicht...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783426562208 |
PREIS | 20,00 € (EUR) |
SEITEN | 336 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

„It’s Not You!: Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen“* von Dr. Ramani Durvasula hat mich tief beeindruckt. Die Autorin erklärt auf eine klare und verständliche Weise, wie Narzisst*innen das Selbstwertgefühl ihrer Mitmenschen untergraben und welche Strategien helfen, sich davor zu schützen. Besonders hilfreich fand ich die praxisnahen Tipps zum Erkennen von Gaslighting, zum Setzen gesunder Grenzen und zur Stärkung der eigenen Resilienz.
Das Buch hat mir nicht nur dabei geholfen, toxische Beziehungsmuster besser zu verstehen, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ich schätze, dass es sich nicht nur auf romantische Beziehungen beschränkt, sondern auch familiäre, berufliche und freundschaftliche Dynamiken beleuchtet. Eine wertvolle Lektüre für alle, die sich aus schädlichen Mustern befreien oder lernen möchten, besser mit ihnen umzugehen. Ich kann es nur weiterempfehlen!

Als Überlebende sauge ich Bücher über Narzissmus auf wie ein Schwamm. Dieses mochte ich besonders, da es sich auch ausgiebig mit den Opfern von Narzissten beschäftigt, den von Ramani genannten "Löwen". Auch in diesem Buch konnte ich noch viel über mich selbst lernen und es hat mich in vielen Punkten zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Es ist wichtig dass wir uns damit befassen und uns hervorrufen "Es liegt nicht an dir!".

Ich finde " It's Not you" ist ein wertvoller Ratgeber für alle Betroffenen und Menschen, die das Thema Narzissmus interessiert. Frau Durvasula gibt sehr gute Tipps im Umgang mit Narzissten. Zeigt z.B. verschiedene Wege auf, wie man schadlos die Beziehungen auch aufrecht erhalten kann, ohne sich komplett aufzugeben, wenn ein Kontaktabbruch nicht möglich ist. Ihre Abhandlungen zum Thema Narzissmus, waren für mich sehr lehrreich und wissenswert.

“It’s not you!” ist ein Ratgeber von Ramani Durvasula, Psychologin und Narzissmus-Expertin, übersetzt aus dem Amerikanischen von Elisabeth Liebl.
“Narzissmus durchschauen und in toxischen Beziehungen für sich einstehen” - was dieser Untertitel verspricht, ist genau das, was man hier findet. Anschaulich und eingängig entmystifiziert Durvasula Muster und Strategien (gemässigter) Narzissten und benennt schonungslos ehrlich die emotionalen, psychischen, physischen und materiellen Konsequenzen dieses missbräuchlichen Verhaltens. Mit ihrem Konzept der radikalen Akzeptanz gibt sie ihren Leser:innen ausserdem eine konkrete Strategie an die Hand, wie sie sich selbst schützen können - ob sie nun bleiben oder gehen. Und sie macht Mut und schenkt Hoffnung, dass Heilung möglich ist.
Ramani Durvasula ist hier ein wunderbar einfühlsames und behutsames Buch gelungen, das nicht - wie sonst so oft üblich - die narzisstischen Menschen in den Fokus stellt, sondern deren Opfer. Opfer - dieses Wort hat einen schalen Beigeschmack, ist in unserer Gesellschaft negativ konnotiert. Es bedeutet, ausgeliefert, hilflos zu sein. Aber auch schuldlos. Und genau an diesen Punkten setzt die Autorin an. Denn erst wenn die Schuld dort ist, wo sie hingehört - bei jenen, die den narzisstischen Missbrauch ausüben - können die Opfer wieder selbstwirksam werden und sich aus diesem Leiden befreien. Durvasula ermutigt ihre Leser:innen, ehrlich zu sich selbst zu sein, ihre eigene Geschichte anzuerkennen und achtsam in die Zukunft zu schreiten. Sie verschweigt dabei nicht, dass es nicht einfach wird und weist dabei auch gleich auf mögliche Fallen, Rückschläge und Stolpersteine hin. Vor allem teilt sie aber konkrete Konzepte und Strategien, an denen man sich orientieren kann. Und illustriert Situationen und Methoden mit Fallbeispielen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als praktizierende Psychologin, die durch ihre persönlichen und privaten Erfahrungen ergänzt werden. Die Message ist klar. Es ist nicht deine Schuld. Und du bist nicht allein.
“It’s not you!” ist ein Buch, dass ich definitiv nicht zum letzten Mal in der Hand hatte. Ich bedanke mich ganz herzlich beim Droemer-Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar! Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.