Die Sehenden

Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
Teil von welt bewegt
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.03.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieSehenden #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein literarischer Rausch – der neue Roman von Sulaiman Addonia
Das mutige Ausloten eines Lebens am Rande der Gesellschaft und die Bedeutung von Sexualität


Wie in einem literarischen Rausch erzählt Sulaiman Addonia die Geschichte von Hannah, einer minderjährigen eritreischen Geflüchteten, und ihrer ersten Zeit in London. Während sie in einem fremden Land mit ihrer eigenen Handlungsunfähigkeit ringt, werden sexuelle Begegnungen zu einem unmissverständlichen Ausdruck ihres Seins – ein trotziger Aufschrei gegen die endlose Bürokratie der Einwanderung. Eindimensionalen Erzählungen über Flucht, Trauma und einem Leben am Rande der Gesellschaft setzt Addonia eine unkonventionelle, vielschichtige Protagonistin entgegen, die ihren Platz in der Welt sucht.

»Die Sehenden« ist ein mutiger, eindringlicher Roman, der Psyche und Sexualität seiner Figuren auf unvergleichliche Weise entschlüsselt. Eine Geschichte über Vergangenheit und Gegenwart, generationsübergreifende Lebenserfahrungen, koloniale Traumata und das reale Gesicht der europäischen Einwanderungspolitik sowie ihre Auswirkungen auf Zufluchtssuchende

»Es gibt viele Gründe, warum nur wenige Schriftsteller*innen mit meinem Hintergrund den Durchbruch schaffen. … Ich habe Jahre gebraucht, um Selbstvertrauen zu gewinnen, die Narben und Wunder meines Daseins als junger Geflüchteter zu erkennen und die Kraft zu finden, mich zu melden und zu sagen: ›Ich bin gut genug, um ein Schriftsteller zu sein.‹« Sulaiman Addonia, 2024
Ein literarischer Rausch – der neue Roman von Sulaiman Addonia
Das mutige Ausloten eines Lebens am Rande der Gesellschaft und die Bedeutung von Sexualität


Wie in...

Vorab-Besprechungen

»Sensationell! Addonias fesselnde Prosa jagt von einem sinnlichen Gedanken zum nächsten... Eine leidenschaftliche und verführerische Geschichte von Resilienz.« Publishers Weekly

»In Die Sehenden nimmt uns Sulaiman Addonia mit in eine ebenso bezaubernde wie raue Welt, in der sich Sehnsüchte und Erinnerungen überschneiden. Wie fesselnd und elegant und ergreifend und witzig und voller Vitalität! Und was für eine Fülle von Bildern! Absolute Weltklasse.« Peter Verhelst

»Sensationell! Addonias fesselnde Prosa jagt von einem sinnlichen Gedanken zum nächsten... Eine leidenschaftliche und verführerische Geschichte von Resilienz.« Publishers Weekly

»In Die Sehenden nimmt...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783949545696
PREIS 21,00 € (EUR)
SEITEN 176

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Nachdem ich "Die Sehenden" von Sulaiman Addonia gelesen habe, bin ich tief beeindruckt von diesem mutigen und eindringlichen Roman. Die Geschichte folgt Hannah, einer minderjährigen eritreischen Geflüchteten, die in London ankommt und dort mit den Herausforderungen eines neuen Lebens konfrontiert wird. Addonia zeichnet ein vielschichtiges Bild von Hannahs innerem Erleben, insbesondere in Bezug auf ihre Psyche und Sexualität, und beleuchtet dabei generationsübergreifende Erfahrungen sowie koloniale Traumata. Der Autor verzichtet bewusst auf eindimensionale Erzählweisen über Flucht und Trauma und präsentiert stattdessen eine unkonventionelle Protagonistin, die ihren Platz in der Welt sucht. Die Sprache ist poetisch und kraftvoll, wodurch die Emotionen und Gedanken der Figuren intensiv vermittelt werden. Insgesamt ist "Die Sehenden" ein literarisches Meisterwerk, das lange nachhallt. Ich vergebe dem Buch 5 von 5 Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Exilantin in London

Sulaiman Addonia ist in Eritrea geboren. Er hat Flüchtlingslager erlebt.

Die Sehenden ist über eine geflüchtete Eritrea in London.
Hannah versucht ein Leben in Freiheit zu beginnen. Das ist aber nicht leicht.
Der Autor schreibt mit beeindruckender Stimme .
Es wird viel über Sexualität erzählt.
Es ist für mich ein bedrückendes Werk.
Es ist ein trauriges Leben der Hannah, das bestimmt für viele Emigranten zählt.

War diese Rezension hilfreich?

Herausfordernd

Welch ein provokanter und herausfordernder Text. Er hat mich nachhaltig beschäftigt und sehr beeindruckt, durchaus auch zu tief beeindruckt und war schwer verdaulich.

Hannah, eine junge Eritreerin, flüchtet nach Großbritannien. In Eritrea und auch auf der Flucht wurde sie vergewaltigt. In London wird sie als unbegleite Minderjähriger in einer Pflegestelle bei Diana untergebracht. Diese ist selbst eher unglücklich mit ihrem Leben. Hannah wartet auf den Asylbescheid. Sie versucht sich einzuleben, kann aber aufgrund der Gesetze nicht viel machen. Sie stößt wiederholt auf Rassismus. Sie versucht am Leben zu bleiben - nur das Begehren und die Lust halten sie am Leben. Sie verliebt sich.
Ihre spezielle Formen der Lust ist allgegenwärtig und nimmt sehr viel Raum ein. Sicherlich auch als Bewältigungsversuch ihrer traumatischen Erlebnisse zu verstehen. "Es muss weh tun, um all den Schmerz zu ertränken." Zudem setzt sie sich mit dem Tagebuch ihrer früh verstorbenen Mutter auseinander. Hier werden Parallelen deutlich,was ich letztlich als Versuch des eines feministischen Aufbegehrens verstehe.

Eine Bewertung fällt mir schwer. Ich kann von einem bis fünf Sterne alles vergeben:

1 Stern dafür, dass ich Dinge überflogen habe und überlegt habe, abzubrechen. Viele Geschehnisse und Beschreibungen irritierten mich und stießen mich sehr ab.

2 Sterne dafür, dass ich mich manchmal gelangweilt habe, da es zuviel desselben war und mir die Story zu wild wurde. Es nervte mich zudem, dass alles irgendwie mit Sex und verschiedenen Praktiken verbunden wurde. Ich habe einige Ideen dazu, wie man es verstehen kann, aber es war mir insgesamt zu viel und manchmal auch zu heftig.

3 Sterne dafür, dass der Autor ein Mann ist und ich mich fragte, ob es überhaupt okay ist, solch ein Buch aus der Ich-Perspektive einer jungen Frau zu schreiben. Anfangs dachte ich, es sei eine Autorin. Mein Mitgefühl mit der Protagonistin war dadurch sehr groß, fast schon quälend schmerzhaft und herzzerbrechend. Bald bemerkte ich aber, dass dieser Text nicht von einer Frau sein könne und begriff dann endlich, dass der Autor ein Mann war. Dadurch konnte ich mich besser vom Text distanzieren, und etwas Atem holen, fühlte mich aber auch etwas provoziert.

4 Sterne für den schrägen, ungewöhnlichen und eigenwilligen Text, der ohne Absätze, im Stil eines stream of consciousness geschrieben wurde. Dadurch ist man sehr dicht am Erleben der Hauptfigur dran. Nicht immer ist hierbei klar, ob Ereignisse tatsächlich oder eher metaphorisch geschehen.

5 Sterne für die eindrückliche Darstellung des Lebens als Geflüchtete, die sich einfinden muss und um ihre Identität ringt. Die Schilderungen der politischen und gesellschaftlichen Situation in Eritrea fand ich sehr interessant. Die Darstellung der der Warterei und der Verdammung zum Nichtstun in London fand ich sehr authentisch und beleuchtet das Asylsystem durchaus kritisch.
Der Text zwang mich inhaltlich zur Auseinandersetzung und wird mir nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Auch strukturell zwang mich der Text zur Auseinandersetzung: was kann Literatur leisten, was soll sie leisten? Zudem hat der Autor meinen tiefen Respekt, da er im Nachgang seine literarischen Anleihen und entnommenen Gedichte als Quellen darlegt.

Fazit: Eindrücklich, tragisch, berührend, provokant, verstörend, interpretierbar. Nicht für jede*n geeignet.
Triggerwarnung: sexueller Mißbrauch, sexuelle Spielarten, Suizid, Gewalt

War diese Rezension hilfreich?

Erzählt wird die Geschichte von Hannah, einer minderjährigen eritreischen Geflüchteten. Nun lebt sie in London und hadert mit ihrer eigenen Handlungsunfähigkeit. Die sexuellen Begegnungen werden zu einem unmissverständlichen Ausdruck ihres Seins. Erzählt wird über die Flucht, das Trauma und dem Leben am Rande der Gesellschaft. Dieses Buch ist ein mutiger und eindringlicher Roman, der die Psyche und Sexualität der Figuren entschlüsselt. Die Geschichte wird kraftvoll, aber auch poetisch geschildert. Man taucht dabei tief in die Gedanken der Protagonisten ein. Mich hat diese Handlung und Beschreibung sehr beeindruckt. Für mich ein Buch das man so schnell nicht vergisst. Dieses Buch kann ich Lesern empfehlen die etwas anspruchsvollere Literatur möchten. Dieses Buch ist ein Highlight und ich kann es sehr empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: