sterben üben

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.03.2025 | Archivierungsdatum 17.08.2025

Zum Inhalt

Katharina Feist-Merhaut möchte am Beispiel ihrer Großma sterben üben. Sie beobachtet, fragt, notiert exzessiv die Großmuttersätze, bricht ab, um an anderer Stelle weiterzumachen. Die Großma stellt sich bereitwillig zur Verfügung. Sie teilt ihre Erfahrung, erzählt mit viel Schmäh von ihren verstorbenen Männern, den Saunadamen, den Schmerzen und den liebevoll umsorgten Blumen. Und sie fordert die Erzählerin heraus: Was willst du verstehen über den Tod?

Auf der Suche nach möglichen Antworten stellt sich die Enkelin der Vergangenheit, ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Sterben, dem Doppelsuizidversuch der anderen Großeltern. Währenddessen verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand der Großma und ihre Bedürfnisse treten in den Vordergrund.

Katharina Feist-Merhaut hat sieben Jahre lang an sterben üben geschrieben. Das Ergebnis ist ein berührendes Debüt, das sich unerschrocken großen Fragen widmet: Wie lernen wir sterben? Welchen Einfluss haben unsere Erfahrungen und Prägungen? Wie können wir uns umeinander kümmern? Welche Rolle spielt die Familie dabei und gibt es Alternativen? sterben üben zeichnet sich aus durch seine Unmittelbarkeit, Nähe und Unverstelltheit. Eine Lektüre mit beeindruckend großer Wirkung.

Katharina Feist-Merhaut möchte am Beispiel ihrer Großma sterben üben. Sie beobachtet, fragt, notiert exzessiv die Großmuttersätze, bricht ab, um an anderer Stelle weiterzumachen. Die Großma stellt...


Eine Anmerkung des Verlags

Sperrfrist: 20.03.2025

Sperrfrist: 20.03.2025


Vorab-Besprechungen

"Sterben üben? Ja, und wie das geht in diesem herzaufreißenden Debüt! Sterben üben als genaues Zuhören, Ablauschen, Filtern und Aufzeichnen der launigen Großmuttersätze, als Suche in der Literatur. Sterben üben als lustvolle „Plünderei“. Ein zärtlicher, vibrierender Text zur Einübung in das, was kommt, in Fürsorge, ins füreinander Dasein. Hört den Großmüttern zu! Schenkt ihnen Blumen! Lest Katharina Feist-Merhaut!"
- Senta Wagner, Lektorin und Journalistin, vorab über sterben üben


"Dieses Buch ist eine inspirierend literarische Suche, der VerSuch etwas zu verstehen, was das menschliche Bewusstsein weiß, aber doch kaum fassen kann: die Endlichkeit des Lebens. Katharina Feist Merhaut nimmt uns mit in die persönliche Erfahrung mit ihrer sterbenden Großma und sie nimmt uns mit in die Literatur. Sie verwebt beides; mit Liebe, Neugier, Sprachkunst und dem außergewöhnlichen Blick einer Autorin, die ihren Stoff wirklich durchdringen will."
- Maria-Christina Piwowarski, Literaturvermittlerin u. a. via @mariachristinapiwowarski und @blauschwarzberlin, vorab über sterben üben


"Das muss einer erst einmal gelingen: ein Buch über das Sterben zu schreiben, das es nicht darauf anlegt, einen runterzuziehen. Ohne Gewitztheit geht bei dieser Autorin gar nichts."
- Anton Thuswaldner, Literaturkritiker, vorab über sterben üben

"Sterben üben? Ja, und wie das geht in diesem herzaufreißenden Debüt! Sterben üben als genaues Zuhören, Ablauschen, Filtern und Aufzeichnen der launigen Großmuttersätze, als Suche in der Literatur...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783701313273
PREIS 23,00 € (EUR)
SEITEN 140

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

"Sterben üben" von Katharina Feist-Merhaut hat mich tief bewegt. Ihre einfühlsame und unverstellte Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich zum Nachdenken gebracht und noch lange nachgewirkt. Besonders beeindruckt hat mich, wie mutig sie große Fragen stellt: Wie lernen wir sterben? Welche Rolle spielt unsere Prägung dabei? Und wie können wir uns gegenseitig in diesem Prozess unterstützen?

Der persönliche, fast intime Erzählstil hat mich direkt angesprochen und ließ mich nicht mehr los. Das Buch ist keine einfache Lektüre, aber genau deshalb so wertvoll. Es fordert heraus, regt zum Hinterfragen an und bleibt im Kopf. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

„ich mache ein Foto: sie hat ihren Kopf in meine Hand gelegt, hat die Augen geschlossen, ihre Lippen sind leicht geöffnet, sie atmet aus das Zurückeilen mit angezogenen Schuhen, um sie noch mal zu küssen
ihr Blick hängt an mir, bis ich das Zimmer verlasse habe der Gedanke, dass sie da sitzen bleibt, auch in meiner Abwesenheit noch dasitzt ich liebe dich„
Was für ein Buch. Nichts für mal eben so zwischen und definitiv kurz vorm einschlafen. Ein wichtiges Buch über das Sterben, dem Abschied nehmen.. der Endlichkeit die so hart zu begreifen ist wenn man jung ist. Aber auch ein Buch über all die wunderschönen Momente, Erinnerungen, die wir mitnehmen können wenn wir nur aufmerksam genug sind in unserem täglichen Miteinander. Katharina Feist-Merhaut ist fürwahr ein beeindruckendes Werk geglückt! #leserezension @otto_mueller_verlag

War diese Rezension hilfreich?

In „sterben üben“ begleitet die Autorin ihre Großmutter über einen längeren Zeitraum. Sie beobachtet, stellt Fragen und vor allem schreibt sie alle die Erfahrungen, Momente und Sätze ihrer Oma auf um anhand ihrer das Sterben zu verstehen und nun ja, zu üben.

„Sterben üben“ ist ein intimes, zärtliches und bewegendes Debüt, in der die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Sterben ihrer Großmutter literarisch darstellt und dabei versucht die ganz großen Fragen zu stellen und zu beantworten.
Wie ist sowas unbegreifliches wie der Tod und die Endlichkeit des Lebens zu fassen?
Mit ganz viel Liebe und echter Neugier erzählt sie dabei auch von Familie und Prägung, von den Herausforderungen in der Pflege von Angehörigen, von unterschiedlichen Bedürfnissen, von Machtdynamiken und Abhängigkeiten.
Vor allem aber ist dieses Buch für mich ein Plädoyer zum Zuhören und zum Hinsehen geworden.

Feist-Merhaut schreibt ehrlich, berührend und ungeschönt, der Stil und der fast essayistische Aufbau haben mir sehr gut gefallen und passen zur Thematik.
Und trotz der schwere des Themas, bewahrt die Autorin eine gewisse Leichtigkeit in ihrer Sprache und Erzählung.

Fazit: Ein sehr berührendes, ehrliches Debüt – sicher kein einfaches Wohlfühlthema aber eine sehr wertvolle und lohnende Lektüre und eine unbedingte Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

Ein starkes Debut, das sich mit großen Fragen beschäftigt.
Wie durch Journaleinträge, eine beinah wissenschaftliche Arbeit mit Herz, lernen wir duch die Autorin die Großma kennen, die mit viel charmantem wiener Schmäh über ihr Leben und dessen baldiges Ende sinniert.

Durch das eher ungewöhnliche Format und den autofiktionalen Erzählstil wirkt das Buch wie eine veröffentlichte Rohfassung, die mit viel Liebe, Offenheit und Feingefühl geschrieben wurde.
Die Autorin hat sich für ihr erstes Buch kein leichtes Thema ausgesucht, spricht man über das Sterben zumeist nicht nebenbei im gemütlichen Plauderton und doch schafft es Katharina Feist-Mehrhaut die Thematik mit einer gewissen Leichtigkeit aufs Blatt Papier zu bringen - die Kommentare der Großma tragen hierzu natürlich bei, kann man sich das Schmunzeln einfach nicht verkneifen.

Zentrale Themen wie Familie, die Pflege, Herausforderungen des Lebens und des Alterns und natürlich das Sterben, sind gut in das eher abstrakte Gerüst der Geschichte eingebettet, gut aufgearbeitet und mit viel Herz ausformuliert. Es führt einen vor Augen, die Zeit mit den Liebsten noch mehr wertzuschätzen und auszukosten, keine offenen Fragen unbeantwortet zu lassen, jeden Augenblick zu genießen.

Ein einfühlsames und ehrliches Werk, welches berührt, unter die Haut geht und einen einlädt selbst in so mancher Erinnerung zu schwelgen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: