
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Baroco
Roman
von Martin Horváth
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 05.03.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Baroco #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
San Lorenzo Settefrati, ein verlassenes, idyllisch gelegenes Dorf im Süden Italiens. Eine Stiftung will den Ort wiederbeleben und lockt mit einem Versprechen: einem nachhaltigen Leben im Sinne des Gemeinwohls. Einer der neuen Bewohner ist der ehemalige Unternehmensberater Jakob Metzger.
Im örtlichen Kloster wurde ein auf Künstliche Intelligenz gestützter Thinktank für Zukunftsfragen eingerichtet. Doch niemand im Dorf kann sagen, woran dort wirklich gearbeitet wird. Wer sind die skurrilen Charaktere um Norman Sherwood, die mit spektakulären Aktionen die Machenschaften der internationalen Finanzelite entlarven? Wer finanziert das Projekt? Und wer ist der ominöse Erzähler, der damit droht, die Menschheit auszulöschen? Als Jakob ein Job im Kloster angeboten wird, ist er vom kreativen Arbeitsumfeld angetan. Und wird bald nichtsahnend Teil eines groß angelegten Eingriffs in das Räderwerk der Weltwirtschaft.
Ein äußerst lesenswerter Roman, der sich mit Spannung und subversivem Humor den großen Themen unserer Zeit widmet.
„Die Maschine ist perfekt programmiert und tut, wofür sie erschaffen wurde: Sie schöpft Tag & Nacht Geld, ohne je stillzustehen. Sie schöpft nicht so sehr aus dem Vollen, als vielmehr in das Volle: Dort, wo viel ist, wird noch mehr. Denn wo mehr ist, da ist NIE GENUG.“
San Lorenzo Settefrati, ein verlassenes, idyllisch gelegenes Dorf im Süden Italiens. Eine Stiftung will den Ort wiederbeleben und lockt mit einem Versprechen: einem nachhaltigen Leben im Sinne des...
Eine Anmerkung des Verlags
Sobald das E-Book lieferbar ist, laden wir dieses hier zusätzlich hoch.
Bitte beachten Sie die Sperrfrist inklusive 04.03.25.
Sobald das E-Book lieferbar ist, laden wir dieses hier zusätzlich hoch.
Vorab-Besprechungen
Keine Vorab-Besprechungen verfügbar
Keine Vorab-Besprechungen verfügbar
Marketing-Plan
Leseexemplare
Lesungen
Leseexemplare
Lesungen
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783218014502 |
PREIS | 27,00 € (EUR) |
SEITEN | 440 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Nachdem ich "Baroco" von Martin Horváth gelesen habe, bin ich beeindruckt von der tiefgründigen Erzählung über das verlassene Dorf San Lorenzo Settefrati im Süden Italiens. Die Geschichte folgt einer Stiftung, die das Dorf mit dem Versprechen eines nachhaltigen Lebens im Sinne des Gemeinwohls wiederbeleben möchte. Besonders faszinierend fand ich die Figur des ehemaligen Unternehmensberaters Jakob Metzger, der zu den neuen Bewohnern zählt. Das im örtlichen Kloster eingerichtete, auf Künstlicher Intelligenz basierende Thinktank für Zukunftsfragen fügt der Handlung eine spannende, moderne Dimension hinzu. Horváth gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre des Dorfes und die Dynamik zwischen Tradition und Innovation einzufangen.