
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Politisch, poetisch, polemisch
Texte zur feministischen Gegenwart
von Caroline Kraft, Elisabeth Wellershaus (Hg.)
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 17.02.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Politischpoetischpolemisch10nach8 #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Eine Anthologie der Vielfalt und weiblichen Perspektiven
Seit einem Jahrzehnt ist das Kollektiv »10 nach 8« (bei ZEIT ONLINE) ein unverzichtbarer Teil der deutschsprachigen Medienlandschaft. Was als Gegenpol zu patriarchalen Diskursen begann, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, auf der über 600 weibliche und nonbinäre Perspektiven Gehör fanden.
Hier begegnen wir nicht nur Schriftsteller*innen und Journalist*innen, sondern auch Wissenschaftler* innen, Künstler*innen und Unternehmer*innen, deren Geschichten von Alltagserfahrungen bis hin zu globalen Themen wie Flucht, Krieg und Diskriminierung reichen. Einige dieser Stimmen sind in ihren Heimatländern verstummt oder finden kaum Gehör, und genau hier werden ihre Perspektiven lebendig. Gemeinsam schaffen sie ein eindringliches Bild der Vielfalt ihrer Erfahrungen und laden uns ein, die Welt mit ihren Augen zu sehen.
»10 nach 8« hat ein feministisches Juwel geschaffen, das über das Digitale hinaus nun auch als Buch zum greifbaren Diskurs wird. Eine Einladung zum Mitdenken, Hinterfragen und Verändern.
»Ein feministisches Juwel in der Medienlandschaft« Simone Schmollack, TAZ
Eine Anthologie der Vielfalt und weiblichen Perspektiven
Seit einem Jahrzehnt ist das Kollektiv »10 nach 8« (bei ZEIT ONLINE) ein unverzichtbarer...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783701183708 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Sehr interessante Auswahl an Texten. Mir war "10 nach 8" vor diesem Buch noch kein Begriff, doch bin ich sehr froh, darüber gelernt zu haben. Die verschiedenen Themen aus ebenso diversen Blickwinkel beleuchtet zu sehen und die Geschichten zu lesen schafft Sichtbarkeit, kann für mehr Verständnis sorgen und bietet ein Wir-Gefühl, in welchen die Lesenden sich als Individuen zusammenfinden können.

Großartige Sammlung einer großartigen Kolumne
„Politisch, poetisch, polemisch“ ist eine ausgewählte Sammlung an Texten der feministischen Kolumne 10 nach 8, die über 10 Jahre in der Zeit Online erschienen ist und die erst vor Kurzem leider eingestellt wurde.
Was für eine großartige Auswahl von Beiträgen und Themen – der Titel ist hier definitiv Programm! Die Vielfalt der Stimmen und Hintergründe machen dieses Buch, und natürlich auch die zugrundeliegende Kolumne, zu einer besonderen und wichtigen Lektüre.
Dabei sind die Themen so vielfältig wie ihre Autorinnen und reichen von Herkunft und Klasse zu sexueller Belästigung und Diskriminierung bis hin zu Politik und Krieg – um nur einige zu nennen.
Insbesondere die Beiträge der afghanischen, iranischen, belarussischen oder sudanesischen Autorinnen werden mir im Gedächtnis bleiben.
Jeder einzelne Text hat mich auf seine Art und Weise beweget und angesprochen – eine absolute Seltenheit in solchen Sammlungen! Sehr schade, dass die zugrundeliegende Kolumne nicht mehr fortgesetzt wird – ein wirklich großer Verlust für die Medienlandschaft.
Umso mehr gilt: Kauft, lest und verschenkt dieses Buch! Eine toll zusammengestellte Sammlung verschiedenster Perspektiven, die es alle wert sind gehört zu werden– große Leseempfehlung!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Sheena Anderson; Katharina van Bronswijk; Katja Diehl; Alexandra Endres; Eckart von Hirschhausen; Sophia Hoffmann; Nina Lorenzen; Kristina Lunz; Stefan Rahmstorf; Schmitz Andreas; Andrea Schöne; Özden Terli; Roda Verheyen; Sara Weber
Belletristik, Natur & Outdoor, Wissenschaft
Marica Bodrozic; Mareike Fallwickl; Judith Poznan; Christine Koschmieder; Stefanie Jaksch; Ann Cotten; Simone Scharbert; Caca Savic; Julia Friese; Olga Grjasnowa; Zsusza Bank; Isabel Bogdan; Jarka Kubsova; Clara Schaksmeier; Rasha Kayat; Claudia Hamm; Daria Kinga Majewski; Gabriele von Arnim; Slata Roschal
Belletristik, Historische Romane