
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Fernwehland
Roman | »Kati Naumann hat die Gabe, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.« NDR Kultur | Historischer Roman | Frauenunterhaltung | Reise | Familie
von Kati Naumann
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.01.2025 | Archivierungsdatum 30.04.2025
HarperCollins, Nagel&Kimche, Ecco, reverie, Schneiderbuch, Dragonfly | HarperCollins Hardcover
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Fernwehland #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die Astoria ist das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Seit über siebzig Jahren trägt es die Menschen übers Meer und hat schon unzählige Schicksale bestimmt. Nach einer Kollision mit dem Luxusschiff Andrea Doria wurde es an die DDR verkauft und fortan für Urlaubsreisen eingesetzt. Auf seinen Fahrten bis in die Karibik geraten das Schiff und seine Passagiere auch zwischen die Fronten des Kalten Krieges.
Die Stewardess Simone und der Matrose Henri haben sich vor vielen Jahren auf diesem Schiff kennengelernt. Heute treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.
Die Astoria ist das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Seit über siebzig Jahren trägt es die Menschen übers Meer und hat schon unzählige Schicksale bestimmt. Nach einer Kollision mit dem...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783365007433 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
SEITEN | 416 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die DDR mag Geschichte sein, aber die Geschichten ihrer Bürger gehen weiter und die Autorin Kati Naumann versteht es wie keine zweite, diese Geschichten gleichzeitig spannend und lebendig zu verknüpfen. In ihrem neuen Roman erzählt sie von der „MS Völkerfreundschaft“, dem ersten Kreuzfahrtschiff der DDR. Zuerst unter schwedischer Flagge als Unglücksschiff verschrien, kaufte die Staatsführung das Schiff 1960 und ließ für einige verdiente Genossen den Traum von der weiten Welt in Erfüllung gehen.
In der Gegenwart gehen drei Passagiere an Bord des Schiffes, das inzwischen unter dem Namen „Astoria“ die Meere befährt und sie alle sind schicksalhaft mit diesem Schiff verbunden. Die Schwedin Frida hat schon die Jungfernfahrt miterlebt, Henri und seine Partnerin Simone waren beide als Crewmitglieder auf der „MS Völkerfreundschaft“. Zusammen schwelgen sie in Erinnerungen, doch als die junge Elli nicht ganz zufällig zu ihrer kleinen Gruppe stößt, müssen sich die drei ihrer Vergangenheit stellen. Denn diese kleine schwimmende Welt vereint sowohl die schönsten als auch die bittersten Momente für Frida, Simone und Henri.
Kati Naumann schafft ein wunderbares Leseerlebnis - und auch wer keine Kreuzfahrtsehnsucht spürt, bekommt eine unglaubliche Lust, einmal selbst auf diesen geschichtsträchtigen Planken zu stehen und sich den Seewind um die Nase wehen zu lassen.

Der Roman "Fernwehland" von Kati Naumann hat mir unglaublich gut gefallen. Die Verknüpfung der verschiedenen Zeitebenen ist großartig gelungen, die Figuren sind lebensnah dargestellt, ich habe Frida bildlich vor mir gesehen.

Simone, Frida und Henri begegnen sich 2019 auf einem Kreuzfahrtschiff. Dieses Kreuzfahrtschiff gab es schon zu Zeiten der DDR und Henri und Simone haben damals auf dem Schiff gearbeiet und Frida hat auf ihm ihre Hochzeitreise verbracht. In Rückblicken erfährt der Leser vom Leben der Drei in der DDR. Emotional und mitreisend wird sowohl die Lebensgeschichte dieser drei Figuren als auch die Geschichte des Schiffes erzählt. Ich wusste nichts über dieses Schiff und als Westdeutsche weiss ich auch sehr wenig über die DDR. Beim Lesen habe deshalb viel Neues erfahren. Und das Buch war dank des Schreibstils wunderbar zu lesen.

Die Autorin gehört zu denen, deren Bücher ich immer als ein Highlight betrachte. Sie erzählt die Geschichte von Menschen die in der DDR lebten. Personen die fest verwurzelt in ihrer Heimat waren, Männer und Frauen denen es zu eng dort wurde, Menschen die sich mit dem Regime arrangierten oder sogar dafür arbeiteten oder auch jene die dagegen agierten. Immer erzählt sie ohne das sie ein Urteil über diejenigen fällt egal wie sie sich verhalten haben. Sie beschreibt die Gegenwart, die Gefühle und Handlungen als ob sie dabei gewesen ist. Sie vermittelt Eindrücke aus einer Zeit und Leben das ich nie persönlich kennengelernt habe aber durch das Lesen das Gefühl habe die Personen zu kennen und an ihrem Schicksal teilzuhaben.
In diesem Buch geht es um Simone und Henri die in der DDR verwurzelt sind aber trotzdem Fernweh haben, sie reisen als Angestellte mit einem Kreuzfahrtschiff um die Welt, kehren aber immer wieder nach Sachsen zurück. Heute machen sie eine Erinnerungsreise auf ihrem alten Schiff und lernen dort Frida kennen, die ihre ganz eigenen Erinnerungen an dieses Schiff hat. Genau wie die junge Elli die auch mitfährt aber aus ganz anderen Gründen. Alle vier sind sehr sympathische Figuren, zusammen erleben wir sie in der Gegenwart, getrennt in der Vergangenheit mit ihren Erlebnissen auf dem Schiff.
Emotional und spannend erfährt man als Leser wie das Leben in der DDR war abseits von den großen Themen und Ereignissen, einfach nur Alltag. Andere Themen sind die Gefühle die Erinnerungen auslösen können und wie unterschiedlich sie für den Einzelnen sein können.