Freiheit

Erinnerungen 1954 – 2021

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.11.2024 | Archivierungsdatum 01.07.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Freiheit #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Die lange erwarteten Erinnerungen von Angela Merkel

16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht – und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.

Die lange erwarteten Erinnerungen von Angela Merkel

16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783462005134
PREIS 42,00 € (EUR)
SEITEN 736

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich war so neugierig auf dieses Buch, so gespannt darauf, wie humorvoll, aber auch ernst die ehemalige Bundeskanzlerin darin aus ihrem Leben und über ihre politische Karriere berichten würde.
Leider bin ich weder ins Buch noch ins Hörbuch reingekommen und werde es nun erstmal beiseitelegen. Vielleicht ist es einfach nicht meine Zeit.

War diese Rezension hilfreich?

Sehr schön gemacht, fand es unfassbar spannend und habe mich sehr lange gefreut und wurde nicht enttäuscht. Von Klein auf das Leben zu erfahren sind ganz andere Blickwinkel die man noch einmal bekommt

War diese Rezension hilfreich?

Ich war neugierig auf die Erinnerungen von Angela Merkel, weil mich ihre Sicht der Dinge interessiert hat; bislang ist ja eher ÜBER sie gesprochen worden.
Natürlich war der Teil über ihre ersten 35 Jahre in der DDR interessant, obwohl ich vieles von Verwandten aus der DDR gehört hatte. Aber Merkels Lebensbereich war ein anderer.
Der Teil ihrer 35 Jahre in einem freien Deutschland war auf andere Weise spannend.
Wie und warum sie ihre Entscheidungen getroffen hat – das hat mich berührt. Selbstverständlich hat sie auch falsche getroffen, aber aus der Zeit heraus, konnte ich ihre Beweggründe nachvollziehen. Wir alle würden einiges anders entscheiden mit dem Wissen von heute, was damals in der Situation richtig schien.
Die Geschichte der deutschen Politik seit der Befreiung der DDR noch mal so komprimiert zu lesen, hat mich gut informiert. Auch ich war vor 35 Jahren anders, und habe vieles nicht mitbekommen oder anders gesehen.
Gelegentliche Längen (z. B. die Aufzählung aller regelmäßigen Aufgaben einer Bundeskanzlerin) habe ich quergelesen.
Ich empfehle das Buch für jeden politisch interessierten Menschen.

War diese Rezension hilfreich?

Eine große Biographie einer großen Frau. Sie gibt uns einen Einblick in ihr Leben vor und nach der Wende.

War diese Rezension hilfreich?

Ein Buch welches sehr schwer zu bewerten ist. Es ist auf jeden Fall ein emotional - ansprechendes Buch.

War diese Rezension hilfreich?

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen, und es hat mich tief berührt. Es ist kein reißerisches Werk, sondern entfaltet sich in den leisen Tönen und den bedeutsamen Momenten, die die Persönlichkeit einer Frau prägen, die Deutschland maßgeblich beeinflusst hat. Ganz in ihrem Sinne: nicht populistisch, nicht laut, sondern sachlich und fest in der Realität verwurzelt. Die eindrucksvolle Schilderung ihres Lebens und ihrer Karriere in der DDR hat mich gefesselt und inspiriert. Ich bin von dieser außergewöhnlichen Frau schlichtweg überwältigt – ihr Werdegang zur Kanzlerin ist wahrlich bemerkenswert.

Von den ersten Seiten an wird deutlich, dass dieses Buch nicht nur eine Biografie ist, sondern vielmehr ein tiefgehendes Porträt einer starken, intelligenten und zielstrebigen Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet hat. Es beleuchtet nicht nur die politischen Herausforderungen, sondern auch die persönlichen Kämpfe, die sie durchleben musste, um dorthin zu gelangen, wo sie heute steht. Ihre Geschichte wird mit einer Sensibilität erzählt, die es dem Leser ermöglicht, die Nuancen und Feinheiten ihres Charakters zu erfassen. Man spürt die Hingabe, die sie für ihre Überzeugungen aufbringt, und die unermüdliche Arbeit, die sie in ihren politischen Werdegang investiert hat.

Es ist enttäuschend zu sehen, dass viele ihrer Kritiker, oft mit einem rechtslastigen Blick, sich einen lautstarken Mann am Steuer gewünscht hätten. Doch ich respektiere sie umso mehr für ihre stille Stärke und Entschlossenheit. Sie hat nie versucht, sich in den Vordergrund zu drängen oder im Scheinwerferlicht zu stehen. Stattdessen hat sie stets ihre Energie darauf konzentriert, Lösungen zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese oft unbeachtet blieben. Ihr Werdegang ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kraft und Integrität jenseits von Lärm und Aufregung stehen können. Sie hat uns alle gelehrt, dass wahre Führungsstärke oft in der Stille zu finden ist.

Das Buch zeigt auch, wie sie es geschafft hat, in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit eine stabilisierende Kraft zu sein. Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen besonnen zu handeln, ist bewundernswert und hebt sie von vielen anderen Führungspersönlichkeiten ab. Sie hat es verstanden, Brücken zu bauen und einen Dialog zu fördern, anstatt sich in Konfrontationen zu verlieren. Diese Fähigkeit, den Menschen zuzuhören und ihre Perspektiven zu verstehen, hat sie zu einer herausragenden politischen Figur gemacht.

Insgesamt hat mich die Lektüre des Buches nicht nur inspiriert, sondern auch zum Nachdenken angeregt. Es erinnert uns daran, dass wahre Größe oft in der Bescheidenheit und der Hingabe an die Sache zu finden ist. Die Geschichte dieser Frau ist ein wertvolles Zeugnis für alle, die glauben, dass Veränderung möglich ist – und dass sie oft von den stillen, aber unerschütterlichen Stimmen kommt, die den Mut haben, für ihre Überzeugungen einzutreten.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch lässt sich sehr einfach lesen. Manchmal vielleicht viel zu einfach. Ich finde es interessant, aber vermisse ein besseres Schreibsstil und ein bischrn mehr Herzblut.

War diese Rezension hilfreich?

Geschichte reveu passaieren lassen durch die Augen von A. Merkel. Eine klare Empfehlung wenn man Politik und Menschen die für politische Tätigkeiten stehen nicht in schwarz oder weiß bzw. richtig oder falsch untereilen mag.

War diese Rezension hilfreich?

Sehr interessante Autobiographie von Angela Merkel,
über ihre Kindheit und Jugend in der DDR, ihre Familie (Großmutter mütterlicherseits aus Hamburg),
ihr Physikstudium und Forschung in der DDR, die Wende und ihre politischen Anfänge,
ihr politischer Werdegang, ihre Kanzlerjahre ...
Es geht u.a. auch um Bankenkrise, Flüchtlingspolitik, Coronajahre, Russlandpolitik, etc.
Gut erzählt, sehr flüssig. Insgesamt sehr interessant, dabei auch unterhaltsam und sympathisch.
Insgesamt verteidigt Angela Merkel ihre Arbeit (wer würde das nicht?), übt aber auch Selbstkritik (auch wenn manchen Leuten das nicht weit genug geht, doch aus der Rückschau ist man immer schlauer).

Das Frontcover mit Angela Merkels Porträt finde ich gut gelungen. Ebenso das Bild auf dem Buchrücken, ein Ganzkörperfoto, bei dem Frau Merkel ihre berühmte Raute zeigt. Da ist kein weiterer Klappentext auf dem Buchrücken nötig. Toll gestaltet!

War diese Rezension hilfreich?

Äußerst interessant, auch für Leute, die normalerweise keine Biografien von Politiker:innen lesen.
Das Buch bietet von der Kindheit/Studienzeit über die beruflichen Anfänge in der DDR bis zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland eine tolle Zeitreise und spannende Einblicke in das Leben und die politische Karriere einer außergewöhnlich starken und beeindruckenden Frau.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch #Freiheit beginnt mit einer Schilderung. Einer Schilderung des 09.11.1989, als die Grenzen zwischen Ost- und Westberlin geöffnet wurden. Dann geht es chronologisch weiter. Ihre ersten Jahre in Hamburg, der Umzug ihrer Eltern nach Ostdeutschland und ihre Jugend in der Diktatur. Zunächst gab es noch keine Mauer. Die kam dann am 13. August 1961 und für die Familie brach eine Welt zusammen. Das kann nur jemand nachempfinden, der es selbst erlebte.

Ihre Kindheit und Jugend verlebte Frau Merkel in Ostdeutschland. Hier absolvierte sie auch ihr Studium und erst nach dem Mauerfall begann ihr politisches Engagement. Sie berichtet von Detlev Karsten Rohwedder, der als Präsident der Treuhandanstalt von einem Heckenschützen ermordet wurde. In seinem eigenen Zuhause, von der Gruppe der RAF. Warum es geschah weiß bis heute kein Mensch.

Auch wenn der Mauerfall zunächst nur freudig begrüßt wurde. Es kam das Erwachen und das dauerte nicht lange. Hohe Arbeitslosenzahlen, da keine Arbeitsplätze vorhanden waren und Immobilien, die verschleudert wurden. Nein, so hatten sich die Menschen in der DDR die Wiedervereinigung nicht vorgestellt. Unzufriedenheit breitete sich aus.

Das Buch besteht aus drei Kapiteln. Hier werden jeweils vier Jahre ihrer Kanzlerschaft näher betrachtet. Wie es leider üblich ist, wurde sie als Politikerin heftig kritisiert. Vor allen Dingen im Jahr 2015, als sie die Grenzen für Geflüchtete öffnen lies. Mir zeigt es aber, dass sie ein empathischer Mensch geblieben ist und das Grundgesetz ernst nimmt.

Zwei Jahre gemeinsamer Arbeit mit ihrer engsten Vertrauten Beate Baumann dauerte das Schreiben an dieser Biographie. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt und Frau Merkel lässt zu, dass Leser sie ganz privat erleben dürfen. Nein, ich war nie ein großer Fan von ihr und werde auch diese Partei nicht wählen. Aber ich sehe in ihr eine empathische Frau, die viel Kritik einstecken musste. Und das bis heute. Sie hat aber ihr Herz am rechten Fleck und setzte sich gekonnt gegen ihre Widersacher durch.

Ja, nach dem Lesen des Buches habe ich Achtung vor dieser Frau. Im Epilog schreibt sie, was das Wort Freiheit für sie bedeutet. Auch das ist für mich nachvollziehbar. Die Fotos im Anhang schaute ich mir gerne an. Auch sie zeugen von der ganz privaten Angela. Ich hoffe und wünsche, dass sie noch etliche Jahre mit ihrem Mann erleben kann. #NetGalleyDE

War diese Rezension hilfreich?

"Das gibt´s nur einmal" ging mir beim Lesen von Angela Merkels Autobiografie "Freiheit" durch den Kopf - nicht nur, weil sie als erste Frau überhaupt Bundeskanzlerin wurde, sondern eben auch als erste Ostdeutsche. Und es ist schon mit Blick auf die Demografie in den Politikerjahrgängen nicht zu erwarten, dass Deutschland noch einmal von einem Politiker oder einer Politikerin regiert wird mit einer Geschichte in beiden deutschen Staaten.

Ich war gespannt: Wo würde Angela Merkel das Bedürfnis haben, sich zu erklären, vielleicht auch zu rechtfertigen für Entscheidungen? Welche Weltpolitiker oder Personen deutscher Politik würden eine Rolle spielen? Würde die Frau, die in der Öffentlichkeit eher zurückhaltend gewirkt hatte, hier Persönliches zeigen?

Beim Lesen hatte ich manchmal das Gefühl, gewissermaßen als Soundtrack die Stimme der Ex-Kanzlerin zu hören - ein bißchen trocken, eher unaufgeregt, wie sie halt so klang in Statements und Bundestagsreden. Da wurden einstige Rivalen auch in den eigenen Reihen noch mal unspektakulär aber überzeugend abgewatscht, wird nüchterne Bestandsaufnahme gezogen und, das dann doch eher unerwartet, die "innere Freude" über die Arbeit heraufbeschworen.

Für mich war vor allem der Abschnitt über die ersten 35 Jahre im Leben der Angela Merkel interessant, vor ihrem Weg in die Politik, als Pastorentochter in der DDR, zwischen Pionieren und Kirchenchor gewissermaßen. Und irgendwie war es nicht besonders überraschend, dass Fleiss und Disziplin auch am 9. November 1989 für die junge Physikerin der Akademie der Wissenschaften galt: Erst wie gewohnt mit einer Freundin in die Sauna, anschließend nach einem Bierchen rüber nach West-Berlin. Aber ohne ausuferndes Feiern - Dr. Merkel musste schließlich noch an einem Vortrag für die Uni Torun arbeiten.

Und natürlich, die schon fast vergessene Zeit, als die politische Entwicklung in der DDR noch in den Händen der Oppositionellen war, als noch nicht importierte Politiker aus dem Westen Karrierechancen witterten, als es zumindest ein paar Wochen lang möglich schien, dass hier der Anfang von etwas ganz Neuem liegen könnte.

Aus dem späteren Leben der Politikern Angela Merkel, ihrem Aufstieg in der CDU und ihrer Kanzlerschaft ist natürlich mehr bekannt, interessant war es trotzdem zu lesen, war in dem Buch Erwähnung fand und was eben nicht. Etwa die unseligen Debatten, die einmal über Kleidungsstil und Frisur der CDU-Chefin geführt wurden, Debatten, von denen männliche Politiker unbehelligt bleiben. Die Abrechnung mit innerparteilichen Rivalen - geradezu hanseatisch knapp und zurückhaltend.

Ob Putin oder Trump, Merkel schildert eher nüchtern-distanziert die Erlebnisse auf dem internationalen diplomatischen Parkett. Gelegentlich schimmern persönliche Freundschaften durch, Wertschätzung und Vertrauen, etwa zur langjährigen Bürochefin Beate Baumann, die auch Ko-Autorin des Buches ist. In ihrem Buch zeigt sich Merkel über weite Strecken so, wie man sie auch als Kanzlerin wahrgenommen hat: Pragmatisch und unprätentiös, mit Machtbewusstsein aber ohne die demonstrative Eitelkeit manches männlichen Kollegen.

War diese Rezension hilfreich?

Nach der Lektüre steht eins fest: Die Privatperson Angela Merkel bleibt privat! Interessante Einblicke in die politische Arbeit, Krisen die gemeistert wurden, Entscheidungen, die gefällt wurden. Charakterstark, unbeugsam, vielleicht auch ein kleines bisschen besserwisserisch, aber immer anständig im Ton und untadelig im Verhalten. Danke dafür.

War diese Rezension hilfreich?

Die Biografie unserer ehemaligen Kanzlerin ist sehr aufschlussreich geschrieben. Ihre Erzählungen über ihre Kindheit und Jugend in der DDR erzählt den Weg zur Politikerin und letztendlich zur Bundeskanzlerin. Sie ist bodenständig geblieben, auch als sie an der Spitze stand. Wo Männer immer ein großes Tamtam, um ihre Entscheidungen machen hat sie dem Volk ruhig und bestimmt ihre Entscheidungen getroffen. Anerkannt auf dem politischen Parkett hat sie unser Land vertreten. Sehr lesenswert und mancher heutige Politiker sollte sich an Frau Merkel orientieren , damit sie ihren Auftrag für unser Land erfüllen.

War diese Rezension hilfreich?

Normalerweise lese ich keine Politikerbiographien, aber Frau Merkels Memoiren haben mich dann letztendlich umstimmen lassen."Freiheit" ist eine bemerkenswerte, spannende Autobiographie ohne jeden Pathos.
Der erste Teil, ihr Leben bis zur Wende in der DDR , ist sehr interessant, vor allem für die Leser, die keinen direkten Bezug zu Osteutschland hatten und wenig informiert waren.
Der zweite Teil, ihr Aufstieg in die Politik bis ganz oben angekommen, das ist ein Zeitdokument. Der Leser erfährt sehr viele Details, auch aus ihren Jahren als sie den Posten einer Ministerin beanspruchte. Interessant auch in der damaligen Zeit, ist die Vorherrschaft der Männerwelt in der Politik.
Bemerkenswert ist ihre Zielstrebigkeit, ihr Durchsetzungsvermögen.
Für alles politisch interessierten Leser, egal wo man politisch steht, sind diese Erinnerungen sehr zu empfehlen.

K.Kersten

War diese Rezension hilfreich?

Tolle Biographier über Frau Merkel.
Deutsche Politik und deutsche Geschichte zu Ihrer Amtszeit interessant erzählt und erläutert.
Einblicke in Ihr privates Leben.

War diese Rezension hilfreich?

Folgende Rezension bezieht sich auf die Hörbuchausgabe:
Ich war - wie sicher viele andere - sehr gespannt auf dieses Buch. Unabhängig von politischen Überzeugungen ist Frau Merkel eine sehr intelligente und zielstrebige Frau, die vollsten Respekt verdient für ihre Leistungen. Und der erste Teil des Buches, ihr Aufwachsen in der DDR, ihr Studium und die ersten Schritte im Kosmos der Politik ist wahnsinnig spannend und unterhaltsam erzählt. Gerade diese Hintergründe waren es, die mich vor allem interessiert haben. Und das alles wird mit einem gewissen Witz erzählt, der Frau Merkel gut steht und den Frau Harfouch wunderbar wieder zu geben weiß. Auch die Wendezeit und die Auf- und Abs im Zuge dieser Epoche waren noch sehr interessant, aber danach hat sie mich irgendwie "verloren". Vielleicht liegt es aber auch daran, das alles was ab Mitte der 1990er Jahre politisch passiert ist, viel mehr im Gedächtnis geblieben ist und die Jahre ihrer Kanzlerinnenschaft sind somit auch noch sehr präsent. Und so habe ich es zwar zu Ende gehört, aber es plätscherte so vor sich hin und ich musste ich immer wieder zu etwas mehr Aufmerksamkeit ermahnen.

War diese Rezension hilfreich?

Ein Einblick in das Leben einer Frau, die Deutschland geprägt hat. Eine sehr lesenswerte Biographie, insbesondere der Teil über ihre Kindheit und Jugend in der DDR hat mich gefesselt. Lesenswert für alle, auch wenn ich nicht mit allen ihrer Aussagen übereinstimme.

War diese Rezension hilfreich?

Prinzipiell bin ich kein Fan von Biografien vor allem, wenn sie politisch sind. Doch die Biografie von Angela Merkel ist definitiv lesenswert. Nicht nur, erfährt man als Leser mehr über Ihr Leben (was durchaus sehr spannend ist, da sie sehr detailliert auf ihr Empfinden in Zeiten des Zweigeteilten Deutschlands eingeht, sowie auch auf die Prägenden Momente wie den Mauerfall und ihre erste Berührungen in der Politik), sondern auch wird einem als Leser bewusst, wie kompliziert das Leben eines Politikers eigentlich ist. Vor welchen Entscheidungen diese stehen und wie weitreichend jeder noch so kleine Fehltritt ist.

In meinen Augen ist die Biografie wichtig, weil sie zeigt, dass 1. Politiker auch nur Menschen sind, 2. man als Leser mehr Einblicke in die Politik bekommt.

War diese Rezension hilfreich?

Ich lese wirklich selten Biographien und bin auch politisch gar nicht wirklich tief im Thema, aber dennoch hat mir die Biographie von Angela Merkel wirklich gut gefallen.
Sie hat Witz, sie ist interessant und man blickt hinter die Kulissen bei manchen Themen. Gerade den ersten Teil in der sie viel über ihre Kindheit und Jugend und auch ihr Studium in der DDR schreibt, war wirklich "spannend", soweit das bei Biographien möglich ist.
Man mag politisch von ihr halten was man will und auch wenn dieses Buch in vielen Medien kritisch beäugt wurde, kann ich es nur empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

In ihrer Autobiografie "Freiheit" reflektiert Angela Merkel über ihr Leben und ihre 16-jährige Amtszeit als Bundeskanzlerin. Sie gewährt Einblicke in ihre Kindheit in der DDR, ihren politischen Aufstieg und die Herausforderungen während ihrer Kanzlerschaft. Das Buch bietet eine persönliche Perspektive auf die deutsche und internationale Politik und ist sowohl für politisch Interessierte als auch für Leser, die mehr über die Frau hinter der politischen Figur erfahren möchten, empfehlenswert.

War diese Rezension hilfreich?

Wie zu erwarten ein gelunger Bericht über das Leben unserer Kanzlerin. Für mich, als jemand der mit ihr als Kanzlerin aufgewachsen ist, war dieses Werk wirklich spannend. Merkel war immer einfach "da", in ihrer Machtposition, mit ihrer Verantwortung. Den Weg dahin, ihre Vergangenheit so zu lesen, war sehr eindrücklich. Besonders später im Buch fand ich die Version auf Fußnoten zu verzichten und alle Erklärungen in den Text zu betten sehr gut- es war weniger ein Sachbuch, viel mehr eine spannede Erzählung. Eine interessante Frau.

War diese Rezension hilfreich?

„Freiheit“ von Angela Merkel ist ein faszinierendes und nachdenkliches Buch, in dem die ehemalige Bundeskanzlerin über die Bedeutung von Freiheit spricht. Sie erzählt von ihrer eigenen Lebensgeschichte und erklärt, was Freiheit für sie bedeutet – sowohl persönlich als auch politisch. Dabei zieht sie immer wieder Beispiele aus der Geschichte und der Gegenwart heran, um zu zeigen, wie wichtig es ist, Freiheit zu bewahren. Merkel gibt einen tiefen Einblick in ihre Sicht auf die Welt und die Verantwortung, die mit politischer Macht einhergeht. Sie erklärt auf verständliche Weise, wie Freiheit in einer komplexeren Welt geschützt werden kann und warum sie so wertvoll ist. Das Buch ist leicht zu lesen und gibt viele Denkanstöße für Menschen, die sich für Politik und die großen Fragen der Gesellschaft interessieren. Wer verstehen möchte, wie Angela Merkel über Freiheit denkt und welche Erfahrungen sie in ihrer langen politischen Karriere gemacht hat, ist hier genau richtig.
„Freiheit“ ist eine lesenswerte und interessante Lektüre, die einen dazu bringt, über die Bedeutung von Freiheit nachzudenken und sie vielleicht noch mehr zu schätzen.

War diese Rezension hilfreich?

Ich hätte zu Beginn nicht gedacht, dass dieses Buch so spannende Einblicke geben wird. Hat mich positiv überrascht und habe ich sehr gerne gelesen.

War diese Rezension hilfreich?

Man erfährt sehr viel über A. Merkels Leben in der DDR, die damit verbundenen Hindernisse bis hin zur Promotion...sehr detailliert beschrieben.....außerdem bekommt man einen Einblick in Merkels abwägend- dialogische Politik und ihr Gefühl für Macht.

zum Teil etwas langatmig, aber durchaus fundiert, lehrreich und packend zu lesen

War diese Rezension hilfreich?

genau wie beim hörbuch, tolles buch, klasse geschrieben, spannend mal hinter die kulissen gucken zu dürfen.

War diese Rezension hilfreich?

Überraschend großer Zuspruch unserer Kundschaft vor Weihnachten, jetzt leider gar nicht mehr. Sehr informativer Rückblick auf die vergangenen Jahre mit Einblicken in die politische Arbeit.

War diese Rezension hilfreich?

Die Biographie birgt eindrucksvolle und wichtige Erlebnisse und Gedanken und Angela Merkel. Es lässt tiefer hinter die Kulissen schauen und gibt Einblick in eine Welt vor und nach der Mauer.

War diese Rezension hilfreich?

Auf ein solches Buch hatte ich gewartet- vermutlich wäre dann mein Interesse für Politik viel früher erwacht. Denn neben Angela Merkels sehr interessanten Lebenslauf erhält man hier auch Einblick in die Vorgänge die hinter einer politischen Entscheidung stehen. Die Regierungsjahre werden Revue passieren lassen und man beginnt zu verstehen. Für mich war dieses Buch sehr wertvoll um all dies nachvollziehen zu können. Und kann daher auch jedem, der sich bisher nur wenig mit Politik beschäftigt hat, dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: