
Nur Mut!
Vom Umgang mit Ängsten
von Angelika Rohwetter
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.04.2020 | Archivierungsdatum 09.09.2020
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #NurMut #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Gleich, worauf sich die Ängste richten: Betroffene können selbst einen besseren Umgang mit Gefühlen der Panik, der sozialen oder phobischen Angst erreichen. Das Buch zeigt mit vielen Übungen, wie...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608861259 |
PREIS | 17,50 € (EUR) |
SEITEN | 160 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Informativer und gut geschriebener Ratgeber zum Thema "mit Angst, Angstattacken und Phobien leben".
Klarer Aufbau, verständlich geschrieben, hilfreiche Tipps. Mit Techniken und Übungen, auch für akute Panikattacken.
Nett ist das Kapitel über verschiedene Ängste/ Angstformen am Beispiel der Kultdetektive Justus, Peter und Bob von den drei ???.

Keine Angst! Das Buch beißt nicht! Nur Mut! Lies es!
Bewertung:
Das Cover passt sehr gut zum Thema Angst. Auch der Titel sagt mir sehr zu. Das buch hat mich neugierig gemacht, auch weil ich selbst unter Ängsten leide. Viele Bücher analysieren bloß verschieden Angstarten, aber schon beim Inhaltsverzeichnis wird deutlich, dass das hier nicht der Fall ist. Es ist wie folgt unterteilt:
Vorwort
Einleitung
1. Alle Menschen sind mutig
2. Übungen für den Notfall
3. Womit wir es zu tun haben - Etymologie
4. Die Angst umarmen - mit Achtsamkeit
5. Erscheinungsformen der Angst
6. Dauerhaft beruhigende Übungen
7. Irrational, rational, moralisch - die Ängste der "Drei Fragezeichen"
8. Angstlust
9. Ängste und ihre Hintergründe
10. Neurobiologie, Philosophie und Spiritualität
11. Wie werde ich mutig?
12. Aufgaben der Angst
Nachwort - zum Weitermachen
Anhang - Verzeichnis wichtiger Übungen und ihrer Anwendungsgebiete
Literatur
Das Buch soll für Betroffene, Angehörige und Fachärzte zugleich sein. Dies kann ich auch bestätigen. Das Buch ist fachmännisch geschrieben, jedoch nicht so kompliziert und mit überschwänglich vielen Fachbegriffen erläutert, sodass auch Laien es verstehen können. Für Betroffene bietet das Buch wirklich sehr viele Übungen, die sie umsetzen können. Die allermeisten sind Achtsamkeitsübungen und Meditation. Das ist leider nicht so meine Stärke. Ich tue mich sehr schwer mit Meditationen und vielen Achtsamkeitsübungen. Dafür bin ich einfach innerlich zu aufgewühlt. Daher finde ich es schade, dass die Übungen diese Schwerpunkte haben. Aber Übungen an sich gibt es zahlreiche und für verschiedenen Angstarten und Situationen. Auch führt die Autorin viele Kurzgeschichten zur besseren Erklärung auf, die ganz andere Sichtweisen ermöglichen.
Unter den Themenpunkten im Inhaltsverzeichnis gliedern sich auch Unterthemen ein, die viel Wissen weitertragen. Ich bin schon sehr geübt, fachmännische Bücher zu lesen, aber auch für Ungeübte bietet das Buch ansprechende Beispiele, sodass alles verständlich wird. Richtig cool und andersartig finde ich, dass die Autorin die berühmten "Drei ???" und deren Ängste aufgegriffen hat. Ich liebe die Geschichten der Drei, seit ich ein Kind bin. Da konnte ich mich direkt einfinden. Was für eine tolle und auch ansprechend umgesetzte Idee! Richtig hilfreich finde ich, dass am Ende des Buches nochmal alle Übungen zu den jeweiligen Situationen aufgeführt werden. So muss man nicht das ganze Buch durchblättern, um eine passende Übung zu finden. Sehr effizient und schnell.
Fazit:
Die Idee, das Buch für Betroffene, Angehörige und Fachärzte zu erstellen, ist der Autorin in meinen Augen wunderbar gelungen! Mit zahlreichen Übungen und Kurzgeschichten wirkt das Buch nicht trocken oder langweilig, sondern gibt einem Mittel in die Hand, in bestimmten Situationen Ängste anzugehen. Für mich eine tolle Idee toll umgesetzt. Das Buch ist wirklich für Jedermann interessant - ob Facharzt, Betroffener oder Angehöriger.
Vielen ♥lichen Dank an das netgalley-Team und dem Verlag für das bereitgestellte Ebook!

Psychotherapeutin Angelika Rohwetter :Nur Mut!- Vom Umgang mit Ängsten mit der ISBN 9783608861259. Es gibt viele Bücher auf dem Markt über Ängste. Hier ist der Ansatz der Angst den Gegenpart Mut an die Seite zu stellen. Die Angst vor der Angst kann verschwinden, wenn neue gedankliche Wege beschritten werden. Auf diesem Weg unterstützt das Buch alle, die von diversen Ängsten geplagt sind und häufig mit »wandernden« Ängsten konfrontiert sind. Das Buch ist auch sehr schön geeignet für Menschen mit einer spirituellen Ader. Das schönste Zitat aus dem Buch lautet: „Letztendlich ist ein spirituelles Leben nichts anderes als ein Sich aufgehoben Fühlen im Leben Überhaupt.“ Anhand der Kapitel kann man sehen, ob das Buch einen anspricht. Die Kapitel stehen bereits für sich und man sieht auch, dass Themen behandelt werden die sonst kaum angesprochen werden wie die Angstlust.
· Vorwort
· Einleitung
· Alle Menschen sind mutig
· Übungen für den Notfall
· Womit wir es zu tun haben - Etymologie
· Die Angst umarmen - mit Achtsamkeit
· Erscheinungsformen der Angst
· Dauerhaft beruhigende Übungen
· Irrational, rational, moralisch - die Ängste der "Drei Fragezeichen"
· Angstlust
· Ängste und ihre Hintergründe
· Neurobiologie, Philosophie und Spiritualität
· Wie werde ich mutig?
· Aufgaben der Angst
· Nachwort - zum Weitermachen
· Anhang - Verzeichnis wichtiger Übungen und ihrer Anwendungsgebiete
· Literatur
Vor allem das Verzeichnis finde ich sehr sinnvoll. So hat man schnell das passende zur Hand. Ein sehr schönes Buch.

Inhalt (Klappentext):
Gleich, worauf sich die Ängste richten: Betroffene können selbst einen besseren Umgang mit Gefühlen der Panik, der sozialen oder phobischen Angst erreichen. Das Buch zeigt mit vielen Übungen, wie Auslösern und Hintergründen auf die Spur zu kommen ist und wie man wirksam gegensteuert.
Von der Angst zum Mut ist es kein leichter Weg. Es braucht Phantasie, Kreativität und Klugheit. Ein neuer Ansatz dieses Selbsthilfebuches ist: Die Angst soll nicht im Mittelpunkt stehen. Die Angst vor der Angst kann verschwinden, wenn wir neue gedankliche Wege gehen. Auf diesem Weg unterstützt das Buch alle, die von diversen Ängsten geplagt sind und häufig mit »wandernden« Ängsten umgehen müssen. Was wir selbst tun können, um uns von den einschränkenden unangenehmen Gefühlen befreien zu können, zeigt die erfahrene Psychotherapeutin Angelika Rohwetter an zahlreichen Beispielen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Selbstwirksamkeit. Übungen zur Angstmilderung und Stärkung des Mutes entfalten ihre Effektivität auf der Basis eines wiederhergestellten Selbstwertgefühls. Ein wichtiges Fazit des Buches: Ich bin mehr als meine Angst.
Cover, Schreibstil, etc.
Das Cover wäre mir in einem Buchladen sofort aufgefallen. Allerdings dachte ich auf dem ersten Blick, dass es sich hier um einen Menschen handelt, der auf einer Waage stellt. Erst beim zweiten Blick erkannte ich, dass es sich um ein Sprungbrett handelt;) Und das passt eigentlich natürlich super zum Buch und seinen Inhalt!
Fazit und Leseempfehlung:
Ich als ziemlich ängstlicher Mensch habe dieses Buch geradezu verschlungen, berührt es doch viele Themen, die mich beschäftigen bzw. in der Vergangenheit beschäftigt haben.
Die Autorin geht auf verschiedene Situationen, in denen man ängstlich sein könnte, ein und liefert auch Vorschläge zu Übungen, die bei der Bewältigung dieser Ängste helfen (könnten). Die Übungen sind allesamt gut erklärt und tatsächlich auch direkt umsetzbar. Witzig fand ich, dass die Autorin die einzelnen Übungen auch immer gleich bewertet, etwas, dass sie eher zeitaufwändig oder gar „schmerzhaft“ sein können. Dies finde ich überaus sympathisch.
Wem empfehle ich dieses Buch? Eigentlich jedem Menschen, denn jeder wird in diesem Buch etwas finden, was ihn berührt. Das Buch ist nicht unbedingt zum Durcharbeiten vom Anfang bis zum Ende geeignet, sondern eher dafür, etwas nachzuschlagen und eine (manchmal auch schnelle) Übung bzw. Lösung zu finden.
Viele der Ansätze kannte ich bereits, aber es ist schön, mal alle Tipps in einem Buch vereint zu haben. Sehr wertvoll finde ich auch das ausführliche Literaturverzeichnis am Ende des Buches, für den Fall, dass man einzelne Themen vertiefen möchte.
Insgesamt gesehen hätte das Buch meiner Meinung nach auch gerne noch ausführlicher sein können, aber auch so vergebe ich begeisterte 5 Sterne!
Die Dauerleserin
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Uta Polster; Julia Dorothea Dr. med. Gaidt
Familie & Erziehung, Kinderbücher, Natur & Outdoor
Wolfgang Amadeus Mozart; Lorenzo da Ponte; Frederic Böhle
Sachbuch