Suppenkult - Deutscher Kochbuchpreis Gold in der Kategorie Foodfotografie

Unwiderstehliche Suppenrezepte für jede Jahreszeit

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.09.2023 | Archivierungsdatum 31.01.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #arsvivendiverlag #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Köstliche Suppenrezepte aus der ganzen Welt - von herzhaft bis süß und von kalt bis warm


Erfrischender Gazpacho, klassische Kartoffelsuppe, vietnamesische Phô oder süße Rhabarbersuppe – Suppenkult versammelt die beliebtesten Suppenrezepte aus nah und fern.

Ob würzig oder süß, kalt oder warm, Koch Manuel Kohler und Fotografin Katharina Pflug haben für dieses wunderbare Kochbuch echte Suppenklassiker zusammengetragen, aber auch eigene Kreationen entwickelt, und präsentieren noch dazu viele Rezeptideen für Basisbrühen, Einlagen und Beilagen.


Das Kochbuch ist in die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt und zeigt, dass Suppen das ganze Jahr über auf dem Speiseplan stehen können.

Köstliche Suppenrezepte aus der ganzen Welt - von herzhaft bis süß und von kalt bis warm


Erfrischender Gazpacho, klassische...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783747205402
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 216

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Außergewöhnliche Rezepte für jede Jahreszeit und jeden Geschmack

Ein Kochbuch mit Suppenrezepten aus aller Welt – von herzhaft bis süß und von kalt bis warm. Das vielseitige Suppenkochbuch bietet bekannte Klassiker wie Leberknödelsuppe, außergewöhnliche Kreationen wie Schwarzwurzelsuppe mit Trüffel und originelle Ideen wie kalte Pfirsich-Lavendel-Suppe. Die Rezepte sind nach den vier Jahreszeiten gegliedert. Zu jedem Rezept gibt es ein Foto und auch sonst enthält das Kochbuch mehrere Fotografien. Diese würde ich als interessant und unkonventionell beschreiben – weit entfernt vom typischen Mainstream-Kochbuchstil.
Zusätzlich enthält das Buch Basisbrühen, vielfältige Einlagen und Toppings. Bei den Einlagen habe ich viele neue Ideen bekommen wie besondere Öle oder süß-salzige Sonnenblumenkerne. Die Auswahl reicht von vegetarischen und veganen Suppen bis hin zu Gerichten mit Fleisch und Fisch. Als begeisterter Suppenfan freue ich mich immer, neue und originelle Rezepte auszuprobieren. Wer auf ausgefallene und besondere Suppen steht, wird hier garantiert fündig.

War diese Rezension hilfreich?

Ich liebe Suppen, also wusste ich, dass ich dieses Kochbuch brauche. Die darin enthaltenen Rezepte haben mich keinswegs enttäuscht. ich habe viele leckere Inspirationen gefunden, welche ich auf jeden Fall nachkochen werde. Besonders toll finde ich die Aufmachung des Buchs, weil man viel Anschauliches Material bekommt und es einfach ist sich durch zu manövrieren.

War diese Rezension hilfreich?

Rezension zu "Suppenkult" von Katharina Pflug und Manuel Kohler
Mit "Suppenkult" haben Katharina Pflug und Manuel Kohler nicht nur ein Kochbuch geschaffen, sondern eine Hommage an die Vielseitigkeit und den Genuss von Suppen aus aller Welt. Das Werk vereint köstliche Rezepte, inspirierende Foodfotografie und praktische Anleitungen für Suppenliebhaberinnen – egal, ob sie Anfängerinnen oder erfahrene Köch*innen sind.

Inhalt und Struktur
Das Buch ist nach den vier Jahreszeiten gegliedert – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – und zeigt eindrucksvoll, dass Suppen zu jeder Zeit des Jahres auf den Speiseplan gehören. Jede Saison wird durch saisonale Zutaten und passende Rezepte charakterisiert:

Frühling: Leichte und frische Suppen wie Rhabarbersuppe oder grüne Erbsensuppe.
Sommer: Erfrischende Kreationen wie Gazpacho oder kalte Gurkensuppe.
Herbst: Herzhaftes wie klassische Kartoffelsuppe oder Kürbissuppe.
Winter: Wärmende Spezialitäten wie vietnamesische Phở oder cremige Maronisuppe.
Zusätzlich zu den Hauptrezepten bietet das Buch eine Vielzahl von Ideen für Basisbrühen, Einlagen und Beilagen, die jede Suppe individualisieren und aufwerten können.

Stärken des Buches
Vielfalt der Rezepte:
Das Buch deckt eine beeindruckende Bandbreite an Suppen ab – von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Interpretationen. Ob herzhaft, süß, warm oder kalt, für jede Stimmung und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Foodfotografie:
Katharina Pflugs Foodfotografie ist preisgekrönt und das zu Recht. Die Bilder sind kunstvoll arrangiert und machen Lust, sofort den Kochlöffel zu schwingen. Die Präsentation jeder Suppe unterstreicht die Schönheit und Vielseitigkeit des Gerichts und vermittelt zugleich ein Gefühl von Behaglichkeit.

Praxisnahe Gestaltung:
Die klare Struktur und die detaillierten Anleitungen machen das Nachkochen unkompliziert. Ergänzende Tipps zu Zutaten und Zubereitungstechniken sind hilfreich, insbesondere für diejenigen, die ihre Suppen mit hausgemachten Brühen oder besonderen Beilagen aufwerten möchten.

Saisonale Inspiration:
Die Unterteilung in Jahreszeiten ist nicht nur praktisch, sondern auch inspirierend. Sie hilft, saisonale Zutaten zu nutzen und das Beste aus jeder Jahreszeit herauszuholen.

Ein internationales Flair:
Rezepte wie die vietnamesische Phở oder eine würzige Tom Kha Gai bringen einen Hauch von Fernweh in die heimische Küche. Gleichzeitig finden sich auch vertraute Klassiker wie Kartoffelsuppe oder Linsensuppe, die für Gemütlichkeit sorgen.

Kritikpunkte
Fokus auf Foodfotografie:
Die Schönheit der Bilder kann den Eindruck erwecken, dass das Buch mehr Wert auf Ästhetik als auf Praxis legt. Einige Leser*innen könnten sich zusätzliche Anleitungen oder Variationsvorschläge wünschen.

Anspruch der Rezepte:
Während viele Rezepte zugänglich sind, gibt es einige, die durch ihre exotischen Zutaten oder längeren Zubereitungszeiten fortgeschrittene Fähigkeiten erfordern könnten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?
"Suppenkult" ist ideal für alle, die Suppen lieben und ihre kulinarische Vielfalt entdecken möchten. Es spricht sowohl Anfängerinnen, die nach einfachen Rezepten suchen, als auch erfahrene Köchinnen an, die neue Ideen ausprobieren wollen. Die optische Gestaltung macht es zudem zu einem tollen Geschenk für Foodies oder als Coffee-Table-Book.

Fazit
Mit "Suppenkult" gelingt Katharina Pflug und Manuel Kohler ein wahres Meisterwerk, das Genuss, Ästhetik und Inspiration vereint. Die Rezepte sind vielfältig, die Bilder wunderschön, und die saisonale Struktur verleiht dem Buch eine klare Orientierung. Es ist ein Must-Have für Suppenliebhaber*innen und eine Bereicherung für jede Küche.

Bewertung: 4,5/5 Sterne
Besonderheit: Ein Kochbuch, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge verwöhnt.

War diese Rezension hilfreich?

Eine gute Suppe geht immer

Suppenrezepte aus der ganzen Welt! kalt und heiß, aber auch herzhaft und süß.
Eine kulinarische Weltreise, mit einer großen Auswahl an einfachen bis raffinierten Rezepten durch die verschiedensten Suppenküchen.
Angefangen mit den Basics über die verschiedenen Zubereitungen der unterschiedlichen Brühen, wie z.Bsp. Gemüsebrühe, Pilzbrühe, Hühnerbrühe etc..
Dann geht es weiter mit Rezepten die nach Jahreszeiten aufgeteilt sind, was durchaus aufgrund der Zutaten Sinn macht. So kann man regional und saisonal einkaufen und sich nach den jeweiligen saisonalen Produkten richten.
Keine Suppen ohne Einlage….auch dazu gibt es viele Rezepte.
Außerdem hat es das Autorenduo geschafft, dies alles mit richtig ansprechenden und appetitlichen Fotos zu untermauern, dass man gar nicht anders kann, als direkt in die Küche zu stürmen und loszulegen.
Also, an die Töpfe fertig los….
Ein tolles Kochbuch, nicht nur für Suppenkasper!

War diese Rezension hilfreich?

Wunderschöne Fotos, tolle Rezepte und das ganze auch noch saisonal aufgeteilt. Wer Suppen liebt, der sollte sich auf jeden Fall dieses Buch kaufen!

War diese Rezension hilfreich?

Suppenkult - Deutscher Kochbuchpreis Gold in der Kategorie Foodfotografie
Unwiderstehliche Suppenrezepte für jede Jahreszeit
von Katharina Pflug; Manuel Kohler

Ein sowohl inhaltlich wie auch optisch sehr schönes Kochbuch.
Suppen gehen eigentlich immer - bekömmlich und abwechslungsreich!
Hier findet bestimmt jeder was. Von traditionell bis exotisch und trotzdem sind die Zutaten so gewählt, dass man sie beim normalen Einkauf bekommen kann.

Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Kochbuch - auf geht’s zu ausprobieren!

War diese Rezension hilfreich?

Eine richtig große Empfehlung für alle die mehr darauf achten wollen ihren Essensplan den Jahreszeiten anzupassen. Ich habe schon lange nach einem Buch gesucht dass die saisonalen Aspekte mit meinem Lieblingsessen Suppen verbindet und bin hier zu 100% fündig geworden. Ich liebe außerdem wie auch Basics nochmal schön erklärt werden und man so auch die Werkzeuge an die Hand gegeben werden die Rezepte nach dem eigenen Geschmack zu verändern oder auch neue Kreationen zu finden.

War diese Rezension hilfreich?

Ich bin ein großer Suppenfreund und nehme gerne weitere Anregungen an. Dieses Buch bietet Suppenrezepte aus der ganzen Welt. Es gibt nicht nur Herzhaftes, sondern auch süße Varianten. Auch wenn für mich Suppe eher heißt sein sollte, so haben mich doch auch einige kalte Suppen angesprochen.
Doch zunächst gibt es erst einmal Rezepte für die unterschiedlichsten Brühen, bevor es an die passenden Suppen zur jeweiligen Jahreszeit geht. Ich finde das sehr passend, da man so gleich unterschiedliche Rezepte zu den gerade erntefrischen Zutaten bekommt. Das ist nachhaltig. Am Ende gibt es noch ein Kapitel für Toppings und Einladen, mit denen man variieren kann.
Es gibt Rezepte mit Fleisch und Fisch, aber auch welche für Vegetarier oder Veganer.
Die dazugehörigen Fotos sind appetitanregend und gefallen mir sehr gut.
Dies ist ein Kochbuch, das bestimmt immer wieder von mir genutzt wird, da mir die für mich neuen Suppenrezepte wirklich gut gefallen. Ich kann das Buch empfehlen!

War diese Rezension hilfreich?

Erfrischender Gazpacho, klassische Kartoffelsuppe, vietnamesische Phô oder süße Rhabarbersuppe – Suppenkult versammelt die beliebtesten Suppenrezepte aus nah und fern.
Ob würzig oder süß, kalt oder warm, Koch Manuel Kohler und Fotografin Katharina Pflug haben für dieses wunderbare Kochbuch echte Suppenklassiker zusammengetragen, aber auch eigene Kreationen entwickelt, und präsentieren noch dazu viele Rezeptideen für Basisbrühen, Einlagen und Beilagen. Das Kochbuch ist in die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt und zeigt, dass Suppen das ganze Jahr über auf dem Speiseplan stehen können.
(Klappentext)

Da ich Suppen in allen Variationen auch das ganze Jahr über mag, bin ich mit großen Erwartungen an das Buch herangegangen. Ich muß sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist verständlich aufgebaut, gut gegliedert und die Rezepte sind ausreichend beschrieben. Auch die Bebilderung ist gelungen. Schon allein beim Durchblättern bekommt man Hunger und das Wasser läuft im Munde zusammen. Egal ob „Fleischesser“ oder „Vegetarier/Veganer“ ist für jeden etwas dabei und jeder wird fündig werden. Gut gefallen haben mir auch die Rezepte von Suppen, die über die eigenen Landesgrenzen hinausgehen. Mit dem Buch unternimmt man eine schmackhafte Reise um die Welt. Wer gerne etwas Neues kennenlernen und vor allem auch probieren mag, dem sei dieses Buch empfohlen.

War diese Rezension hilfreich?

Suppenkult ist ein wirklich aussergewöhliches Buch. Allein schon die Fotos. Voll Können und Liebe fotografiert. Auch die Rezepte machen Lust aufs Nachkochen.. Geordnet nach den vier Jahreszeiten. Von einfach bis schwierig. Von lecker bis na ich weiß nicht.
Auf jeden Fall ein verdienter Kochbuchpreis.

War diese Rezension hilfreich?

Mein Fazit:
Eine tolle kulinarische Reise durch die Jahreszeiten.
Besonders gut hat mir gefallen, dass am Anfang die Basics zum Kochen der Grundlagensuppen erklärt wird.
Tolle Bilder und Rezepte.
Gefällt mir sehr gut!

War diese Rezension hilfreich?

Suppenkult ist ein solides Kochbuch für alle, die gerne Suppen kochen – sei es klassisch oder kreativ. Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert, gut beschrieben und größtenteils leicht nachzukochen. Besonders praktisch finde ich die Aufteilung nach Jahreszeiten, da sie passende Inspirationen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter liefert.

Die Auswahl reicht von Klassikern wie Kartoffelsuppe bis hin zu spannenden internationalen Varianten. Auch die zusätzlichen Tipps zu Basisbrühen, Einlagen und Beilagen sind eine hilfreiche Ergänzung.

Die Fotos im Buch sind sehr ansprechend und machen Lust aufs Ausprobieren, ohne zu übertreiben. Alles in allem ein gutes Kochbuch für Suppenfans, das solide Anregungen bietet – von bekannten Rezepten bis hin zu kreativen Neuentdeckungen.

War diese Rezension hilfreich?

Ein gut strukturiertes aber auch schön gestaltes Kochbuch zum Thema Suppen. Perfekt für alle Suppenliebhaber, gerade wenn man mal was neues ausprobieren möchte.

War diese Rezension hilfreich?

Ich liebe Suppen und deshalb musste ich dieses Buch auf jeden Fall durchschauen.
Das Kochbuch hat einen guten Aufbau und die Einteilung der Kapitel gefällt mir auch. Viele Suppen sind leicht nachzumachen und einige waren leider nichts für mich. Für ein paar Suppen waren die Zutaten auch recht „exotisch“, ich hatte dafür einfach nicht genug zu Hause.
Alles in allem aber ein tolles Buch mit vielen schönen Rezepten.

War diese Rezension hilfreich?

Es ist Winter, gerade da kann eine warme Suppe Wunder wirken; aber sie bilden in Form der Brühe auch die Basis für andere Gerichte und können gerade im Sommer auch als kaltes Gericht so einiges: Was alles, verrät Katharina Pflugs und Manuel Kohlers „Suppenkult“.

Nach einem geradezu minimalistischen Vorwort (faktisch ein Lobgesang auf die Suppe und ihre diversen Unterarten) geht es ohne großes Federlesen direkt an die Rezepte für Brühen, also die Basis für weitere Gerichte. Weiter geht es nach den Jahreszeiten von Frühling bis Winter, um mit Einlagen und Toppings zu enden. Ein Register sowie eine Art Kurzsteckbrief zu den Autoren rundet das Ganze ab. Deutlich wird hier schon, dass das Buch System hat: Beginnend mit sozusagen Basisrezepten über die titelgebenden Suppen bis zu Ergänzungen.

Die klare Struktur des Buches führt sich auch in den einzelnen Rezepten fort: Zutaten und Arbeitsschritte sind klar erkennbar und gut verständlich erläutert; die Zutaten sind bis auf wenige Ausnahmen (etwa Kombu oder Katsuobushi) in der jeweiligen Saison gut erhältlich und die Gerichte klingen vielversprechend: Bärlauchsuppe mit Löffelspatzen, Erbsensuppe mit Buttermilchschaum, Rhabarbersuppe mit Eischneenocken sowie Schwarzbrotbrösel wollen baldmöglichst ausprobiert sein. Zahlreiche Fotos machen meist Laune und Appetit, allerdings bekommt nicht jedes Rezept ein Foto ab. Zudem gibt es keine „Arbeitserleichterungen“, anhand derer man auf einen Blick (evtl. sogar im Register) gleich erkennt, ob sich ein Rezept für bestimmte Nahrungspräferenzen eignet. Alles in allem ist „Suppenkult“ aber ein schönes Kochbuch, das den Bogen von Brühen über Toppings zu Suppen aus aller Welt schlägt und Suppenfans Freude bereiten sollte.

War diese Rezension hilfreich?

*Suppen sind ungemein vielfältig. Sie spiegeln den ganzen Jahresverlauf mit ihren saisonalen Zutaten wider und sind zu jeder Tageszeit ein Genuss.*

Ein ganzes Kochbuch „nur“ mit Suppen, geht das? Ja es geht, wie man hier erleben kann. Die Suppen, die hier vorgestellt werden, sind nach den Jahreszeiten eingeteilt und zeigen, dass eine Suppe viel mehr ist, als nur ein einfaches Gericht. Besonders sieht man das an den mitunter aufwändigen Zubereitungszeiten.

Obwohl ich öfters Suppen koche und diese auch gerne mag, habe ich nicht deswegen zum Kochbuch gegriffen, sondern weil es mit dem Deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie Food Fotografie beworben wurde. Für mich gehören ansprechende Bilder einfach zu einem Kochbuch dazu und machen es zu einem Highlight oder einem Flop. So habe ich mein Augenmerk erste einmal auch auf die Fotos geworfen und wurde überrascht. Es waren nicht so sehr die in Szene gebrachten Suppenteller, die mir aufgefallen sind, sondern vielmehr die Bilder, die aus dem Rahmen gefallen sind. Auf vielen von ihnen sieht man nämlich die (ganz oder zum Teil noch rohen) Zutaten der Suppen und Brühen kunstvoll auf einen Teller arrangiert. In der Form habe ich weder die Zutaten noch das Essen je präsentiert bekommen.

Was die Rezepte angeht, so ist es auch hier wie bei jedem Kochbuch, das ich lese (und das sind so einige): manches spricht mich gleich an, anderes erst auf den zweiten Blick und manches ist so gar nicht meins. Überrascht – und auch zum Nachkochen animiert – haben mich die Rezepte, die ich als „Kochexperiment“ eingestuft habe. Also Suppen die mir weder bekannt waren noch Zutaten beinhalteten, die ich in einer Suppe erwarte.

Fazit: Wer Suppen gerne mag oder – so wie ich – einfach nur Freude am Schmökern in einem gut gestalteten Kochbuch hat, ist hier gut bedient

War diese Rezension hilfreich?

als gebundene Ausgabe: 28.- Euro, gebraucht ab: 15,48 Euro, 248 Seiten, erschienen am 27.09.23 bei ars vivendi

als Kindle Ausgabe: 18,99 Euro, 373 Seiten, erschienen am 31.10.23 im ars vivendi Verlag

Ich habe dieses Buch als digitales Leseexemplar vom Verlag erhalten und bedanke mich ganz herzlich bei ars vivendi und Netgalley.

Ohne jeden Schnickschnack geht es gleich los im Buch und ich finde es ist ein absolutes Must have für jeden "Suppenkasper".
Zuerst bekommst du alle möglichen Basisbrühen erklärt, die du dann entweder so verwenden kannst oder als Grundstock für die Weiterverarbeitung nutzen kannst.
Als positiv an diesem Abschnitt empfinde ich:
- Es gibt vegane Varianten, ist somit also für jede Ernährungsform nutzbar.
- Du bekommst schon bei der Zutatenliste mitgeteilt wieviel Liter Brühe es ergibt.
- Es gibt Basics wie Gemüsebrühe und feinere Brühen, wie z. Bsp. Krustentierbrühe.

Dann geht es auch schon direkt mit den Suppen der Saison weiter, unterteilt nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Hier möchte ich als positiv benennen:
- Du bekommst direkt die Personenzahl genannt für die diese Variante reicht.
- Die Zutaten sind darauf abgestimmt was gerade saisonal erhältlich ist.
- Die Rezepte gehen vom Vorsüppchen bis zu einem Eintopf.
- Die Rezepte sind Länderübergreifend.
- Es gibt kalte, warme, herzhafte und auch süße Suppen.
- In der Beschreibung findest du einen Hinweis darauf woher du für Deutschland ungewöhnliche
Zutaten bekommen kannst.
Bsp.: Kartoffelsuppe
Pho
französische Zwiebelsuppe
Mulligatawny Suppe

Im 3. Bereich und somit zum Schluß finden sich Toppings oder Einlagen für deine Suppe. Hier geht es über Klößchen, Chips, Flädle und Nocken bis hin zu Käse, Öl, Essig und Kerne.
Hier ist positiv zu erwähnen, dass es auch mal ungewöhnliche oder unübliche Sachen sind.

Dieses Buch besticht durch schöne Rezepte, tolle Fotos und saisonale Kochideen für Brühen und Suppen. Mir gefällt es sehr gut, weil ich Suppen sehr gerne mag und die hier vorgestellten Rezepte zum Nachkochen animieren. Ich finde, so ein Buch kann jeder als Basis für Suppen im Regal stehen haben. Da schaut man bestimmt immer mal wieder gern hinein. Man kann ohne langes und unnötiges Vorgeplänkel mit dem Kochen beginnen und das mag ich sehr. Als geübte Hobbyköchin oder -koch kennt man ja die Grundlagen meist und oft fehlt es einem nur an Ideen und die findet man in diesem Buch auf jeden Fall.

Ich finde es ist ein sehr schönes Buch und ich gebe gern eine Empfehlung dafür.

5*/5*

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: