Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt

(Kinderbuch ab 3 Jahre, Bilderbuch, Vorlesebuch)

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.02.2025 | Archivierungsdatum 26.01.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #StreitUndnunDasartgerechtBilderbuchvonNicolaSchmidt #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Spielplatz ohne Streit!
Wer darf zuerst rutschen? Wem gehört die Schaufel? Wer wirft da mit Sand? Auf dem Spielplatz geraten die Tierkinder immer wieder in Streit miteinander. Und was nun? Anhand einer einfühlsamen Bilderbuchgeschichte gibt Nicola Schmidt, Bestseller-Autorin und Gründerin des artgerecht-Projektes, hilfreiche Tipps, wie Kinder durch gezielte Unterstützung lernen, Konflikte eigenständig und mit kreativen Ideen zu lösen.

Spielplatz ohne Streit!
Wer darf zuerst rutschen? Wem gehört die Schaufel? Wer wirft da mit Sand? Auf dem Spielplatz geraten die Tierkinder immer wieder in Streit miteinander. Und was nun? Anhand...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783473463879
PREIS 14,99 € (EUR)
SEITEN 32

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Dieses Bilderbuch zielt darauf ab Kindern den adäquaten Umgang mit den eigenen Gefühlen, aber besonders auch Konflikten zu lehren. Hierfür werden alltägliche Spielplatzsituationen aufgegriffen und diese mit tierischen Charakteren umgesetzt. Es wird gezeigt, welche Auslöser der jeweilige Konflikt hat, um ihn danach mit Hilfe erwachsener Tiere fragend zu lösen. Dies regt nicht nur die Tierkinder dieser Geschichte an, sich aktiv mit der Situation auseinanderzusetzen. Viele Lösungsvorschläge werden zusammengetragen und durchgesprochen. Dies nutzte mein Kind gern um sich auch selbst Gedanken zu machen. Dadurch entstand während des Lesens ein reges Gespräch, das ich mit Freuden aufgegriffen habe. Das System funktioniert also hervorragend und macht zudem noch Spaß. Ein tolles und sehr lehrreiches Buch, das ich jeder Familie mit kleinen Kindern sehr empfehlen kann.

War diese Rezension hilfreich?

Ein süß illustriertes Buch über Freundschaft und Streit bzw. wie man den Streit löst. Wenn es Streit gibt reden die Freunde und finden gemeinsam eine Lösung die alle gut finden. Dieses Buch zeigt den Kindern das es immer mal wieder Konflikte im Leben gibt und man sie mit Reden lösen kann. Ein schönes Kinderbuch mit Lerneffekt.

War diese Rezension hilfreich?

Wie wir Kinder anleiten können, Konflikte zu lösen

In "Streit! Und nun?" zeigt Nicola Schmidt, dass Konflikte alltäglich sind und das Ziel nicht sein sollte, diese zu vermeiden. Die Tierkinder sind Freunde. Auf dem Spielplatz ergeben sich allerlei Konflikt Situationen, die die Kinder unter Anleitung von Erwachsenen lösen. Die Illustrationen sind toll. Die Situationen sind alltäglich und regen sowohl Kinder als auch Erwachsene dazu an, sich kreative Lösungen zu überlegen, die für alle passen. Für mich ist das Buch sehr anschaulich und ich empfehle es gern weiter.

War diese Rezension hilfreich?

Tolle Aufarbeitung des Streitthemas für Kinder

Für Eltern von kleineren Kindern gehört es zum Alltag dazu, dass sich die Kinder um Kleinigkeiten streiten. Im Buch wird das anhand von verschiedenen Tieren aufgezeigt, die sich zusammen auf dem Spielplatz befinden. Jeder möchte zuerst Schaukeln, die Spielsachen werden gleichzeitig benötigt oder es gibt verschiedene Vorstellungen, was man als nächstes tun könnte.

Meine Kinder haben durch die Geschichte einen richtigen Aha-Effekt gehabt, da sie sich selbst und ihr eigenes Verhalten in den Tieren wiedererkannt haben. Man spürt, wie die Dinge, aus der Ferne betrachtet, auch von den Kindern ganz sachlich gesehen werden. So haben sie erkannt, dass sie genau wie auch die Tiere gemeinsam eine Lösung finden müssen und das Regeln die Auseinandersetzungen nicht immer lösen können.

Die Illustrationen im Buch sind wunderschön, besonders mag ich die lebhafte Darstellung der Tiere und die liebevollen Details, die sich auf den einzelnen Seiten verstecken. Dazu passend gibt es am Ende des Buches noch ein kleines Suchspiel für die Kinder. Die Abbildung der unterschiedlichen Meinungen der Tiere auf einer Seite finde ich sehr gut geeignet, da man so gut über die jeweilige Situation mit den Kindern sprechen kann.
Die Texte haben einen angenehmen Umfang und verwenden einfache Worte, sodass sich das Buch auch schon für Kinder ab 3 Jahren eignet.

Ich kann dieses Kinderbuch sehr weiterempfehlen. Besonders gefallen haben mir als Mutter die Tipps inkl. Beispielfragen für Streitsituationen der Autorin im hinteren Teil des Buches, die ich mir auf jeden Fall für die Zukunft merken werde.

War diese Rezension hilfreich?

Ich fand es fantastisch, dass es in dem Buch nicht darum ging, die Probleme der Kinder zu lösen, sondern vielmehr darum, die Kinder dazu zu motivieren selbst eine Lösung zu finden.

Die Illustrationen waren wunderschön und es gab im Hintergrund immer etwas zu entdecken.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: