
Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?
Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität
von Linda Becker; Julian Wenzel
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.07.2021 | Archivierungsdatum 07.07.2023
Oetinger | migo
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WasisteigentlichdiesesLGBTIQ #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wer bin ich? Das Gender-Workbook für Kinder und Jugendliche
Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles überfordernd sein, vor allem, wenn man sich selbst in seiner Genderidentität (noch) nicht sicher ist. „Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“ ist der Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen, die mehr über die diversen Formen von Genderidentität erfahren wollen. Es ist kein trockenes Aufklärungsbuch, sondern begleitet Kinder und Jugendliche spielerisch und humorvoll auf Augenhöhe bei ihrer Erkundung der unbekannten Welt von Gender und Diversität. So werden Begriffe erklärt, aber auch Hilfestellungen zum Beispiel im Fall von Mobbing gegeben. Im Mittelpunkt steht immer die Ermutigung, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.
- Für mehr Orientierung: die wichtigsten LGBTIQ*-Begriffe erklärt
- Schubladen ade: mit Interviews aus der LGBTIQ*-Szene
- Aus der Community: geschrieben von zwei LGBTIQ*-Podcaster*innen
Ausgezeichnet mit dem EMYS-Sachbuchpreis im Oktober 2021, dem ICMA 2021 in der Kategorie "Children's and young people books", dem Lesekompass 2022 in der Kategorie 10-14 Jahre und empfohlen von der Stiftung Lesen.
Wer bin ich? Das Gender-Workbook für Kinder und Jugendliche
Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783968460468 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
SEITEN | 128 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Buch bietet viele tolle Erklärungen zum Thema LGBTIQ* und ist dabei auch noch klasse kindgerecht gestaltet.
Es gibt Definitionen und Bilder und auch kleine Denkaufgaben mit dabei und die Reihenfolge der Themen sind nachvollziehbar und gut gewählt. Hier wird alles sehr locker aufgezeigt, ohne albern zu wirken. Ich habe auch noch ein paar Dinge gelernt, die ich selbst auch noch nicht wusste und das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.
Eine große Empfehlung von mir.

Kurz und knapp. Kindgerecht. Gendersensibel, gegen Geschlechterklischees. Gutes Grundlagenwerk.
M.M.n. auch schon für jüngere als 11 geeignet - kommt natürlich aufs Kind an. Richtig toll ist, dass verschiedene mehr oder weniger bekannte Stimmen aus der Community Gehör finden.

Also zuerst muss ich sagen, dass die ebook Version dieser Datei total kaputt und verschoben war. Als ich es dann als PDF geöffnet hab, konnte ich den Inhalt auch endlich gut lesen. Die Grafiken waren sehr schön und sehr liebevoll gestaltet. Auch der Inhalt des Buches ist sehr gut und ein sehr, sehr wichtiges Thema.

Ein schönes Buch was zum Einstieg gelesen werden kann. Ich hätte mir persönlich noch eine größere Übersicht gewünscht. Immerhin gibt es so eine große Vielfalt.
Dennoch: Schön aufgebaut. Ich finde solche Bücher sollten in Schulen bereit gelegt werden. Mir hätte es damals sehr viel geholfen, weil zu der Zeit noch nicht viel darüber gesprochen wurde. Selbst die Interviews finde ich schön. Jeder berichtet von seiner eigenen Ansicht, Erfahrung und wie damit klar kommen.

In dem Buch wird anschaulich erklärt, was LGBTQ* eigentlich ist und was so wichtig an der gesamten community ist. Meiner Meinung nach ist das Buch sowohl für Mitglieder der community als auch für Familienmitglieder eines queeren Menschen super, da aich dir basics zum Thema gut erklärt sind.
Ein wichtiges und äußerst aktuelles buch

Gelungenes Sachbuch für Einsteiger in Queer-Theory, würde in diesem Sinne dieses Buch auch unbedingt jüngeren Menschen (Teenageralter) empfehlen. Erinnerte mich sehr an "This Book is Gay" von Juno Dawson, aber hat mich dennoch in vielen Bereichen mit neuen Blickwinkeln positiv überrascht.

Ein sehr gut beschriebenes Buch was detailliert das Regenbogen 🌈 Thema und alles Drumherum beschreibt. Es solltejeder Leser und das Thema zu verstehen!!!

WAS IST EIGENTLICH DIESES LGBTIQ*?
Das Buch ist ein sehr empfehlenswerter Beitrag zu diesem Thema.
Alle wichtigen Fragen werden beantwortet. Die persönliche Ansprache schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Die Interviews mit ganz unterschiedlichen jungen Menschen erzählen von Erfahrungen und ermöglichen eine leichte Identifikation.
Besonders fand ich die gelungene Darstellung, dass es sich bei allen Orientierungen um ganz natürliche Gegebenheiten handelt. Geschlechtsorientierte Einordnung macht keinen Sinn und ist im Grunde völlig unnötig.
Man erhält Hilfestellung auch bezüglich des umstrittenen Genderns. Verunsicherungen bezüglich der richtigen Wahl der Worte wird entgegengetreten mit guten Erklärungen. So ist dieses Buch für mich auch ein gutes Buch für Erwachsene, die sich in kurzer Form einen Überblick verschaffen wollen um zukünftig leichter sprachlich damit umgehen zu können.
Das Buch ist einfühlsam, ermutigend und informativ.
Die Illustration ist sehr gelungen, modern und ansprechend.

Wir haben hier ein außerordentlich gutes, übersichtliches und kindgerechtes Sachbuch zum Thema LGBTIQ* vorliegen, das auch Erwachsene lesen und verinnerlichen sollten. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit einem Thema, das zeitgenössischer und dringender nicht sein könnte. Die AutorInnen nehmen sich hier viel Zeit, um die Begriffe zu erklären. Was LGB bedeutet, wissen die meisten wahrscheinlich, bei T kommen sicherlich schon einige ins Straucheln und selbst viele gebildete Leute zucken mit den Schultern, wenn es um IQ* geht.
Erstmal vorneweg: Alles ist okay. Du stehst als Frau auf Frauen? Ja, ist okay. Nichts falsch mit dir. Als Mann auf Männer? The same. Gleiches gilt, wenn du bi, pan, trans, inter bist. Niemand außer du selbst entscheidet über deinen Körper. Und das wird hier sehr schön zum Ausdruck gebracht. Aber nicht nur die verschiedenen Begriffe werden erklärt, auch Interviews mit Personen geführt, die aus ihren Erfahrungen zum Thema sprechen. Hier wird richtig gut Anstand und Toleranz vermittelt, aber auch nicht nur über Geschlechteridentität und Sexualität erzählt und erklärt, sondern auch über die Freiheit, das zu tun, was einem gut tut, solange man niemandem anders damit schadet. Eine Frau möchte sich nicht rasieren? Ja, dann ist das gut so! Ein Mann möchte ein Kleid tragen oder Nagellack? Bitte, sein gutes Recht. Das ändert nichts am Geschlecht, an der Sexualität, an der Persönlichkeit. Und wer das anders sieht, hat klar mehr Nachholbedarf in Sachen Intelligenz, Anstand, Moral und Toleranz als jede*r andere.
Ein empfehlenswertes Buch für offene Menschen und solche, die es werden wollen, und wie ich finde, eine sehr gute Schullektüre.

Ein tolles Sachbuch, gut gestaltet und locker klärt er über Begriffe wie LGBTIQ+, Diversität, Geschlechterrolle, biologisches und gesellschaftliches Geschlecht, etc. aber auch Mobbing auf. Dazu hat es Seiten, auf denen sich Leser*innen selbst einschätzen bzw Gedanken machen können, wie es in ihrem Inneren aussieht.

Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk für Jugendliche und Kinder ab ca. 9 Jahren mit Sachtexten, Interviews mit queeren Personen und Aufgaben, die helfen, sich selbst besser kennenzulernen.
Mein Fall war es leider so gar nicht.
Deshalb gibt es von mir auch leider keine Leseempfehlung.

Hier ist ein super Buch für alle Kinder, die sich das erste Mal mit all den Fragen rund um ihre eigene Identität/Sexualität beschäftigen, oder auch einfach "nur" einen Überblick über die vielen Begriffe bekommen möchten. Übersichtlich und ansprechend gestaltet wird kurz und knapp erklärt, was beispielsweise der Unterschied zwischen Pan- und Bi-Sexualität ist und welche Rechte LGBTQ-Menschen haben. Immer wieder laden Fragen und Notiz-Seiten dazu ein, sich mit der eigenen Sexualtität zu beschäftigen.