
Mit Rechten reden
Ein Leitfaden
von Per Leo; Maximilian Steinbeis; Daniel-Pascal Zorn
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 11.01.2025 | Archivierungsdatum 15.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MitRechtenreden #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Das vieldiskutierte Buch zum Umgang mit den Rechten
Die Autoren haben mit ihren Thesen vielfältige Debatten ausgelöst – viel dringlicher noch stellt sich uns heute die Frage, wie wir mit Rechtspopulisten und der Neuen Rechten umgehen müssen. Das Taschenbuch bietet ein zusätzliches Vorwort, einen neuen Essay und zwei Interviews, welche die vielfach besprochenen Leitideen und die breite Rezeption des Bestsellers einordnen und erklären. Mit Rechten reden heißt nicht nur, mit Rechthabern streiten. Sondern auch mit Gegnern, die Rechte haben. Und mit Linken.
Demokratie ist kein Salon. Die Republik lebt vom Streit, von Rede und Gegenrede, nicht nur von Bekenntnissen und moralischer Zensur. Dieser Leitfaden zeigt, dass es in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Neuen Rechten um mehr geht als die Macht des besseren Arguments. Es geht vor allem um die Kunst, weniger schlecht zu streiten. Per Leo, Max Steinbeis und Daniel-Pascal Zorn sagen nicht, wie man mit Rechten reden muss. Sie führen vor, warum, wie und und worüber sie selbst mit Rechten reden. Und sie denken über das Reden mit Rechten nach. Mal analytisch, mal literarisch. Teils logisch, teils mythologisch. Hier polemisch, dort selbstironisch.
Das vieldiskutierte Buch zum Umgang mit den Rechten
Die Autoren haben mit ihren Thesen vielfältige Debatten ausgelöst – viel dringlicher noch...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608988710 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 256 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich bin äußerst froh über die Neuauflage des Buches. Der Sprachstil ist nicht einfach, aber wenn man sich darauf einlässt, ist es äußerst erhellend. Ein Muss in diese Zeiten!

"Mit Rechten reden" bietet wertvolle Einblicke, wie man mit rechten Ideologien durch sachliche Diskussionen umgehen kann, statt sich auf moralische Empörung zu stützen. Die Autoren schlagen vor, logische Argumente zu nutzen, um Provokationen zu begegnen. Trotz manchmal verschwurbelter Sprache bleibt das Buch intellektuell ansprechend und bietet hilfreiche Ansätze im Umgang mit rechten Ideologien.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Christine Rauch; Ernestine Donnerberg
Kochen, Essen & Trinken, Natur & Outdoor, Ratgeber