
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Mörderfinder – Das Muster des Bösen
Thriller | Nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung für alle Thrillerfans von Nr.1-Erfolgsautor Arno Strobel
von Arno Strobel
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.02.2025 | Archivierungsdatum 27.04.2025
Zum Inhalt
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall – Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall – Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783596711482 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 368 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wieder ein sehr spannender Krimi aus der Feder von Arno Strobel. Am Cover sieht man genau, dass es sich um einen Teil einer Reihe handelt, der er optisch sehr den anderen Bänden ähnelt. Spricht mich auf jeden Fall sehr an. Die Kapitel sind schön kurz und der Schreibstil locker flockig sodass man nur so durch die Seiten fliegt.
Die Geschichte nimmt nur langsam an Fahrt auf, zum Ende hin hat sie jedoch so eine Sogwirkung, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ich habe hin und her gerätselt wer der Täter sein könnte. Bin von einem zum anderen Charakter gesprungen. Ohne zu viel zu verraten, dem Schlussendlichen hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
Was ich gut finde, man muss die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben, aber schön ist es natürlich um auch die Entwicklungen in Bischofs Privathintergrund nachzuvollziehen zu können.
Auf jeden Fall wieder ein gelungener und sonnenden Krimi!

Max Bischoff und Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei als Kai Weinand auftaucht und wichtige Informationen zu einem neuen Fall mitteilt. Es geht um Rainer Klinke, der derzeit in der JVA sitzt und auf seinen Prozess wartet. Es geht hier um Kindesentführung, so dass sie sich beeilen müssen. Um sich selbst ein Bild von der Sache zu machen, fährt Bischoff in die JVA. Anschließend haben sie ihren ersten Fall, der aber in der Zwischenzeit aus einer Kindesentführung ein Mordfall wurde. Auch weiterhin arbeiten sie eng mit der Polizei zusammen. Bei den weiteren Ermittlungen erfahren sie auch von einem Forum für Gerechtigkeit, in dem Namen u.a. von Staatsanwälte und Richter stehen. Dann wird jmd von der Liste entführt. Ob sie es schaffen und diesmal rechtzeitig das Entführungsopfer retten können? Zwischenzeitlich muss Bischoff aber auch erkennen, dass ihn seine Menschenkenntnis offenbar vollkommen im Stich gelassen hat.
Mir hat dieser Fall richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Es hat mich gut unterhalten und ich fand es sehr spannend. Man muss nicht zwangsläufig die anderen Bücher gelesen haben, denn hier werden wichtige Sachen erwähnt. Von mir eine Leseempfehlung!

Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Autor (Quelle: Verlagsseite)
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
Allgemeines
Fünfter Band der Reihe um Max Bischoff
Erschienen im Fischer Verlag am 26.02.2025 als TB mit 368 Seiten
Gliederung: Prolog – Roman in 42 Kapiteln – Epilog – Nachwort
Erzählung in der dritten Person, größtenteils aus der Perspektive von Max Bischoff, in eingeschobenen kursiv gedruckten Abschnitten aus der Perspektive des Täters
Handlungsort und -zeit: Düsseldorf und Umgebung, in der Gegenwart
Inhalt
Max Bischoff und sein Freund Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer Privatdetektei WaBi Investigations, als sie bereits einen ersten Auftrag erhalten. Im Auftrag eines wegen Entführung Inhaftierten sollen sie im Fall eines verschwundenen neunjährigen Jungen, Sohn eines Richters, ermitteln. Der Inhaftierte hatte die Tochter einer Richterin entführt, weil diese den Mörder seines Sohnes zu milde bestraft hatte. Er hat dem Mädchen nichts getan, fürchtet nun aber, dass er den Entführer des Neunjährigen auf die Idee gebracht hat, sich an Richtern für zu milde Urteile zu rächen. In der Tat wird der Neunjährige ermordet aufgefunden und es gibt weitere Fälle, in denen der Unbekannte Richter „bestraft“.
Bei ihren Ermittlungen stoßen Bischoff und Wagner, die erneut mit Bischoffs früherem Polizeikollegen Böhmer zusammenarbeiten, im Darknet auf ein Internetforum namens „Infamia“. Dort können die Mitglieder anonym Richter, die Schwerverbrecher mit Nachsicht behandeln, an den virtuellen Pranger stellen. Ein Mitglied dieses Forums fühlt sich offenbar von Gott dazu berufen, die Bestrafung der ungerechten Richter vorzunehmen. Als eine junge Frau entführt wird, ist es für Bischoff und Wagner ein Wettlauf gegen die Zeit, den selbsternannten Rächer zu entlarven…
Beurteilung
Es ist nicht unbedingt erforderlich, die vorherigen Bände der Reihe um Max Bischoff zu kennen, auch wenn gelegentlich auf Vergangenes Bezug genommen wird.
Wie schon in anderen Werken macht der Autor auch hier einen realen gesellschaftlichen Missstand zum Ausgangspunkt seines Kriminalromans: die deutsche „Kuscheljustiz“, die durch zu viele Bewährungs- und zu kurze Haftstrafen für Intensivstraftäter und nicht selten durch vorzeitige Entlassungen aufgrund fehlerhafter psychologischer Gutachten kritikwürdig ist.
Im vorliegenden Roman gibt sich der Täter mit Kritik nicht zufrieden, sondern fühlt sich auserwählt, für Gerechtigkeit zu sorgen. Dabei treibt ihn nicht Grausamkeit oder die Lust am Töten an, sondern sein Gefühl, er müsse im Auftrag Gottes den Richtern oder deren Angehörigen genau das antun, was die von ihnen zu milde Verurteilten ihren Opfern angetan haben. Die Schilderungen dieser Racheaktionen sind ziemlich drastisch und können sensiblen Lesern durchaus schwer im Magen liegen. Gleichzeitig sorgen diese Szenarien auch für viel Spannung, da man unwillkürlich um das Leben der unschuldigen Angehörigen der Richter fürchtet, zumal sich mehrere Menschen im Umfeld der Detektei verdächtig machen.
Die Handlung ist wendungsreich und gibt einen guten Einblick in die Gruppendynamik von Internetforen, in denen jedes Mitglied auch nicht verifizierte Fake News und falsche Anschuldigungen verbreiten kann.
Die Charaktere der Protagonisten sind gründlich ausgearbeitet, allerdings schwächelt der eigentlich sehr erfolgreiche Ermittler Max Bischoff ein wenig und hat im entscheidenden Moment den falschen Riecher, seine Naivität ist nicht sehr glaubwürdig.
Fazit
Ein spannender Kriminalroman, der nicht nur gut unterhält, sondern auch gegenwärtige gesellschaftliche Missstände thematisiert!

Endlich ist der 5. Fall für Max Bischoff da.
Und der hat es wieder in sich. Lange tappen der charismatische Ermittler und seine Freunde im Dunkeln. Wer will sich an all den Richtern rächen und geht dabei über Leichen?
Es war wieder ein großer Lesegenuss! Mitreißend, fesselnd, unterhaltsam uvm. Auch wenn das Ende dieses Mal nicht ganz so actionreich war...
Bitte mehr!!!

Max Bischoff und der begnadete Marvin Wagner sind gerade dabei sich auf die Eröffnung ihrer Detektei zu konzentrieren, als in Düsseldorf der 9jähringe Sohn eines Richters entführt und brutal getötet wird. Ein Friseur bittet im Namen seines inhaftierten guten Freundes Rainer Klinke die beiden Männer in dieser Sache tätig zu werden. Denn der Täter hatte per Mail Kontakt zu Klinke aufgenommen um ihn darauf hinzuweisen, dass man Rache ganz anders verüben kann als Klinke es versucht hatte. (Der Sohn von Klinke wurde getötet und die zuständige Richterin hatte ein mildes Urteil gesprochen. Deshalb hatte Klinke die minderjährige Tochter entführt um der Richterin zu zeigen wie sich so etwas anfühlt) So schnell können Bischoff und Wagner aber gar nicht ermitteln, wie der Täter wieder zuschlägt. Er ist davon überzeugt auserwählt zu sein um wirklich Gerechtigkeit walten zu lassen und zwar an den Richtern und Richterinnen, die ein zu mildes Urteil gesprochen haben.
Nichts für zarte Gemüter denn bei den Morden geht es schon sehr detailliert zur Sache. Aber halt auch leider so, wie es wahrscheinlich tagtäglich weltweit geschieht. Sehr interessantes Thema, welches Arno Strobel hier aufgreift und wie jedes Buch von ihm kann man es nicht aus der Hand legen! Sich darauf einstellen, dass es unappetitlich werden kann mit dem Kopfkino und dann unbedingt lesen!!

Max Bischoff und Marvin Wagner haben WaBi Investigation gegründet und bekommen sofort, noch vor der offiziellen Eröffnung, ihren ersten Fall.
Karl Weinand bittet die beiden im Auftrag eines inhaftierten Freundes zu ermitteln
Der Sohn eines Richters wurde entführt und brutal ermordet aufgefunden. Weinands Freund fühlt sich durch seine Tat, für die er einsitzt, mitschuldig.
Max entdeckt bei seinen Recherchen im Darknet die Seite eines Forums, das sich INFAMIA nennt und in der sich die User über die zu milden Urteile von Richtern gegenüber Sexualstraftätern und deren anschließenden Taten nach der Verurteilung austauschen.
Mit ihren Nachforschungen kommen sie ihrem Gegner gefährlich näher und dann ist plötzlich Marvin verschwunden.
Max setzt alles daran, den oder die Täter zu finden und, vor allem, seinen Freund und Kollegen zu finden.
Mir gefällt die direkte, unverblümte, von trockenem Humor geprägte Art von Marvin Wagner sehr gut. Ein guter Kontrast zu dem eher nüchternen Max Bischoff
Das ist ein echt heißes Eisen, welches Arno Strobel hier anfasst und man mag darüber denken, wie man mag, aber er setzt ein brisantes Thema spannend und fesselnd um.
Mich hat "Mörderfinder-Das Muster des Bösen" wieder überzeugt.

Rezension: Mörderfinder – Das Muster des Bösen
Arno Strobel, bekannt für seine fesselnden und nervenaufreibenden Thriller, liefert mit Mörderfinder – Das Muster des Bösen erneut einen packenden Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Dieser fünfte Fall des begnadeten Fallanalytikers Max Bischoff ist eine perfekte Mischung aus psychologischer Spannung, cleveren Ermittlungen und einem atemlosen Tempo, das den Leser bis zum Schluss in Atem hält. Wer auf der Suche nach einem Thriller ist, der sowohl den Verstand als auch die Nerven fordert, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Eine hochkarätige Ermittler-Duo
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Max Bischoff, ein brillanter Fallanalytiker, und Marvin Wagner, ein Handschriftenexperte, die kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations stehen. Die Chemie zwischen den beiden ist perfekt: Max ist der analytische Denker, der die Muster des Bösen erkennt, während Marvin mit seiner Expertise und seinem praktischen Verstand eine wertvolle Ergänzung ist. Ihr Zusammenspiel ist sowohl professionell als auch menschlich überzeugend, was sie zu einem der spannendsten Ermittler-Duos im Genre macht.
Eine nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung
Die Handlung beginnt mit der Entführung des neunjährigen Sohnes eines Richters in Düsseldorf. Der Fall wird noch komplexer, als Rainer Klinke, ein Häftling, der wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft sitzt, Kontakt zu Max und Marvin aufnimmt. Klinke fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte, da der Täter ihm zeigen will, wie es »richtig geht«, um diejenigen zu bestrafen, die es verdient haben. Diese unheilvolle Verbindung zwischen Täter und Häftling verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Spannung und psychologischen Tiefe.
Ein Muster des Bösen
Der Titel Das Muster des Bösen ist Programm: Der Täter handelt nicht willkürlich, sondern nach einem genau durchdachten Plan, der seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit widerspiegelt. Max und Marvin müssen nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen die kranke Logik des Täters kämpfen, um weitere Morde zu verhindern. Die Ermittlungen führen sie durch ein Labyrinth aus Hinweisen, falschen Fährten und schockierenden Enthüllungen, die den Leser ständig auf Trab halten.
Atemloses Tempo und unerwartete Wendungen
Arno Strobel versteht es meisterhaft, die Spannung aufzubauen und den Leser immer wieder zu überraschen. Jedes neue Detail, jede neue Wendung treibt die Handlung voran und hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Der Tod des entführten Jungen und das Verschwinden eines weiteren Kindes erhöhen den Druck auf Max und Marvin, die gegen die Zeit und einen skrupellosen Täter kämpfen müssen.
Psychologische Tiefe und moralische Fragen
Neben der spannenden Handlung bietet das Buch auch eine psychologische Tiefe, die unter die Haut geht. Die Motive des Täters und die moralischen Fragen, die der Fall aufwirft, regen zum Nachdenken an. Was ist Gerechtigkeit? Wer hat das Recht, andere zu bestrafen? Diese Fragen verleihen der Geschichte eine zusätzliche Dimension und machen sie zu mehr als nur einem spannenden Krimi.
Fazit
Mörderfinder – Das Muster des Bösen ist ein Thriller, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Arno Strobel hat eine Geschichte geschrieben, die nicht nur spannend und fesselnd ist, sondern auch psychologisch tiefgreifend. Die Charaktere sind so lebendig und authentisch, dass man sie ins Herz schließt, und die Handlung ist so packend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Ein absolutes Highlight für Fans von Krimis und Thrillern – und ein Beweis dafür, dass Arno Strobel zu den Besten seines Genres gehört!

Brillant und Spannung pur
Das Cover finde ich perfekt gelungen und äußerst ausdrucksstark, der Klappentext klingt mega spannend und ist ganz nach meinem Geschmack.
Da ich alle bereits erschienenen „Mörderfinder-Bücher“ regelrecht durchsuchtet habe, war ich natürlich total gespannt, wie es mit Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner in ihrer neu gegründeten Detektei WaBi-Investigations so funktioniert.
Der Schreibstil ist flüssig, temporeich und richtig packend, die kurzen Kapitel lassen sich sehr angenehm lesen. Die Thematik ist hochbrisant und Arno Strobel ist es wie immer gelungen, von der ersten Seite an eine so fesselnde Atmosphäre aufzubauen, dass ich dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Charaktere wurden bildlich und sehr treffend beschrieben, ich habe jeden Einzelnen direkt vor mir gesehen, so dass mein Kopfkino nicht lange auf sich warten ließ.
Der äußerst sympathische Privatermittler Max Bischoff und der lockere coole Psychologe und Wissenschaftler Dr. Marvin Wagner bilden ein absolut geniales Team. Genau die richtige Dosis an Spannung, geschickt ausgetüftelte Wendungen und zwischendurch immer wieder die flippigen Sprüche von Marvin, machen diesen Thriller zu etwas ganz Besonderem.
Die enorme Spannung zieht sich von Anfang an wie ein roter Faden durch das gesamte Buch, ich war ständig am überlegen und kombinieren.
Wow, mit diesem Ende hätte ich allerdings niemals gerechnet! Ein absolut perfekter Abschluss eines großartig geschriebenen und grandiosen Thrillers.
Von mir gibt es für „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ eine glasklare Leseempfehlung und mit 5 Sternen die höchste zu vergebene Sterne-Anzahl.

WaBi Investigations - die gemeinsame Detektei von Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner steht kurz vor der Eröffnung, aber bereits kurz davor beschließen die beiden ihren ersten Fall anzunehmen.
Rainer Klinke sitzt derzeit im Gefängnis und bittet sein Freund und Friseur Kai Weinand mit den beiden Kontakt aufzunehmen. Der neunjährige Sohn eines Richters in Düsseldorf wird vermisst und Rainer befürchtet, der Grund zu sein, warum es zu diesem Verbrechen gekommen ist.
Der Junge wurde brutal ermordet und das nächste Opfer ist bereits in den Fängen des Mörders. Aber wer steckt dahinter und merken Max und Marvin rechtzeitig, dass der Täter ihnen näher ist, als vermutet.
Arno Strobel schafft es auch im 5. Fall von Max Bischoff den Leser mitzunehmen und selbst ermitteln zu wollen. Ich vergebe sehr gerne fünf Sterne und freue mich bereits auf den nächsten Fall.

Die Morde an Angehörigen von Richtern und an Richtern selbst, wird zum ersten Fall für das neue Detektivbüro von Max Bischoff. Im Darknet stoßen sie auf eine Webseite, die mit dem Fall zu tun hat. Und auf jede Menge Verdächtige.
Dass Max die Polizei verlassen wird, war schon im letzten Band ein Thema. Die Gründung einer Detektei mit enger Zusammenarbeit mit der Polizei ist eine gute Idee. So kann Max auch einmal ungewöhnliche Wege gehen. Und das tut er in seinem neuen Fall auch.
Stellenweise braucht es einen starken Magen, weil die Morde überaus grausam sind. Strobels Schreibweise ist aber wieder von der ersten bis zur letzten Seite mitreißend und man kann das Buch kaum zur Seite legen.
Die zahlreichen Wendungen und die Kapielt in kursiver Schrift halten die Spannung von anfang an hoch. Man wird förmlich durch die Seiten gezogen, weil man wissen will, wer der Täter ist. Irgendwann kommt dann ein leiser Verdacht auf, aber bis der bestätigt ist, hat Strobel noch einige Überraschungen auf Lager.
Die Idee mit dem Friseur ist übrigens klasse. Im Nachwort wird erklärt, was es mit Weinand auf sich hat.
Fazit: wie immer viel zu schnell durchgelesen

Gerechtigkeit durch Mord?
Die Krimis und Thriller von Arno Strobel haben mal mehr mal weniger überzeugt. „Mörderfinder - Das Muster des Bösen“ ist bereits der fünfte Fall für Fallanalytiker Max Bischoff. Dennoch handelt es sich um einen eigenständigen Roman, der auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Worum geht es?
Max und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf ein kleiner Junge entführt und tot aufgefunden wird. Sein Vater, ein Richter, hatte einen Täter, der Kinder sexuell belästigt hat, mit einer Bewährungsstrafe davonkommen lassen.
„Mörderfinder 5“ ist spannend und unterhaltsam Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Der Täter scheint religiös verblendet und findet seine Opfer auf einer Website im Darknet, die Richterinnen und Richter an den Pranger stellt.
Schuldig an der Gesellschaft! Es geht um Gerechtigkeit und wie sozialromantische Richter damit umgehen. Arno Strobel spart in seinem Thriller nicht mit Gesellschaftskritik: Viel zu oft kümmert sich der Staat mehr um die Täter, als um die Opfer.
Triggerwarnung: „Mörderfinder - Das Muster des Bösen“, ist auch ein Buch, das Gewalt und Missbrauch thematisiert.
Fazit: Fesselnder Thriller, der lange nachhallt.

Inhalt
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall – Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Meine Meinung
Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen! Die beiden Detektive Bischoff und Wagner sind einfach großartig. Besonders Marvin hat es mir angetan. Seine trockenen Weisheiten haben mich immer wieder zum Lachen gebracht.
Die Handlung ist von Anfang an spannend. Es gibt viele potenzielle Verdächtige und man lernt im Laufe der Ermittlungen einige unsympathische Menschen kennen. Jeder von ihnen könnte der Täter sein. Selbst Bischoff, der eigentlich ein erfahrener Ermittler ist, lässt sich bei seinen Recherchen in die Irre führen und kann sich nicht mehr auf sein Bauchgefühl verlassen. Ich fand, dass er in diesem Band etwas zu viele Vorschusslorbeeren bekommen hat.
Die Spannung wird durch die detaillierten Beschreibungen der Behandlung der Opfer noch verstärkt. Dadurch wird die zeitliche Brisanz für die Aufklärung des Falls deutlich. Die Figur des Friseurs, der im Internet so erfolgreich recherchiert und wichtige Hinweise für die Ermittlungen findet, hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt finde ich diesen fünften Band der Reihe absolut gelungen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Er hat mir spannende Lesestunden bereitet und ich freue mich schon auf weitere Fälle für WaBi Investigations.

Arno Strobel in Bestform!
„Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ ist der 5. Band aus der Mörderfinder-Reihe. Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner gründen gemeinsam die Detektei WaBi Investigations. Noch vor der offiziellen Eröffnung taucht der erste Kunde bei ihnen auf. Im Auftrag von Rainer Klinke, der sich wegen Entführung eines Jungen in U-Haft befindet und sich die Mitschuld an einer neuen Entführung gibt, bittet Kai Weinand die beiden Ermittler um Hilfe. Gleichzeitig bietet er an, sie bei den Ermittlungen zu unterstützen. Der Täter hat mit Klinke Kontakt aufgenommen und will ihm zeigen, wie Gerechtigkeit „richtig“ funktioniert. Und dann wird der entführte Junge tot aufgefunden…
Das Cover hat Wiedererkennungswert und lässt sich der Reihe eindeutig zuordnen. Der Roman lässt sich gut auch ohne Vorkenntnisse lesen. Trotzdem empfehle ich den LererInnen, alle Bischoff-Thriller zu lesen. Dies beeinhaltet auch die Reihe „Im Kopf des Mörders“. Die Vorgängerbände sind hilfreich, einige Zusammenhänge besser zu verstehen.
Arno Strobel behandelt in seinem neuesten Werk ein Thema, dass immer wieder zu vielen Diskussionen führt. Richten Richter gerecht? Werden Straftäter oftmals zu milde bestraft? Die Lektüre des Thrillers hat mich sofort gefesselt und ich habe - wie bei Strobel fast immer – eine Nachtschicht eingelegt! Durch die flüssige Sprache und die relativ kurzen Kapitel konnte ich sofort ins Geschehen eintauchen. Durch die Zusammenarbeit von Max Bischoff mit Dr. Marvin Wagner kommt in diesem Thriller der Humor nicht zu kurz. Marvin ist schon eine Type für sich, bei seinen Äußerungen musste ich mehrmals (für einen Thriller doch eher ungewöhnlich) laut lachen. Leider muss sich Max Bischoff jetzt in meinem Herzen endgültig einen Platz mit ihm teilen. Ich habe noch nie in einem Buch so viele Zitate markiert! Ansonsten Spannung pur, viele Vermutungen führen bis zum großen Finale in die Irre. Nein, ich werde nicht spoilern, obwohl es zu diesem Thriller noch soviel zu sagen gäbe. So müssen Thriller sein: Spannend, aktuell, tiefgründig und mit einer Portion Humor, die aber den Ernst des Themas nicht ins Lächerliche zieht.
Der Thriller bekommt von mir eine 100%-Leseempfehlung und 6 von 5 Sternen! Wieder ein Highlight mehr auf meiner Jahresbestenliste...
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag
Erscheinungsdatum: 26.02.2025
ISBN: 978-3-596-71148-2
368 Seiten (Printausgabe)

Max Bischoff und Marvin Wagner wollen in Düsseldorf ein Detektivbüro unter dem Namen WaBi Investigations eröffnen. Sie sind in den letzten Vorbereitungen, da kommt ein Friseur aus Trier und will sie im Namen seines in Untersuchungshaft sitzenden Freundes, Rainer Klinke, engagieren. Klinkes Sohn wurde vor 6 Monaten entführt, missbraucht und getötet und der Täter ist anschließend mit einer viel zu milden Strafe davongekommen. Doch nun ist wieder der Sohn eines Richters entführt und Klinke will, dass Bischoff den Jungen rettet…
Ich habe das Buch fast in einem Rutsch ausgelesen. Die beiden Detektive, Bischoff und Wagner sind einfach klasse. Besonders Marvin hat es mir angetan. Der haut völlig trocken seine Weisheiten heraus, dass ich des Öfteren laut lachen musste. Die Handlung ist spannend. Einfach weil es so viele mögliche Verdächtige, vor allem aber, weil man so viele unsympathische Menschen während der Ermittlungen kennenlernt. Jeder von denen könnte es sein. Doch selbst Bischoff lässt sich bei seinen Recherchen in die Irre führen, kann auf sein Bauchgefühl nicht mehr ganz vertrauen. Ich fand, dass er in diesem Band zu viele Vorschusslorbeeren bekommen hat. Getriggert wird die Spannung durch die Beschreibungen der Behandlung der armen Opfer, was gleichzeitig die zeitliche Brisanz für die Aufklärung vermittelt. Die Figur des Friseurs, der so erfolgreich Recherchen und die richtigen Treffer für die weitere Ermittlung im Internet findet, hat mir gefallen.
Ich finde diesen 5. Band absolut gelungen und empfehle ihn uneingeschränkt weiter. Darum gibt’s von mir auch 4 Lese-Sterne.

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen, umso gespannter war ich auf dieses Buch.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht wieder weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, dies ist der 5. Band um den Ermittler Max Bischoff. Jeder Band ist aber in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
Max Bischoff steht gerade vor der Eröffnung seines privaten Detektivbüros mit seinem Partner, als ein neunjähriger Junge, Sohn eines Richters entführt wird. Er wird sofort zur Aufklärung des Falles und zur Auffindung des Jungens hinzugezogen. Doch was es damit alles auf sich hat, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.

Für mich der beste Mörderfinder-Teil der Reihe.
Mörderfinder - Muster des Bösen war für mich ein richtiger Lesegenuss.
Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner haben ihre Detektei WaBi Investigations gegründet und somit spielt Dr. Marvin Wagner auch eine grössere Rolle in diesem Buch.
Die Dialoge zwischen den Beiden sind einfach nur genial und haben mich auch öfter zum Schmunzeln gebracht.
Der Fall an sich hat es in meinen Augen in sich.
Es geht um ein Thema, was uns bestimmt alle beschäftigt, nämlich um Urteile von Richtern, die Straftäter nur zu leichten Strafen verurteilen und dass manche dieser Straftäter nach dem Urteil eine noch wesentlich schlimmere Tat begehen.
Weiterhin geht es auch um die Folgen, die das für die Angehörigen der Opfer hat.
Ein sehr sensibles Thema, das für mich hervorragend umgesetzt wurde.
Die Geschichte wird in einigen Kapiteln aus der Sicht des Täters erzählt, so dass man auch in dessen Kopf gucken kann.
Ein sehr mitreissender und schockierender Fall für Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner.
Gegen Ende hatte ich einen Verdacht, wer diese Taten begeht und ausnahmsweise hatte ich auch mal Recht mit meinem Verdacht.
Ein grossartiger Thriller, den ich nur sehr empfehlen kann.
Bis jetzt ist Das Muster des Bösen mein Lieblingsbuch der Mörderfinder-Reihe.
Glasklare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Auch hier konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Leider musste es für Arbeit und Schlaf sein. Dennoch macht der tolle Schreibstil und die Art die Spannung beizubehalten es mir leicht die Bücher von Arno Strobel zu lesen. Auch dieser Teil ist wieder so gut gemacht, dass man seine eigenen Theorien des Mörders immer wieder verworfen hat. Dann aber wieder ins Grübeln gekommen ist. Freu mich schon sehr auf der Lesung im März eine Ausgabe signieren zu lassen. Und das ein oder andere Wort mit Arno Strobel zu wechseln. Die Story des Kai Weinand fand ich mega; dass er bei einer Benefiz Veranstaltung eine Figur ersteigert hat. Ich glaub das wäre ein Traum von vielen

Die Idee von Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner, gemeinsam eine Detektei zu gründen, steht kurz vor der Verwirklichung. Doch bereits vor der Eröffnungsfeier nimmt der Friseur Kai Weinand Kontakt zu den beiden auf. Sein bester Freund sitzt wegen Entführung in Untersuchungshaft und hat nun den Verdacht, dass seine Tat der Auslöser für eine weitere Entführung sein könnte. Max Bischoff und Marvin Wagner sollen den entführten Sohn eines Richters finden, bevor es zu spät ist. Ihre Nachforschungen führen sie auf eine Seite im Darknet. Hier werden Richterinnen und Richter angeprangert, deren Urteile für zu milde gehalten werden. Den gekidnappten Sohn des Richters können Max Bischoff und Marvin Wagner nicht mehr retten. Doch offenbar hat der Täter sich bereits das nächste Opfer geschnappt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
"Das Muster des Bösen" ist bereits der fünfte Band der Mörderfinder-Reihe, in der der ehemalige Ermittler Max Bischoff versucht, seine Gabe zu nutzen, den Mördern in den Kopf zu schauen, um sie zur Strecke zu bringen. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch ohne Vorkenntnisse folgen. Allerdings gibt es, wie bei jeder Bücherserie, private und berufliche Nebenhandlungen, die sich durch die Bände ziehen. Wenn man daran interessiert ist, sollte man die Serie chronologisch lesen.
Arno Strobel gelingt es wieder hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken. Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. In kursiv gesetzten Einschüben kann man außerdem beobachten, was den Täter antreibt. Hier wird allerdings nicht zu viel verraten, wodurch man zu eigenen Spekulationen angeregt wird. Diese Überlegungen muss man häufig überdenken, da es zu überraschenden Wendungen kommt. Die Spannung stellt sich nicht nur früh ein, sondern kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar steigern.
Man sollte beim Lesen dieses Thrillers nicht allzu zartbesaitet sein, da der Täter seinen Opfern einiges abverlangt und der Autor es ausgezeichnet versteht, diese Szenen so eindrucksvoll zu beschreiben, dass sofort das Kopfkino anspringt. Es gibt einige Verdächtige, dadurch ist man hin- und hergerissen und weiß nicht, wem man vertrauen kann. Der finale Showdown hat es wirklich in sich!
Ein durchgehend spannender und wendungsreicher Thriller, den man geradezu atemlos verschlingt.

„ Mörderfinder - Das Muster des Bösen „ von Arno Strobel ist im Februar 2025 im Fischer Verlag mit 368 Seiten erschienen.
Es ist der 5. Fall des Fallanalytikers Max Bischoff.
Jetzt steht er kurz vor der Eröffnung einer Detektei gemeinsam mit dem Handschriftenexperten Marvin Wagner.Da bekommen beide noch vor der Eröffnung ihren ersten Fall indem ein Inhaftierter die beiden um Hilfe bittet einen kleinen Jungen eines Richters zu suchen. Der Häftling befürchtet den Entführer erst auf die Idee gebracht zu haben.
Leider wird der Junge tot aufgefunden. Es passieren noch weitere Verbrechen und es kommt zu spannenden Ereignissen, Ermittlungen und man weiß oft nicht wer die Bösen und die Guten sind.
Das Buch ist eine gelungene Fortsetzung der Krimireihe, flüssig und logisch geschrieben. Es macht Freude auf das nächste Buch des Autors.

Ich habe bisher alle Teile dieser Reihe gelesen. Die letzten Bände hatten etwas Schwächen, daher habe ich mich besonders gefreut, dass dieses Buch zu alter Stärke zurück gefunden hat. Spannend durch und durch!

Die Krimis und Thriller von Arno Strobel konnten mich bisher mal mehr, mal weniger überzeugen. Mit "Mörderfinder - Das Muster des Bösen" legt er nun bereits den fünften Fall für den Fallanalytiker Max Bischoff vor. Dennoch handelt es sich um einen eigenständigen Roman, den man auch gut ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Max Bischoff und Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei "WaBi Investigations", als in Düsseldorf ein neunjähriger Junge entführt und wenig später tot aufgefunden wird. Der Vater des Kindes, ein Richter, hatte zuvor einen Täter, der Kinder sexuell belästigt hat, mit einer Bewährungsstrafe davonkommen lassen. Zeitgleich wendet sich der Friseur Kai Weinand an die Detektive: Sein Freund Rainer Klinke sitzt in Untersuchungshaft, weil er der Entführung und Ermordung eines Kindes beschuldigt wird. Nun denkt er, dass die Fälle zusammenhängen.
Der Thriller ist durchgehend spannend und fesselnd. Wechselnde Perspektiven, darunter auch die Sichtweise des Täters, sorgen für Dynamik. Besonders eindringlich ist die gesellschaftskritische Komponente: Strobel beleuchtet die Frage, wie oft der Staat mehr Wert auf den Schutz der Täter als auf den der Opfer legt.
Die beiden Ermittler Max Bischoff und Marvin Wagner sind ein eingespieltes Team, das auf Anhieb Sympathien weckt. Besonders Marvin sorgt mit seinem trockenen Humor für unterhaltsame Momente. Die Ermittlungen sind von zahlreichen Wendungen geprägt, und die Vielzahl unsympathischer Verdächtiger macht es schwer, den Täter frühzeitig zu entlarven.
Ein kleines Manko: Max Bischoff wird teilweise mit zu vielen Vorschusslorbeeren bedacht, und seine sonst ausgeprägte Menschenkenntnis scheint ihn dieses Mal im Stich zu lassen. Dennoch bleibt die Geschichte bis zur letzten Seite packend. Besonders die zeitliche Brisanz der Ermittlungen verstärkt den Nervenkitzel.

Fall fünf für den Fallanalytiker Bischoff. Und auch wenn das Buch ein Band aus einer Reihe ist, kann man es getrost alleinstehend lesen.
Ich fand es unglaublich spannend und vor allem beinhaltet die Geschichte ein sehr sensibles Thema..

Es ist Thriller Zeit und für mich gibt es da nichts geeigneteres als Arno Strobel und den fünften Teil der Mörderfinder-Reihe "Das Muster des Bösen".
Ich war direkt bei den ersten Seiten an Max Bischoffs Seite und habe die Story regelrecht verschlungen. Dieser Fall hat mich dieses Mal auch mehr bewegt wie die davor und ich habe jedes Wort und jede Handlung in Frage gestellt, jede auftretende Person als Täter betrachtet.
Ich empfand sowohl die Story als auch die Charaktere in ihren Gedankengängen und Handlungen sehr realistisch und greifbar. Was mir aber besonders gefiel: Es ist flüssig geschrieben und ohne viel drum herum was die Story unnötig in die Länge ziehen würde.
Ich freue mich jedenfalls auf weitere Werke von Arno Strobel, neue wie alte denn da kenne ich noch längst nicht alle.

Spannendes Setting, schnelles Ende
Worum geht’s?
Bevor Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner die Eröffnung ihrer Detektei feiern können, bekommen sie schon ihren ersten Fall. Ein Häftling, der den Sohn eines Richters entführt hat, möchte sie beauftragen, in einem ähnlichen Fall den Täter zu finden, um seine eigene Unschuld zu beweisen. Ein Fall, der die Ermittler schnell in die Tiefen des Darknets führt.
Meine Meinung:
Arno Strobels Thrillerserie um Max Bischoff hat es wirklich in sich. Auch in „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ hat er wieder ein außergewöhnliches und unerwartetes Setting für uns, das zusammen mit der lebendigen und schrecklich bildhaften Sprache seine Leser schnell in ihren Bann zieht.
Im 5. Fall für Max Bischoff, den dieser wieder gemeinsam mit Marvin löst, ermitteln die beiden erstmals offiziell zusammen, nachdem sie gemeinsam eine Detektei eröffnet haben. Beides sind tolle Charaktere. Ich mag die Gedanken, die wir lesen dürfen, wenn Max sich in den Kopf des Täters versetzt. Und Marvin ist einfach ein absolut außergewöhnlicher und spannender Charakter mit Hirn und Humor, mit dem es keine Sekunde langweilig wird. Ein tolles Duo, das ich immer gerne begleite!
Auch im Fall selbst wird es keine Sekunde langweilig – im Gegenteil! Ich würde fast behaupten, dass dieser Fall bislang der faszinierendste ist, in dem wir gemeinsam mit Max ermitteln dürfen. Der Hintergrund, der Täter, die Ausflüge ins Darknet, die Ermittlungen – alles ist einfach unfassbar spannend und mitreißend. Der Aufbau ist einfach nur genial. Ich mochte wirklich alles daran und meine Nerven waren die ganze Zeit während des Lesens angespannt. Das Buch war wieder ein Pageturner, bei dem die Spannungskurve immer mehr gestiegen ist. Die Verwicklungen, die möglichen Täter, die Twists und die verschiedenen Einblicke, die wir erhalten haben, hatten es wirklich in sich! Es war genial gruselig und die Idee hinter dem Ganzen perfekt für diesen Thriller. Die Ermittlungen waren genial. Die Kapitel aus Tätersicht absolut psycho. Immer tiefer und tiefer wurden wir vom Autor in die dunkelsten Abgründe hineingeführt und dann, ja, dann war plötzlich alles vorbei. Das ist auch der einzige Punkt, den ich negativ anmerken könnte, nämlich dass das Ende so plötzlich kam, nachdem davor alles so genial aufgebaut war. Das fand ich sehr schade und hätte mir hier etwas weitere Ausführungen gewünscht, da wirklich alles so gut gepasst hat, so rund war, so fesselnd und spannend. Aber von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung – Thrillerfans kommen an Max Bischoff nicht vorbei!
Fazit:
Die Thrillerserie um Max Bischoff und inzwischen Dr. Marvin Wagner ist einfach genial. Arno Strobel bringt hier Fälle, die es absolut in sich haben. In „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ hat er wieder absolut geniale Grausamkeiten heraufbeschworen, spannende Ermittlungen aufgebaut. Es gab unvorhergesehene Twists. Durchgehend Gänsehaut. Spannende Charaktere und einen Aufbau, der es in sich hatte. Die Spannungskurve stieg und stieg. Lediglich das Ende, das wirklich rund war, hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Nach den genialen Ausführungen zuvor kam das etwas abrupt.
Aber ich habe auch diesen Band wieder verschlungen und von mir 4 Sterne!

Mittlerweile der 5. Band in der grandiosen Reihe um den Ermittler Max Bischoff.
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Nachdem es ein klein wenig dauerte, bis die Geschichte Fahrt aufnahm, war ich dann vollends in ihrem Bann und konnte das Ende kaum abwarten. Absolute Leseempfehlung.
Was ich auch gut finde, daß man nicht zwingend die anderen Bücher aus der Reihe zuvor gelesen haben muss, da es sich hier wie üblich um einen abgeschlossenen Fall handelt.

Max hat einen neuen Partner, Marvin Wagner, den ich bereits in den vorhergehenden Bänden sehr mochte und auch hier hat er bei mir für einige Lacher aber auch Sorgenfalten geführt. Es geht in dem Buch oft um das Thema Selbstjustiz, ich denke jede und jeder hat schon Momente, in denen er oder sie darüber nachdachte. Wie von Arno Strobel gewohnt haben wir eine angenehme Kapitellänge und einen flüssigen Schreibstil. Für Fans der Reihe ein schönes Wiederlesen mit beliebten Charakteren, auch wenn ich mir am Ende die ein oder andere Seite mehr gewünscht hätte.

Es geht hart zu Sache
Der Fallanalytiker Max Bischoff ermittelt in seinem nunmehr fünften Fall, natürlich unterstützt ihn dabei sein guter Freund und Handschriftenexperte Marvin Wagner. Die beiden stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, als sie ihren ersten Auftrag erhalten. Ausgerechnet Rainer Klinke, ein in U-Haft befindlicher Geschäftsmann aus Trier, ist ihr erster Klient. Kai Weinand, ein Friseurmeister, der den Insassen der JVA die Haare schneidet, nimmt an Klinkes statt Kontakt mit der WaBi Investigations Detektei in Düsseldorf auf.
Der 9jährige Sohn eines Richters wurde entführt und nun fühlt der inhaftierte Klinke sich durch seine Tat, wegen der er einsitzt und in der es um Rache an einer Richterin geht, mitschuldig. Werden sie den entführten Jungen rechtzeitig finden? Es sieht nicht gut aus, gleichzeitig wird bekannt, dass es sich hier um immer den gleichen Tatbestand handelt. Es geht um Kindesentführung, es geht um Straftäter, die nach einer viel zu geringen Strafe bald wieder auf freiem Fuß sind und sich weiter an wehrlosen Kindern vergehen, um sie anschließend zu töten. Und es geht um die Richter, um die Richterinnen, die, hätten sie die Täter härter bestraft, die nachfolgenden Taten verhindern können.
Bischoff ist gewohnt souverän, auch Marvin steht ihm in nichts nach. Horst Böhmer, Max Ex-Partner, leitet mittlerweile das KK11 und natürlich kommt es zum Austausch, sie arbeiten sozusagen Hand in Hand. Die Handlung ist dramatisch, so manche Szene erfordert schon eine gehörige Portion Abgeklärtheit. Nach gut der Hälfte war ich mir ziemlich sicher, dass ich dem Täter auf der Spur bin, was sich dann doch als gewaltiger Irrtum herausstellt. Strobel lässt seine Leser hautnah an so manch Gräueltat heran, da darf man nicht zu zartbesaitet sein. Die Ermittler tauchen ein in die Untiefen des Darknet, es geht um Selbstjustiz und um falsch verstanden Gerechtigkeitssinn und um Schizophrenie, um Gott, der zu ihm spricht, geht es auch, was mir einen Ticken zu drüber war.
„Das Muster des Bösen“ ist sehr böse und - es geht knallhart zur Sache. Die Fehlbarkeit der Justiz und deren schwer oder gar nicht nachvollziehbare Urteile werden aufgezeigt und angeprangert. All dies wird kurzweilig dargeboten mit mittlerweile vertrauten Figuren, denen ich immer gerne folge.

Auge um Auge
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der gemeinsamen Detektei WaBi von Fallanalytiker Max Bischoff und Rechtspsychologen Marvin Wagner ergibt sich ein erster Fall: der neunjährige Sohn eines Richters wird entführt, wahrscheinlich deshalb, weil der Richter zu milde Urteile gefällt hat und jetzt Rache geübt werden soll: Auge um Auge.
Spannende Szenen mit dem Knastfriseur Kai Weinand, der wichtige Informationen an Max Bischof liefert, eröffnen diesen fünften Fall der Mörderfinder-Reihe. Zwischen Eröffnungsfeier der Detektei, Internetrecherche und Ermittlungen schieben sich kursiv gedruckte Abschnitte aus Tätersicht mit durchaus brutalen Einzelheiten, denen man nicht zartbesaitet gegenübertreten sollte - grausame Details, auch an Kindern, werden hier geschildert. Spätestens, als es weitere Opfer gibt, ist klar, dass schnell gehandelt werden muss, da kommt es Max und Marvin gerade recht, dass sich freiwillige Helfer nahezu aufdrängen. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Bischofs Ex-Kollegen und nunmehrigem Leiter im KK11, Horst Böhmer. Recht bald habe ich einen Täter im Visier, aber weit gefehlt, Arno Strobel hält am Ende eine ganz andere Auflösung für mich bereit. Es geht im Laufe der Handlung immer turbulenter und gefährlicher zu, sodass die Abhandlung des Motivs dann doch fast ein wenig zu flott daherkommt. Insgesamt ist der Fall aber sehr fesselnd und die Figuren können einen wie gewohnt in ihren Bann ziehen.
Ein in sich abgeschlossener Fall, den man auch für sich allein stehend lesen kann, in der Gesamtheit der ganzen Reihe ist „Das Muster des Bösen“ aber gewiss noch besser. Interessante Themen werden aufgegriffen und auf geschickte Weise in die Handlung eingebettet. Mir hat‘s wieder gut gefallen!
Titel Mörderfinder – Das Muster des Bösen
Autor Arno Strobel
ASIN B0DK3LK5BD
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (368 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 26. Februar 2025
Reihe Mörderfinder
Verlag Fischer

Vielen Dank an den @fischerverlag und @netgalleyde für die zur Verfügungsstellung des Hörbuchs
Inhalt
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Meinung
Ein neuer Fall für Max Bischof und Marvin Wagner, ich bin ein großer Fan der Reihe, sowie von Max und Marvin, beide sind einzigartig und mit ihren unkonventionellen Ansätzen kommen sie ans Zeil. Die Teile können unabhängig voneinander gelesen/gehört werden, die Fälle sind in sich abgeschlossen.
Diesmal müssen Richter bzw deren Angehörige leiden, die ein zu mildes Urteil in ihren Fällen gesprochen haben.
Max Spur führt bis ins Darknet. Kommt er dort dem Täter auf die Spur. Ein sehr wendungsreicher Thriller, sehr fesselnd.
Der Schreibstil von Herrn strobel und leicht und locker.
Große Lese Empfehlung

Im fünften Band der „Mörderfinder“-Reihe von Arno Strobel bekommen Max Bischoff und Marvin Wagner ihren ersten Fall, noch bevor ihre Detektei WaBi offiziell eröffnet ist. Der Sohn eines Richters wird entführt, weil der Vater einem Kinderschänder nur eine milde Strafe gab. Nach dem Fund der Leiche des Kindes müssen die beiden Ermittler schnell handeln, um Schlimmeres zu verhindern. Der Fall bringt sie in Kontakt mit dem Gefängnisfriseur Weinand, der Max und Marvin zeitweise unterstützt und wichtige Recherchearbeiten übernimmt. Doch schnell wird klar, dass der Täter einen heimtückischen Plan verfolgt, und es gibt immer mehr Opfer.
Der Thriller bietet eine spannende Mischung aus sachlicher Ermittlungsarbeit und grausame Szenen aus der Perspektive des Täters. Die Geschichte thematisiert die Schwächen des Justizsystems, das immer wieder zu milde Urteile gegen Täter erlässt und ihnen somit Gelegenheit für weitere Straftaten ermöglicht. Bischoff und Wagner sind gewohnt professionell, aber auch sie laufen in diesem Fall Gefahr, falsche Fährten zu folgen. Die Handlung bleibt durch viele unerwartete Wendungen bis zum Schluss packend.
Die Ermittlungen führen Bischoff und Wagner tief in das Darknet und behandeln das Thema Selbstjustiz. Der religiöse Wahn des Täters und die problematischen Urteile von Richtern sind ebenfalls zentrale Themen. Die Zusammenarbeit zwischen Bischoff und Wagner sorgt weiterhin für gute Unterhaltung für die Fans der Reihe. Frischer Wind wird auch durch Weinand in das Team gebracht. Auch wenn das Ende dieses Mal weniger actionreich ist, bleibt der Thriller dennoch spannend und fesselnd.
„Das Muster des Bösen“ ist ein gut geschriebener Thriller, der sowohl eigenständig als auch als Teil der gesamten Reihe überzeugt. Die Mischung aus gesellschaftlicher Kritik, düsteren Verbrechen und bekannten Ermittlern sorgt für ein fesselndes Leseerlebnis. Ich mag die Reihe sehr und freue mich schon auf weitere Fälle.

Absolut lesenswert
Max Bischoff, ein ehemaliger Fallanalytiker, und sein Freund Dr. Marvin Wagner, Psychologe und Handschriftenexperte, stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, WaBi Investigations. Während sie die letzten Vorbereitungen treffen, werden sie mit der erschütternden Meldung einer Entführung konfrontiert: Der Sohn eines Richters ist verschwunden. Ihr Auftraggeber, Rainer Klinke, befindet sich selbst in Untersuchungshaft und gibt sich indirekt die Schuld an dem Geschehen. Klinke hat in der Vergangenheit ein Kind verloren, und der Täter wurde nur zu einer minimalen Strafe verurteilt, bevor er schnell wieder auf freien Fuß kam. Mit der Entführung der Tochter der Richterin möchte Klinke ein Zeichen setzen und ihr das Leid der Opfer vor Augen führen, wenn die Justiz nicht angemessen handelt.
Der Entführer nimmt Kontakt zu Klinke auf, um ihm zu zeigen, wie man es richtig macht, damit die Verantwortlichen bestraft werden. Doch Bischoff und Wagner können den Jungen nicht rechtzeitig finden; er wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Ihnen wird klar, dass die Zeit drängt, denn der Täter hat bereits weitere Taten angekündigt. Da es sich bei den potenziellen Opfern um Vertreter des Rechtssystems handelt, dürfen sie diesmal offiziell mit der Polizei ermitteln.
Plötzlich tauchen Personen auf, die Bischoff und Wagner uneigennützig unterstützen wollen. Die Vielzahl an Verdächtigen bringt die Ermittlungen voran, doch ist der wahre Täter unter ihnen?
Wie in allen Büchern von Arno Strobel beeindruckt auch dieser Thriller durch seine außergewöhnliche Thematik, die die Handlung noch spannender macht. Der Autor thematisiert den Umgang der Gerichtsbarkeit mit Straftätern und die Gerechtigkeit von Urteilen, insbesondere wenn verurteilte Straftäter nur zu sehr geringen Strafen verurteilt werden und welche Auswirkungen dies auf die Hinterbliebenen hat.
Insgesamt ist es ein fesselnder Thriller, der sich mit einer wichtigen Thematik auseinandersetzt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich vergebe verdiente fünf Lesesterne sowie eine klare Leseempfehlung.

Fall Nr. 5 für den Fallanalytiker Max Bischoff
Eigentlich stimmt meine eben gesetzte Überschrift nicht ganz, denn es muss heißen Max Bischoff und der Psychologe und Handschriftenexperte Dr. Marvin Wagner ermitteln in einem brisanten Fall. Die beiden haben sich nämlich zusammengetan und die Eröffnungsfeier ihrer Detektei "WaBi Investigations" steht kurz bevor.
Während Max und Marvin den Räumlichkeiten noch den letzten Schliff verpassen, erscheint ein Mann in ihrem Büro und bittet sie um ihre Hilfe. Genauer gesagt kommt ihr Besucher im Auftrag von Rainer Klinke, der wegen Entführung der elfjährigen Tochter einer Richterin in U-Haft sitzt. Besagte Richterin war im Vorfeld sehr milde mit dem Mörder von Rainer Klinkes Sohn verfahren. Klinke konnte das Urteil nicht verstehen und war sehr verzweifelt, weswegen er der Richterin einen Denkzettel verpassen wollte und kurzerhand ihre Tochter entführte, was allerdings nicht unbeobachtet blieb und er schnell gefasst wurde.
Die Medien beschäftigt seit geraumer Zeit die Entführung des neunjährigen Sohnes eines Richters, der ebenfalls für sein mildes Agieren bei schweren Straftaten aufgefallen war.
Nun hat offenbar die Person, die den Sohn des Richters entführt hat, mit Rainer Klinke Kontakt aufgenommen und brüstet sich damit, ihm zeigen zu wollen, wie er an seiner Stelle vorgegangen wäre, um „Gerechtigkeit“ zu erlangen. Kurze Zeit später wird der kleine Junge tot aufgefunden und die Medien berichten von einer weiteren Entführung….
Rainer Klinke macht sich große Sorgen, dass er mit seiner Tat, die Person erst animiert haben könnte, das Kind zu entführen. Deswegen hat er seinen Freund zu Max Bischoff und Marvin Wagner geschickt, um diese zu engagieren, damit die Person gestoppt werden kann…
Thriller Nr. 4 der „Mörderfinder-Reihe – Stimme der Angst“ fand ich handlungsmäßig zu vorhersehbar, die Reihe an sich aber unterhaltsam, spannend und lesenswert.
Mit dem aktuellen Band „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ konnte mich Arno Strobel aber von Beginn an „einfangen“. Das Thema „Milde Richter, trotz schwerer Straftaten“ fand ich interessant und spannend umgesetzt. Durch Marvin Wagner, der allein schon durch seine markante Erscheinung einen gelungenen Gegenpart zu Max Bischoff in der Handlung übernimmt, hat der Autor ein sympathisches „Detektiv-Duo“ ins Leben gerufen, das mit Köpfchen und Verstand auch komplizierte Fälle löst.
Ich habe mich von Anfang an fesselnd und spannend unterhalten gefühlt, hatte den einen oder anderen Verdächtigen in Visier, aber lag immer wieder daneben. Arno Strobel ist es gelungen, durch geschickte Wendungen, das „wahre Böse“ erst ganz zum Schluss zu demaskieren, was mir gut gefallen hat. Alles in allem bekommt dieser Thriller die volle Punktzahl und ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe.
Fazit: Volle Punktzahl für diesen spannenden Thriller, dem gern noch weitere folgen dürfen!

"Mörderfinder – Das Muster des Bösen" ist ein packender Thriller, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Arno Strobel beweist einmal mehr sein Talent für spannende und psychologisch tiefgründige Geschichten.
Teil 5 ist mal wieder spannend geschrieben.

Mörderfinder - Das Muster des Bösen von Arno Strobel
Erschienen am 26 Februar 2025 im s.fischer Verlag
Werbung, Rezensionsexemplar
Der Fallanalytiker Max Bischoff und der Psychologe Marvin Wagner wollen gemeinsam eine Detektei Gründen. Die Vorbereitungen für die Eröffnung laufen auf Hochtouren, als ein unbekannter Mann das Büro betritt. Kai Weinand bittet sie im Auftrag eines Freundes im Fall eines entführten Kindes zu ermitteln. Nach kurzer Überlegung nehmen sie den Fall an. Was sie noch nicht ahnen, der Fall entwickelt sich in eine Richtung die sie selbst in große Gefahr bringt.
——
„Das Muster des Bösen“ ist der inzwischen fünfte Teil von Arno Strobels „Mörderfimder“ Reihe. Das mir die vorhergehenden Bücher alle sehr gut gefallen haben war ich natürlich neugierig was der neueste Teil der Reihe mit sich bringt.
Nachdem ich in den letzten „Mörderfinder“ Fällen ein echter Fan von Marvin Wagner geworden bin, habe ich mich sehr über die Idee gefreut dass er zusammen mit Max eine Detektei eröffnen möchte. Eigentlich ein Perfect Match. Doch auch wenn Marvin und Max sehr gut miteinander harmonieren, so habe ich doch das Gefühl dass schon auch Konfliktpotenzial vorhanden ist. Das bin ich schon gespannt wie sich die Geschäftsbeziehung entwickelt.
Geschrieben ist das ganze wie immer sehr flott, und so habe ich gar nicht bemerkt wie schnell ein Kapitel nach dem anderen verflogen ist. Und auch das gesamte Thema, um das sich der neueste Fall dreht, fand ich sehr interessant und gut umgesetzt. Was wenn Richter zu milde Urteile sprechen, und der Täter jemanden tötet?
Was mir dieses Mal nicht so sehr gefallen hat war, dass sich einiges, z. B. die ganzen Freiwilligen Helfer, sehr konstruiert angefühlt hat. Leider konnte ich im Buch auch zu Kai Weinand (Sorry 🥺) leider nicht wirklich Sympathie aufbauen.
Fazit
„Mörderfinder - das Muster des Bösen“ hat mich wieder einmal sehr gut unterhalten. Max und Marvin sind einfach ein tolles Team. Auch wenn ich dieses Mal ein wenig kritisiert habe, so freue ich mich schon jetzt auf „Mörderfinder - Teil 6“
4 von 5 ⭐️
Herzlichen Dank an s.fischerverlage und @netgalleyde für das Rezensionsexemplar
#arnostrobel #möderfinder #mörderfinderdasmusterdesbösen #sfischerverlage #krimi #bookstagram #bookstagramgermany #krimiliebe #kriminalroman #thriller #blogger #bücherblog #buch #bücherwurm #lesen #lesenmachtglücklich #lesenmachtfreude #fürmehrmänneraufbookstagram #bookstagramdeutschland #maxbischoff #düsseldorf

Der neue Mörderfinder-Roman des Bestseller-Autors ist wieder ein Psychothriller, der den Leser in Atem hält, denn es geht richtig heftig zu, und alle Involvierten, Ermittler wie Journalisten kommen kaum zum Schlafen, weil sich fast schon im Minutentakt Neues ereignet und niemanden kalt lässt.
Die Aufmachung des Covers ist passend zu den Vorgänger-Bänden farblich gut gelungen und bietet Wiedererkennungswert, der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, spannend, nachvollziehbar und mit vielen Haken und Wendungen versehen, dass es nicht so einfach ist, den Täter ins Visier zu nehmen. Selbst die Privat-Detektive Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner kommen ihm erst spät auf die Spur, und da besteht bereits aller größte Gefahr für einen der beiden...
Der 5. Band der Reihe bietet also Spannung und Lesevergnügen gleichermaßen und eine Nebenfigur, die es tatsächlich im realen Leben gibt.
Ich gebe gern 94/100 bzw. 09/10 Punkte.

Mörderfinder - Das Muster des Bösen – Arno Strobel
(Anzeige | Rezensionsexemplar)
ET 26.02.2025 ~ 368 Seiten ~ TB 18,00€, eBook 12,99€ ~ 4/5 Sterne
Früher war Arno Strobel mein Lieblingsautor und am Erscheinungstag eines neuen Buches stand ich in der Buchhandlung, um das Buch dann direkt innerhalb der nächsten Stunden zu verschlingen. Dann kam irgendwie für mich eine Phase, in der mich die neuen Bücher sehr enttäuscht haben. Auch die letzten beiden Bücher rund um Max Bischoff konnten mich leider gar nicht begeistern. Umso mehr hatte ich beim fünften Teil (sechsten Teil, wenn man das Bischoff-Pirlo-Buch mitzählt) ein wenig Bauchweh: Würde mich das Buch wieder enttäuschen?
Nachdem ich jetzt so negativ in die Rezension gestartet bin, springe ich doch direkt mal ins Positive: Nein, das Buch hat mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil! Ich war wirklich sehr positiv überrascht, wie viel Spaß ich wieder mit dem Buch hatte. Die letzten circa 65% vom Buch habe ich dann in einem Rutsch gelesen, weil ich das Buch einfach nicht mehr weglegen konnte. Es gibt viele mögliche Tatpersonen und Theorien, sodass für mich bis relativ kurz vor der Auflösung nicht klar war, wer es nun wirklich war. So blieb die Spannung erhalten, was ich wirklich gut fand. Wendungen durften natürlich auch nicht fehlen; dieses Mal fand ich sie aber zum Glück nicht absurd, sondern für mich haben sie eher zur Spannung beigetragen.
Mit der Bewertung habe ich mich trotzdem etwas schwer getan, denn ich habe auch Kritikpunkte. Zum einen war da wieder Marvins "Humor", für den ich wahrscheinlich einfach 30 Jahre zu jung bin. Das meiste klingt für mich nach schlechten Sprüchen von fünf Jahre alten Facebook-Posts. Dass Marvin eine größere Rolle erhält, hilft da nicht. Janas Rolle fand ich hingegen etwas komisch, denn sie wird irgendwie aufs Abstellgleis gestellt, aber findet trotzdem immer wieder Erwähnung, ohne wirklich zur Handlung beizutragen. Warum sie nicht mitermitteln konnte, hat sich mir nicht erschlossen und hat für mich auch einen kleinen Beigeschmack, da sie die einzige Ermittlerin im Männerhaufen ist. Anscheinend reicht es für Frauen eher nur für die Rolle der bösen Ex-Chefin, des Opfers, der Geliebten und der unterstützungsbedürftigen Schwester. Abgesehen von fehlenden Sympathiepunkten und Fragen nach der Rolle der Frauen habe ich aber leider auch noch den Kritikpunkt der Länge. Ich weiß, dass die Strobel-Bücher immer ungefähr gleich lang sind. Ich hatte hier aber das Gefühl, dass die Handlung etwas zu "gestaucht" war, grade in Hinblick auf die vielen potentiellen Tatpersonen. Ich glaube, dass 80-100 Seiten mehr hier wirklich nicht geschadet, die Handlung ein bisschen entzerrt und mehr Zeit zum Miträtseln gegeben hätten.
Für mich ist der neue Mörderfinder-Teil das Zeichen, dass es für mich mit der Reihe wieder aufwärts geht. Ich glaube, dass einige meiner Kritikpunkte sich auch in zukünftigen Teilen nicht ändern werden, denn zum Beispiel Marvins Humor ist jetzt schon so festgeschrieben und wird sich wohl nicht mehr ändern, aber wenn der nächste Teil der Reihe mehr wie der aktuelle Teil wird (und weniger wie der vierte Teil und Gegenspieler), kann ich gut damit leben.

Das neue Mörderfinder Buch von Arno Strobel, macht das Franchise noch umfangreicher Max Bischoff eröffnet mit seinem Freund ihre eigene Detektei und fällt direkt in den ersten Fall. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und liest sich sehr gut.
Ich bin wirklich Fan von dieser Serie und finde diese Episode eine der besseren.

Milde Urteile
Mörderfinder – Das Muster des Bösen (Max Bischoff Band 5) von Arno Strobel, erschienen im FISCHER Taschenbuch Verlag, und als gekürztes Hörbuch, im Argon Verlag am 26. Februar 2025. Gelesen wurde das Hörbuch von Dietmar Wunder.
Max Bischoff und Marvin Wagner bereiten die Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations vor, als Kai Weinand sie bittet, Nachforschungen für einen Freund anzustellen. Der Freund, Rainer Klinke, befindet sich wegen der Entführung der Tochter einer Richterin in Untersuchungshaft. Diese Richterin hatte zuvor den Mörder von Klinkes Sohn so milde verurteilt, dass es fast lächerlich war. Nachdem der Mann entlassen wurde, misshandelte und tötete er Klinkes Sohn. Klinke wollte der Richterin zeigen, wie es ist, wenn das eigene Kind plötzlich verschwindet. Er wurde jedoch beobachtet und verhaftet. Nun wurde erneut das Kind eines Richters entführt, und Klinke wurde vom Entführer kontaktiert. Er bat Kai Weinand, sich mit Max Bischoff in Verbindung zu setzen, damit dieser den Fall übernimmt.
Obwohl ich es für unwahrscheinlich halte, dass eine private Detektei so eng in polizeiliche Ermittlungen eingebunden wird, lese ich die Geschichten um Max und Marvin sehr gern. Besonders die unterschiedlichen Charaktere, die in der Reihe mittlerweile gut etabliert sind, machen jeden neuen Fall spannend. Bischoff und Wagner nutzen moderne Technik, die für nicht technisch versierte Leser verständlich erklärt wird.
Auch dieses Mal hatte ich sowohl Buch als auch Hörbuch und wie immer bei Dietmar Wunder war das Hörbuch sehr fesselnd. Keine andere Stimme passt besser zur Serie. Die Ermittler werden durch seine Interpretation lebendig. Klare Kaufempfehlung.

Der erste Fall für die neue Detektei
Inhalt:
Ein neunjähriger Junge wurde entführt und ein Häftling befürchtet, indirekt daran Mitschuld zu tragen. Deshalb beauftragt er über einen Freund die neu gegründete Detektei WaBi Investigations, in diesem Fall zu ermitteln. Doch kurz darauf wird der Junge tot aufgefunden und bald darauf eine junge Frau entführt. Max Bischoff und Marvin Wagner müssen sich beeilen, um deren Leben zu retten.
Meine Meinung:
Ich liebe diese Reihe und habe noch immer nicht genug von Max Bischoff und seinem Freund und jetzt auch Partner Marvin Wagner. Vor allem Letzterer hat es mir mit seiner unkonventionellen, aber sehr intelligenten Art angetan. Max, der ehemalige Ausnahmepolizist, scheint mir heute aber nicht in Bestform zu sein. Seine Entscheidungen kommen zögerlich und seine Schlussfolgerungen sind nicht hundertprozentig durchdacht.
Zu Beginn nimmt die Neueröffnung der Privatdetektei von Max und Marvin und die Vorstellung der handelnden Personen viel Raum ein; der Kriminalfall tritt fast zu sehr in den Hintergrund. Doch dann wird es von Seite zu Seite spannender. Die Ermittlungen kommen langsam voran, wobei gleich drei Personen die Privatdetektive dabei umsonst unterstützen wollen. Dies kam mir doch etwas unwahrscheinlich vor, ebenso wie die vielen anderen „Zufälle“. Nun gut, Arno Strobel hat daraus eine spannende Story kreiert - der Zweck heiligt die Mittel.
Erzählt wird wie immer in der 3. Person aus Max’ Perspektive. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und enden oft mit einem Cliffhanger, was die Spannung noch steigert. Wenige kursiv gedruckte Kapitel legen die Sicht des Täters dar, ohne einen direkten Hinweis auf ihn zu geben. Die Beschreibungen der bestialischen Taten sind drastisch und nichts für zart besaitete Gemüter.
Dies ist bereits der 5. Band der Reihe und der erste, in dem Max und Marvin als gleichberechtigte Partner zusammen ermitteln. Man braucht aber keine Vorkenntnisse; das Buch ist genauso für Quereinsteiger wie für langfristige Fans zu empfehlen.
Die Max-Bischoff-Reihe „Mörderfinder“:
1. Die Spur der Mädchen
2. Die Macht des Täters
3. Mit den Augen des Opfers
4. Stimme der Angst
5. Das Muster des Bösen

„Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall.“
Band 5 der Mörderfinder-Reihe von Arno Strobel ist insgesamt ein guter und solider Thriller. Auch wenn mich das Gesamtkonzept diesmal leider nicht vollständig mitreißen konnte. 😢
Der erste Fall für Marvin und Max wirkt authentisch und realistisch, was für mich das Besondere an diesem Thriller ist und ein klarer Pluspunkt. Die vorherigen Bände muss man nicht zwingend gelesen haben, um der Geschichte folgen zu können. Empfehlen würde ich es aber, denn sonst skippt ihr gute Bücher!
Das Finale finde ich dieses mal zu kurz und es wurde für meinen Geschmack zu schnell aufgelöst und abgeschlossen - ich hätte mir etwas mehr Tiefe im Abschluss gewünscht.
Für mich bleibt der Band, trotz einiger gelungener Elemente, etwas zu oberflächlich und hinterlässt das Gefühl, dass da mehr hätte sein können. Aber ich bin überzeugt, dass auch dieser Band sicherlich wieder viele Thriller-Fans ansprechen wird.

Kurz vor der Eröffnung ihrer Detektei „WaBi Investigations“ werden Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner in einen brisanten Fall verwickelt: Der neunjährige Sohn eines Richters wurde entführt. Überraschenderweise bittet Häftling Rainer Klinke, selbst wegen Kindesentführung in U-Haft, um ihre Hilfe. Er glaubt, dass der Täter ihn nachahmt – und es „besser“ machen will.
Als der Junge tot aufgefunden wird und ein weiteres Kind verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Max und Marvin müssen den skrupellosen Täter stoppen, bevor er erneut zuschlägt.
Die Mörderfinder Reihe und Fälle von Max Bischoff sind einfach meine liebsten Bücher von Arno Strobel. Auch in diesem Fall war ich wieder direkt drin, die Thematik war super spannend, dass der Täter Rache an der Familie von Richtern nimmt, die eine zu schwache Strafe Sexualstraftätern gegenüber ausgesprochen haben. Besonders gefallen haben mir die Kapitel im Kopf des Täters, sowas liebe ich immer. Der Schreibstil war wie immer flüssig und man fliegt durch die Seiten. Das Ende war mir leider etwas zu schlecht abgehandelt und deswegen für mich der “schwächste” Teil der Reihe.

Wieder ein richtig abgründiger Thriller
Die Max Bischoff-Reihe ist mein absoluter Favorit aus der Feder von Arno Strobel. Ich mag zwar auch seine Standalones, aber die Figuren der Reihe haben es mir einfach angetan. Und wieso das so ist, erfährt man hier teilweise im Nachwort: denn da wird offenbart, dass eine der Figuren direkt aus dem Leben gegriffen ist. Finde ich herrlich und einfach total cool.
Und natürlich glänzen auch die Stammcharaktere wieder um die Wette. Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich ein bisschen in Marvin verliebt bin und er Max in meinen Augen ein kleines bisschen den Rang abgelaufen hat, der ist einfach absolut grandios und trägt bei mir maßgeblich zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
Den Fall finde ich absolut perfide, wahnsinnig abgründig und auch ein bisschen gruslig. Also eine absolut göttliche Mischung für einen Thriller und ideal für Ermittler Max Bischoff. Der Plot bleibt bis zum Schluss sehr wendungsreich und das Motiv des Täters eher nebulös, was in zahlreichen Verdächtigungen mündet- ich liebe es.
Für mich ein absolut packender Pageturner, der von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhält und wieder in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht.

"Das Muster des Bösen" ist bereits der fünfte Band der Mörderfinder-Reihe, in der der ehemalige Ermittler Max Bischoff versucht, seine Gabe zu nutzen, den Mördern in den Kopf zu schauen, um sie zur Strecke zu bringen.
Arno Strobel gelingt es wieder hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken. Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. In kursiv gesetzten Einschüben kann man außerdem beobachten, was den Täter antreibt. Hier wird allerdings nicht zu viel verraten, wodurch man zu eigenen Spekulationen angeregt wird. Diese Überlegungen muss man häufig überdenken, da es zu überraschenden Wendungen kommt. Die Spannung stellt sich nicht nur früh ein, sondern kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar steigern.
Man sollte beim Lesen dieses Thrillers nicht allzu zartbesaitet sein, da der Täter seinen Opfern einiges abverlangt und der Autor es ausgezeichnet versteht, diese Szenen so eindrucksvoll zu beschreiben, dass sofort das Kopfkino anspringt. Es gibt einige Verdächtige, dadurch ist man hin- und hergerissen und weiß nicht, wem man vertrauen kann. Der finale Showdown hat es wirklich in sich! Auch diesen Band fand ich wieder grandios und kann ihn jedem nur empfehlen

Spannender Thriller
Mörderfinder – Das Muster des Bösen von Arno Strobel
Ausgerechnet von einem Häftling bekommen der Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner einen Hilferuf, als sie kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations stehen. In Düsseldorf wurde der neunjährige Sohn eines Richters entführt und der Häfling Rainer Klinke fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. Aber lest selbst erlebt einen spannenden Thriller mit unerwarteten Wendungen, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut umgesetzt worden, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen nach voll ziehen kann. Ein Spannender Thriller der mich bis zum Schluss gefesselt und gut Unterhalten hat.

Max Bischoff, ehemaliger Polizist und Fallanalytiker wird gemeinsam mit Dr. Marvin Wagner, Psychologe und Handschriftenexperte, die Detektei WaBi Investigations eröffnen. Die beiden haben sich in einem früheren Fall kennengelernt, zwischenzeitlich schon öfter zusammengearbeitet und sich nun entschlossen, zusammen eine Detektei zu betreiben.
Schon vor der Eröffnung, die sie gerade vorbereiten, erhalten sie einen ersten Auftrag. Rainer Klinke, der wegen Entführung einer Minderjährigen in Untersuchungshaft sitzt, schickt seinen besten Freund, den Friseur Kai Weinand zu Max und Marvin, damit sie ermitteln. Klinke hatte das Kind einer Richterin entführt, um dieser zu zeigen, wie es sich anfühlt, ein Kind zu verlieren. Diese Richterin hatte den Täter, der Klinkes Sohn getötet hat, zu milde verurteilt. Nun wurde der kleine Sohn eines Richters entführt und klar ist, dass Klinke das nicht gewesen sein kann. Aber er erhält vom Täter eine Nachricht, dass dieser ihm jetzt zeigen wird, wie man so was richtig macht. Der entführte Junge wird kurz darauf tot aufgefunden und es verschwindet erneut ein Kind. Max und Marvin ermitteln unter Hochdruck, um einen weiteren Mord zu verhindern.
Das Grundthema fand ich schon einmal sehr interessant und spannend. Es geht darum, dass Richter häufig Straftaten zu milde verurteilen und die Täter dann erneut Straftaten begehen. Diese Fälle werden angeprangert und es kommt offenbar zu Selbstjustiz.
Eine Spur der Ermittlungen führt ins Darknet, wo es ein Forum gibt, in dem solche Fälle veröffentlicht werden, mit allen Fakten, Namen und Details, die bekannt sind. Hier recherchiert Max, meldet sich zur Tarnung selbst dort an und versucht Kontakte zu bekommen, die ihm weiterhelfen könnten. Doch wie soll er an die Personen herankommen, die sich hinter den Pseudonymen verbergen.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass Marvin Wagner jetzt noch mehr Raum in den Fällen bekommt, denn das Zusammenspiel zwischen Max und Marvin war bisher immer sehr gut und sie ergänzen sich mit ihren Fähigkeiten perfekt. Marvin bringt eine erfrischende Komponente in die Geschichte, da er einen speziellen Humor hat und immer sehr schlagfertig ist.
Auch in Max ehemaligem Kommissariat gibt es Veränderungen. Sein ehemaliger Partner Horst Böhmer ist dort jetzt der Chef, nachdem die bisherige Chefin Keskin nach dem letzten Fall abgelöst wurde. Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den beiden Detektiven wird dadurch erheblich einfacher, denn gerade Max und Horst vertrauen sich immer noch und sind auch Freunde.
Zusätzliche Unterstützung erhalten die beiden aber auch von dem Friseur Kai Weinand, der gerne helfen möchte und Recherchearbeit übernimmt.
Auch das Privatleben von Max und Marvin findet nebenbei immer wieder Erwähnung, was die beiden Figuren nicht nur gut weiterentwickelt sondern auch Nähe zu den beiden bringt.
Die Ermittlungen gestalten sich sehr spannend. Es gibt im Laufe der Zeit mehrere Verdächtige, es werden immer mehr Details bekannt und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Zwischendurch gibt es immer wieder Einschübe in kursiver Schrift, in denen man die Motivation und die Gedanken des Täters erlebt, der für Gerechtigkeit sorgen will und dabei ziemlich brutal vorgeht. Grausame Details bleiben einem dabei nicht erspart.
Auf mich hat der Thriller ganz schnell einen gewissen Sog ausgeübt, da es immer wieder Neuigkeiten, Überraschungen und Wendungen gibt. Strobels Schreibstil ist temporeich und mitreißend und irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste weiterlesen, bis es zum großen Showdown und der überraschenden Auflösung kommt.
Arno Strobel ist es mit diesem Thriller erneut gelungen, mich zu begeistern. Toll gezeichnete Figuren, einen spannendes Thema und ein ausgeklügelter, wendungsreicher Plot machen den Thriller für mich zum Pageturner. Ich gebe gerne eine absolute Leseempfehlung!
Fazit: 5 von 5 Sternen
© fanti2412.blogspot.com

Tolle und sehr spannende Krimireihe.
Grosse Empfehlung!
Arno Strobel macht mich süchtig.
Auch dieser Band ist soo spannend und überrascht einem mit unerwarteten Wendungen.
Habs geliebt!

Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner sind daran ihre gemeinsame Detektei WaBi Investigations zu Eröffnen. Als der Sohn eines Richters entführt wird. Rainer Klinke ein U-Häftling will, dass Max und Marvin die Ermittlungen aufnehmen. Er befürchtet, dass er eine Mitschuld an dieser Entführung trägt. Der Täter hat mit ihm Kontakt aufgenommen und will ihm zeigen, wie es richtig gemacht wird. Dies ist der fünfte Fall und erneut sehr gelungen. Als der Junge tot aufgefunden wird und ein weiters Opfer zu beklagen ist, ist den beiden klar, dass sie schnell handeln müssen. In die Geschichte kommt man sehr schnell rein. Mich haben die beiden Hauptprotagonisten fasziniert, wie sie den Fall angehen. Das Lesen ist von Beginn an spannend und die eingebauten Wendungen sehr gekonnt. Marvin fand ich sympathisch, wie er seine Ansichten kundtat. Die Handlung ist spannend interessant da es viele Verdächtige in diesem Fall gibt. Mich hat das Lesen dieses Buches einige Stunden beste Unterhaltung geboten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Wieder nicht aus der Hand zu legen! :)
Voller Begeisterung habe ich den neuen "Mörderfinder"-Band von Arno Strobel aufgeschlagen und sofort verschlungen! :) Eine für mich fulminante Weiterführung des Charakters Max Bischoff, inzwischen Ex-Polizist, aber Inhaber einer Detektei. Zusammen mit seinem Bekannten Marvin Wagner, seines Zeichens Handschriftenexperte, wird er diesmal in einen Strudel aus Recht, Unrecht und Selbstjustiz im Namen Gottes und auf Gerichtsebene gezogen. Erneut eine Geschichte mit schlussendlich großen Wendungen, toller Spannung und genau der richtigen Portion an Grausamkeit. Mein Tipp - lesen Sie alle Bände und begleiten Sie Herrn Bischoff auf seiner Reise durch die psychischen Abgründe von uns Menschen....

Endlich ein neuer Band mit Max Bischoff und Marvin Wagner.
Diese beiden Protagonisten von Arno Strobel gefallen mir wirklich gut, die Mörderfinder-Reihe konnte mich bis jetzt immer überzeugen.
Und auch diesmal geht es wieder schnell zur Sache.
Denn ein Rächer ist unterwegs.
Er möchte Richter und Richterinnen bestrafen, die seiner Meinung nach zu milde und ungerechte Urteile gefällt hat.
Und die Bestrafung hat es in sich: er entführt deren Angehörige und führt an ihnen die Verbrechen aus, welche die Opfer erleiden mussten.
Eine große Rolle spielt hier das Darknet.
Und hier ist ja bekanntlich alles möglich.
Max, sein ehemaliger Kollege Horst und Marvin wissen, dass die Zeit drängt und setzen alles daran, diesen Rächer zu finden.
Bevor auch das aktuelle Opfer tot ist.
In kursiven Abschnitten erfahren wir die Gedankengänge des Mörders.
Diese sind erschreckend genug.
Die Story ist wieder spannend, kurzweilig und fesselnd aufgebaut. Die relativ kurzen Kapitel laden zum immer Weiterlesen ein.
Ein Buch, wie ich es erwartet und mir erwünscht hatte.
Jetzt heißt es wieder warten auf den nächsten Band aus der Mörderfinder-Reihe.

In Band 5 der „Mörderfinder“-Reihe ist es endlich soweit: Max Bischoff und Marvin Wagner eröffnen gemeinsam ihre Detektei „WaBi Investigations“ in Düsseldorf. Diese Entwicklung deutet auf eine langfristige Zusammenarbeit hin, die mir persönlich sehr gefällt. Die Dynamik zwischen den beiden könnte nicht spannender sein.
Marvin Wagner, der forensische Psychologe und Schriftgutachter, bringt mit seiner Schlagfertigkeit und seinem scharfsinnigen Denken frischen Wind in die Reihe. Ich finde ihn unglaublich erfrischend und eine echte Bereicherung für das Team. Max hingegen, der uns erneut die Gedanken des Täters aus seiner Perspektive näherbringt, überzeugt durch seine Empathie, die ihn allerdings manchmal in die Irre führt. Trotz seines analytischen Verstandes neigt er dazu, sich von seiner Gutgläubigkeit leiten zu lassen, was zu falschen Fährten führt – eine interessante Mischung, die das Team für mich perfekt macht.
Der Fall beginnt unmittelbar vor der Eröffnung ihrer Detektei, als Max und Marvin einen dringenden Hilferuf von Rainer Klinke erhalten, einem Mann, der wegen Kindesentführung in Untersuchungshaft sitzt. Klinke vermutet einen Zusammenhang zwischen seiner eigenen Vergangenheit und der aktuellen Entführung des neunjährigen Sohnes eines Düsseldorfer Richters. Der Täter hat ihm eine verstörende E-Mail geschickt. Kurz darauf wird der Junge tot aufgefunden, und schnell wird klar, dass es hier um mehr als nur eine Entführung geht – der Fall scheint mit einer noch größeren Verschwörung in Verbindung zu stehen. Max und Marvin tauchen immer tiefer in ein gefährliches Netz aus dunklen Geheimnissen und Korruption ein, während sie Unterstützung von Klinkes Freund Kai Weinand erhalten.
Wie in den vorherigen Bänden, gibt es auch in diesem Thriller Einblicke in die Gedankenwelt des Täters, und die Brutalität seines Vorgehens wird detailreich beschrieben. Dies macht den Fall besonders düster und nichts für schwache Nerven. Die düsteren Ausflüge ins Darknet und die Machenschaften einer selbsternannten Gerechtigkeitsgemeinschaft fesseln den Leser und lassen einen kaum noch los. Es ist ein rasanter, spannungsgeladener Thriller, der einen von Seite zu Seite weiterziehen lässt.
Ich kann „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ jedem empfehlen, da es mich sehr gut unterhalten hat. Max und Marvin sind ein unschlagbares Team, und ich freue mich schon auf weitere Fälle der beiden!

Endlich ist er da, der fünfte Teil um Max Bischoff und Marvin Wagner, ich liebe diese Reihe.
Arno Strobel ist schon lange einer meiner Lieblingsautoren, seine Schreibweise ist unheimlich packen und fesselt mich schon in den ersten Seiten. Wie auch dieses Mal, ich habe kaum angefangen, schon war ich mitten in der Story. Ein absoluter Pageturner!
Max und Marvin sind dabei ihre Detektei „WaBi Inverstigations“ zu eröffnen, zwei Tage haben sie noch. Doch während sie am einrichten sind, klingelt es an der Tür. Vor ihnen steht Kai Weinand, der ihnen von seinem Freund Rainer Klinke berichtet.
Dieser sitzt im Gefängnis und hat eine merkwürdige Mail bekommen. Es geht um einen kleinen Jungen eines Richters, der entführt wurde.
Leider wird dieser bestialisch ermordet aufgefunden und die Detektei hat ihren ersten Fall.
Böhmer, der inzwischen Leiter des K11 ist und Max arbeiten wieder eng zusammen. Doch können sie diesen komplizierten Fall lösen? Als zwei weitere Leichen auftauchen nimmt der Fall rasant an Fahrt auf und als eine Frau entführt wird, drängt sie Zeit.
„Das Muster des Bösen“ ist wieder ein absolut geniales Buch. Spannend bis zur letzten Seite mit einem krassen Ende. Ich kann kaum erwarten wie es weiter geht.

der 5. Fall - in dem Max Bischoff mit Marvin Wagner gemeinsame Sache macht. Schon alleine die Tatsache, dass Dietmar Wunder diesen Fall sprach - war Anlass sich auf den Fall 5 einzulassen. Dieser bot eine spannendes - nervenaufreibendes Hörvergnügen bei dem man aktiv mit dabei war. Gut fand ich, dass der Fall nicht gleich durchschaubar war und es somit wieder bis zum Schluss spannend geblieben ist.

Max Bischoff und Marvin Wagner eröffnen eine gemeinsame Detektei und werden schon vor der Eröffnung um Hilfe gebeten. Der Sohn eines Richters ist entführt worden und ein Häftling, Rainer Klinke, der selbst ein Kind entführt hat, bittet die Beiden, zu ermitteln. Der Krimi nimmt sehr schnell Fahrt auf. Die Morde, das Darknet, die Ermittlungen, die Beschreibung aus Sicht des Täters: absolut spannend bis zur letzten Seite. Jedoch nichts für sensible Leser.

Mörderfinder von Arno Strobel-Das Muster des Bösen ist der 5. Fall für den Fallanalytiker Max Bischoff und Psychologen und Handschriften Experten Marvin Wagner. Es ist der Tag vor der Eröffnung des Detektei-Büros Detektei WaBi Investigation, welches Max gemeinsam mit dem Psychologen und Handschriften-Experten Marvin Wagner gegründet hat. Unterbrochen werden die Vorbereitungen zur Feier von der Entführung eines 9-jährigen Jungen, der Sohn eines Richters ist. Als sich dann noch der Freund eines Häftlings bei ihnen meldet, der sich indirekt für die Tat verantwortlich fühlt, hat die Detektei ihren ersten Fall. Schnell wird eine zweite, bestialisch zugerichtete Leiche gefunden-diesmal eine Richterin. Jemand scheint sich auf einem Rachefeldzug gegen zu lasch richtende Richter zu befinden. Zum Glück kann Max auf seinen ehemaligen Kollegen Böhmer zurückgreifen, um einige Informationen zu den Fällen zu erhalten. Im Darknet findet Bischoff dann eine Spur und kann Kontakt zum Täter aufnehmen. Doch kann er dadurch weitere Morde an Unschuldigen verhindern? Auch der 5. Band um Max Bischoff konnte mich wieder sehr überzeugen und vor allem mit guter Spannung absolut fesseln. Die Kombination Wagner und Bischoff ist einfach super. Hier vergebe ich gerne 5 Sterne, ein absolutes spannendes Buch!!

Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner haben bereits vor Eröffnung ihrer Detektei WaBi Investigations ihren ersten Fall: Rainer Klinke, der wegen Entführung eines Kindes in U-Haft sitzt, engagiert die beiden, um eine Entführung des minderjährigen Sohnes einer Richterin zu beenden. Er vermutet nämlich einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen. Die Ermittlungen ergeben, dass es dem Täter scheinbar um „Gerechtigkeit“ geht und er zu lasche Urteile von Richtern anprangern möchte. Und eins ist schnell klar: Er hat sein Ziel noch lange nicht erreicht.
Auf den fünften Band der Mörderfinder-Reihe habe ich mich schon sehr gefreut, weil ich wusste, dass Marvin Wagner eine größere Rolle spielen wird und ich diese Figur wirklich sehr gerne mag. Tatsächlich war er zwar präsenter, aber konnte seine Fähigkeiten gar nicht so richtig einsetzen. Trotzdem war er definitiv eine Bereicherung für die Geschichte.
Das Thema finde ich unglaublich interessant. Der Täter möchte Aufmerksamkeit darauf lenken, dass unser Rechtssystem nicht immer gerecht ist und dass Richter, die Täter zu lasch behandeln, ihnen die Möglichkeit geben, weitere Leben zu zerstören. Der Täter hat jedoch eine sehr brutale Art und Weise dieses zu tun. Ich fand das Motiv absolut glaubwürdig, wie alles zusammenhängt und was Bischoff im Rahmen der Ermittlungen dazu entdeckt. Etwas irritiert hat mich, dass jeder, der den beiden helfen wollte, mitmischen durfte.
Der Thriller lässt sich super lesen, hat ein gutes Tempo und ist spannend. Das Ende war etwas abrupt und es gab da auch eine Sache, die meinen persönlichen Geschmack nicht getroffen hat, trotzdem hat dieser Mörderfinder wieder richtig Spaß gemacht und ich hoffe auf eine Fortsetzung. Dann gerne mit etwas mehr Marvin und weiteren Versuchen von Max sich in die Köpfe der Täter hineinzuversetzen.
Ich kann neben dem Printbuch übrigens auch das Hörbuch sehr empfehlen. Dietmar Wunder ist der Sprecher – sicherlich kein Unbekannter für Fans der Reihe, denn er hat bisher alle Mörderfinder-Romane gesprochen. Seine Stimme passt sehr gut zu einem Thriller bzw. zu Max Bischoff, dessen Perspektive größtenteils durch den Roman führt.
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Band 5 der Reihe hat mir wieder richtig Spaß gemacht. Spannend, schnelles Tempo und ein sehr interessantes und brisantes Thema sorgen für tolle Thriller-Unterhaltung. Sowohl für das Print als auch für das Hörbuch vergebe ich 4,5 Sterne.

Ein echter Pageturner
Max Bischoff (früher Kriminalbeamter, Fallanalytiker und Dozent) und Dr. Marvin Wagner (Handschriftenexperte und Psychologe) stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations als sie bereits den ersten Auftrag erhalten.
Der Friseur Kai Weinand will die beiden für seinen sehr guten Bekannten und Kunden, Rainer Klinke engagieren. Rainer Klinke wartet in der JVA auf seinen Prozeß. Er war verzweifelt und wütend und hatte die Tochter einer Richterin entführt mit dem Ziel, sie nach zwei Tagen wieder freizulassen. Damit wollte er der Richterin zeigen, wie schwer der Verlust des eigenen Kindes ist. Die Richterin hatte den Wiederholungstäter, der Klinkes Sohn getötet hat, zu milde verurteilt. Nun ist wieder ein Kind eines Richters entführt und umgebracht worden und der Täter läßt Klinke wissen, daß er ihm zeigen will, wie das erfolgreich geht. Aber das ist nicht das Ende, der Albtraum geht weiter!
Etliche Personen bringen sich freiwillig in die Ermittlungen ein, darunter auch der frühere Kollege von Max - Horst Böhmer vom KK11. Auch das Darknet mit INFAMIA - ein Forum für Gerechtigkeit, in dem Mißstände der Judikative angeprangert werden - samt Fake News fließt mit in die Story ein. Bei INFAMIA darf quasi jeder anonym Richter namentlich benennen und an den Pranger stellen, bei denen die Urteile zu mild ausfielen. Und irgendwann ergibt sich daraus ein Muster. Wird es ihnen allen gemeinsam gelingen, den Täter zu finden und damit dem Ganzen ein Ende zu setzen?
In einem weiteren Strang, der kursiv gedruckt ist, erlebt der Leser den Täter, der auf klaren Befehl handelt und für Gerechtigkeit sorgen will. Allerdings darf man beim Lesen nicht zu zart besaitet sein, der Täter spart hier nicht mit grausamen Details.
Wer die Reihe „Mörderfinder“ kennt, hat mit Sicherheit auch gespannt auf eine Fortsetzung gewartet. Wie immer, schreibt Arno Strobel packend, temporeich und fesselnd. Ich fand es gelungen, daß sich die beiden zusammengetan und eine Detektei gegründet haben, das bietet dem Autor noch vielfältigere Möglichkeiten für neue Bände. Die zwei kennt man schon und weiß um ihren Einsatz und ihr Ermittlungsgeschick. Auch ihr Privatleben wird dezent eingestreut. Alle Figuren wurden detailliert charakterisiert und bei den Ermittlungen spielt der Autor mit seinen Lesern. Er lenkt die Aufmerksamkeit mal auf den, mal auf den anderen, baut Twists ein und macht es dadurch noch spannender. Auf jeden Fall kann man als Leser richtig mitfiebern und wird vom Ende wieder einmal überrascht. Der Autor ist ja bekannt dafür, daß er Grenzerfahrungen liebt, daher fand ich das Thema gerechtes Strafmaß bzw. zu milde Strafe für die Täter und der Umgang der Opfer mit diesen Urteilen gut umgesetzt.
Ich habe auch diesen Band sehr gerne gelesen und empfehle ihn weiter!

Ich habe dieses Buch als Hörbuch angehört und bin wiedermal begeistert.
Einfach Arno Strobel!!!
Spannend, wenn auch manchmal ganz schön heftig, aber das erwarte ich bei einem Thriller.
Ich habe die ganze Reihe im Laden und empfehle sie auch gerne.

Gelungene Fortsetzung
Ex-Polizist Max Bischoff und Psychologe Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihres Detektivbüros WaBi Investigations. Den ersten Fall bekommen sie bereits vor der Einweihungsparty: Der in U-Haft sitzende Rainer Klinke möchte, dass sie das Verschwinden eines Kindes untersuchen, da er die Befürchtung hat, Schuld an dieser Entführung zu sein.
Das Cover passt wieder gut zur Reihe und zieht durch den großen farbigen Schriftzug die Blicke auf sich, auch wenn es sonst eher schlicht gestaltet ist.
Dieser Band hat mir wieder besser gefallen als der vorherige und die letzten Stand-Alones des Autors. Der Schreibstil ist flüssig und durch die Perspektivwechsel wird man zum Weiterlesen getrieben. Max und Marvin arbeiten gut zusammen und sind sympathisch. Zum Glück kommt Eslem Keskin fast gar nicht vor, denn die Szenen mit ihr waren mir in den anderen Büchern immer zu anstrengend und nervig. Es gibt einige Verdächtige und es macht Spaß mitzurätseln. Falsche Fährten und überraschende Wendungen erzeugen eine spannende Geschichte. Manche Dialoge kommen mir etwas holprig vor. Die Auflösung ist dafür gelungen.
Ein spannender neuer Fall, der einen neugierig auf weitere Ermittlungen des Teams warten lässt. 4 Sterne

Die Thrillerserie um Max Bischoff und inzwischen Dr. Marvin Wagner ist einfach genial. Arno Strobel bringt hier Fälle, die es absolut in sich haben. In „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ hat er wieder absolut geniale Grausamkeiten heraufbeschworen, spannende Ermittlungen aufgebaut. Es gab unvorhergesehene Twists. Durchgehend Gänsehaut. Spannende Charaktere und einen Aufbau, der es in sich hatte. Die Spannungskurve stieg und stieg. Lediglich das Ende, das wirklich rund war, hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Nach den genialen Ausführungen zuvor kam das etwas abrupt.
Aber ich habe auch diesen Band wieder verschlungen und von mir 4 Sterne!

Mörderfinder Das Muster des Bösen von Arno Strobel ist der fünfte Band dieser Reihe. Ich lese die Reihe rund um den Fallanalytiker Max Bischoff sehr gerne und freute mich auch schon auf Band fünf und hoffe auf weitere. Als kleine Warnung sei gesagt, dass sich das Buch mit Kindermorden und Gewalt gegen Kinder sowie Selbstjustiz beschäftigt. Wen solche Themen Triggern sollte das Buch lieber nicht lesen.
Max und sein Freund Marvin sind dabei in Düsseldorf ihre Detektei zu eröffnen. Doch schon bevor sie offiziell eröffnet ist bekommen sie schon ihren ersten Fall übertragen. Es wurde der neunjährige Sohn eines Richters entführt und ausgerechnet ein Häftling aus Trier will das Max und Marvin den Fall übernehmen. Denn der Mann denkt das seine Tat etwas mit den Fall in Düsseldorf zu tun hat. Die beiden stoßen auf eine verstörende Internetseite und merken dass die Zeit gegen sie läuft.
Ich war wieder sofort in dem Buch drin. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, die Seiten fliegen nur so dahin. Man kann sich die Personen und Örtlichkeiten gut vorstellen. Das Tempo ist angenehm nicht zu schnell und nicht zu langsam. Zudem finde ich die Einschübe des Täters immer sehr abwechslungsreich und spannend. Auch die Ermittlungen bieten Spannung und viel Spielraum für Spekulationen. Allerdings haben mir Max und Marvin zu vielen erlaubt in dem Fall zu helfen. Es gibt einige Wirrungen und immer wieder hat man neue Verdächtige, auch unter den Helfern.
Was mich etwas störte war das Ende. Es kam für mich etwas zu plötzlich und war mir zu schnell abgehandelt und etwas konstruiert.
Die Thematik fand ich sehr interessant und gut gewählt. Der Täter will auf Missstände im Rechtssystem aufmerksam machen. Er ist unzufrieden mit den Urteilen die oft zu lasch sind und so zu schlimmen Wiederholungstaten führen.
Das Buch hat sich wieder schnell und spannend lesen lassen. Man kann miträtseln und es hat eine interessante Thematik.

Mörderfinder-Das Muster des Bösen ist der 5. Fall für den Fallanalytiker Max Bischoff des Autoren Arno Strobel.
Es ist der Tag vor der Eröffnung des Detektei-Büros Detektei WaBi Investigation, welches Max gemeinsam mit dem Psychologen und Handschriften-Experten Marvin Wagner gegründet hat. Unterbrochen werden die Vorbereitungen zur Feier von der Entführung eines 9-jährigen Jungen, der Sohn eines Richters ist. Als sich dann noch der Freund eines Häftlings bei ihnen meldet, der sich indirekt für die Tat verantwortlich fühlt, hat die Detektei ihren ersten Fall. Schnell wird eine zweite, bestialisch zugerichtete Leiche gefunden-diesmal eine Richterin.
Jemand scheint sich auf einem Rachefeldzug gegen zu lasch richtende Richter zu befinden. Zum Glück kann Max auf seinen ehemaligen Kollegen Böhmer zurückgreifen, um einige Informationen zu den Fällen zu erhalten.
Im Darknet findet Bischoff dann eine Spur und kann Kontakt zum Täter aufnehmen. Doch kann er dadurch weitere Morde an Unschuldigen verhindern.
Auch der 5. Band um Max Bischoff konnte mich überzeugen und vor allem mit gut strukturierter Spannung fesseln. Die Thematik ist äußerst brisant, ertappe ich mich doch häufig selber bei manchen Gerichtsurteilen, diese als zu lasch zu empfinden.
Die Kombination Wagner und Bischoff ist super, ergänzen sie sich doch auf gute Weise. Den Gedanken von Max zu folgen war wieder mehr als interessant. Was mich ein wenig gestört hat, war wieder einmal in einem Thriller der Bezug auf die Diagnose DIS, da stellt es sich immer so dar, als seien Menschen mit dieser Diagnose potenzielle Verbrecher und Mörder. Dafür muss ich leider einen Stern abziehen.

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
Thriller | Nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung für alle Thrillerfans von Nr.1-Erfolgsautor Arno Strobel
Max Bischoffs fünfter Fall - man muss nicht zwingend die ersten Fälle kennen - das macht Arno Strobel richtig gut. Keine Frage - von Bischoff möchte man aber schon alles kennen. Einmal angefangen, ist man infiziert…
Zu Beginn eröffnet Max eine Privatermittleragentur gemeinsam mit seinem Freund Marvin. Die Agentur hat noch nicht richtig eröffnet , da haben sie schon ihren ersten Fall. Ein heikles Thema - zu schlaffe Urteile gefällt von Richtern die dafür zur Rechenschaft gezogen werden sollen.
Nervenkitzel und Hochspannung ganz nach feinster Strobel Manier.
Weglegen kaum möglich!