
Das Deutsche Demokratische Reich
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
von Volker Weiß
Gesprochen von Heiko Grauel
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.02.2025 | Archivierungsdatum 06.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasDeutscheDemokratischeReich #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein wegweisendes und dringend erforderliches Hörbuch für alle Demokraten
In seinem hochaktuellen Hörbuch bietet Volker Weiß eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten. Scharfsinnig enthüllt er, wie die extreme Rechte von dem Ziel getrieben ist, den westlichen Liberalismus zu überwinden und eine alternative Geschichtsdeutung durchzusetzen. Mit neuen beeindruckenden Details und einer Analyse der rechten Gegenerzählungen seziert der Autor die neurechte Szene.
Die extreme Rechte spricht von einem geistigen Bürgerkrieg, der in Deutschland tobe – und den sie gleichzeitig anheizt. In diesem Kampf geht es um nichts weniger als um die Deutungshoheit über Geschichte und Gegenwart, um Deutschland aus dem Westen herauszulösen. Die widersprüchlichen, verklärenden und oft schrillen Geschichtskonstruktionen der extremen Rechten weisen auf ein Ziel: ein »Deutsches Demokratisches Reich« als Synthese aus den autoritären Systemen der deutschen Vergangenheit. Mit seinem Hörbuch knüpft Volker Weiß an seinen Bestseller »Die autoritäre Revolte« an und analysiert diese neuen Methoden der kulturellen Kriegsführung vor allem in den Feldern der Geschichts- und Geopolitik. Rechtzeitig zur anstehenden Bundestagswahl zeigt der Historiker die aktuelle Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Die wichtigsten Strömungen und Akteure werden hierbei untersucht, und immer wieder weitet der Autor den Blick hin auf vergleichbare Aktionen der rechten Milieus in Russland und den USA. Eine kluge wie schonungslose Darstellung der strategischen Umdeutung unserer Geschichte und der gezielten Zerstörung demokratischer Werte durch die extreme Rechte.
Ein wegweisendes und dringend erforderliches Hörbuch für alle Demokraten
In seinem hochaktuellen Hörbuch bietet Volker Weiß eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der...
Eine Anmerkung des Verlags
Öffentliche Besprechungen bitte erst ab ET 15.02.2025
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hörbuch, Ungekürzt |
ISBN | 9783955672669 |
PREIS | 21,90 € (EUR) |
DAUER | 7 Stunden, 55 Minuten |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Sachbuch ist sehr vorgetragen. Die komplexen Sachverhalte sind so verständlich präsentiert. Weiß zeichnet die Verbindungen der AfD nach Russland mit aktuellen Belegen gut nach und ordnet die Verquickung des Gedankenguts ein. Manchmal mag das skurril erscheinen, aber Weiß zeichnet die dahinter liegenden Logik und die Absichten gut nach. Spannend ist es zu erfahren, wie die Zusammenarbeit der rechten Millieus in verschiedenen Ländern funktioniert, welche Akteure sie vorantreiben. Oft hat man das Gefühl, dass "nützliche Idioten" instrumentalisiert werden. Dennoch macht einem die Lektüre die Bedrohungslage für die Demokratie in Deutschland und in Europa klar und deshalb muss man immer wieder tief schlucken.

Was für ein Buch/Hörbuch!!!
Volker Weiß zeigt auf wie Geschichte uminterpretiert wird damit die AfD bzw. die Rechte damit für sich werben und viele Leute zum Nachlaufen bringen kann.
Die Beispiele sind so zahlreich und ich war beim Hören dankbar für meinen robusten Magen, denn was der Autor recherchiert schlägt echt auf den Magen.
Ich befürchte nur, dass das Buch die falschen Leute lesen bzw. das Hörbuch hören! Die Leute, die den rechten Demagogen auf den Leim gehen wollen sich gar nicht mit der Thematik und der Geschichtsklitterung und den offensichtlichen Lügen auseinandersetzen.
Man sollte das Buch in der Oberstufe der Schulen zur Pflicht machen!!!
Und da ich das Hörbuch angehört habe muss ich unbedingt Heiko Grauel als Sprecher loben. Er liest sehr ruhig und neutral und dem Thema einfach angepasst!

Sehr wichtiges Thema, welches in der heutigen Zeit jeden etwas angehen und betreffen sollte, sehr gut aufgearbeitet und erläutert!

Für eine Sachbuch sehr klar strukturiert und auch der Sprecher ist wunderbar. Man fühlt sich nicht wie in einer Vorlesung an der Uni wo nur der Professor redet, großes Lob an Autor und sprecher

Im Allgemeinen kann ich sagen das ich das Hörbuch sehr sehr gerne mochte. Aber ich auch teils viel dazu recherchieren musste also auch wirklich zum weiterdenken und mehr lernen angeregt wurde. Ich mochte vor allem wie viele Schlüsse zu anderen Ländern wie bspw. Russland gezogen wurden und es nicht „nur“ um Deutschland geht. Auch der Sprecher hatte eine sehr angenehme Stimme.

Am 15.02.2025 ist das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 7 Stunden und 27 Minuten im Lagato Verlag erschienen. Das Buch selbst ist im Klett-Cotta-Verlag erschienen. Geschrieben wurde das Buch von Volker Weiß, das Hörbuch wurde von Heiko Grauel gesprochen.
Volker Weiß wurde 1972 geboren. Er ist Historiker und war viele Jahre Fachautor für DIE ZEIT und ZEIT Geschichte, er hatte auch für die Frankfurter Rundschau und die FAZ geschrieben, zur Zeit ist er für die SZ tätig. Er ist ein Kenner der neurechten Szene. Sein Buch „Die autoritäre Revolte. Die neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“ gilt als Standardwerk zum Thema und wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017 nominiert.
Heiko Grauel baute sich schon als Kind sein erstes Tonstudio. Er begann mit dem elterlichen Plattenspieler und einem ganz einfachen Mikrofon. Er machte dann viele Jahre später beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt ein Sprech- und Stimmentraining. Dort erhielt er dann eine fundierte Ausbildung in Stimm- und Atremtechnik sowie Textpräsentation. Seit 1993 arbeitet er als professioneller Sprecher u.a. spricht er für das ZDF häufig in Fernsehdokus.
In diesem Hörbuch bietet nun Volker Weiß eine historisch fundierte Zeitdiagnose zu AfD und der extremen Rechten. Hier erklärt er auf den Punkt, wie alles so weit kommen konnte und wie die Rechte bei uns entstand. Hier wird über den Ukraine-Krieg gesprochen, über Putin und Trump. Man erfährt mehr über die Hintergründe.Doch nicht nur die Ukraine ist dem Thema des Hörbuches, auch das aktuelle Problem mit den Rechten in den östlichen Bundesländern wird angesprochen und untersucht. Heiko Grauel spricht dieses Hörbuch sehr gut und kann die Themen wirklich klasse mit seiner Stimme rüber bringen. Für Interessierte der Deutschen Geschichte ein sehr interessantes Hörbuch, das wirklich gut eingesprochen wurde und wirklich sehr viele interessante Themen und Fakten bietet.
Wertung
5/5 Punkte

Gerade in der aktuellen Situation ein sehr sehr wichtiges Buch, das die (versteckte) Nazi Rhetorik klar entlarvt und Machthaber und ihre Umdeutung der Geschichte aufdeckt.
Die Interessen der Machthaber werden beleuchtet, ebenso wie Denkweisen im rechten Spektrum.
Für mich leider zwischendurch sehr sehr schwere Kost, weil man sich immer wieder fragt „Wie kann sich dieser Schrecken wiederholen und was können wir dagegen unternehmen?“.
Tolles und wichtiges Buch, toll eingesprochen. Klare Empfehlung für alle, die immer noch meinen, die AfD sei eine demokratische Alternative, die es zu wählen lohnt.

Wichtige Lektüre, um die geschichtliche Taschenspielertricks der Rechten zu verstehen. Es steht viel auf dem Spiel.
Seziert geschichtliche Taschenspielertricks der Rechten
Ihr habt euch schon mal gefragt, warum rechte Akteur*innen, dass DDR-Lied „Kleine weiße Friedenstaube“ genauso in ihren Kanon aufnehmen, wie NS-Entschuldungsstrategien und Russland-Verherrlichungen? Volker Weiß taucht tief ein in rechte Geschichtsnarrative und Begriffe analysiert scharfsinnig, ja seziert gar, welche Verrenkungen begangen werden, damit sie Anschluss an andere Denktraditionen nehmen.
Weiß benutzt bei der Analyse einer russischen Regierungssprecherin den Begriff „Crossover“, der generell sehr gut passt. Er analysiert hier noch länger, aber ich zeige das mal beispielhaft, weil seine Methode durchaus hilft, auch selbst solche Narrative besser zu hinterfragen, die argumentativ in jeweils ganz andere Richtungen gehen.
„Das wilde Crossover, in dem sich mit diesen Statements reaktionäre und scheinbar fortschrittliche Elemente vermischen, ist erstaunlich. Das Motiv des dekadenten Westens (…) ist von einem deutlichen Kulturpessimismus im Stil der 20er Jahre getragen. Die vorgebliche Parteinahme für ausgebeutete Migrantinnen und Migranten und der Bezug zur NS-Zwangsarbeit schlagen hingegen einen Menschenrechts- und Gewerkschaftston an.“
Die Strategie der freien Interpretation ist nicht neu: Schon die NSDAP deutete den Begriff des „Sozialismus“ um, weil man als Massenbewegung die Arbeiter*innenschaft nicht ausschließen konnte. Weiß zeichnet die Geschichte der Umdeutung nach und begibt sich dafür auch auf Spurensuche, wo ein Zitat, das in der Geschichtsklittung Goebbels zugeschrieben wird, tatsächlich herkommt.
Ich fand es durchaus packend und spannend – wenn auch gruselig – zu lesen, welche Taschenspielertricks und Verrenkungen angewendet werden, um heutiges rechtes Gedankengut angesichts der Geschichte in einem positiven Licht erscheinen zu lassen. Dabei kam in der Szene durchaus nach dem eskalierten Krieg gegen die Ukraine im Februar 2022 durchaus auch Verwirrung auf: Zu Putin halten, der sich als Kämpfer gegen „woken“ Mainstream und transatlantische NATO aufspielt? Oder für nationalistische Bewegungen? Weitgehend setzte sich ein pro-russischer Kurs durch, aber dennoch bleibt an vielen Stellen eine so große Flexibilität, dass man eben gleichzeitig an den NS und an die DDR-Nostalgie anschlussfähig bleibt. Dafür werden Begriffe umgedeutet und dafür Strategien genutzt, die ursprünglich von Linken für emanzipatorische Zwecke genutzt werden.
Auch, wenn ich mich mit rechten Strategien immer mal wieder beschäftigt habe, fand ich dieses Buch sehr hilfreich, weil Weiß hier stark in die Denk- und Propagandastrukturen einführt. Leider ist diese Beschäftigung mehr als notwendig und oftmals scheitern auch etablierte Medien daran, diese Narrative nicht einfach zu übernehmen, bei Putin ebenso wie bei AfD-Politiker*innen. Dabei steht einiges auf dem Spiel, wie Weiß am Ende seines Buches noch einmal betont:
„Mittlerweile steht in der Gegenwart viel auf dem Spiel, weshalb dieser »Krieg« um die Vergangenheit mit großer Intensität geführt wird. Dieses Buch soll dazu beitragen, seine Mechanismen zu durchschauen und eine seiner wirkungsvollsten Waffen zu entschärfen.“
Bei aller Begeisterung für das Buch, die Lektüre erfordert doch einiges an Konzentration. Das liegt nicht nur daran, dass Akteur*innen der rechten Szene aus mehr als 150 Jahren vorkommen. Die komplexe Inhalte präsentiert Weiß in sehr langen Sätzen und mit einigem an Fremd- und Fachwörtern, die nicht immer nötig gewesen wären (finde ich zumindest). Von einer „Messalliance“ habe ich hier vorher vielleicht nur ein einziges Mal in meinem Leben gelesen. Ich hoffe wirklich, dass sich Menschen ohne akademischen Hintergrund hier nicht abschrecken lassen, weil dieses Buch ist wirklich wichtig. Hier war ich wirklich froh, dass ich sowohl Buch wie Hörbuch zur Verfügung hatte, weil ich mich manchmal besser auf das Hörbuch und manchmal besser auf den Text konzentrieren konnte.
Heiko Grauels Stimme kennt ihr vermutlich auch, u.a. aus ZDF-Dokus. Grauel liest das Hörbuch auf seine nüchterne und doch eindringliche Art, das fand ich besonders hilfreich, wenn mir die rechten Tatsachenverdrehungen Knoten ins Gehirn machten. Das Buch löst diese Knoten dann aber wieder schnell auf.
Dieses Buch empfehle ich wirklich sehr. Da es aber sprachlich keine einfache Lektüre ist, gibt es statt den vollen 5 hier 4 Sterne.
PS: Zur weiteren Lektüre empfehle ich „Pop-Up-Propaganda – Epikrise der russischen Selbstvergiftung“ von Irina Rastorgueva, das dieses Buch wirklich gut ergänzt. Viele Strategien sind identisch bzw. ähnlich. In einer Diktatur wie in Russland kann vieles noch auf die Spitze getrieben werden.

Ich konnte das Hörbuch nicht in einem Rutsch hören, ich brauchte immer wieder eine Pause. Zu viel Informationen, zu groß die Verzweigungen der politischen Rechten, vor allem in den Osten Europas und nach Russland, zu viele Namen. Manches war mir bekannt, anderes völlig neu. Erschreckend sind die Dimensionen und die Unverfrorenheit, mit der Geschichte umgedeutet wird. Ein wichtiger Beitrag um noch einmal deutlich zu machen, das Parteien wie die AFD NIEMALS eine Alternative sind, sondern eine Gefahr für die Demokratie.
Heiko Grauel als Sprecher macht einen super Job bei diesem schwierigen Thema!