
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Schmacht
Ein veganes Kochbuch
von Catharina Bernhardt
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.08.2023 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Schmacht #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Cathy Bernhardt teilt ihre Leidenschaft fürs Kochen normalerweise auf den Tellern ihres Restaurants Happenpappen auf St. Pauli (Hamburg). In diesem Kochbuch verrät sie nun endlich auch darüber hinaus ihre liebsten Rezepte: vielfältig, vegan – und ganz entspannt. Doch da ist mehr: Die Quereinsteigerin erzählt persönliche Geschichten, gewährt Einblicke in ihre Perspektive auf pflanzliche Ernährung und begeistert mit ansteckender Experimentierfreude für das spontane Kochen.
Cathy führt Schritt für Schritt durch einfache Snacks, kreiert abwechslungsreiche All-you-ever-want-Bowls und backt die köstlichsten Kuchen. Ob würzige Dips fürs nächste Buffet oder komplexe Geschmacksbomben; Cathy weiß, neugierige Anfänger*innen und experimentierfreudige Küchenprofis gleichermaßen abzuholen. Mit einer ordentlichen Portion Humor und ohne tierische Produkte ist dieses Buch die Antwort auf die wohl schönste kulinarische Begierde: Schmacht.
Cathy Bernhardt teilt ihre Leidenschaft fürs Kochen normalerweise auf den Tellern ihres Restaurants Happenpappen auf St. Pauli (Hamburg). In diesem Kochbuch verrät sie nun endlich auch darüber hinaus...
Eine Anmerkung des Verlags
Klimaneutral und vegan gedruckt in Hamburg, auf Recyclingpapier.
Perfekt für den Veganuary!
Klimaneutral und vegan gedruckt in Hamburg, auf Recyclingpapier.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783947596171 |
PREIS | 39,00 € (EUR) |
SEITEN | 256 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein Kochbuch zum Schmachten
Wer nach einem veganen Kochbuch mit stylischen Fotos, leckeren Rezepten und jeder Menge Abwechslung sucht, der wird hier sicher fündig. Das Kochbuch sprüht geradezu vor Persönlichkeit, denn diese bringt die selbstbewusste Autorin definitiv mit. Ihre ganz eigene Note findet sich nicht nur in den ansprechenden Fotos wieder, sondern auch in den einzelnen Rezepten. Man hält ein Buch voller Lebensfreude in den Händen und da schmeckt das nachgekochte Essen noch gleich viel besser.
Besonders überzeugen konnten uns die bunten Bowls, die vielseitigen Dips und die leckeren Nachspeisen. Ich freue mich bereits jetzt auf die Gyros Bowl und kann mir auch gut vorstellen, dass die Knödel Bowl ein neuer Favorit in der Familie wird. Die Rezepte sind frech, jung und voller leckerer Zutaten. Sie wirken auf den ersten Blick sehr gut nachkochbar und lösen sofort ein Hungergefühl in mir aus. Auch meine nicht vegane Familie wird sicherlich ihre Freude an den Gerichten haben.
Sollte ich mal nach Hamburg kommen, muss ich unbedingt das Restaurant besuchen und die Gerichte vor Ort probieren. Das Buch kann ich absolut weiterempfehlen. Es hat definitiv einen Platz in jedem Bücherregal verdient!

Ich freue mich riesig über den frischen Wind, den der Ankerwechsel Verlag, in die Bücherwelt bringt. Dieses Vegane Kochbuch ist so locker leicht, so wenig belehrend und dogmatisch, dass es jedem Spaß macht. Die bunte Gestaltung tut ihr übriges. Ein kleines schönes Bild und Wortkunstwerk.
Und die Rezepte machen neugierig so wie: Tempeh-Spieße mit Pumpernickel, Aioli und Roter Bete
Zitronenjoghurt mit Avocado, karamellisierten Chili-Tomaten und Pfannenbrot
Wer will da nicht sofort vegan werden? Schmacht!

Schon das Cover des Kochbuches "Schmacht" von Catharina Bernhardt ist ein Eyecatcher und so ist es nicht verwunderlich, dass ich darauf aufmerksam wurde. Ich mag es außergewöhnlich und bunt. Meine Neugierde wurde geweckt, ob denn der Titel, die Aufmachung und der Klappentext zu viel versprechen würden.
Oh ja, die Aufmachung ist wahrlich außergewöhnlich und vermittelt Lebensfreude pur. Farbenfrohe Bilder und Illustrationen begleiteten den lockeren Text der Autorin, wie sie über sich, ihrem Weg zum veganen Essen und einigem mehr erzählte. Nach ein paar Grundlagen ging es schließlich los mit den Rezepten und es dauerte nicht lange, bis ich Lust bekam, gleich etwas auszuprobieren. Den Anfang machten Dips und Cremes, die alle, dank der unkomplizierten Beschreibungen, einfach nachzumachen waren und richtig gut schmeckten. Bestens geeignet für allerlei Sandwiches und Beilagen.
Ob man sich nun komplett vegan ernährt oder einfach für sich den Fleischkonsum reduzieren möchte, in diesem Buch findet sich einiges zum Nachkochen. Angefangen beim leckeren Frühstück bis hin zu Limonade und allerlei Süßem werde ich noch einiges mehr ausprobieren. Ein Kochbuch, welches ich auch in Zukunft regelmäßig zur Hand nehmen werde und vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, auch das Restaurant der Autorin zu besuchen.

"Schmacht" von Catharina Bernhardt ist mehr als ein veganes Kochbuch – es ist eine bunte Reise durch kreative, pflanzliche Rezepte, persönliche Geschichten und nachhaltige Tipps. Die Autorin, Betreiberin des veganen Restaurants Happenpappen in Hamburg, ist Quereinsteigerin mit einer großen Leidenschaft fürs Kochen. Mit diesem Buch zeigt sie, dass vegane Küche vielfältig, humorvoll und für jede:n zugänglich sein kann.
Worum geht's genau?
In "Schmacht" präsentiert Catharina Bernhardt eine Sammlung ihrer liebsten veganen Rezepte, die von einfachen Snacks über komplexe Bowls bis hin zu köstlichen Desserts reichen. Neben den kulinarischen Ideen gewährt sie Einblicke in ihre persönliche Sichtweise auf pflanzliche Ernährung, teilt praktische Tipps zur Nachhaltigkeit und bietet Inspiration für Anfänger:innen und Profis gleichermaßen. Das Buch ist eine Liebeserklärung an die Experimentierfreude in der Küche – farbenfroh, humorvoll und authentisch.
Meine Meinung
Schon der erste Eindruck des Buches hat mich begeistert: Das farbenfrohe Cover, das sofort ins Auge springt, setzt sich auch im Inneren fort. Die Gestaltung ist bunt, verspielt und immer wieder überraschend – endlich mal ein Kochbuch, das keine Angst vor Farbe hat! Gleichzeitig bleibt die Aufmachung funktional, was die Rezepte zugänglich macht.
Die Foodkreationen sind eine gelungene Mischung aus einfachen und anspruchsvolleren Gerichten. Besonders die Dips wie der Curry-Dattel-Dip mit Tomate oder der Cheesy Dip haben mich begeistert. Auch die Kapitel zu Bowls und deren Zusammensetzung fand ich super praktisch und inspirierend. Einige Rezepte, wie die frische Zitronenlimonade mit Ingwersirup oder der Sommersalat, stehen definitiv auf meiner Nachkoch-Liste.
Catharina Bernhardt bringt zudem viel Humor und Sprachbewusstsein in ihr Buch ein – ein Beispiel ist ihre Beschreibung von „Ras el Hanout“ als „Chefin des Landes“, die mir ein Schmunzeln entlockt hat. Es macht einfach Spaß, durch das Buch zu blättern und sich von ihrer lockeren, sympathischen Art mitreißen zu lassen. Besonders schön fand ich, dass die Autorin sich zu Beginn Zeit nimmt, sich selbst und die Menschen, die das Buch ermöglicht haben, vorzustellen – das macht sie sehr nahbar.
Auch die praktischen Tipps haben mich beeindruckt: So erklärt sie, wie man Gerichte an individuelle Schärfegrade, Allergien oder Unverträglichkeiten anpasst, und bietet hilfreiche Alternativen. Nachhaltigkeit liegt ihr ebenfalls am Herzen, was sich in den vielen Tipps zur Verwertung von Resten und missglückten Kochversuchen zeigt. Bemerkenswert ist auch, dass das Buch vegan gedruckt und gebunden wurde – das ist nicht nur konsequent, sondern verdient auch großen Respekt.
Ich habe während der Lektüre einiges gelernt, zum Beispiel, dass die Schale von konventionellen Kartoffeln mitgegessen werden kann oder warum man Pilze besser nicht wäscht, um den Geschmack zu erhalten. Die Fotos im Buch sind wunderschön und verleihen ihm eine sehr persönliche Note, da viele Szenen aus Hamburg und dem Restaurant Happenpappen stammen.
Eine Kleinigkeit, die mir negativ aufgefallen ist, betrifft die Wahl einer der Schriftarten: Die verschnörkelte Schreibschrift könnte für einige Leser:innen schwer lesbar sein. Das ist allerdings nur ein kleiner Kritikpunkt in einem ansonsten rundum gelungenen Buch.
Besonders praktisch sind die Step-by-Step-Anleitungen, etwa für das Falten von Zupfbrot oder das Umheben von Tortenböden. Diese Detailgenauigkeit macht das Buch auch für weniger erfahrene Hobbyköch:innen gut nutzbar. Sollte ich jemals wieder nach Hamburg kommen, werde ich dem Happenpappen auf jeden Fall einen Besuch abstatten – bis dahin heißt es: selbst (nach)kochen!
Fazit
"Schmacht" ist ein inspirierendes und vielfältiges Kochbuch, das durch bunte Gestaltung, kreative Rezepte und persönliche Geschichten überzeugt. Catharina Bernhardt beweist, dass vegane Küche unkompliziert und experimentierfreudig sein kann. Besonders die Mischung aus Humor, Nachhaltigkeit und praktischen Tipps macht das Buch zu einem Highlight. Für alle, die sich für pflanzliche Ernährung interessieren, ist "Schmacht" eine klare Empfehlung. 5 von 5 Sternen.