Als der Wald erwachte

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.01.2025 | Archivierungsdatum 12.02.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #AlsderWalderwachte #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein Märchen über Freundschaft, Verlust und Verbundenheit

Es wird Frühling. Die Pflanzen erblühen und der Wald erweckt zum Leben. Nur wenn die kleine Spinatfrau kommt, gehen alle lieber schnell in Deckung. Denn diese hasst den Frühling und flucht die Waldbewohner zurück unter die Erde. Eines Tages, in einem unachtsamen Moment, wird die Spinatfrau von einem kleinen Jungen entdeckt. Er steckt sie in seine Jackentasche und nimmt sie mit nach Hause. Die Tiere und Pflanzen können wieder aufatmen. Doch die alte Eiche erzählt, warum die Spinatfrau das erwachte Leben so hasst. Denn vor langer Zeit hat sie eine gute Freundin verloren. Durch den Verlust herrscht in ihrem Herzen ewiger Winter. Bald merken die Waldbewohner, dass ihnen etwas fehlt. Gehört die Spinatfrau nicht doch am Ende zu ihnen?

Als der Wald erwachte: Eine berührende Geschichte über das Dazugehören

  • Feste Verbundenheit spüren: Bezauberndes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das die Themen und Verzeihen lernen und Trauer überwinden liebevoll vermittelt.
  • Einfühlsam und kindgerecht: Das Kinderbuch über Gefühle erzählt leicht verständlich, wie wichtig Themen wie Freundschaft, Zugehörigkeit und Zusammenhalt in der Familie sind.
  • Magisch und detailreich: Lichtdurchflutete Illustrationen von Emilia Dziubak entführen in das faszinierende Reich der skandinavischen Feen und Trolle.
  • Für gemeinsame Lesemomente: Das Bilderbuch über Freundschaft, Trost und Verbundenheit ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet.

Ein Märchen über Freundschaft, Verlust und Verbundenheit

Es wird Frühling. Die Pflanzen erblühen und der Wald erweckt zum Leben. Nur wenn die kleine...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783751204989
PREIS 15,00 € (EUR)
SEITEN 32

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Der Titel hat mich an diesem kalten Januarmorgen sehr angesprochen... wie grosse Lust hätte ich jetzt auf Frühling.... & ja, ich wurde nicht enttäuscht...
Beim lesen der Geschichte wurde es mir richtig warm ums Herz & dazu die schönen Illustrationen. Eine Empfehlung für Kinder... ebenso für Erwachsene. Danke

War diese Rezension hilfreich?

"Als der Wald erwachte" von Emma Karinsdotter und Martin Widmark hat mich durch das zauberhafte Buchcover und die Buchbeschreibung schon sehr neugierig gemacht. In der Tat verbirgt sich hier eine ganz wunderbare Geschichte, die von Freundschaft, Trauer und dem weichen des Winters, und nahenden Frühling erzählt. Umrahmt wird das Ganze von ganz wundervollen kleinen Charakteren aus dem Wald- einfach ganz ganz toll!
Meine Kinder und mich konnte diese kleine feine Geschichte sehr begeistern!

War diese Rezension hilfreich?

Der Wald erwacht, sogar die alte Eiche bekommt Knospen - doch die kleine Spinatfrau kann all das nicht ausstehen und motzt herum. Als ein kleiner Junge, ähnlich wütend wie sie, die kleine Spinatfrau mitnimmt, sind alle erleichtert. Doch fehlt dem Wald auf einmal etwas - sie gehörte halt dazu. In märchenhaft schönen Zeichnungen wird hier die Geschichte erzählt, die von Wut, Trauer und Verbundenheit erzählt. Für klein und Groß ein magisches Lesevergnügen.

War diese Rezension hilfreich?

Mit „Als der Wald erwachte“ haben Martin Widmark, Emma Karinsdotter und die begnadete Illustratorin Emilia Dziubak ein weiteres berührendes Bilderbuch geschaffen, das sich tief mit Themen wie Freundschaft, Verlust und der Kraft der Gemeinschaft auseinandersetzt. Durch „Der lange Weg zu dir“ habe ich das Duo Widmark und Dziubak kennen und lieben gelernt. Sie haben ein Gespür für emotionale Geschichten, und auch hier gelingt es ihnen, eine tiefgehende, tröstende Botschaft zu vermitteln.

Ein Märchen voller Melancholie und Hoffnung...
Das Buch erzählt die Geschichte der kleinen Spinatfrau, die den Frühling mit Wut verjagt, weil in ihrem Herzen ewiger Winter herrscht. Erst als sie von einem Jungen entdeckt und aus dem Wald mitgenommen wird, beginnt sich die Situation zu verändern. Doch bald merken die Waldbewohner: Auch die Spinatfrau gehört zu ihnen. Was zunächst wie ein klassischer Gegensatz zwischen Licht und Dunkel wirkt, entfaltet sich zu einer Geschichte über Verlust, Trauer und die Kraft der Veränderung.

Verlust, Loslassen und die Kraft der Gemeinschaft...
Die Spinatfrau symbolisiert den Schmerz, der nach einem Verlust bleibt. Ihr Herz ist voller Winter, doch im Laufe der Geschichte lernen sowohl sie als auch die anderen Waldbewohner, dass Veränderung möglich ist. Es geht darum, Gefühle zuzulassen, gemeinsam zu trauern und sich gegenseitig zu helfen – denn niemand ist allein. Dieses Bilderbuch lädt dazu ein, nicht wütend, sondern mitfühlend auf Verlust zu blicken. Jeder wird vermisst, aber das bedeutet auch, dass jeder wichtig war. ❤️

Ein Buch, das Trost spendet...
Die zentrale Botschaft des Buches ist wunderschön: Weinen ist in Ordnung, über Probleme zu sprechen hilft, und der Winter in der Brust kann sich in den Frühling verwandeln. Dieses Bilderbuch zeigt einfühlsam, dass Veränderung möglich ist, wenn man den Schmerz annimmt und sich der Gemeinschaft öffnet. Die Geschichte vermittelt auf sanfte Weise, dass niemand allein durch schwere Zeiten gehen muss.

Illustrationen, die berühren....
Emilia Dziubaks Illustrationen sind, wie immer, atemberaubend. Sie fängt die melancholische Stimmung der Spinatfrau ebenso meisterhaft ein wie das Erwachen des Waldes im Frühling. Die Farben, die Licht- und Schattenspiele, die Detailverliebtheit – all das macht dieses Buch zu einem Kunstwerk, das nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell unter die Haut geht.

Fazit:
„Als der Wald erwachte“ ist ein herzergreifendes Bilderbuch über Verlust, Gemeinschaft und das Zulassen von Gefühlen. Es ermutigt Kinder (und Erwachsene), sich ihren Emotionen zu stellen, sie zu teilen und zu erkennen, dass sie nicht alleine sind. Die poetische Erzählweise, die wunderschöne Symbolik und die zauberhaften Illustrationen machen dieses Buch zu einem wahren Schatz.

War diese Rezension hilfreich?

Eine Geschichte die von Wut, Trauer und Verbundenheit erzählt. Untermalt durch wundervolle Illustrationen ein Lesevergnügen für Gross und Klein. Eine klare Leseempfehlung und ein Schatz für jedes Buchregal.

War diese Rezension hilfreich?

Nette kleine Geschichte mit sehr schönen Illustrationen. Inhaltlich zwar etwas mager aber dank der Illustrationen fantasieanregend.

War diese Rezension hilfreich?

Ein tolles Bilderbuch! Man begleitet eine kleine „Spinatfrau“ und einen kleinen Jungen, die beide traurig sind, da sie jemanden aufgrund von Verlust und Entfernung nicht sehen können. Als die beiden dann aufeinandertreffen, entdecken sie, dass es in der Welt – in diesem Fall im Wald – noch so viel mehr Freude und Abenteuer zu entdecken gibt. Die Geschichte ist kindgerecht gestaltet, hat tolle Illustrationen und ist angenehm ruhig und nicht überladen. Die Thematik des Übergangs vom Traurigen zum Glücklichen und des Neuanfangs wird durch die Metapher des Winters, der zum Frühling wird, erzählt. Ich kann es nur empfehlen! :)

War diese Rezension hilfreich?

Schon das Cover dieses Bilderbuches ist ein Blickfang. Doch neben den wunderschönen Zeichnungen und insbesondere der Wärme, welche die Bilder des Waldes und seiner Bewohner prägen ist auch die Geschichte - erzählt von einer alten Eiche - bezaubernd wie klug. Jahreszeiten sind hier Metaphern für Stimmungen: der Winter als ein Bild für die Trauer der einsam Zurückgelassenen, der Frühling als Symbol der Hoffnung und dem in die Zukunft blicken. Zugleich mahnt diese Geschichte an nachzufragen und abweisende Personen nicht nach bösen Worten und Minen zu bewerten. Denn hinter jeder Wut steckt auch Traurigkeit, Einsamkeit, Enttäuschung oder auch Trauer. Die Welt ist nun mal nicht schwarz-weiß sondern meist ein unterschiedlich gefärbtes Grau. "Als der Wald erwachte" ist ein kleines Kunstwerk mit wichtiger - dezent und ohne moralischen Vorschlaghammer vorgetragene - Botschaft, ein Plädoyer für Menschlichkeit, Freundlichkeit und sozialem Miteinander im Alltag. Das Bilderbuch ist damit sowohl für die zuhörenden und schauenden Kinder wie auch für die älteren Vor- und Mitleser eine bereichernde Lektüre - für das Auge wie für den Verstand.

War diese Rezension hilfreich?

Es wird Frühling. Die Pflanzen erblühen und der Wald erweckt zum Leben. Nur wenn die kleine Spinatfrau kommt, gehen alle lieber schnell in Deckung. Denn diese hasst den Frühling und flucht die Waldbewohner zurück unter die Erde. Eines Tages, in einem unachtsamen Moment, wird die Spinatfrau von einem kleinen Jungen entdeckt. Er steckt sie in seine Jackentasche und nimmt sie mit nach Hause. Die Tiere und Pflanzen können wieder aufatmen. Doch die alte Eiche erzählt, warum die Spinatfrau das erwachte Leben so hasst. Denn vor langer Zeit hat sie eine gute Freundin verloren. Durch den Verlust herrscht in ihrem Herzen ewiger Winter. Bald merken die Waldbewohner, dass ihnen etwas fehlt. Gehört die Spinatfrau nicht doch am Ende zu ihnen?
(Klappentext)

Dieses wunderbar großformatig illustrierte Kinderbuch zog meine kleinen Zuhörer, alle im Vorschulalter, und mich sehr schnell in den Bann. Es ist verständlich, einfühlsam und vor allem altersgerecht geschrieben. Die Handlung ist nachvollziehbar und die eigene Fantasie wird angerecht. Jedes Mal beim Betrachten entdeckt man neue Details. Die Botschaften kommen gut an. Man taucht nach kurzer Zeit ab in eine andere Welt voller Trolle und Feen. Das Buch eignet sich vom Aufbau her gut zum Vorlesen aber auch Leseanfänger werden noch ihre Freude daran haben. Ich kann mir das Buch gut im Kindergarten, aber auch noch in der Klassenbibliothek der unteren Klassen der Grundschule vorstellen.

War diese Rezension hilfreich?

„Als der Wald erwachte“ verbindet die Themen Tod, Vergänglichkeit, wieder neue aufkommendes Leben in Form des Frühlings und Trauer.

Aus Perspektive der großen Eiche wird erzählt wie die kleine Spinatfrau, ein grummeliges Waldwesen „entführt“ wird. (Etwas irritierend als Leser*in ist, dass der Wald von den Wesen, Tieren und Pflanzen des Waldes auch Spinat genannt wird. Wirkt auf Deutsch befremdlich, eventuell ist es im Schwedischen eine Assoziation die besser funktioniert.)

Und plötzlich treffen zwei tief traurige Wesen aufeinander -die Spinatfrau, die ihre verstorbene Gefährtin vermisst, nur dies vor lauter Wut gar nicht mehr weiß, und der kleine Junge, der mit seiner Mutter in einer Hütte im Wald ist und seinen besten Freund vermisst.

In der Wut des Jungen erkennt die Spinatfrau ihre eigene Verletzung und unerwartet tun es auch die anderen Wesen im Wald.

Die Grundidee ist wirklich schön und eine Geschichte, die ich so noch nicht kannte.

Jedoch hat mich diese Formulierung mit dem „Spinat“ ständig aus der Welt des Buches gerissen beim Lesen (und auch beim Verfassen der Rezensioneher frustriert). Schade, da das Buch grundsätzlich richtig schön und warm wäre.

War diese Rezension hilfreich?

"Als der Wald erwachte" - bei diesem Buch hat mir die Gestaltung sehr gefallen!!! Sie macht viel aus - aber auch die hier erzählte Geschichte - um Verlust und Zusammengehörigkeit berührt und ist gut aufgebaut. Die alte Eiche erzählt uns die Geschichte von der Spinatfrau, die aus dem Wald entnommen wird - zuerst aufatmen - aber dann merken die Waldbewohner - es fehlt was, es geht etwas ab in ihrer Mitte. Denn die Spinatfrau ist doch ein Teil von ihnen.

War diese Rezension hilfreich?

Angesprochen durch das süß gestaltete ansprechende Cover und die berührende Inhaltsbeschreibung wollte ich gern wissen, was die alte Eiche über ihre Erlebnisse mit der motzigen Spinatfrau zu erzählen hat.
Eingeladen, sich zu ihren Wurzeln niederzulassen, dürfen Jung und Alt eine Geschichte genießen, die über die Folgen von Verlust, Zusammenhalt und Freundschaft berichten. Der alten Eiche zuzuhören macht riesig Spaß, denn sie berichtet von den Waldbewohnern, die durch den Frühling alle aus ihrem Winterschlaf hervorkommen, was aber der missmutigen Spinatfrau gar nicht passt weshalb alle eingeschüchtert vor ihr in Deckung gehen.
Bis ein kleiner Junge sie eines Tages entdeckt und mit nach Hause nimmt, sehr zur Erleichterung der Waldbewohner. Wenn da nicht dieser entsetzliche Funke von Vermissen wäre und es da nicht ein Ereignis gäbe, von dem der Baum erzählt und die Spinatfrau in ein anderes Licht rückt.
Dieses Buch hilft den Lesern, hinter die Kulissen zu gucken, wenn jemand mal keinen guten Tag hat, traurig ist oder andere verletzt. Manchmal kommt dann ein Geheimnis heraus, das verstehen hilft, warum derjenige so reagiert und was man machen kann, um denjenigen wieder fröhlich zu machen und zu zeigen, dass er nicht alleine ist. Das hilft auch den kleinen Mit-/Lesern, im Kindergarten oder in der Schule aufmerksam zu sein und jemandem zu helfen, der traurig ist oder einen Verlust erlitten hat.
Ich finde das Buch einfach zuckersüß, die Illustrationen sind klasse gelungen, die Geschichte bietet ganz viel Gesprächsstoff und wird mit verständlichen, einfachen aber gefühlvollen Worten erzählt.
Eine große Leseempfehlung für alle Leser ab 4 Jahren.

War diese Rezension hilfreich?

Die Kraft der Freundschaft
Die kleine Spinatfrau ist unausstehlich, vor allem wenn alles im Frühling zu blühen und erwachen beginnt. Als ein kleiner Junge mit seiner Mutter im Wald Urlaub machen muss und die kleine Spinatfrau mit zu sich nimmt erkennt sie in ihm ihre eigene Traurigkeit. Er, weil er so weit weg ist von seinem Freund und sie, weil sie ihre beste Freundin verloren hat. Was sie nicht weiss, ich dass die anderen Waldbewohner sie trotzdem lieb haben, auch wenn sie so mürrisch ist.

Das Buch ist wunderschön gestaltet. Eine ganze Seite Text und die andere Seite mit einem Bild. Es ist einfach und leicht verständlich geschrieben
Die Bilder haben uns sehr schön gefallen. Sie sind in der gleichen Art wie das Titelbild gestaltet mit kräftigen grün und braun Tönen die zum Entdecken und eintauchen einladen.

War diese Rezension hilfreich?

Als der Wald erwachte

„Als der Wald erwachte“ – Ein Bilderbuch voller Herz und Hoffnung

Dieses Bilderbuch erzählt nicht nur, es berührt auch das Herz. Was ein schönes Werk.

Auf 32 Seiten entfaltet sich eine Geschichte, die zugleich so simpel und doch so tiefgreifend ist. Mit viel Wärme und Feingefühl thematisiert das Buch Trauer, die Veränderung, die sie in uns auslöst, und wie wichtig Zusammenhalt und Verständnis füreinander sind. Es zeigt, wie wertvoll es ist, die Schönheit des Moments und all das Gute um uns herum wahrzunehmen.

Besonders die Illustrationen haben mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Jede Seite sprüht vor Details, und fängt die Atmosphäre des Buches perfekt ein. Bilder und die Worte gehen Hand in Hand, um Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu erreichen.

Dieses Buch ist nicht nur ein wundervolles Geschenk für kleine Leser*innen, sondern auch eine Erinnerung für uns alle, mit offenem Herzen durch die Welt zu gehen. Ein Herzensbuch durch und durch.

Ich verlinke die Amazon Review sobald diese veröffentlicht ist.

War diese Rezension hilfreich?

Eine berührende Geschichte über Vergebung und Zusammenhalt

«Als der Wald erwachte» ist ein märchenhaftes Bilderbuch, indem eine alte Eiche von einem denkwürdigen Frühlingsbeginn erzählt, der sich einst im Spinat - so nennen die Waldbewohner ihr Zuhause - zugetragen hat. Die verbitterte kleine Spinatfrau versprüht im Wald gerade wieder ihre schlechte Laune, als unerwartet menschlicher Besuch auftaucht. Milo begleitet gelangweilt seine Mutter, die begeistert die ersten Frühlingsboten bestaunt. Als Milo jedoch die Spinatfrau entdeckt, steckt er sie heimlich ein.

Ich habe mich direkt in diesen mystisch Stil verliebt, der an verwunschene Reihe voller Feen und Trolle erinnert. Die ganzseitigen Illustrationen sind einfach magisch. Emilia Dziubak erzeugt durch Licht und Dunkelheit gekonnt eine waldige Atmosphäre, die wunderbar zu den Themen des Buches passt. Durch die bildhafte Erzählweise von Emma Karinsdotter harmonieren Bild und Text hervorragend miteinander. Die Buchgestaltung unterstützt das, denn während man auf einer Seite liest, kann man auf der andern Seite die passende Illustration bestaunen. Wie liebevoll Vergebung vermittelt wird, hat sehr mein Herz berührt. Hinter unzufriedenem Verhalten können Geschichten stecken, die von Einsamkeit, Trauer und Verlust erzählen, der wir mit Liebe begegnen können. Die letzten Seiten beendete ich mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Botschaft über Freundschaft, Trost und Zusammenhalt wird so einfühlsam von der alten Eiche erzählt, dass die Geschichte ihre Magie nicht verliert und im Gedächtnis bleibt.

Für Kinder ab 4 Jahren geeignet und auch für Erwachsene ein großes Vergnügen, weil es ein Bilderbuch ist, das auf mehreren Ebenen begeistert. Man kann es einfach lesen und sich in die verwunschene Welt träumen. Man kann auch über die Themen sprechen und die Botschaften dahinter verstehen. Es ist ein großartiges Buch zum Vorlesen und sehr empfehlenswert.

War diese Rezension hilfreich?

"Als der Wald erwachte" ist ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit einem schwierigen Thema. Es geht um das Thema Verlust und wie man damit umgehen kann. Als der Wald im Frühling zu blühen beginnt, ist die kleine Spinatfrau, wie sie genannt wird, nur mürrischer Laune. Sie hasst den Frühling, den Sommer sowieso. Am besten ist nur das Wetter, das ihrem Gemütszustand entspricht.
Eines Tages kommt ein Junge in den Wald, der selber von Verlust und Trauer geplagt ist. Durch Zufall entdeckt er die Spinatfrau und steckt sie kurzerhand ein. So beginnt eine interessante Freundschaft. Während die Spinatfrau im Wald allerdings schon schmerzlich vermisst wird, obwohl diese nur schlechte Laune verbreitet. Doch die Tiere kennen sie gut und wissen, warum die kleine Spinatfrau so ist wie sie ist und dass sie in sich noch immer gute Seiten hat. Währenddessen erkennt die kleine Spinatfrau bei dem Jungen, dass es ihm genauso geht wie ihr. Sie taut auf und lässt wieder Gefühle zu und erzählt ihm, was passiert ist.
Dieses Buch ist so warmherzig geschrieben und so einfühlsam. Es ist ein wunderbares Buch, das man einfach so lesen kann oder auch, wenn man selbst einen Verlust erlitten hat. Die Illustrationen sind märchenhaft schön und man fühlt sich beim betrachten als wäre man mittendrin. Einfach traumhaft!

War diese Rezension hilfreich?

Unglaublich toll illustriertes Buch!

Hätte gerne länger sein können und manche Gedanken hätten etwas mehr vertieft werden können. Aber es ist eine wirklich tolle und süße Geschichte mit positiven Werten! Freundschaft, Zusammenhalt, Trauer und generelle Emotionen.

Klare Empfehlungen von mir.

War diese Rezension hilfreich?

Die kleine Spinatfrau ist durch ihr kaltherziges Verhalten nicht sehr beliebt im Wald. Als sie aber eines Tages von einem Menschenjungen mitgenommen wird, machen sich die anderen Waldbewohner auf die Suche nach ihr, um ihr zu helfen.
Eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und Verlust, geschmückt mit tollen Illustrationen. Als säße man selbst unter einer Eiche und lausche der Geschichte.

War diese Rezension hilfreich?

Was Spinat mit dem Wald zu tun hat, wirst du bald erfahren.

Vor allem wirst du aber die Bewohner des Waldes kennenlernen und sie werden dir eine Geschichte erzählen. Eine Geschichte von vor 1000 Morgen und noch mehr.

Aus einer Zeit, als der Wald vor einer großen Herausforderung stand.

Was für mich herausstach, sind die Bilder. Ich kann nicht wirklich in Worte fassen, wieso weshalb warum, aber ich finde sie einfach toll. 😊

Auch die Geschichte hat ihren Reiz. Um nicht zu viel zu verraten nur zwei Worte, Freundschaft und Trost.

Vielleicht findest auch du hier etwas, dass dich begeistert. :)

War diese Rezension hilfreich?

Sehr ansprechendes Cover.

Detailvolle, mystische, bezaubernde Illustrationen zum Betrachten, Genießen und Entdecken.

Kurzweiliges Märchen mit vielen Emotionen. Freude, Furcht, Wut, Trauer, Verständnis. Über Freundschaft, Familie, Verlust und Verbundenheit.

berührend, inspirierend, zum Nachdenken und Hinfühlen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: