Wie wir uns Rassismus beibringen

Eine Analyse deutscher Debatten

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.03.2024 | Archivierungsdatum 19.05.2024

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WiewirunsRassismusbeibringen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eine längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und unser Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-»Vorwurf«: Er wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen.

Gilda Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus. Dafür blickt sie zurück bis ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich von damals bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie zeigt, wie wir rassistische und spaltende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden.

Eine längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783103976243
PREIS 26,00 € (EUR)
SEITEN 464

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Gilda Sahebi schaut zurück bis ins Deutsche Kaiserreich, um die lange Geschichte rassistischen Denkens und rassistischer Strukturen mit den heutigen Debatten und Narrativen in Deutschland zu verbinden.

Die Autorin analysiert unsere heutigen Debatten und Narrative so klug und erhellend, wie ich es noch selten gelesen habe. Anhand von Beispielen aus der Vergangenheit zeigt sie eindrucksvoll wie alt viele der Debatten und vor allem rassistische Strukturen schon sind. Ihre Analyse zu aktuellen Debatten und Berichterstattungen, sei es zu Migration, Staatsbürgerschaft oder dem Nahostkonflikt, sind fundiert und eindrucksvoll und sollten jeden und jede zum Nachdenken anregen.

Dabei spricht sie nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern zeigt die Dynamiken der deutschen Rassismus-Debatte so klar wie verständlich auf.
Sahebi zeigt, dass Rassismus und rassistisches Denken eben nicht extremistischen Rändern vorbehalten sind, sondern vielmehr tief in unserer Gesellschaft und ihren Strukturen verankert sind.
„Wie wir uns Rassismus beibringen“ ist daher auch ein eindringlicher und wichtiger Appell rassistische Strukturen und Narrative immer wieder aktiv zu hinterfragen an dagegen zu kämpfen, den von alleine werden sie nicht verschwinden.

Unaufgeregt, klug und fundiert– „Wie wir uns Rassismus beibringen“ ist ein ganz besonderes Sachbuch und eine dringende Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

Gilda Sahebis Buch "Wie wir uns Rassismus beibringen" ist ein beeindruckendes Werk, das sich intensiv mit den vielschichtigen Facetten rassistischen Denkens im Deutschland der Gegenwart auseinandersetzt. Die Autorin mit Wurzeln im Iran ist studierte Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Aktuelle arbeitet sie als Autorin und freie Journalistin mit den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Ihre Analyse zu Rassismus ist tiefgründig und sehr (!) gut recherchiert, wobei sie im Buch nicht nur auf aktuelle Ereignisse eingeht, sondern auch historische Kontexte berücksichtigt. Dies ermöglicht es ihr, die Entwicklung rassistischer Denkmuster, die ihre Ursprünge im deutschen Kaiserreich haben, bis in die Gegenwart nachzuzeichnen.

Besonders eindrücklich ist die Liste der Todesopfer von Rassismus seit dem Zweiten Weltkrieg, die Sahebi am Ende präsentiert. Sie zeigt auf beklemmende Weise, wie viele Fälle bis heute unbekannt sind und wie dringend ein Bewusstsein für dieses Problem geschaffen werden muss. Diese Darstellung erzeugt gleichzeitig Erschrecken und Ermutigung, denn sie verdeutlicht, dass sich die Dokumentation und Anerkennung von Rassismusopfern in der neueren Zeit verbessert hat, wenngleich noch viel zu tun bleibt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit politischen Parteien und ihrem Umgang mit Rassismus. Sahebi zeigt auf, dass Rassismus in allen politischen Lagern präsent ist, auch wenn er sich in manchen Fällen subtiler äußert. Insbesondere die Diskussion über den vermeintlichen Rechtsruck und die Abweichung von etablierten Parteilinien, wie sie vor allem bei linken Parteien zu beobachten ist, verdeutlicht die Komplexität des Problems.
Durch die Vielzahl von historischen und aktuellen Beispielen, die Sahebi präsentiert, erhält man einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Facetten des Rassismus in Deutschland. Von der Diskussion um die Staatsbürgerschaft bis hin zu aktuellen Ereignissen wie der Silvesternacht in Köln oder der Recherche von Correctiv zur "Remigration" werden verschiedene Aspekte beleuchtet und kritisch hinterfragt.
Beeindruckend fand ich auch den gelungenen (historischen) Vergleich zwischen alten und neuen Migrant:innen und die damit verbundene Erkenntnis, dass Rassismus ein strukturelles Problem ist, das sich über Generationen hinweg fortsetzt. Dieser Aspekt erweitert das Verständnis für die Komplexität des Themas und zeigt, dass rassistische Denkmuster tief in unserer Gesellschaft verwurzelt sind.

Trotz der Fülle an Informationen und der gründlichen Recherche fand ich es manchmal herausfordernd, die politischen Zusammenhänge in Deutschland zu verstehen, insbesondere wenn es um Parteien und deren Positionen ging, da ich selbst in Österreich lebe. Ein tieferes Verständnis des deutschen Parteiensystems hätte meinen Zugang zum Buch möglicherweise verbessert, nachvollziehbar war aber trotzdem alles und ich bin mir sicher, dass alle genannten Punkte auch 1:1 auf Österreich zu übertragen sind. Wobei die Situation meiner Meinung nach in Österreich sogar noch ernster wäre.

Insgesamt habe ich enorm viel aus diesem Buch gelernt und bin der Autorin dankbar für ihr umfassendes Werk und die damit einhergehende Recherche. Ich kann mir nur vorstellen, wie viel Zeit in die Recherche geflossen sein muss - es hat sich aber definitiv gelohnt. "Wie wir uns Rassismus beibringen" verdient meine uneingeschränkte Empfehlung und erhält von mir die volle Bewertung von 5 Sternen.

War diese Rezension hilfreich?

Worum geht es?
Um den erlernten Rassismus in den Köpfen der Menschen, um unsere Sozialisation und die Folgen von rassistischem Denken.

Worum geht es wirklich?
Gesellschaft, Politik und Eigenverantwortung

Lesenswert?
Ja, sehr bereichernd. Keine leichte Lektüre, aber ich denke den Anspruch darf man bei einem solchen Thema auch nicht haben.
Umfassen und ausführlich recherchiert (mit Quellenangaben im Anhang) zeigt die Autorin auf, wie Rassismus in unserer Gesellschaft verankert ist, welche Abwehrhaltung es bereits gegen diese Benennung gibt und wie er dennoch den Umgang mit unseren Mitmenschen bestimmt. Es geht dabei nicht nur um unsere aktuelle Situation in Deutschland, sondern auch unsere Geschichte und den Umgang mit geflüchteten Menschen vor mehreren Jahrzehnten. Schnell zeigt sich, dass wir wiederkehrende Debatten führen und die Politik oftmals keinen neuen Input liefert und sich Dinge immer wieder wiederholen. Hier war vieles für mich neu und ich fand dieses ganze Wissen sehr bereichernd und lehrreich.
Zeitgleich geht es auch um die Benennung von rassistischen Aussagen und unsere Weigerung, Rassismus als solchen auch zu benennen und anzuerkennen. Sahebi führt viele Beispiele aus den Medien an und verdeutlicht den unterschiedlichen Umgang einzelner Medien und Journalist*innen mit der identischen Situation. Auch das war sehr eindrücklich und hat nochmal gezeigt, warum es für jede einzelne Person eine entscheidende Rolle spielt, welche Medien man konsumiert.
Immer wieder gibt es auch Erläuterungen zur politischen Situation und Zitate einzelner Politiker*innen, die eingeordnet werden und an Hand derer man auch sieht, wie sich Themen im Laufe der Zeit verändert haben oder immer noch gleich bleibend sind.
Das Buch ist einerseits wirklich gut verständlich und andererseits sehr lehrreich (ohne belehrend zu sein). Man kann viel für seine eignen Handlungen mitnehmen, obwohl es natürlich eher um das gesellschaftliche Problem geht.
Dennoch wird aufgezeigt, warum klare Werte und Menschenwürde, Widerspruch gegen Hass und Hetze, eine große Rolle spielen können und gerade eine schweigende Mehrheit auch ein Problem darstellt. Es kann uns passieren, dass wir rassistisch handeln und denken. Das kann man auch benennen und ansprechen. Man kann Fehler machen und daraus lernen.
Trotzdem kann jeder von uns entscheiden, ob wir gerne in einer Gesellschaft leben wollen, die die Menschenwürde respektiert und Menschen inkludiert statt ausgrenzt.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: