In dir lebt das Kind, das du warst

Seelische Belastungen bewältigen

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.08.2018 | Archivierungsdatum 07.03.2019

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #InDirLebtDasKindDasDuWarst #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Entdecken Sie Ihr Inneres Kind - Seit Jahren bewährt, in neuer Übersetzung Viele Menschen leiden unter seelischem Druck und Störungen, weil sie sich von den Verhaltensweisen ihrer Kindheit nicht freimachen können. Sie reagieren immer noch wie damals, wie das Kind, das sie einmal gewesen sind. Und das kann als Erwachsener fatal sein. Missildine hilft uns zu erkennen, welche grundlegenden Verhaltensmuster wir in unserer Kindheit ausgebildet haben und welche Schritte wir unternehmen können, um unsere heutigen störenden Belastungen abzubauen. Ob es uns gefällt oder nicht: In vielen Dingen sind wir immer noch das Kind von früher und handeln dementsprechend. Verhaltensweisen, die wir damals z.B. als ängstliches, streng erzogenes oder verwöhntes Kind gelernt haben, können als Erwachsener kontraproduktiv sein. Der Autor hilft uns zu verstehen, wie sich diese Einflüsse der Kindheit im Erwachsenenalter fortsetzen und wie wir uns angemessen mit dem inneren Kind von früher auseinandersetzen können. Denn nur wenn wir unser Inneres Kind erkennen und uns von dessen Verhaltensmustern freimachen, können wir unsere Probleme wie Erwachsene lösen. Solche Verhaltensweisen aus der Kindheit sind oft Reaktionen auf erzieherische Fehlleistungen unserer Eltern. Das zu erkennen kann uns helfen, diese Fehler bei unseren eigenen Kindern nicht zu wiederholen.

Entdecken Sie Ihr Inneres Kind - Seit Jahren bewährt, in neuer Übersetzung Viele Menschen leiden unter seelischem Druck und Störungen, weil sie sich von den Verhaltensweisen ihrer Kindheit nicht...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783608963007
PREIS 15,40 € (EUR)
SEITEN 360

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Immer wieder eins der Topthemen in der Psychologie: Das innere Kind

Psychologen gehen davon aus, dass man einige im Erwachsenenalter auftretende Probleme auf Verhaltensweisen aus der Kindheit zurückführen kann. In diesem Buch findet man Anleitung diese zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.

War diese Rezension hilfreich?

In dir lebt das Kind, das du warst ist ein Sachbuch von Whitney Hugh Missildine und 2018 in neuer Übersetzung im Klett-Cotta Verlag erschienen.

Aus der Kindheit übernommene Gefühle und Einstellung beeinflussen unser Leben als Erwachsener. Der Psychotherapeut Missildine zeigt, wie wir unser inneres Kind erkennen und akzeptieren, welche elterlichen Glaubenssätze wir unbewußt übernommen haben und wie diese unser Handeln beeinflussen. Anschaulich und gut verständlich erklärt Missildine, wie Kindheitseinflüsse im erwachsenen Menschen weiterwirken und wie wir den Konflikt zwischen innerem Kind und erwachsenem Ich entschärfen können, indem wir das Kind, das wir einst waren nicht verdrängen, sondern akzeptieren und eine respektvolle Elternrolle ihm gegenüber einnehmen.

Ein informatives, gut strukturiertes und einleuchtendes Buch zu einem noch immer aktuellen Thema, das hilfreiche Anregungen zum Umgang mit belastenden Verhaltensmustern bietet und zur Selbstreflexion anregt.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch "In dir lebt das Kind, das du warst" ist ein doch etwas zäh geschriebener Ratgeber zum Inneren-Kind-Thema. Jedoch finde ich einige der Lösungsansätze ganz gut ... Doch in vielen Teilen finde ich auch, ist es zu schubladenmäßig voller Klischees, die dann letztlich auch nur noch ein Gefühl des nicht gut genug seins beim Leser schüren könnten ;-( ... Zudem werden längst nicht alle auftretenden Problemchen befriedigend von der Autorin abgedeckt ... Es ist für Neulinge auf dem Gebiet ein erster Einstieg, doch wer gleich tiefer und lösungsorientierter einsteigen möchte, der sollte zu den Klassikern auf dem Gebiet des inneren Kindes greifen ...


Herzlichen Dank für das E-Rezensionsexemplar!

War diese Rezension hilfreich?

In Dir lebt das innere Kind, ist so leicht gesagt, aber wenn man sich genauer damit beschäftigt, wird man feststellen, das unsere Kindheit und unseren früheren Erfahrungen uns geprägt haben.
Liest man über manche Klischees hinweg, kann man gut mit den gegebenen Lösungsansätzen arbeiten.

War diese Rezension hilfreich?

Während dem Lesen hatte ich viele "Aha"-Momente und hatte mir immer wieder Notizen gemacht, um das Gelesene besser zu verstehen und zu verarbeiten. Man erfährt einige spannende Sachen und merkt schnell, dass einige Einstellungen der Eltern pathogen sind und das eigene Handeln auch noch Jahre später prägt.

Aber nicht nur die Eltern sondern auch die Gesellschaft prägt einen so sehr, dass man oft fremden Zielen hinterhereifert und das selbst nicht merkt.

Ich kann nur jedem empfehlen sich Notizen beim Lesen zu machen, da man wirklich vieles lernt und sich die Arbeit an einem selbst auch lohnt.



Natürlich ersetzt das Buch keinen Therapeuten oder nimmt einem die Arbeit ab, aber es hilft einem dabei den ersten Schritt zu machen. Es soll auch nicht dazu dienen die Schuld auf die Eltern oder sonst wem abzuliefern, es soll einem lediglich dabei helfen seine eigenen Handlungs- bzw. Gedankenmuster zu hinterfragen. Und es soll einem auch dabei helfen bei seinen eigenen Kindern nicht die gleichen Fehler zu machen.







Fazit



Das Buch lässt sich leicht lesen und regt zum Nachdenken an. Es hilft einem dabei seine eigenen Handlungsmuster zu hinterfragen und herauszufinden, wie das innere Kind einen nach wie vor als Erwachsenen steuert. Und welche Erwachsenenrolle man gegenüber eben diesem Kind also sich selbst einnimmt. Es werden die häufigsten Verhaltensmuster analysiert, unter anderem auch Hypochondrie oder Impulsivität. Immer wieder werden hierfür Fallbeispiele analysiert.

War diese Rezension hilfreich?

In diesem Ratgeber zum Thema " Inneres Kind" werden verschiedene Verhaltensweisen Erwachsener im Bezug zur Kindheit gestellt. Der Leser bekommt einen Einblick, wie Erziehungsmethoden der Eltern auf das Leben des Kindes Einfluss haben und damit letztendlich das Erwachsenen Leben bestimmen können. An Fallbeispielen wird dies erläutert und Lösungsansätze aufgezeigt.
Ein sehr interessantes Thema. Strukturen und Zusammenhänge werden leicht verständlich beschrieben.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch ist eine gelungene Übersetzung von Kurt Neff aus dem Englischen von dem 1963 erschienen Buch des Kinderpsychotherapeut Hugh Missildine .
Das Buch verdeutlicht, daß das emotionale Klima, das in der Kindheit zu Hause herrschte ein inneres Kind in jeden von uns prägt. Dieses innere Kind ,das nicht immer erkannt wird, kann in unserem Erwachsenenleben viel Chaos und Zerstörung anrichten. Zumal wenn bestimmte elterliche Verhaltensweisen pathogen oder überzogen waren. Der Autor beschreibt 9 gängige familiäre Verhaltungsweisen die häufig vorkommen, wie z.B. Perfektionismus oder Vernachlässigung.
Erwachsene , die mit diesen teilweis zornigen oder zerstörerischen inneren Kindern in die Ehe eingehen werden sich über Konflikte nicht wundern brauchen. Das Buch ist hauptsächlich dem Erkennen des eigenen inneren Kindes gewidmet. Der Autor gibt einige kurze Ratschläge, wie man die Gefühle des innere Kind langsam herausfinden und respektieren oder auch umlenken kann um mit zunehmender Harmonie leben zu können. Wer sich manchmal unverstanden fühlt oder eigene Verhaltsweisrn nicht erklären kann sollte dieses Buch lesen.

War diese Rezension hilfreich?

Huhu
Hier mal ein anderes Genre u anderes Buch.
Das innere Kind?..
Ich hab das Buch beendet. Ich fand es richtig schockierend auf der einen Art, was manche Erwachsene als Kinder erleben mussten, konnte aber wiederum verstehen warum, sie dann so reagieren auf gewisse Situationen.
Es ist super Detailiert erklärt. Ich fand es toll das es Therapie Berichte gab. Und was ich richtig toll finde ist das das solche Thema angesprochen, beschrieben werden und nicht ausgeblendet werden.

Wer sich für Psyche und inneres Kind interessiert u mehr wissen möchte, lege ich dieses Buch auf jeden Fall ans Herz.
Es muss nicht immer Liebe, Thriller oder Erotik Romane sein.


Kauf u lese Empfehlung 5*5 sterne

Liebe Grüße


PS. Ich hab es auch auf meinen insta Blog gepostet

War diese Rezension hilfreich?

Sehr verständlich erklärt der Autor die Zusammenhänge zwischen dem inneren Kind und der heutigen Elternpositon. Das ist alles auch so spannend geschrieben, daß ich kaum aufhören konnte zu lesen.
Die Beispielfälle wirken auf mich manchmal etwas altbacken, sind aber dennoch anschaulich.
Das Buch ist ein Gewinn für jeden Leser, der sich mit sich selbst (und seinen Mitmenschen) auseinandersetzen möchte.

War diese Rezension hilfreich?

Ansprechendes Cover und ein guter Ratgeber zum Thema innere Kindheit. Einige Probleme, die im Erwachsenen Alter auftreten sind auf das Verhalten in der Kindheit zurückzuführen. Was Entwicklungspsychologisch erklären ist und eben logisch ist. Verhaltensweisen die wir als Kind entwickeln, verschwinden nicht einfach so. Dieses Buch erklärt und gibt Ratschläge. Teilweise etwas trocken, aber dennoch sehr gut beschrieben!

War diese Rezension hilfreich?

Das Konzept des "inneren Kindes" kenne ich bereits aus dem Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" und die Theorie, dass das, was wir als Kind erlebt haben und als "Zuhause" empfunden haben, auch im Erwachsenenalter noch Auswirkungen hat, halte ich persönlich für sehr schlüssig und logisch, weshalb ich mich mit "In dir lebt das Kind, das du warst" gerne noch weiter mit dieser Thematik beschäftigt habe.

Die Autorin Whitney Hugh Missildine hat einen sehr leicht zugänglichen Schreibstil und führt zunächst allgemein in die Thematik des inneren Kindes ein und gibt Beispiele, wie das eigene innere Kind einem vielleicht schon mal in der ein oder anderen Situation begegnet ist, in der man sich vielleicht selbst nicht so richtig erklären konnte, wieso man so reagiert hat, wie man es getan hat. Genau hier setzt die Autorin an und erklärt diese Situationen mit dem Konzept des "inneren Kindes" und inwiefern wir das, was unsere Eltern uns mitgegeben haben, wie sie mit uns umgegangen sind und welche Werte sie uns vermittelt haben, uns noch heute beeinflussen kann.

Sie zeigt dabei 9 Verhaltensmuster auf, die als elterliche Einstellung üblich sind und zeigt, inwiefern sie Einfluss auf unser damaliges und heutiges Leben gehabt haben können. Anhand von Praxisbeispielen wird dies nochmal besonders deutlich und hilft, die eigene Situation einzuschätzen. Dabei gibt die Autorin immer wieder auch Fragen an die Hand, anhand derer man seine eigene Vergangenheit und die Einstellungen der eigenen Eltern beleuchten kann. Abschließend gibt die Autorin noch Tipps, wie man für sich selbst nun neue Wege einschlagen und die unerwünschten Verhaltensweisen hinter sich lassen kann.

Insgesamt fand ich "In dir lebt das Kind, das du warst" sehr eingängig und schlüssig, in der Einschätzung meiner persönlichen Situation hat es mir sehr geholfen. Weshalb ich dennoch nicht restlos überzeugt bin, liegt vor allem daran, dass ich etwas enttäuscht von den Ratschlägen war, die die Autorin in ihrem Buch gibt, um die unerwünschten Verhaltensweisen zu ändern. So lautete vielfach einfach der Tipp, dass man seinem "inneren Kind" gegenüber freundlicher und liebevoller begegnen sollte, dass man es akzeptieren und annehmen und ihm dabei gleichzeitig auch Grenzen aufzeigen sollte. Doch wie genau man dies am besten anstellt, dafür fanden sich leider für mein Empfinden nicht genügend Tipps. Nichtsdestotrotz halte ich "In dir lebt das Kind, das du warst" für ein sehr wertvolles Buch, das einen persönlich nach vorn bringen kann und das einen dazu ermuntert, an sich selbst zu arbeiten.

War diese Rezension hilfreich?

Ich nutze Netgalley für einen ersten Lesedruck, dann, im besten Fall, das Buch ganz zu lesen und anschließend zu besprechen!
Nicht immer beeindrucken mich die Bücher positiv.
Dann nehme ich von einer Beurteilung Abstand.
Mein Credo ist eben #liesdichglücklich.
Ein grundsätzliches Dankeschön an den Verlag und Netgalley!

Alle positiven Besprechungen finden sich als Buchempfehlung
bei Instagram #fraumitzopf

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: