
Syrien verstehen
Geschichte, Gesellschaft und Religion
von Gerhard Schweizer
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 06.05.2018 | Archivierungsdatum 13.03.2018
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SyrienVerstehen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608949087 |
PREIS | 10,30 € (EUR) |
SEITEN | 520 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Man muss hohen Respekt haben, wie gründlich und umfassend der Autor über Syrien, den Menschen dort und der Geschichte des Landes geschrieben hat. Er geht dabei weit zurück, bis ins Mittelalter, schreibt über das Wesen des Islams, Herrscher Syriens wie Saladin und auch über das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Ländern, Libanon, Jordannien oder vergleicht z.b. mit Türkei oder Ägypten.
Wesentlich die Passagen über die Baath-Partei und ihr Vorgehen. Interessant der Abschnitt über die Rechte der Frauen in Syrien, auch im Vergleich zu anderen arabischen Ländern.
Es sollte aber klar herausgestellt werden, dass der Kern des Buches schon von 1998 ist und für die vorliegende Ausgabe überarbeitet und erweitert wurde. So sind die Abschnitte über Syriens Bürgerkrieg, dem Islamischen Staat, der Zerstörung von Weltkulturerbe wie z.B. in Palmyra und den Flüchtligsströmen nach Europa zum Buch hinzugekommen und nehmen nicht unbedingt den Schwerpunkt ein. Das letzte Verstehen der Entwicklung der letzten Jahre bleibt aus. Das kann man aber nicht dem Autor direkt anlasten. Vieles an dem jetzigen Syrienzustand kann man nicht nachvollziehen und zu Recht wundert man sich, warum Bashar al Assad von einem Erneuerer, der den Damaszener Frühling einleitete, Demokratisierung und mehr Frauenrechte versprach, zu einem so schlimmen Diktator und Massenmörder werden konnte.
Gerhard Schweizer hat ein ansprechendes, gut verständliches Buch geschrieben, dass sich in die Reihe über Länder (Iran verstehen, Türkei verstehen, Islam verstehen etc) einfügt.

Für jeden, der mehr über die Geschichte von Syrien erfahren will. In dem Buch wird man nicht nur über heutige Konflikte aufgeklärt, sondern erfährt auch alles über die Geschichte des Landes, Menschen und die Religion.
Der Text ist gut und verständlich geschrieben aber man sollte das Buch trotzdem mit Ruhe lesen.
Für alle, die sich für Syrien interessieren und bei dem Thema Israel und Palästina mitreden möchten.

Der Titel dieses Buches ist Programm, denn die Lektüre hilft, die Hintergründe und Ereignisse in Syrien besser zu verstehen. Viele, die sich mit der aktuellen Politik und dem Syrienkrieg befassen, sind oftmals mit der Komplexität des Konflikts überfordert. Gerhard Schweizer gibt in diesem Buch nicht nur einen detaillierten Überblick über das Land und seine Geschichte, sondern zum Teil auch über die Geschichte des Islams. Dank seines verständlichen Schreibstils verhilft er dem Leser zu einem besseren Verständnis zur Lage in Syrien. Dennoch sollte sich dieser die Zeit nehmen, es aufmerksam zu lesen! Nur so kann er die zahlreichen religiösen und politischen Strömungen sowie die Beziehungen zu den Nachbarstaaten Syriens, die Gerhard Schweizer detailliert erläutert, nachverfolgen.
An diese fundierten Ausführungen schließt sich eine äußerst aufschlussreiche Analyse der aktuellen Ereignisse in Syrien an, die das Buch perfekt abschließt.
Ein hervorragendes Buch, das zum Nachdenken anregt. Ich kann es nur empfehlen.

Bei diesem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage eines Buches aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg. Sehr gut wurden die Ereignisse der letzten turbulenten Jahre während des Bürgerkrieges ergänzt. Dem Autor ist es gelungen, dem Leser dieses faszinierende, kulturträchtige Land näher zu bringen und nicht nur auf den Bürgerkrieg, die Flüchtlinge und die ausweglose Lage zu reduzieren. Sehr fundiert, aber nicht zu trocken erfährt der Leser viel über Geschichte, Politik und Religion des Landes. Ein Buch, das zum Verständnis beiträgt, das Einblicke in ein faszinierendes Land gibt, das schon in der Antike eine Hochkultur war und immer wieder gab es Konflikte, seien es nun die Kreuzzüge oder später die Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten. Immer wieder spielte Syrien eine Schlüsselposition und dem Autor ist es gelungen, ein wenig Licht in die verwickelte Geschichte zu bringen.