
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Unloved (Undone 2)
Roman | Der TikTok-Hype geht weiter! Buch 2 der Undone-Serie | Mit den Tropes slow burn, friends to lovers und opposites attract | Mit farbigem Buchschnitt in limitierter Auflage
von Peyton Corinne
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.03.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #UnlovedUndone2 #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Der heiß ersehnte zweite Band der erfolgreichen
Undone-Serie und ein Muss für alle Fans von Slow Burn, Friends to Lovers, Opposites Attract und Sports Romance!
Matt »Freddy« Fredderic, Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves University, steht vor einer glänzende Eishockey-Karriere. Doch seine Lernschwäche und ADHS bedrohen seine akademischen Leistungen – und damit auch seine sportliche Zukunft. Dringend braucht er Unterstützung, und genau die bekommt er in Form von Rosalie Shariff, seiner neuen Tutorin. »Ro«, hoffnungslose Romantikerin und in einer turbulenten On-Off-Beziehung gefangen, wird unweigerlich in Freddys Welt hineingezogen. Was als Nachhilfe beginnt, entfaltet sich bald zu einer tiefen Verbindung zwischen den beiden. Rein freundschaftlich. Oder etwa nicht?
Peyton Corinne entführt die Leser:innen in Unloved erneut in die Welt der Waterfell Wolves und erzählt die prickelnde Liebesgeschichte von Ro und Freddy – über Selbstfindung, Freundschaft und Liebe. Ein Roman perfekt für alle, die sich fragen, ob wahre Liebe wirklich alle Hindernisse überwinden kann!
Hier alle Tropes im Überblick:
- Sport Romance
- Soft gentle love and affection
- Athlete x tutor
- Slow burn
- Friends to lovers
- People pleaser x people pleaser
- Angsty romance
- Secret pining
- Opposites attract
»Ehrlich, athentisch und sexy.« Elena Armas
Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de
Der heiß ersehnte zweite Band der erfolgreichen
Undone-Serie und ein Muss für alle Fans von Slow Burn, Friends to Lovers, Opposites Attract und Sports Romance!
...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783989410787 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 544 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Unloved (Undone 2) – Peyton Corinne
Corinne behandelt komplexe Themen wie Liebe und Verlust auf einfühlsame Weise. Die Geschichte ist emotional und lässt die Leser mit den Charakteren mitfühlen. Ein berührendes Buch, das zum Nachdenken anregt.

Rezension zu Unloved (Undone 2) von Peyton Corinne
Peyton Corinne liefert mit Unloved, dem zweiten Band der Undone-Reihe, eine gefühlvolle Slow-Burn-Romanze voller Spannung, Herzschmerz und knisternder Chemie. Mit beliebten Tropes wie Friends to Lovers, Opposites Attract und Sports Romance spricht der Roman all jene an, die sich nach einer tiefgründigen, emotionalen Liebesgeschichte sehnen.
Handlung & Setting
Matt „Freddy“ Fredderic ist Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves University – talentiert, ehrgeizig und auf dem besten Weg zu einer Profikarriere. Doch seine akademischen Schwierigkeiten, insbesondere seine Lernschwäche und ADHS, setzen seine Zukunft aufs Spiel. Um seine Noten zu retten, bekommt er Rosalie „Ro“ Shariff als Tutorin zugeteilt.
Ro ist das komplette Gegenteil von Freddy: Sie ist organisiert, verantwortungsbewusst und eine hoffnungslose Romantikerin. Doch ihre eigene Liebesgeschichte ist alles andere als perfekt – sie steckt in einer chaotischen On-Off-Beziehung fest. Was als reine Nachhilfe beginnt, entwickelt sich langsam zu einer intensiven Freundschaft und schließlich zu mehr.
Doch während ihre Verbindung wächst, stehen ihnen innere Zweifel, äußere Erwartungen und alte Wunden im Weg. Können sie es schaffen, sich gegenseitig das zu geben, was sie wirklich brauchen?
Charaktere
🏒 Freddy
Freddy ist der typische Golden Retriever Boy: charmant, herzlich und voller Energie. Seine ADHS und Lernschwäche sind authentisch dargestellt, was ihn als Charakter noch greifbarer macht. Trotz seines Erfolges auf dem Eis kämpft er mit Selbstzweifeln, insbesondere wenn es um seine Zukunft abseits des Sports geht. Seine Entwicklung im Buch ist emotional und realistisch – er ist nicht nur der sexy Athlet, sondern ein vielschichtiger, verletzlicher Protagonist.
📚 Ro
Rosalie ist eine sanfte, loyale und überaus empathische Figur. Sie versucht es allen recht zu machen – ob in ihrer problematischen Beziehung oder als Tutorin. Während sie Freddy unterstützt, merkt sie selbst, dass sie endlich für sich selbst einstehen muss. Ihre Reise zur Selbstfindung ist genauso wichtig wie die Liebesgeschichte.
💫 Chemie zwischen Freddy & Ro
Die Dynamik zwischen den beiden ist einfach zum Dahinschmelzen. Das Friends-to-Lovers-Element ist perfekt umgesetzt – die heimlichen Blicke, die kleinen Gesten, die unausgesprochenen Gefühle … All das sorgt für ein intensives Knistern. Der langsame Aufbau (Slow Burn) macht jede Annäherung umso bedeutungsvoller.
Tropes & Highlights
✔ Friends to Lovers – Von Freundschaft zur großen Liebe, mit viel emotionalem Tiefgang.
✔ Slow Burn – Nichts überstürzt, jede Entwicklung fühlt sich realistisch an.
✔ Opposites Attract – Der ungestüme, sportliche Freddy trifft auf die sanfte, organisierte Ro.
✔ Secret Pining – Beide fühlen mehr, als sie zugeben wollen.
✔ Athlete x Tutor – Ein beliebtes Motiv, das hier besonders liebevoll umgesetzt wird.
✔ Angsty Romance – Die emotionale Spannung ist greifbar, aber nie übertrieben dramatisch.
Schreibstil & Atmosphäre
Peyton Corinne schreibt mit viel Gefühl und einer Prise Humor. Die Dialoge sind spritzig, die Gedanken der Charaktere tiefgehend, und die Beschreibung der Eishockey-Szenen bringt das Sport-Setting authentisch rüber. Die Balance zwischen Romantik, persönlicher Entwicklung und sportlichem Ehrgeiz ist ideal getroffen.
Fazit
🔥 Unloved (Undone 2) ist ein intensiver, emotionaler Liebesroman, der die Leser:innen mitten ins Herz trifft. Peyton Corinne erschafft eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Selbstzweifel, persönliche Entwicklung und die große Liebe.
Empfohlen für:
✅ Fans von Slow Burn-Romance mit Tiefgang
✅ Leser:innen, die starke Charakterentwicklungen lieben
✅ Alle, die Sports Romance mit viel Herz und Gefühl suchen
⭐ 4,5 von 5 Sternen – Perfekt für alle, die sich in einer Friends-to-Lovers-Geschichte verlieren wollen! ❤️

WOW! WOW! WOW!
Band 1 war schon soooo emotional geladen gut, aber Matty und Rosalie… ich bin noch immer hin und weg. Ich liebe diese Liebesgeschichte der beiden. Sie sind so unperfekt perfekt zusammen. Ihr Schmerz wurde zu meinem. Ich bin einfach nur glücklich. Und verweint. Danke!

Ro soll als Tutorin für den Eishockeystar "Freddy" behilflich sein. Er benötigt Unterstützung in einigen Fächern, um sein Studium abschließen zu können. und nachdem bereits zwei andere Tutoren gescheitert sind, ist nun Ro an der Reihe. Das fällt ihr nicht leicht, denn sie hat sich bereits als Erstsemester in Freddy verliebt, von ihm ihren ersten Kuss bekommen, wenngleich er sich daran nicht mehr erinnert...
Der zweite Band der Reihe ist unfassbar schön geschrieben, kommt aber auch mit heftigen Themen daher. Man taucht schnell in diese Geschichte ein, erlebt zwei junge Menschen, die ihre eigenen Probleme haben und an sich selbst zweifeln. Erst durch die Nähe und Unterstützung des jeweils anderen lernen sie, sich selbst in einem besseren Licht zu sehen und zu akzeptieren. Der Weg dahin ist natürlich nicht leicht, doch man kann wunderbar verfolgen, wie sie sich annähern, sich nach und nach öffnen und aufeinander zugehen, bis sie sich ihre Liebe gestehen können.

Nachhilfe mit Folgen
Im zweiten Band der Undone-Reihe von Peyton Corinne geht es um die Mitbewohnerin von Sadie Brown, Rosalie «Ro» Shariff. Ro ist eine sehr gute Studentin und gibt als Tutorin Nachhilfe. Seit ihrem zweiten Studienjahr ist sie mit Mark in einer sehr komplizierten und auch toxischen On-Off-Beziehung. Als sie ihrem Schwarm Matt «Freddy» Fredderic, Eishockeyspieler und Womanizer, Nachhilfe geben muss, lernen sie sich nicht nur besser kennen, sondern entwickeln eine Freundschaft – und evtl. sogar etwas mehr.
Ich mochte die Geschichte wieder sehr. Die Autorin hat ein Talent schwierige Themen gut ins Gesamtkonzept ihrer Geschichten einzubauen. Teils habe ich mich sehr über die Naivität von Ro bezüglich Mark aufgeregt, aber ich verstand, wieso sie sich so verhielt. Auch der Umgang mit Matt und seiner Geschichte fand ich sehr gut.
Ein Hinweis an alle Lesenden: Die Geschichte spielt parallel zu Band 1. Dadurch gibt es immer mal wieder Überschneidungen mit Ereignissen aus Band 1. Ich würde daher das Lesen der Reihe in der richtigen Reihenfolge empfehlen, damit die Geschichte auch als Ganzes Sinn ergibt.
4.5⭐️
(Rezensionsexemplar von NetGalley und dem GutKind Verlag)

Inhalt:
Matt "Freddy" Fredderic, Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves University, steht vor einer glänzende Eishockey-Karriere. Doch seine Lernschwäche und ADHS bedrohen seine akademischen Leistungen – und damit auch seine sportliche Zukunft. Dringend braucht er Unterstützung, und genau die bekommt er in Form von Rosalie Shariff, seiner neuen Tutorin. "Ro", hoffnungslose Romantikerin und in einer turbulenten On-Off-Beziehung gefangen, wird unweigerlich in Freddys Welt hineingezogen. Was als Nachhilfe beginnt, entfaltet sich bald zu einer tiefen Verbindung zwischen den beiden. Rein freundschaftlich. Oder etwa nicht?
Rezension zu Unloved (Undone 2) von Peyton Corinne
">>Jederzeit gern, Prinzessin.<< >>Ich glaube, es wäre wirklich einfach, dich zu lieben<<, flüstert sie."
Eine Geschichte, die eine Menge Emotionen hervorruft und einen hinter tiefere Fassetten blicken lässt.
Nachdem ich den ersten Band schon sehr gemocht habe, hat mich der zweite wieder in die Welt der ganzen Charaktere abgeholt und direkt entführt.
In dieser Geschichte treffen wir auf Ro und Matty. Beides zwei starke Charaktere, die eine eindeutige Entwicklung in der Geschichte hingelegt haben und mich somit für sich gewinnen konnten.
Besonders gut hat mir gefallen dass die Geschichte etwas parallel zum ersten Band gespielt hat und man so von Sadie und Rhys noch mitbekommen hat.
Der Schreibstil war wie im ersten Band sehr angenehm und flüssig. Man konnte der Gesichte jederzeit folgen und war relativ fix am Ende. :(
Auch die Einblicke in die Zukunft die beiden haben mir sehr gut gefallen.
Leider fand ich aber auch, dass sich die Sache mit Tyler etwas gezogen hat und ich nicht verstehen konnte, dass er mit dem Verhalten die ganze Zeit so durch kam. Hinzukommend fand ich etwas, dass hier derSport zu kurz kam, was aber durch die Geschichte von Matt und Ro wieder wett gemacht wurde.
Eine prickelnde, emotionale und energiegeladene Geschichte, die ich weiterempfehlen kann.

Mit „Unloved“ hat Peyton Corinne eine Geschichte geschaffen, die mich tief berührt und vollkommen in ihren Bann gezogen hat. Dieses Buch war süß, herzzerreißend und wunderschön zugleich – eine perfekte Mischung aus Emotionen, die mich bis spät in die Nacht hat weiterlesen lassen.
Die Geschichte folgt Rosalie „Ro“ Shariff und Matt „Freddy“ Fredderic, zwei Charakteren, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, aber auf eine Weise zusammenfinden, die einfach nur niedlich ist. Ro ist eine hoffnungslose Romantikerin, die sich nach echter Liebe sehnt, während Freddy mit seinen Lernschwierigkeiten und Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Ihre Dynamik ist nicht nur authentisch, sondern auch unglaublich emotional – ein langsamer, intensiver Aufbau von Freundschaft zu mehr, der mich schnell eingenommen hat.
Besonders beeindruckend war, wie eingehend und mitnehmend Corinne Themen wie mentale Gesundheit, toxische Beziehungen und Selbstwertgefühl behandelt. Freddy ist ein Charakter, den man einfach lieben muss – charmant, aber auch verletzlich, voller Unsicherheiten und dennoch von einer Güte, die einem das Herz erwärmt. Ro ist stark und zugleich zerbrechlich, und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mich tief bewegt.
Die Chemie zwischen den beiden war spürbar in jeder Zeile – von den kleinen, bedeutungsvollen Gesten bis hin zu den großen, emotionalen Momenten. Dazu kommt der Sports-Romance-Aspekt mit der Hockey-Dynamik, die das Setting perfekt ergänzt, ohne die eigentliche Liebesgeschichte zu überlagern.
Peyton Corinnes Schreibstil ist mitreißend und voller Gefühl – sie erschafft hier Charaktere, die nicht nur ans Herz wachsen, sondern die auch noch lange nach dem Lesen begleiten werden. Die kurzen Kapitel und die intensive Erzählweise machten es unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.
„Unloved“ ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die mich zum Mitfühlen gebracht hat. Wer Friends-to-Lovers-Romances mit tiefgründigen Charakteren, bedeutungsvollen Beziehungen und einem süßen, aber intensiven Slow Burn liebt, wird dieses Buch verschlingen. Eine klare Leseempfehlung – und definitiv ein Highlight für mich!

Ich weiß garnicht genau wo ich anfangen soll. Ich habe den ersten Teil mit Sadie und Rhys so sehr geliebt. Ich dachte auch das kein anderer Teil dieser Reihe noch besser werden kann. Aber Unloved hat es geschafft. Die Geschichte von Freddy aka Matt und Rosalie ist so wunderschön aber auch so herzzerreißend. Die beiden passten so unglaublich gut zusammen und tuen sich gegenseitig so gut. Matt hat eine schwere und teilweise traumatische Vergangenheit, die er einfach in sich hineinfrisst und es wirklich keinem erzählt außer Archer, mit dem er seit längerem auch keinen Kontakt mehr hatte. Aber dann kommt Rosalie in sein Leben und plötzlich kann er sich auch ihr öffnen und seine ganze Wut und Trauer ihr erzählen. Rosalie auch hatte es nicht leicht, denn ihr Ex Freund hat ihr immer wieder Sachen eingeredet, die ihr dann im Kopf geblieben sind. Er war absolut toxisch zu ihr und dennoch hat sie ihm immer wieder verzeiht.
Dieses Buch ist mir so unglaublich dolle ans Herz gewachsen und ich weiß wirklich nicht, wie ich ohne dieses Buch jetzt weiter leben soll. Ich bin innerlich sprachlos, wie sehr ich dieses Buch wirklich geliebt habe und ich glaube das ist jetzt schon mein Jahres Highlight ist. Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen durfte.

Ich habe es so geliebt, zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach so leicht und flüssig. Sie beschreibt die Gefühle im Buch so gut.
Das Buch war einfach toll, denn da war die Kommunikation der beiden einfach toll. Sie reden miteinander. Ihre Entwicklung der Beziehungen von Freundschaft und dann Liebe war hervorragend.
Es geht um Rosalie, die Tutorin ist und den Matt, dem Eishockey-Playboy Nachhilfe geben muss, weil ihr derzeitiger Freund sie drum gegeben hat.
Rosalie ist sehr von ihrem Freund geprägt worden, denn er behandelt sie nicht gut und die Beziehung ist noch eine sehr offene Beziehung. Rosalie hat damit zu kämpfen, für sich einzustehen, und mit jedem Wort war Tyler ihr sagt verletzt worden.
Matt hat auch mit seiner Vergangenheit zu kämpfen, denn er dachte genauso wie Rosalie, dass er einfach nichts kann und nicht gut genug ist und eine Person erleichterte es nicht für ihn.
Matt war von Rosalie gleich sofort fasziniert und versucht ihr im Laufe des Buches zu helfen, sich selbst zu finden und für sich einzustehen. Er hat selbst schwer damit, seiner ADHS zu kämpfen, und sein Vater ist keine große Hilfe dabei.
Beide lernten sich sehr langsam kennen und wurden gute Freunde, aber sie merkten einfach, es ist mehr.
Ich liebte die Romanze, die sich so schön langsam entwickelt hat. Der Spice zum Ende war auch richtig gut und wie Matt immer auf Rosalie Rücksicht nimmt und dass sie sich ruhig mehr trauen kann.
Das meiste aber, was mich verzaubert hat, war das Beziehen von Matt und Archer. Er war wie ein zieh Vater für ihn. Es war einfach so rührend zu lesen, und das Ende war so perfekt.
Das Seeting der Uni war so gut.
Ich liebte es auch zu sehen, wie Sadie und Rhys sich entwickelt haben und ihre Beziehung genauso gut war wie im Band 1.
Mich nerven aber leider Rosalies Handlungen zu ihrem Ex. Sie hat sich so viel gefallen lassen und wie er mit ihr geredet hat, und sie blieb trotzdem bei ihm. Es hat lange gebraucht, für sich einzustehen.
Trotzdem ist das Buch eine so schöne Empfehlung zu lesen.
Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne

Mit „Unloved“ hat Peyton Corinne eine Geschichte geschaffen, die mich tief berührt und vollkommen in ihren Bann gezogen hat. Dieses Buch war süß, herzzerreißend und wunderschön zugleich – eine perfekte Mischung aus Emotionen, die mich bis spät in die Nacht hat weiterlesen lassen

Wie schon der erste Band hat mich das Buch emotional sehr bewegt. Teilweise zerreißt es einen, aber man wird wieder zusammengesetzt.
Die Geschichte wird zeitlich parallel zum ersten Band erzählt, so bekommt man Einblicke auch in die Story von Rhys und Sadie.
Ro, die Mitbewohnerin von Sadie,ist in einer toxischen Beziehung gefangen und soll im Rahmen ihrer Tutorenstelle dem Eishockeyspieler Freddy Nachhilfe geben. Nur hat Ro seit ihrem ersten Studienjahr einen Crush auf Freddy. Als beide sich zunächst neben dem Lernen anfreunden, wird beiden bewusst, dass hier mehr als Freundschaft im Spiel ist.
Ich mochte die Tiefe der Charaktere sehr. Ro ist sehr durch das narzisstische Verhalten ihres On/Offs Freundes so verunsichert, dass sie die Nähe und die Komplimente von Freddy nicht annehmen kann. Freddy sucht nach Liebe und Nähe, versteckt sich allerdings hinter einer lustigen Sunnyboyart der nichts anbrennen lässt.
Als beide sich näher kennenlernen und vertrauen tun sich nach und nach die Narben und Ängste auf die beide verstecken wollen. Wie beide so emphatisch miteinander umgehen fand ich sehr schön. Beide bauen nach und nach so eine tiefe Verbundenheit auf, die beiden die nötige Sicherheit gibt.
Eine Sportsromance mit weniger Sport als erwartet, aber viel Liebe, Vertrauen und der Suche nach dem Menschen der einen liebt um einer selbst Willen.
Es werden wieder sehr emotionale Themen behandelt, daher bitte die Triggerwarnungen beachten (aber Achtung:Spoiler!)
Ein kleiner Kritikpunkt: das Thema um Ros Exfreund Tylerhat sich etwas gezogen, da hätte ich mir gewünscht, dass das Verhalten von Tyler Konsequenzen hat.
Ich hoffe es wird noch einen dritten Band geben 🫶🏻
4,5⭐️

Zum Inhalt: Rosalie, genannt Ro, steckt in einer toxischen Beziehung als sie Matt kennenlernt. Bekannt als Eishockeyspieler und Aufreißer. Als sie ihm Nachhilfe gibt wird schnell klar das noch so viel mehr in ihm steckt. Trauer, Wut und Schmerz mit dem er tagtäglich umgehen muss. Beide haben nicht die beste Vorraussetzung sich kennenzulernen, aber es entwickelt sich eine tiefe Verbindung zwischen den beiden.
Dieses Buch ist unglaublich. Ich habe noch nie ein Buch erlebt, was so emotional geschrieben ist. Mir sind an mehreren Stellen die Tränen gekommen. Mein Herz wurde mehr oder weniger gebrochen und wieder zusammengesetzt. Es bedeutet mir so viel an dieser Reise teilgenommen zu haben. Dieser Schreibstil ist wirklich beeindruckend. Peyton Corinne hat Dinge in Worte gefasst, die andere nicht fühlen, geschweige denn schreiben können. Außerdem hat sie auf so wichtige Themen aufmerksam gemacht wie: Trauer(-Bewältigung), Toxische Beziehungen und psyichischer Missbrauch. Dafür bin ich ihr unendlich dankbar.
Das Buch habe ich innerhalb von 2 Tagen gelesen, da ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe mit geweint, mit gelacht, mit gezweifelt und mit geliebt. Ich hatte das Gefühl ich wäre mit dabei. Ich glaube, es ist mein neues Lieblingsbuch!

In Unloved geht es um die Liebesgeschichte zwischen dem College-Eishockeyspieler Matt und seiner Tutorin Ro. Beide haben im laufe des Bandes mit ihren Unsicherheiten zu kämpfen und helfen einander besser in ihrem Leben klar zu kommen.
Ich liebte die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten und man konnte sehr gut mit ihnen mitfiebern. Zudem behandelte das Buch ernste Themen wie Lernschwächen, toxische Beziehungen und den Tod von Familienmitgliedern und viele mehr.
Leider brauchte ich etwas Zeit um in das Buch hineinzukommen, aber ab einen gewissen Punkt konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und musste unbedingt erfahren wie es endet.

Unloved ist der zweite Band der Undone-Reihe in dem Band geht es um Ro die in einer Toxischen Beziehung feststeckt und Freddy aka Matt, der mit ADHS und einer Lernschwäche zu kämpfen hat doch was passiert wenn es nur eine Person braucht die alles verändert?
Ich habe den ersten Band der Reihe bereits schon geliebt und der zweite Band hat mich keinesfalls enttäuscht. Der Schreibstil von Payton ist sehr angenehm was es mir ermöglicht hat regelrecht durch das Buch zu fliegen. Ro & Matt habe ich bereits in den vorherigen Teilen kennen und Lieben gelernt. Die Charakterliche Entwicklung der beiden ist beeindruckend, sie wachsen zusammen und unterstützen sich. Ich habe gelacht, geweint und mitgefiebert. In dem Buch werden unteranderem Themen beschrieben die gerne in der realen Welt tot geschwiegen werden, Payton hat die Themen super angegangen. Da die Protagonisten im vorherigen Teil auch hier eine Rolle gespielt haben hat es dem Buch eine gewisse Tiefe verliehen die mir sehr gut gefallen hat.
Ich kann das Buch nur jedem empfehlen der Sportromance mit sensiblen Protagonisten und einer gewissen Tiefe lieben! Ein Absolutes Must-Read!

Nachdem ich vor fast einem Jahr den ersten Teil des Buches gelesen habe, der mir aber nicht ganz so gut gefallen hat, war ich nun auf den zweiten Teil gespannt.
Im ersten Teil hatte ich ein wenig Probleme, mich mit den Charakteren zu identifizieren. Im zweiten hatte ich dies gar nicht und von Beginn an konnte ich mitfühlen.
Auch die Geschichte des Buches hat mich viel mehr angesprochen und die Thematisierung von Themen wie Freddys Lernstörung fand ich spannend und super umgesetzt.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich kann es nur empfehlen:)

Rezension: Unloved von Peyton Corinne
Mit Unloved, dem zweiten Band der Undone-Serie, liefert Peyton Corinne eine berührende und zugleich mitreißende Liebesgeschichte, die mitten ins Herz trifft.
Im Mittelpunkt stehen Matt “Freddy” Fredderic, der charismatische Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves, und Rosalie “Ro” Shariff, eine hoffnungslose Romantikerin, die sich zwischen ihrer Rolle als Tutorin und den Schatten ihrer eigenen On-Off-Beziehung verliert. Was zunächst als rein akademische Zusammenarbeit beginnt, entwickelt sich langsam — sehr langsam — zu einer tiefen Verbindung, die weit über Freundschaft hinausgeht. Die Dynamik zwischen Freddy und Ro sprüht vor ungesagten Worten und heimlichem Verlangen, während beide versuchen, ihre Gefühle zu unterdrücken und doch immer wieder zueinander finden.
Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie Corinne die Tropes einbettet: Slow Burn zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, und das ständige Secret Pining sorgt für ein Wechselbad der Gefühle. Die Chemie zwischen dem ehrgeizigen Sportler mit ADHS und der sanften, hilfsbereiten Ro ist greifbar und authentisch. Die Tatsache, dass beide Menschen sind, die es allen recht machen wollen, bringt zusätzliche Tiefe und Spannung in ihre Beziehung.
Was diesen Roman jedoch besonders macht, ist, wie feinfühlig Corinne Freddys Lernschwäche und ADHS thematisiert. Es verleiht seinem Charakter nicht nur eine enorme Verletzlichkeit, sondern macht seinen Kampf um akademischen und sportlichen Erfolg umso greifbarer. Gleichzeitig wird Ro nicht bloß als “Retterin” dargestellt, sondern als junge Frau, die selbst mit Unsicherheiten und gebrochenen Erwartungen ringt.
Die Atmosphäre an der Waterfell Wolves University, der sportliche Ehrgeiz und die leisen, bittersüßen Momente zwischen Freddy und Ro erschaffen eine Geschichte, die sowohl Herzklopfen als auch Herzschmerz verspricht.
Fazit: Unloved ist mehr als nur eine typische Sports Romance — es ist eine Geschichte über Selbstfindung, Vertrauen und die schmerzhafte Schönheit unerwiderter (oder vielleicht doch erwiderter?) Liebe. Ein Muss für alle Fans von Friends to Lovers und Angsty Romances. Peyton Corinne beweist einmal mehr, dass Liebe nicht immer einfach ist — aber immer den Kampf wert.

Wow wow wow. Ich habe es absolut geliebt. Die Beiden sind meine absolute Lieblingskombi. Sie war soo süß zu Freddy und so zuvorkommend und einfach toll. Und auch er war ein Gentleman und hat immer auf sie geachtet und aufgepasst. Zwischen den beiden passiert so viel tolles und auch mal nicht so tolles aber auch das ist okay. Auch das sie beiden erst Freunde sind und sich dann weiterentwickeln hat hier so gut gepasst und hat es nochmal besser gemacht. Und mit der On Off Beziehung von ihr. Puhh da hab ich fast keine Worte für also seht selbst 😃

„Unloved (Undone 2)“ von Peyton Corinne ist eine tiefgründige und emotionale Fortsetzung, die die Geschichte von Matt „Freddy“ Fredderic, einem talentierten Eishockey-Spieler, und seiner Tutorin Rosalie „Ro“ Shariff erzählt. Freddy steht vor einer glänzenden Karriere, doch seine Lernschwäche und ADHS stellen eine ernsthafte Bedrohung für seine akademischen Leistungen und damit für seine sportliche Zukunft dar. In Ro, die selbst in einer turbulenten On-Off-Beziehung steckt, findet Freddy nicht nur eine akademische Hilfe, sondern auch eine Person, die ihm zeigt, dass er mehr ist als nur seine Herausforderungen.
Die Chemie zwischen den beiden wächst schnell, und was als rein akademische Beziehung beginnt, entwickelt sich zu etwas viel Tieferem – mit vielen emotionalen und persönlichen Hürden. Besonders berührend ist die Darstellung von Freddys inneren Kämpfen mit ADHS und der damit verbundenen Unsicherheit, die ihn auch im akademischen Bereich belastet. Ro wiederum, die als hoffnungslose Romantikerin eine eigene schwierige Beziehungsgeschichte hat, wird unweigerlich in Freddys Welt hineingezogen, was ihre eigene Entwicklung und Perspektive auf Beziehungen verändert.
Peyton Corinne gelingt es, die Herausforderungen, die Freddy und Ro durchmachen, auf eine sehr authentische und empathische Weise zu schildern. Die realistische Auseinandersetzung mit ADHS und den damit verbundenen Auswirkungen auf die akademische und persönliche Entwicklung ist besonders eindrucksvoll und gut recherchiert. Die Dynamik zwischen Freddy und Ro ist aufregend, aber auch sehr nachvollziehbar, da sie sich mit realen, alltäglichen Problemen auseinandersetzen müssen.
„Unloved (Undone 2)“ ist eine fesselnde und emotionale Geschichte, die nicht nur mit einer romantischen Beziehung überzeugt, sondern auch mit ihrer sensiblen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Lebens, wie ADHS und die Unsicherheiten, die es mit sich bringt.

Den ersten Teil habe ich nicht gelesen da der Klappentext nicht so ansprechend war wie der vom zweiten Band.
Es hat Spaß gemacht und ich habe sehr oft in mich reingegrinst.
Freue mich auf mehr!

Unloved ist der zweite Band der Undone Reihe von Peyton Corinne.
Ich habe den ersten Band der Reihe noch nicht gelesen, was aber definitiv nachgeholt wird, deshalb kann ich auf jeden Fall sagen, dass man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen kann.
Dieses Buch ist ein absolutes Highlight und ein Must Read.
Nicht nur das Cover ist wunderschön sondern auch der Schreibstil ist einfach nur wow, extrem gefühlvoll erzählt Peyton Corinne, Matt und Ros Story.
Ro ist so unglaublich stark und eine Kämpferin. Im Verlauf des Buches schafft sie es sich aus ihrer toxischen Beziehung zu befreien und findet sich selbst, was will sie und wer ist sie. Durch ihrer Ex Freund wurde sie in eine bestimmte Rolle gequetscht und klein gehalten, als sie es schafft sich aus dieser Beziehung zu befreien, blüht sie richtig auf.
Als sie dann den charmanten Play Boy Matt kennenlernt, findet sie heraus, was Liebe bedeutet. Sie lernt auf sich selbst acht zu geben und für ihre Bedürfnisse einzustehen. Es ist eine sanfte Liebe, die auf Freundschaft und Vertrauen basiert.
Matt, den alle als Freddy kennen, ist immer gut gelaunt, doch im Herzen sehnt er sich vor allem nach Bestätigung und Beständigkeit. Durch verschiedene Lernschwächen braucht Matt einen Tutor, der ihm hilft alles zu verstehen. Dort trifft er auf Ro, sie schätzt ihn, lobt ihn und setzt sich für ihn ein. Sein perfektes Gegenstück.
Ich habe dieses Buch so geliebt.
Habe geheult und musste öfter mal eine Pause beim lesen einlegen, weil mir alles sehr nahe ging. Was für ein besonderes Buch. Es ist ein Buch, wo man sagen kann, dadrin finde ich auch mich ein kleines bisschen, ich fühle mich wohl und verstanden. Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen und die Autorin habe ich auf jeden Fall auf meine Lieblingsautorinnen Liste gesetzt.
Vielen Dank an Peyton Corinne und den Gutkind Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Die geäußerte Meinung ist meine eigene.

Mit Unloved, dem zweiten Band der Undone-Reihe, liefert Peyton Corinne eine tiefgründige Sports-Romance, die mehr ist als nur eine typische College-Lovestory.
Was der Autorin in Unloved besonders gut gelingt, ist die authentische Darstellung von Freddys ADHS und seinen akademischen Herausforderungen. In vielen Büchern werden Lernprobleme nur oberflächlich angeschnitten, aber hier spürt man wirklich, wie sehr sie Freddys Selbstbild prägen.
Ro mochte ich sehr, weil sie keine klassische Retterin ist, sondern Freddy auf Augenhöhe begegnet. Sie unterstützt ihn, ohne ihn verändern zu wollen und genau das macht ihre Beziehung so glaubwürdig. Man merkt richtig, wie die beiden sich gegenseitig stärken und langsam von einer Freundschaft zu mehr finden. Dieser Friends to Lovers Aspekt wurde perfekt umgesetzt, ohne zu überstürzen.
Allerdings hatte das Buch für mich auch eine Schwäche. In der Mitte zog sich die Handlung etwas, weil sich vieles um Freddys innere Kämpfe drehte. Das war zwar wichtig für seine Entwicklung, aber ich hätte mir da mehr Dynamik gewünscht.
Unloved ist eine wunderschöne, emotionale Liebesgeschichte, die mehr Tiefgang hat als viele andere College Romances. Die Charaktere sind vielschichtig, die Chemie ist spürbar und die Themen werden mit Feingefühl behandelt.

Dieses Buch hat mich mitten ins Herz getroffen. Die Geschichte ist unglaublich berührend, ehrlich und voller Tiefe. Die Protagonisten haben mit ihren Verletzlichkeiten und ihrer Entwicklung so viel in mir ausgelöst – ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Es ist ein emotionales Auf und Ab, das mich wirklich gepackt hat. Die Autorin schreibt mit so viel Gefühl, dass jede Seite unter die Haut geht. Für mich ein Buch, das zeigt, wie Liebe Heilung bringen kann. Absolut lesenswert!

Eine slow burn Eishockey Romance mit Herzschmerz, Spannung und Tiefgang.
Darum geht es: Rosalie soll ausgerechnet Matt Fredderic (Freddy) dabei helfen, seine Kurse zu bestehen.
Freddy ist der Starspieler der Waterfell Wolves University - außerdem wahnsinnig sexy und ehrgeizig. Seine Noten setzen seine Zukunft als Profispieler aufs Spiel, insbesondere seine Lernschwäche und ADHS. Um das zu ändern, soll ausgerechnet die Tutorin Ro ihm helfen.
Ro ist eine schlaue, wahnsinnig schöne Frau. Sie steckt in einer On-Off-Beziehung mit dem toxischen Tyler fest.
Während der gemeinsamen Nachhilfestunden kommen die beiden sich näher, sprechen über alte Wunden, Zweifel und Erwartungen anderer.
Meine Meinung:
Ich habe absolut nicht erwartet, dass Unloved so viel Tiefgang hat. Die Geschichten von Ro und Freddy haben mich so sehr berührt, die Entwicklung von Ro total ergriffen. Aus einem unsicheren Mädchen wird plötzlich eine ganz taffe Frau, die für sich und ihre Bedürfnisse einsteht. Freddy lernt, sich selbst so lieben zu können, wie er sein will und nicht wie jemand zu sein, den alle in ihn sehen.
Beide Charaktere haben eine so starke Entwicklung gezeigt, das hat mich sehr positiv überrascht.
Das Buch ist witzig, traurig und romantisch zugleich - für jeden (sports-) romance Liebhaber ein totales Muss 🎀

Die beiden Protagonisten dieser Geschichte hat man bereits im ersten Band kennengelernt: Die liebevolle sowie intelligente Ro und der Playboy Eis-Hockey Spieler Matt (auch Freddy genannt). Freddy glänzt auf dem Eis, doch in der Uni läuft es nicht gut, denn er hat mit Lernschwächen und ADHS zu kämpfen. So kommt es, dass Ro ihm als Tutorin zugeteilt wird und sie viele Nachhilfestunden miteinander verbringen. Währenddessen kämpft Ro mit ihrer toxischen On-Off-Beziehung und Freddy gegen die Einsamkeit und ständigen Vorurteile. Trotz der heiklen Außenfaktoren entwickelt sich eine tiefe Verbindung, die beiden bei der Bewältigung ihrer Probleme hilft.
Diese Geschichte spielt parallel zum ersten Band, nur aus der Sicht von anderen Protagonisten, weswegen ich das Einhalten der Reihenfolge empfehlen würde. Es war sehr gefühlvoll und geprägt von Emotionen und Verletzlichkeit.
Beide Charaktere sind sehr unsicher und fühlen sich einsam. Bei Ro habe ich wirklich nicht nachvollziehen können, wie sie es so lange mit Tyler ausgehalten hat. Das hat mich in den Wahnsinn getrieben, dass sie ihren Selbstwert so untergraben hat. Nichtsdestotrotz ist sie total liebevoll und kümmert sich um die Personen, die ihr wichtig sind. Freddy ist eine absolute Greenflag! Er hat so ein großes Herz und tut alles, damit Ro sich gut fühlt.
Es war schön die Beziehung der beiden zu verfolgen, jedoch hat es hier meiner Meinung nach an Handlung gefehlt. In Band 1 war ich total mitgerissen worden, aber hier wurde ich etwas enttäuscht. Vielleicht waren die Erwartungen zu hoch. Der Schreibstil war sehr schön, jedoch sind mir echt viele Rechtschreib- und Grammatikfehler untergekommen.
Insgesamt eine super süße Romance, die eher auf emotionale Verbindung setzt, als auf Spice.

Gefühlvolle Strangers-to-Friends-to-Lovers Romance als gelungene Fortsetzung
3,5/5 ⭐️
Auch der zweite Band dieser Reihe hat mich insgesamt gut unterhalten, auch wenn er nicht ganz die Magie des ersten Teils erreichen konnte. Die Geschichte folgt Ro und Freddy, die bereits im ersten Band eine Rolle spielten, und deren Reise von Fremden zu Freunden und schließlich zu Liebenden sehr berührend dargestellt wird.
Freddy, der talentierte Eishockeyspieler, kämpft mit Lernschwierigkeiten und ADHS, was ihn in der Uni ziemlich zurückwirft. Ro, die liebevolle und intelligente junge Frau, wird ihm als Tutorin zugeteilt, und so verbringen sie viel Zeit miteinander. Währenddessen muss Ro mit ihrer toxischen On-Off-Beziehung zu Tyler und Freddy mit seinen eigenen inneren Dämonen kämpfen. Die Entwicklung ihrer tiefen Verbindung ist emotional und von Verletzlichkeit geprägt. Es war schön, die langsame Annäherung zwischen den beiden zu verfolgen, und besonders Freddy hat mich als Charakter sehr berührt. Er ist ein echtes Herz, immer bedacht darauf, Ro zu unterstützen und ihr zu helfen, sich selbst zu finden.
Was mich allerdings an der Geschichte gestört hat, war die wiederholte Unsicherheit von Ro, besonders in Bezug auf ihre Beziehung zu Tyler. Es war für mich schwer nachzuvollziehen, warum sie sich so lange in einer so schädlichen Beziehung gehalten hat, und es hat mich oft zur Weißglut getrieben, wie wenig sie ihren eigenen Selbstwert zu erkennen schien. Trotzdem ist Ro eine sehr liebevolle Person, die sich um ihre Mitmenschen kümmert und stets ihr Bestes gibt.
Die Geschichte spielt parallel zum ersten Band, was ich sehr interessant fand, aber es ist definitiv ratsam, die Reihenfolge der Bücher einzuhalten, um die Zusammenhänge vollständig zu verstehen. Die emotionale Tiefe und die Schilderung der inneren Kämpfe der beiden Charaktere machen das Buch zu einer berührenden Lektüre, auch wenn mir persönlich die Handlung etwas gefehlt hat.

Auch ohne den ersten Teil der Reihe gelesen zu haben, bin ich gut in die Geschichte hineingekommen – die Bücher lassen sich also problemlos unabhängig voneinander genießen. Nach dieser Lektüre bin ich aber definitiv neugierig darauf geworden, den ersten Band nachzuholen.
Besonders spannend fand ich die Darstellung von ADHS, Dyskalkulie und Legasthenie sowie die Herausforderungen, die sich dadurch beim Lernen und Studieren ergeben. Diese Thematik war für mich ein echtes Highlight, hätte aber gerne noch ausführlicher behandelt werden können.
Mit Ro als Protagonistin konnte ich dagegen weniger anfangen, insbesondere ihr Festhalten an der toxischen On-Off-Beziehung mit Tyler hat mich frustriert. Ihr Kleidungsstil hingegen war süß – ich liebe Schleifen, also ein Pluspunkt!
Die sich langsam entwickelnde Beziehung zwischen Freddy und Ro war wunderbar zart und emotional. Ich liebe „he falls first“-Dynamiken, und hier wurde sie sehr schön umgesetzt. Wer gerne tiefgehende, emotionale Sports-Romance liest, bekommt hier eine gute Mischung aus angespannter Romantik, Freundschaft und heißer Chemie. Es gibt viel Smut – aber immerhin mit Kondom!
Insgesamt eine unterhaltsame, gefühlvolle Story mit einer schönen Mischung aus Sport, Romantik und wichtigen Themen.

Unloved ist das zweite Buch der Undone Reihe, wobei ich Buch 1 bisher noch nicht gelesen habe. Das Buch kann als Standalone gelesen werden. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich leicht lesen. Zu Beginn hatte ich leichte Probleme in das Buch zu kommen, nach zwei Kapiteln war ich jedoch drinnen und habe das Buch dann nach zwei Tagen durchgelesen. Die Charaktere sind durchdacht und liebenswert, wenn auch nicht perfekt, was aber ja kein Mensch ist. Lernschwierigkeiten, sowie toxische Beziehungen werden ausführlich behandelt und die beiden Charaktere schließen zuerst eine Freundschaft bevor sie sich verlieben. Vergangene Traumata werden aufgearbeitet und nichts übergangen oder vernachlässigt. Sehr zu empfehlendes Buch für Fans von Fans-to-Lovers und Akademischen Serien.
Goodreads Review: 15. März 2025
Instagram Post: 15. März 2025

Ich bin bei diesen Romanen immer vorsichtig, denn oftmals klingt die Story toll, doch die Umsetzung gefällt mir dann nicht.
Doch in diesem Fall muss ich sagen, dass ich die Geschichte rund um Ro und Freddy einfach toll fand! Mir gefällt die Idee hinter dem Buch, die Umsetzung ist sehr gut gemacht, es werden wichtige Themen angesprochen und der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen.
Die Liebesgeschichte, die sich zwischen den beiden Protagonisten entwickelt, ist wunderschön mitzuverfolgen und da das ganze Buch für mich einfach nur „rund“ ist, gebe ich „Unloved“ gerne 5 Sterne!

“Unloved” von Peyton Corinne ist eine tiefgründige und berührende Slow-Burn-Romanze, die nicht nur von Liebe, sondern auch von Selbstfindung und inneren Kämpfen erzählt. Die authentischen Charaktere, insbesondere Freddy mit seinen Lernschwierigkeiten und Ro mit ihrer Unsicherheit, machen die Geschichte greifbar und emotional. Corinne gelingt es, ernste Themen wie mentale Gesundheit, Mobbing und Selbstwertgefühl sensibel in die Handlung zu integrieren. Wer emotionale Liebesgeschichten mit einer starken Charakterentwicklung und sportlichem Hintergrund mag, wird an Unloved viel Freude haben. Besonders empfehlenswert für Fans von Unsteady, da beide Geschichten parallel verlaufen.

Dies ist der zweite Band der Serie und erneut sehr gelungen. Matt Fredderic, Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves University, steht vor einer hoffnungsvollen Eishockey-Karriere. Seine Lernschwäche und ADHS stehen ihm dabei im Wege. Er bekommt Hilfe von Rosalie Shariff, seiner neuen Tutorin. Was als Nachhilfe beginnt, entfaltet sich bald zu einer tiefen Verbindung zwischen den beiden. Rosalie ihrerseits ist eine hoffnungslose Romantikerin und in einer turbulenten On-Off-Beziehung. Beim Lesen dieser sehr turbulenten und liebevoll geschilderten Geschichte wird man in den Bann von Ro und Freddy gezogen. Man merkt, dass Ro bei Freddy etwas Entscheidendes bewirkt. Was auch Auswirkungen auf sie selber hat. Die beiden sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich konnte mit den beiden Lachen, weinen und träumen. Man fragt sich, kann Liebe wirklich alles überwinden? Dieses grossartige Buch kann ich allen empfehlen die gerne Sportliebesgeschichten lesen.

Genau so ein Buch habe ich gesucht – und gefunden!
Ich habe den ersten Teil ja schon sehr gerne gemocht, aber Unsteady hat dem Ganzen noch einmal einen draufgesetzt!
Ich meine: Ice-Hockey-Romance, ein wenig Spice, eine Greenflag und ganz viel Tiefe und Aufarbeitung? 😭😍
Ich mochte Matt und Ro(salie) so, so gerne und habe die beiden miteinander so sehr geliebt. Wie sie miteinander umgegangen sind, war einfach ein Traum und zum Dahinschmelzen! Und die Anziehung zwischen den beiden? Aaah! ❤️🔥
Wie sie einfach gegenseitig die starke Schulter für den jeweils anderen waren! 😭 Und Matt ist einfach so eine Greenflag, während ihr Ex-Freund so ein Mistkerl ist. 😖
Dieses Buch greift so wichtige Themen auf – es wird richtig deep und nicht nur oberflächlich behandelt. Ich fand es einfach nur ganz, ganz große Klasse! 🤭😍
Eine ganz, ganz große Empfehlung von mir! Eigentlich gibt es nichts auszusetzen, nur dass es sich an manchen Stellen ein wenig gezogen hat. Aber das ist nicht der Rede wert. 🫶🏻

Unloved ist der zweite Teil der Undone Reihe von Peyton Corinne, auf den ich mich tatsächlich noch etwas mehr gefreut hatte, als auf den Ersten.
Der erste Teil hatte gut angefangen, dann aber etwas nachgelassen. Beim zweiten Band hatte ich Hoffnung, dass dies anders sein würde, auch weil ich das Thema Adhs und Lernschwäche mal richtig interessant fand in so einem Buch und es viel zu wenig vor kommt.
Ich bin kein Fan des Covers. Es wirkt nicht hochwertig. Finde ich ein bisschen Schade für die Geschichte.
Ro und Freddy. Ein Paar was mal so ganz anders ist, als die üblichen Pärchen, die wir sonst so angeboten bekommen. Freddy ist erfolgreicher Sportler, hat gleichzeitig aber ADHS und eine Lernschwäche, die ihm das Leben schwer macht. Ohne Schule, klappt das mit seiner Karriere nicht. Er ist nicht der typische Sportler, wie er uns oft vorgesetzt wird, sondern ein richtig netter Typ, den man sofort ins Herz schließt und dann nicht mehr vergessen kann.
Ro ist ein herzenguter Mensch und eine schlimme Romantikerin. Sie hilft ihm mit seinem schulischen Problemen und Beide freuen sich in ihrer gemeinsamen Zeit an. Ro hat selbst ihr Paket mit sich zu tragen. Ihre On Off Beziehung macht ihr Leben ziemlich kompliziert.
Die Liebe zwischen ihnen ist einfühlsam, emotional, romantisch und einfach wunderschön.
Es gab selten ein Paar, was so gut zusammen gepasst hat und sich so gut ergänzt.
Der Schreibstil ist für mich im zweiten Teil nochmal etwas besser und die Geschichte hat keine Längen.
Ein rundherum gelungene Geschichte, die mich gefesselt hat.

Matt „Freddy“ Fredderic, ein talentierter Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves University, steht vor der Herausforderung, seine akademischen Leistungen aufgrund seiner Lernschwäche und ADHS aufrechtzuerhalten, um seine Eishockey-Karriere nicht zu gefährden. Unterstützung erhält er von Rosalie Shariff, seiner neuen Tutorin, die in einer turbulenten On-Off-Beziehung steckt. Was als Nachhilfe beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefen Verbindung zwischen den beiden – zunächst rein freundschaftlich, doch bald stellt sich die Frage, ob da nicht mehr zwischen ihnen ist.
Fazit:
Ich hab die beiden Protagonisten in mein herz geschlossen. Ich konnte mich wunderbar in die Gesichte hineinversetzen. Die Interaktion der beiden um gemeinsamen zu heilen, haben mich oft emotional berührt und man wollte sie nur noch in den Arm nehmen. Der Schreibstil war sehr angenehem ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen.

Ich habe den ersten Band der Reihe bereits schon geliebt und der zweite Band hat mich keinesfalls enttäuscht. Der Schreibstil von Payton ist sehr angenehm was es mir ermöglicht hat regelrecht durch das Buch zu fliegen. Ro & Matt habe ich bereits in den vorherigen Teilen kennen und lieben gelernt. Die charakterliche Entwicklung der beiden ist beeindruckend, sie wachsen zusammen und unterstützen sich. Ich habe gelacht, geweint und mitgefiebert. In dem Buch werden unter anderem Themen beschrieben die gerne in der realen Welt tot geschwiegen werden. Payton hat die Themen super angegangen. Da die Protagonisten im vorherigen Teil auch hier eine Rolle gespielt haben, hat es dem Buch eine gewisse Tiefe verliehen, die mir sehr gut gefallen hat.
Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der Sportsromance mit sensiblen Protagonisten und einer gewissen Tiefe lieben! Ein Absolutes Must-Read!

Das Buch war absolut grandios.
Ich habe mich wieder in die Welt von der Autorin verliebt.
Die Geschichte und die Charaktere waren grandios und einfach traumhaft.
Sie haben Entwicklungen innerhalb des Buches durchgemacht und man konnte alles genau nachverfolgen.
Das Buch eine wahnsinnig tolle Unterhaltung und ich würde es auch weiter empfehlen!
Es war mein erstes Highlight 2025
Deswegen gibt es 5\5 Sterne

"Wer hätte gedacht, dass Nachhilfe so heiß enden kann?"
Unloved ist wie ein Eishockeyspiel: erst kalt, dann richtig heiß, und zwischendurch fliegt auch mal ein Herz über das Eis. Freddy, der süße Chaot mit Lernproblemen und großem Herzen, trifft auf Ro, die versucht, ihm den Dreisatz beizubringen – und sich dabei selbst in eine Gleichung ohne Lösung manövriert. Zwischen Matheaufgaben, Missverständnissen und „Oh nein, das ist doch nicht dein Ernst“-Momenten entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die einen schmunzeln, seufzen und manchmal einfach nur laut "Awwww!" rufen lässt.
Fazit: Herzklopfen, Lachflashs und ganz viel Gefühl – das perfekte Buch für alle, die sich gerne zwischen Herz und Humor verlieren.

Mittlerweile kennt ihr meine Vorliebe für Icehockey-Romance… und was soll ich sagen, dieser zweite Teil der Undone-Reihe von Peyton Corinne hat mich nicht enttäuscht. Anfangs war es etwas verwirrend, weil die Handlung zeitgleich mit Band 1 stattfindet, nur sind diesmal eben die handelnden Personen andere. Ich mochte die emotionale Tiefe sehr gerne, die die Autorin den Charakteren verleiht (was ihr auch schon in Band 1 gelungen ist).
Wir kennen nun die Story von Eiskunstläuferin Sadie und ihrem Hockey-Hotshot Rhys & die der angehenden Doktorin Ro und ihrem Flügelstürmer Matty. Liebe … : Können wir bitte noch die Geschichten von Bennett Reiner und Toren Kane bekommen? 😬

Eine sehr turbulente Geschichte.
Man merkt, dass Ro bei Freddy etwas Entscheidendes bewirkt. Die beiden sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich konnte jede Lebenslage mit Ihnen mitfühlen.
Eine klare Empfehlung wer gerne Sportliebesgeschichten ließt.

Als ich Unloved von Peyton Corinne las, wurde ich tief in die emotionalen Höhen und Tiefen von Freddy und Ro hineingezogen. Freddy, ein talentierter Eishockeyspieler mit Lernschwierigkeiten wie Dyslexie, Dyskalkulie und ADHS, kämpft nicht nur auf dem Eis, sondern auch im Klassenzimmer. Ro, eine hoffnungslose Romantikerin, steckt in einer toxischen On-Off-Beziehung fest und wird zu Freddys Tutorin ernannt. Ihre gemeinsamen Sitzungen entwickeln sich von anfänglicher Zurückhaltung zu einer tiefen Freundschaft, die schließlich in mehr mündet.  
Die Art und Weise, wie Corinne die inneren Kämpfe beider Protagonisten schildert, hat mich besonders berührt. Freddys ständiger Kampf mit seinen Lernschwierigkeiten und das Gefühl, nur auf seine sportlichen Fähigkeiten reduziert zu werden, wurden authentisch und einfühlsam dargestellt. Ro’s Suche nach echter Zuneigung und ihre Schwierigkeiten, sich aus einer schädlichen Beziehung zu lösen, waren ebenso nachvollziehbar. 
Die Chemie zwischen Freddy und Ro ist spürbar und ihre langsame Annäherung fühlte sich realistisch an. Besonders beeindruckt hat mich, wie beide Charaktere einander halfen, persönliches Wachstum zu erleben und sich ihren eigenen Dämonen zu stellen. Die Nebenfiguren, insbesondere Freddys Teamkollegen und Ro’s Freunde, fügten der Geschichte zusätzliche Tiefe hinzu und sorgten für einige unvergessliche Momente. 
Insgesamt ist Unloved eine tiefgründige und bewegende Geschichte über Selbstakzeptanz, die Überwindung von Hindernissen und die heilende Kraft der Liebe. Dieses Buch hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Nachdem ich „Unsteady“ geliebt habe, war ich sehr gespannt darauf, wieder in diese Welt zu kommen und mehr von der Waterfell University zu sehen. Ro ist ein Mädchen im MINT-Bereich, das in ihrer akademischen Karriere brilliert. Das Einzige, was sie zurückhält, ist ihr schrecklicher Freund. Dabei hätte sie so viel mehr verdient, und ich fand es toll, wie sie in dieser Geschichte wahre Liebe erfahren hat. Ro ist so gutherzig & einfühlsam.
Die Beziehung von Ro und Matt war einfach nur schön und ich habe jede Sekunde genossen. Ich finde es immer wieder toll, wie die Autorin eine süße Hockey-College-Romanze auf die nächste Stufe hebt und sie mit so vielen Emotionen anreichert. Es ist nicht nur eine Geschichte über Liebe, sondern auch über Trauer, Heilung und die Suche nach der Person, die einen sieht und einfach richtig liebt. Die Art und Weise, wie die beiden sich gegenseitig unterstützen, ist alles und sie sind perfekt füreinander.

Unloved ist der zweite Band der Undone-Reihe und hat mich wieder einmal voll mitgerissen. Im Mittelpunkt stehen Rosalie „Ro“ Shariff und Matt „Freddy“ Fredderic. Ro steckt in einer toxischen On-Off-Beziehung mit Tyler fest und soll gleichzeitig dem Star-Flügelstürmer der Waterfell Wolves University Nachhilfe geben. Freddy kämpft mit einer Lernschwäche und ADHS, die nicht nur seine akademische Laufbahn, sondern auch seine Eishockeykarriere gefährden.
Die Geschichte startet turbulent und emotional – ich konnte sofort wieder in die Welt der Charaktere eintauchen. Der Schreibstil von Peyton Corinne ist angenehm und flüssig, sodass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin. Besonders gelungen fand ich die Art und Weise, wie die Autorin die ernsten Themen wie ADHS und toxische Beziehungen in die Handlung integriert hat. Das verleiht der Sportsromance eine Tiefe, die sie von anderen Geschichten des Genres abhebt.
Ro und Freddy sind authentische und vielschichtige Charaktere, die man sofort ins Herz schließt. Ich habe ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte sehr genossen, insbesondere wie Freddy seine Unsicherheiten überwindet und Ro endlich den Mut findet, sich aus der ungesunden Beziehung zu lösen. Ihre Verbindung wirkt echt und berührend, und ich habe mit ihnen gelitten, gehofft und gelacht.
Kritisch anzumerken ist allerdings, dass die Dynamik zwischen Ro und Tyler stellenweise etwas langatmig wirkt – man fragt sich irgendwann, warum sie sich nicht längst von ihm gelöst hat. Dennoch ist es nachvollziehbar dargestellt, wie solche Beziehungen emotionale Spuren hinterlassen können. Auch wenn der Sport-Aspekt ein wenig in den Hintergrund rückt, macht die Geschichte dies mit ihrer Emotionalität und der Charakterentwicklung wieder wett. Es war toll, die vertrauten Charaktere aus dem ersten Band wiederzutreffen und die Story aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Unloved ist eine wunderschöne Mischung aus Sportsromance und ernsthaften Themen, die die Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit gekonnt hält. Für Fans der Reihe und von Sportsromance mit Herz ist dieser Band definitiv ein Muss!

[unbezahlte werbung, rezensionsexemplar]
Ro & Matt 💚
„Ihr Lachen fühlt sich an, als würde sie damit Teile von mir wieder zusammenfügen, von denen ich gar nicht wusste, dass sie kaputt waren."
Slow burn Sports Romance mit Tiefgründigkeit! Was ein wundervolles Buch! ❤️🩹
Danke an NetGalley und Gutkind Verlag für dieses Rezensionsexemplar ❣️
Nachdem ich Band 1 gelesen hatte, wollte ich ganz dringend wissen was zwischen Ro und Freddy passiert. Und tada, hier ist die Geschichte und ich wurde keinesfalls enttäuscht. ☺️
Ich habe es geliebt, weiterhin auch über die Protagonisten aus Band 1 lesen zu dürfen, Parallelen festzustellen und Ro und Matt zu fühlen. Der Schreibstil hat mich wirkliche begeistert und auch die Art, wie die Autorin mit tiefgründigen (und wichtigen!) Themen umgeht. In einigen Dingen habe ich mich sogar wiedergesehen.
Matt („Freddy") kämpft mit seiner Lernschwäche und ADHS. Doch Ro merkt schnell, was ihm hilft und ihn weiterbringt. Die Art und Weise, wie hier von Ro im Buch mit all dem umgegangen wird, finde ich persönlich super. 😇
Die Tiefgründigkeit spielt hier auch in den Themen Freundschaft, Familie und vor allem der Liebe eine große Rolle. Toxische Beziehungen, Selbstzweifel und Unsicherheiten, Sehnsucht und der Wunsch nach Anerkennung aber gleichzeitig auch Loyalität, Selbstfindung, Vertrauen finden und found Family zeigen hier Schatten- und Sonnenseiten des Lebens auf. Und das auf realitätsnaher Ebene (ich würde es sogar als realistisch bezeichnen). 💖
Mir hat das Buch, das Setting, der Schreibstil der Autorin sowie die Atmosphäre sehr gut gefallen und ich würde es weiterempfehlen für alle, die sich für diese Themen interessieren und sich gern damit auseinandersetzen wollen. ☺️

Nach Band 1 wollte ich eigentlich aufhören aber dann dachte mir komm ich fange mal Unloved an und ich muss ehrlich sagen dieses Buch hat mich sowas von überzeugt es war viel besser wie Band 1. Die Themen wurden in diesem Buch auch besser behandelt als im ersten Band und der Trope Tutor x Student war einfach gut. Matt Fredderic auf jedenfall neuer Book boyfriend

Wie schon Band 1 konnte mich nun auch der zweite Teil der Undone Reihe von sich überzeugen.
Auch hier war die Geschichte wieder sehr emotional und bin ernsten Themen behaftet.
Zu Anfang begleiten wir unsere Hauptprotagonistin Ro in ihrem ersten Semster am College.
Dort verliebt sie sich in den Flügelstürmer Matt Frederic.
Dies verläuft jedoch im Sande und die beiden begegnen sich vier Jahre später wieder, und das aus einem bestimmten Grund: Ro soll Matt dabei helfen seinen Notendurchschnitt zu verbessern was sich aufgrund seiner ADHS Erkrankung und seiner Lernschwäche als sehr schwierig erweist.
Ro findet jedoch einen Zugang zu ihm, und auch ihre Gefühle für ihn Flammen wieder auf.. doch Ro steckt in einer toxischen Beziehung fest.
Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf..
Da ich ein großer Fan von Sportsromance bin konnte das Buch gleich bei mir punkten.
Ich mochte die Tiefe der Charaktere sehr. Durch die toxische Beziehung ist Ro zu einer sehr verunsicherten und in sich gekehrten Person geworden. Als Freddy ihr immer wieder die nettesten Komplimente macht fällt es ihr schwer diese anzunehmen. Freddy hingegen sucht nach Liebe und Nähe, versteckt sich und seine „Probleme“ jedoch hinter einer lustigen, unbekümmerten Sunny Boy Maske der nichts anbrennen lässt.
Als die beiden sich endlich annähern und beginnen die Wunden des jeweils anderen zu heilen, war es um mich geschehen und ich habe mein Herz an die beiden verloren. Wie die beiden so emphatisch miteinander umgehen und immer wieder das nötige Verständnis für den anderen aufbringen hat mich tief bewegt. Beide bauen nach und nach so eine tiefe Verbundenheit auf, die beiden die nötige Sicherheit gibt.
Alles in allem gefiel mir das Buch sehr sehr gut! ⭐️

Freddy hat eine glänzende Eishockeykarriere vor sich, aber im schulischen Bereich versagt er auf ganzer Linie. Tutorin Rosalie soll das ganze richten und die beiden kommen sich immer näher, während sie zusammenarbeiten.
.
Rosalie ist wirklich eine süße Protagonistin, von der ersten Seite an habe ich sie in mein Herz geschlossen. Aber auch Freddy ist eine wandelnde Green Flag. Er ist akademisch sicherlich kein Überflieger, aber dafür ist er emotional wirklich hochbegabt. Außerdem ist es einfach nur süß, wie er sich freut, wenn er Rosalie eine Freude machen kann. Zwischen den beiden klickt es praktisch direkt und es war wunderschön zu lesen, wie sich zwischen ihnen erst eine tolle Freundschaft entspinnt. Allerdings brennt eigentlich direkt zwischen Rosalie und Freddy die Luft, teilweise flirten die zwei schon sehr, ihre Dynamik ist einfach herrlich. Beide sind von ihren vorherigen sehr toxischen Beziehungen gezeichnet, was es ihnen erschwert, wieder Vertrauen zu fassen. Die Darstellung der toxischen Beziehungen ist wirklich unglaublich gut gelungen, es liest sich total realistisch und zeigt wunderbar, dass es unterschiedliche Arten von toxischen Beziehungen gibt, die sich alle auf das Selbstbewusstsein und die Wahrnehmung einer Person auswirken können. Das Ende war wunderschön und auch der Schreibstil hat mir gut gefallen.

Freddy und Rosalie führen die Undone-Serie von Peyton Corinne fort und was soll ich sagen - diesen Teil fand ich sogar besser als den Auftakt der Reihe!
Woran das am meisten gelegen hat: Matt Frederic, so viel ist sicher 😮💨 denn der Eishockey spiele Mark zwar ein Image besitzen, was alles andere als schmeichelhaft ist, doch wir lernen nach und nach, dass dieses ihm so gar nicht entspricht🤭
Er und Ro sind der ideale Match – sie unterstützen sich in ihren Problemen, ohne übergriffig zu werden, Vertrauen darauf, dass der andere sie aufhängt, wenn der eine fällt, und haben irgendwie diese harmonische Ader zusammen, die mir richtig gut gefallen hat. Der Anfang des Buches ist Vergleichsweise recht ruhig, und man muss erst in die Dynamik der beiden hinein finden. Doch sobald man in dieser drinne ist, hatte ich das Gefühl, dass sie wie zwei Puzzle Teile sind, die zusammenpassen. Denkt man zu Beginn, dass der Fokus mehr auf Ro liegt und wie sie versucht, über ihre toxische Beziehung von ihrem Freund/Exfreund hinaus zu wachsen, stellt man dann doch fest, dass dieser Aspekt zwar wichtig ist, auf der tieferen Ebene jedoch der Fokus mehr zu Freddy wandert. Auf sein familiäres Umfeld, eine gewisse Professorin, die mir einen totalen Ick gegeben hat, aber auch seine Selbstzweifel, dir vor den meisten wunderbar verbergen kann – außer vor Ro. Das Buch ist wie so eine kleine Achterbahnfahrt, die sanft anfängt, aber so einige Hochs und Tiefs mit sich bringt aber irgendwie hat es für mich im zweiten Teil besser gepasst als im Ersten. Wenn es also mit dieser Reihe weitergehen würde, hätte ich absolut nichts einzuwenden🤭

Vielen Dank an den Gutkind Verlag und Netgalley DE für das Rezensionsexemplar.
Inhalt:
Ro(salie) soll zukünftig die Tutorin für den Eishockey Spieler "Freddy" (alias Matt) werden. Denn Freddy hat eine Lernschwäsche und ADHS. Dies steht seinem Abschluss und somit seiner Profikarriere im Wege.
Ro tut alles um ihm bestmöglich zu helfen. Dabei lernen sie sich immer besser kennen und entdecken unbekannte Seiten aneinander.
Ro ist Romantikerin und steckt in einer toxischen On-Off Beziehung. Freddy ist der Playboy schlechthin. Können sie überhaupt zusammen funktionieren?
Meinung:
Das Cover ist wieder unglaublich schön und gefällt mir sehr gut. Ich bin auch wieder ein absoluter Fan des Schreibstils. Er ist sehr locker und man fliegt regelrecht durch das Buch.
Wie auch schon im ersten Band der Reihe haben die Charaktere sehr viel mehr Tiefe, als man am Anfang zunächst vermutet. Ro ist unglaublich unsicher und je länger man liest, desto mehr hasst man Tyler. Sie wächst über dich hinaus, auch wenn es dauert. Doch meiner Meinung ist es sehr realistisch dargestellt.
Bei Freddys Charakter bin ich mir jedoch unsicher. Er ist sehr toll und verbirgt es nur hinter einer Fassade, die langsam beginnt zu bröckeln. Doch vieles hätte er auch ansprechen können bzw. die Hilfe von anderen annehmen können. Trotzdem ist er sehr vielschichtig und passt perfekt zu Ro.
Zum Thema Sport: meiner Meinung nach spielt Eishockey keine so große Rolle. Klar er ist Spieler und es gibt Szenen in der Eishalle, aber hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Fazit:
Eine schöne tiefgründige Sportsromance mit wichtigen Themen
ACHTUNG: Bitte Triggerwarnungen beachten gerade im Bezug auf toxische Beziehungen.
4/5 ⭐

Mit Unloved, dem zweiten Band der Undone-Reihe, knüpft Peyton Corinne nahtlos an die emotionale Tiefe und Intensität des ersten Teils an. Die Geschichte taucht noch tiefer in die gebrochenen Seelen ihrer Protagonist*innen ein und zeigt, wie schwer es sein kann, sich selbst zu lieben, wenn man gelernt hat, dass man es nicht wert ist.
Der Roman erzählt die Geschichte von Bellamy und Cason, deren Verbindung bereits in Band 1 (Unsteady) angedeutet wurde. Bellamy kämpft mit Selbstzweifeln und dem Gefühl, nicht liebenswert zu sein – sie trägt eine Vergangenheit mit sich, die sie innerlich festhält. Cason hingegen wirkt auf den ersten Blick stark und kontrolliert, doch auch er ist innerlich zerrissen und versucht, seinen Schmerz zu verstecken.
Als sich ihre Wege kreuzen, entsteht eine intensive, aber komplizierte Beziehung. Beide wollen sich gegenseitig Halt geben, doch ihre inneren Dämonen und Unsicherheiten stehen ihnen immer wieder im Weg. Die Frage ist: Können zwei verletzte Menschen gemeinsam heilen – oder reissen sie sich gegenseitig noch tiefer in den Abgrund?
Corinne schreibt mit einer Mischung aus roher Ehrlichkeit und poetischer Verletzlichkeit. Ihre Figuren sind gezeichnet von Schmerz, Hoffnung und einer Sehnsucht nach Nähe, die unter die Haut geht. Besonders gelungen ist, wie authentisch die Autorin mit den Themen Trauma, Selbstzweifel und Heilung umgeht – ohne dabei den romantischen Kern der Geschichte aus den Augen zu verlieren. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist intensiv, die Dialoge tiefgründig und glaubwürdig.
Fazit: ein kraftvoller, emotionaler Roman über gebrochene Herzen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.

Eishockey Romance mit unerwarteter emotionaler Tiefe!
Gesamt: ⭐️ 4/5
Spannung: 📈 3,5/5
Charaktere: 👤 4/5
Lovestory: ❤️ 4/5
Herzschmerz: 💔 4/5
Spice: 🌶️ 4/5
Anzeige | Rezensionsexemplar über NetgalleyDE
Vorweg: Ich greife sehr selten zu Romance Büchern, da ich dann doch eher weniger der romantische Typ Mensch bin. Und wenn ich dann eines lese, sind meine Ansprüche sehr hoch! Denn ich erwarte entweder seichte Unterhaltung (aka cozy romance) oder emotionalen Tiefgang. Bei zweitem werde ich meistens dann enttäuscht. Daher hat mich 'Unloved' von Peyton Corinne wirklich umgehauen.
Es geht um Freddy, den Eishockeyspieler dessen Ruf ihm voraus eilt und seiner Tutorin Ro, die sich trotz der Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS seiner annimmt, um ihn durchs Semester zu boxen. Wer jetzt aber glaubt er lese den wohl klischeehaftesten Plot aller Zeiten, wird zum Glück sehr schnell eines besseren belehrt. Denn das Buch besticht besonders durch seinen emotionalen Tiefgang und hat damit auch bei mir den ein oder Nerv getroffen.
Insbesondere Freddys POV hat mir ausgesprochen gut gefallen. Gerade auch weil wir in Büchern immernoch zu selten über die rohe Verletzlichkeit von Männern lesen, wenn es um das Bedürfnis geht geliebt zu werden. Das Buch beschreibt wunderbar wie zwei kaputte Seelen einander heilen und das sich das ”Perfekte Paar“ nicht immer durch Gegensätzlichkeit, sondern auch durch gleiche Bedürfnisse und die selbe Love Language auszeichnet. Freddy und Ro sind als Hauptprotagonisten vielschichtig und ungemein sympathisch und es ist wahnsinnig einfach sich in die beiden hineinzufühlen. Wer sich die Mühe macht am Ende die Danksagung zu lesen, erfährt das sich der innere Kampf dem sich sowohl Ro als auch Freddy in dem Buch immer wieder stellen, Erfahrungen der Autorin ähnelt. Das merkt man der Geschichte deutlich an und macht sie vermutlich auch so authentisch.
Zu Beginn hatte ich nicht erwartet, dass ich derart schnell in die Geschichte von Freddy & Ro abtauchen würde. 'Unloved' ist gut geschrieben und der Schreibstil macht es einem einfach durch die Seiten zu fliegen. Es wird sich nicht lange vor der Handlung gedrückt, daher ist man schnell drin und möchte wissen wie es weiter geht. Dabei kam dann eins zum anderen und ich habe das Buch innerhalb von 48h verschlungen, was mir recht selten passiert. Dennoch empfand ich vor allem das letzte Drittel des Buches stellenweise langatmig, denn es schien sich zeitweise nur von einer spicy Szene zur anderen zu ziehen. Das Ende entlohnt jedoch die Längen und zugegebenermaßen war trotz seiner Vielzahl der spice im Buch wirklich gut.
Ganz ohne Kritik kommt das Buch für mich leider nicht aus. Ich weiß es ist eine Eishockey Romance. Ich weiß wir lieben gerade die Härte dieses Sportes sehr. Aber ich bin einfach kein Freund davon wenn wir in Büchern es als „absolut okay“ abstempeln, wenn Männer sich (abseits vom Eis) aggressiv verhalten. Insbesondere körperlich. Und vor allem nicht wenn es unreflektiert passiert. Ein weiterer Kritikpunkt richtet sich eher an die Übersetzung, als an die Autorin (die eine wirklich herzergreifende Lovestory erzählt hat). In Bezug auf Eishockeybegriflichkeiten bin ich immer wieder über eigenartige Formulierungen gestoßen. Ich sag nur das -K- auf der Brust für Kapitän. Es beeinflusst das Leseerlebnis nicht übermäßig, aber ich frag mich ob sich ein wenig Recherche zu dem Sport nicht doch an der ein oder anderen Stelle Positiv auf das Buch ausgewirkt hätte.
Und zum Schluss noch eine ganz persönliche Meinung. Der Epilog war mir einfach zu viel des guten. Vielleicht liegt es tatsächlich daran das mir als Person Romantik eher fern liegt, aber wenn wir es bei ‚happily ever after‘ ein wenig zu sehr übertreiben, schaffen wir doch das ein oder andere toxische Frauenbild. Was ich für meinen Teil nicht brauche.
Zusammenfassend kann ich dem Buch aber nur eine große Leseempfehlung aussprechen. Unloved hat mich tief in seine Bann gezogen, zu Tränen gerührt und mir mal wieder gezeigt wie gut es tuen kann über den eigenen Genre-Tellerrand hinaus zuschauen.