
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Als sei alles leicht
Roman
von Elfi Conrad
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.01.2025 | Archivierungsdatum 28.02.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Alsseiallesleicht #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Im Winter 1945 flieht Ursel mit ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihrer neugeborenen Tochter von Niederschlesien nach Süddeutschland. Inmitten ständiger Bedrohung durch Kälte, Hunger, Soldaten übernimmt sie als junge Frau Verantwortung für ihre Familie.
INHALT: Dora, das Mädchen aus Elfi Conrads erfolgreichem ersten Roman Schneeflocken wie Feuer, ist gerade erst geboren worden. Drei Frauen fliehen mit dem Baby in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs westwärts: Doras Mutter Ursel, deren Schwester Kathi und die Großmutter Margarete. In ihrem zweiten Roman zeigt Elfi Conrad, wie Frauen ihre Körperlichkeit einsetzen (müssen), um aus der gesellschaftlichen Machtlosigkeit herauszukommen. Aufgrund der politischen Situation sind sie dabei ständig mit ihrer jeweils unterschiedlichen Einstellung gegenüber Hitlerdeutschland konfrontiert.
Ein eindrücklicher Blick auf Frauen zwischen den Kriegsfronten, männliche Macht und über familiären Zusammenhalt.
„Conrad erzählt vom Moment, wo der dünne Firnis der Zivilisation aufplatzt.“
Denis Scheck, ARD/Druckfrisch
Im Winter 1945 flieht Ursel mit ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihrer neugeborenen...
Vorab-Besprechungen
„Elfi Conrad braucht nur wenige, kurze Sätze, um eine vergessen geglaubte Welt zurück in die Gegenwart zu holen.“
Anne Rabe
„Elfi Conrad zeigt uns auch in ihrem zweiten Roman wieder komplexe Frauenfiguren in all ihren unterschiedlichen Facetten und lotet dabei ganz unerschrocken die Grenzen zwischen Schuld und Schwäche, Hilflosigkeit und Selbstermächtigung aus. Was für ein Gewinn für die deutschsprachige Literaturlandschaft!“
Magda Birkmann
„Wie durch ein Fernglas blickt Elfi Conrad auf die Vergangenheit und zeigt uns die Kerben und das vernarbte Gewebe dessen, was wir unsere Geschichte nennen.“
Renatus Deckert
„Sie hat es also schon wieder getan, der Geschichte die Haut vom Leib gezogen. Elfi Conrad zeigt uns, was wir verschweigen, wenn wir Zahlen nennen und Fakten. Zeigt uns, wie all das Gestern in uns noch immer zuckt und lebt und mit uns ringt.“
Sarah Raich
„Elfi Conrad braucht nur wenige, kurze Sätze, um eine vergessen geglaubte Welt zurück in die Gegenwart zu holen.“
Anne Rabe
„Elfi Conrad zeigt uns auch in ihrem zweiten Roman wieder komplexe...
Marketing-Plan
Online-Premiere: 23. Januar 2025
80 Jahre Kriegsende: Buchpremiere ALS SEI ALLES LEICHT mit der Autorin Elfi Conrad, der Verlegerin Nikola Richter, der Autorin Sarah Raich (u.a. HELL UND LAUT über die erste Autorin Deutschlands Hrotsvits von Gandersheim) und einem Überraschungsgast. Lesung und Gespräch über Frauen zwischen den Kriegsfronten, männliche Macht und über familiären Zusammenhalt.
Online-Premiere: 23. Januar 2025
80 Jahre Kriegsende: Buchpremiere ALS SEI ALLES LEICHT mit der Autorin Elfi Conrad, der Verlegerin Nikola Richter, der Autorin Sarah Raich (u.a. HELL UND LAUT über die...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783948631581 |
PREIS | 22,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Was für eine Entdeckung! Kurz, literarisch voller Wucht und Tiefe. Macht Lust darauf, mehr von der Autorin zu lesen. Wirkt lange nach.

Dieser historische Roman handelt von vier Frauen, die Opfer und auch Täter während des Dritten Reichs waren. Da sind Ursel, ihre Mutter, ihre Schwester und das Baby Dora. Man bekommt schwiergie Situation, den Hunger und die Not der Flüchtlinge mit. Die Handlung wird aus vier unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was eine gute Einsicht und Abwechslung bringt. Alle vier Frauen waren der Gewalt ausgeliefert. Ursula opfert sich für ihre Mutter und ihre Schwester
In sehr schöner Sprache beschreibt Elfi Conrad die Not dieser Frauen und die Gewalt. Das Buch hat mich emotional sehr berührt.

Ein Roman der unter die Haut geht.Die Frauenfiguren werden sehr eindrücklich und aus verschiedenen Perspektiven beschrieben und so kommt man den 3 Personen sehr nahe,obgleich sich die Grenze zwischen Tätern und Opfern mit-unter verwischt,weil die Hauptakteurin doch zumindest anfangs grosse symphathien für die Nazis hegt.