Exil im Paradies. Von Marta Feuchtwanger bis Helene Weigel

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
Teil von blue notes
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 22.01.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ExilimParadiesVonMartaFeuchtwangerbisHeleneWeigel #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Die Frauen des »New Weimar« erstmals im Fokus

Sachertorte unter Palmen, ein Stück Heimat und Geborgenheit in »New Weimar« – das fanden die deutschen Emigranten und ihre Frauen bei Salka Viertel in Pacific Palisades. Ihr Salon war einer der wichtigsten Treffpunkte für all, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in Los Angeles gestrandet waren.

Klug und kurzweilig erzählt Ursel Braun die Lebensgeschichten von sechs außergewöhnlichen Frauen und lässt sie aus dem Schatten ihrer berühmten Männer treten: Marta Feuchtwanger, Nelly Kröger-Mann, Alma Mahler-Werfel, Katia Mann, Salka Viertel und Helene Weigel. Mit enormem Einsatz schufen sie ein neues Zuhause für ihre Familien und unterstützten ihre Männer tatkräftig im Alltag und bei ihrer Arbeit.

Das Buch nimmt uns mit in eine Stadt voller Kontraste, auf die Cocktailpartys der Filmstars, auf Fahrten in Bertolt Brechts klapprigem Buick entlang der legendären Pazifikküste und unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum bei Familie Mann. Eine facettenreiche Annäherung an das Thema »Exil«.

»Wir leben hier in den blauen, blühenden Tag hinein und preisen Gott.« Alma Mahler-Werfel

✶ mit zahlreichen s/w-Fotos
Die Frauen des »New Weimar« erstmals im Fokus

Sachertorte unter Palmen, ein Stück Heimat und Geborgenheit in »New Weimar« – das fanden die deutschen Emigranten und...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783869153117
PREIS 20,00 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein wunderbar kurzweiliges Buch, das dem Leser die Sorgen und Nöte der Frauen im Exil aufzeigt. Ich weiß nicht, ob die Männer- allen voran Thomas Mann und Bertolt Brecht absichtlich so unsympathisch dargestellt werden, aber ich glaube wirklich, dass sie so egozentrisch veranlagt waren und nicht sehen wollten oder konnten, was ihre Frauen geleistet haben. Die einzigen Frauen, die ihren Gatten in nichts nachstand waren "Frau Thomas Mann"und Alma Mahler- Werfel. Diese Blasiertheit machte mich stellenweise wütend. Vor allen anderen beschriebenen Frauen ziehe ich den Hut. Sie haben in einem fremden Land Großes geleistet.
Ein Buch für alle, die "Liebe in Zeiten des Hasses" verschlungen haben ist dieses kleine Büchlein wunderbar geeignet.

War diese Rezension hilfreich?

An der Ŵestküste der USA treffen sich ab 1933 die bekannten Literaten und Künstler Deutschlands. " N̈ew Weimar" entsteht. In kurzen Abschnittlen zeigten Ursel Braun̈ sechs Frauen. Das Buch ist chronologisch gegliedert..
Mir hat es sehr gut gefallen. Die Sprache ist flüssig und die kurzen Szenen erlauben, die sechs unterschiedlichen Persönlichkeiten zu vergleichen. Erschreckend ist, wie sehr - selbst unter den dramatischen Umständen- bei einigen Egoismus und Vorurteile überlebt haben . Mir hat es sehr gut gefallen

War diese Rezension hilfreich?

Wieder ein tolles Buch von ebersbach und simon der Reihe blue notes.
Ich bin ein großer Fan der Biographien der Exilantinnen und dieses Buch hat wieder sehr viel Freude gemacht.
Dass es endlich mehr um die Frauen der großen Literaten geht, hat mich sehr erfreut.
Es ist eine schöne und interessante Lektüre.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: