
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Thriller | Der neue Pageturner der aufregenden jungen Stimme der deutschen Psychospannung – mit limitiertem Farbschnitt
von Emily Rudolf
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 29.01.2025 | Archivierungsdatum 30.03.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasDinnerAlleamTischsindguteFreundeOder #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?«
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.
Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf – Psycho-Spannung made in Germany.
»Emily Rudolf schafft ein Meisterwerk an Spannung und deckt die verschiedensten Facetten und dunklen Seiten der Charaktere auf.« Freundin über »Die Auszeit«
»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?«
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783651025158 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 464 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Nach Jahren trifft sich die alte Clique wieder um ein Krimidinner zu spielen, so wie sie es früher oft gemacht haben. Doch dieses Mal ist es anders - und das nicht nur, weil Eine von ihnen fehlt.
Spannemd, voller Twists und gespickt mit kleinen Bruchstücken, die bei gleicher Situation einen erheblichen Unterschied machen.
Ich habe dieses "Dinner" sehr genossen.

Nach fünf Jahren sehen sie sich alle wieder. Jonathan und Lotta laden ihre alte Freundesgruppe zu einem Krimidinner ein, so wie sie es damals immer gemacht haben. Tristan, Hanna und auch Kiano machen sich auf den Weg, um ihre Freundschaft nach dem tragischen Verschwinden ihrer Freundin Maria wieder aufleben zu lassen. Das Krimidinner startet und es scheint spannend zu sein, jedoch merken einige von ihnen, dass es der Vergangenheit sehr ähnelt und einige Handlungen mit denen von damals gleichen. Die Freunde stellen sich jetzt die Frage, wie sie an das Spiel gekommen sind und ob Maria vielleicht noch am Leben ist?
Die Idee der Geschichte hat mich von Anfang an überzeugt. Super spannend, ein Krimi Dinner mit der Realität gleichzusetzen, um so einen möglichen Mord aufzudecken. Durch die verschiedenen Perspektiven, vor allem auf der Gegenwart und Vergangenheit, hat man einen guten Einblick bekommen, wie jede Person denkt und was genau passiert ist. Im Mittelteil war es an der ein oder anderen Stelle schon mal verwirrend und hat sich auch mal etwas in die Länge gezogen, aber zum Ende hin wurde es wieder sehr spannend . Denn jeder von ihnen hatte ein Motiv und ich persönlich, habe zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeden verdächtigt. Somit kam der Plot-Twist für mich super unerwartet, damit hätte ich niemals gerechnet. Die ganze Geschichte war sehr gut aufgebaut und durchdacht, sodass man nichts einfach so erraten kann. Und man bekommt sofort Lust, selbst ein Krimi-Dinner zu veranstalten. Ich kann die Geschichte nur weiterempfehlen.

Ich habe das Buch mit 4,5 Sternen bewertet. Was ein Thriller! Ich habe die Plottwists nicht kommen sehen, fand das Setting des Krimidinners in dem schicken Restaurant richtig passend und faszinierend und auch die Flashbacks zum Festival haben auf mich sehr durchdacht und authentisch gewirkt. Ich mochte den Schreibstil und vor allem das Miträtseln. Diesen Thriller kann ich sehr empfehlen!

Parallelen
Nach fünf Jahren treffen einander Jonathan, Lotta, Hanna, Kiano und Tristan in einem abgelegenen Spitzenrestaurant in der Eifel wieder. Nur Maria fehlt, sie ist während der letzten gemeinsamen Veranstaltung spurlos verschwunden. Das geplante Krimi-Dinner führt schon kurze Zeit später in ein Desaster, denn mehrere Teilnehmer erkennen frappierende Parallelen zu dem Abend am Musikfestival, seit dem Maria nicht mehr unter ihnen weilt. Ist sie tatsächlich freiwillig abgereist oder ist sie ermordet worden? Sitzt gar der Mörder mitten Im Saal? Schnell ist klar, dass jeder hier ein Motiv gehabt hätte.
Ein spannendes Szenario bietet sich dem Leser, da nicht nur die fünf Freunde im aktuellen Geschehen eine tragische Vergangenheit verbindet, sondern auch sechs fiktive Rollen im Spiel auftauchen, die für einen unterhaltsamen Krimi-Abend sorgen sollen. Die Ähnlichkeiten zwischen Realität und Spiel rufen Misstrauen und Unruhe hervor, die Stimmung im Luxusrestaurant verdüstert sich zunehmend. Emily Rudolf versteht es, ausgesuchte Personen aufeinandertreffen zu lassen, die Geheimnisse hüten und womöglich durch Alkohol und Drogen nur getrübte Erinnerungen haben an das, was fünf Jahre zuvor geschehen sein mag. Kann man überhaupt einem von ihnen trauen? Ist Maria tatsächlich tot? Schließlich hat man nie eine Leiche gefunden.
Die abwechselnde Schilderung des Krimidinners mit neuen Charakteren aus dem Rollenspiel und des verregneten Zeltfestes damals lässt über manche Langatmigkeit im Mittelteil hinwegsehen. Überraschende Details, die immer wieder auftauchen und durch die unterschiedlichen Blickwinkel der einzelnen Freunde dargestellt werden, spornen an, stets noch ein Kapitel weiterzulesen, die Sogwirkung kann man nicht leugnen. Der flotte Schreibstil tut ein Übriges, den Leser an die Seiten zu fesseln. Überzeugt schon die laufende Handlung an sich, so bietet das Ende dann noch einmal eine Steigerung, diese verblüffende, kaltschnäuzige Wendung habe ich nicht erwartet. Perfekt auf den Punkt gebracht!
Ein interessanter Thriller mit durch Drogen vernebelten Erinnerungen und vielfältigen Motiven, denen man nachspüren kann, auch die Atmosphäre in allen Ebenen ist bestens getroffen. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle dieses mehrgängige Menü gerne weiter.
Titel Das Dinner
Autor Emily Rudolf
ASIN B0DB3CF5SL
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (464 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 1. Jänner 2025
Verlag Fischer

In dem Buch geht es um eine Clique von sechs Jugendlichen drei jungen Frauen, drei junge Männer. Diese haben vor fünf Jahren zusammen an einem Musikfestival teilgenommen. Auf diesem Festival ist Maria unter mysteriösen Umständen verschwunden und nie wieder aufgetaucht, eine Leiche wurde auch nicht gefunden. Jetzt möchten sich die verbliebenen fünf Freunde erstmalig wieder treffen, um gemeinsam an einem Krimidinner teilzunehmen. Während des Krimidinners wird relativ schnell klar, dass diese Krimidinner Geschichte manipuliert ist und zu viele Parallelen zu dem eigenen Fall und dem Verschwinden von Maria aufweist. Das Buch macht immer wieder Zeitsprünge zwischen damals und dem Krimi Dinner. Das Krimidinner ist wahnsinnig aufregend. Es passieren viele schlimme Sachen, die nicht vorhersehbar waren und so setzt sich das Puzzle langsam Stück für Stück zusammen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, das Buch hält auf jeden Fall über lange Zeit den Spannungsbogen aufrecht, auch wenn ich persönlich der Meinung bin, man hätte es an der einen oder anderen Stelle etwas kürzen können. Auch ist mir die Sprache an einigen Stellen zu herb. Es ist spannend zu sehen, wer von den sechs mit wem in einer Beziehung, Affäre oder freundschaftlichen Verbindung steht. Auch da kommt immer mehr und mehr ans Licht im Laufe des Buches. Die Idee ist auf jeden Fall toll, dass Ende ist super und das Buch ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung für Krimi und Thriller Fans.

"Das Dinner" hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Schon allein die Idee mit dem Krimi-Dinner fand ich richtig toll und interessant. Zu Beginn hat aber genau die dazu geführt, dass sich die Charaktervorstellung etwas gezogen hat. Ich hatte auch etwas meine Mühe die Namen und Rollen wirklich zusammen zu bekommen.
Aber nachdem die Vorstellung abgeschlossen war und das Spiel begann, wurde es wirklich, wirklich spannend. Während zwischen Gegenwart und Vergangenheit gesprungen wird, erfährt man als Leser*in nach und nach was passiert ist.
Mir hat es viel Spaß gemacht mitzurätseln und meine Vermutungen anzustellen. Und tatsächlich bin ich bis zum Schluss nicht auf die Lösung gekommen. Es gab ein paar Twists die wirklich überraschend kamen und mir sehr gefallen haben.

Fünf Freunde treffen sich zum Krimidinner in der Eifel. Jonathan und Lotta haben dazu in ihr Nobelrestaurant, einsam am See gelegen, eingeladen. Der Platz von Maria bleibt leer, sie ist vor 5 Jahren von dem Festivalgelände verschwunden. Damals waren die sechs Freunde unzertrennlich und verbrachten die Festivaltage zwischen Trinkgelage, Drogen und Musik. Warum aber ist Maria nur mit einer Nachricht, man solle sie nicht suchen, verschwunden? An dem Verschwinden ist auch die Freundschaft untereinander zerbrochen, man trifft sich nur noch maximal einmal im Jahr, an dem Tag des Verschwindens. Das Krimidinner beginnt noch relativ harmlos bis die Freunde feststellen, dass die Geschichte im übertragenen Sinne, der in jener Nacht des Festivals nachempfunden ist und jeder der Freunde seine eigene Rolle spielt. Woher stammen aber die Informationen, die doch eigentlich nur der jeweilige Freund selbst wissen kann. Ein unheimliches Spiel entfesselt sich und wer hat das Dinner tatsächlich inszeniert und warum? Und was ist mit Maria passiert?
Die Idee des Romans ist faszinierend. Es ist nicht schwierig der Geschichte zu folgen und auch die Anfänge des Krimidinners sind -trotz anderer Namen und einem anderen Setting- gut nachzuvollziehen. Dadurch, dass teils die Namen dann gedoppelt werden, ist klar, wer gerade beschrieben wird. Sehr spannend ist auch, dass immer das Geschehen aus der Sicht einer der Freunde beschrieben wird. Dadurch erhält man einen sehr umfassenden Einblick in die Geschichte. Durch Sturm, Regen und Dunkelheit wird eine Düsterkeit und Beklemmung sehr gekonnt sowohl in der Eifel wie auch beim Festival in Szene gesetzt, so dass man sich als Leser der Einsamkeit und des Nichtentkommens sehr bewusst ist. Was auch fasziniert ist, dass die Gefühle (gleich welche es dann sind) der jeweiligen Person so beschrieben werden, dass man sie als Leser selbst spüren kann. Die Geschichte findet durch einen flüssigen und guten Erzählstil immer einen Fortgang und ist sehr spannend durch viele Wendungen und Twists erzählt. Bis zu letzt war ich im Unklaren über alle Beweggründe. Das fand ich sehr gut gemacht. Manche Erzählstränge hätten jedoch ruhig etwas kürzer gehalten werden können. Da wurde für mich zuviel drumherum erzählt, auch waren mir die beschriebenen Drogen- und Trinkexzesse und auch die sexistischen Beschreibungen manchmal etwas viel. Insgesamt hatte ich aber spannende Lesestunden, das Ende fand ich richtig toll, so dass ich das Buch gerne weiterempfehle.

Emily Rudolfs neuester Psychothriller “Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?” entführt die Leser in ein düsteres Wiedersehen einer ehemaligen Freundesgruppe. Jonathan und seine Verlobte Lotta laden ihre alten Freunde in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein, um gemeinsam ein Krimi-Dinner zu veranstalten. Doch die Atmosphäre ist von Anfang an angespannt, denn vor fünf Jahren verschwand ihre Freundin Maria spurlos, und ihr Platz am Tisch bleibt leer. Während des Spiels beginnen Realität und Fiktion zu verschwimmen, alte Wunden brechen auf, und es stellt sich die Frage: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Als ein Sturm aufzieht, eskaliert die Situation, und die Freunde müssen sich fragen, ob Maria noch lebt oder ob ein Mörder unter ihnen ist. 
Rudolf gelingt es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern. Die Erzählung wechselt zwischen den Perspektiven der einzelnen Charaktere und springt dabei zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. So werden nach und nach die dunklen Geheimnisse und verborgenen Motive jedes Einzelnen enthüllt. Die isolierte Kulisse des abgelegenen Restaurants und der aufziehende Sturm verstärken die klaustrophobische Atmosphäre und lassen den Leser die zunehmende Paranoia und das Misstrauen innerhalb der Gruppe hautnah miterleben.
Besonders beeindruckend ist Rudolfs Fähigkeit, die feinen Nuancen menschlicher Beziehungen und die Abgründe der menschlichen Psyche darzustellen. Die Dialoge sind scharf und treffend, die Charaktere vielschichtig und authentisch. Jeder von ihnen hat seine eigenen Dämonen, und das Zusammenspiel dieser komplexen Persönlichkeiten führt zu unerwarteten Wendungen und einem Finale, das den Leser sprachlos zurücklässt.
“Das Dinner” ist ein fesselnder Locked-Room-Thriller, der die Themen Freundschaft, Verrat und Schuld auf packende Weise behandelt. Emily Rudolf beweist erneut, dass sie zu den aufregendsten Stimmen der deutschen Psychospannung gehört. Ein absolutes Muss für Fans von tiefgründigen Thrillern mit psychologischem Tiefgang.

Ein ganz starker Thriller.
Ich fand "Die Auszeit" der Autorin schon sehr stark, aber dieser Thriller topt das Debüt noch.
Die Idee mit dem Krimi-Dinner fand ich sensationell und schnell wird den Spielern klar, es gibt sehr viele Parallelen zu dem Veschwinden ihrer Freundin vor 5 Jahren gibt.
Die Geschichte wird abwechselnd auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, einmal im Jetzt und dann vor 5 Jahren. Auch die Geschichte des Spiels hat mich sehr fasziniert.
Jeder hat ein Geheimnis, das jetzt aufgedeckt wird.
Es gilt jetzt herauszufinden, was ist wirklich mit Maria passiert. Ist sie einfach so verschwunden oder wurde sie ermordet. Und wenn sie ermordet wurde, von wem ?
Es gibt jede Menge Verdächtigte.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hatte einige Theorien, die aber jedesmal widerlegt wurden.
Es gibt einige Wendungen, die ich so nicht vorhergesehen habe.
Ganz grosses Kino.
Und das Ende, absoluter Wahnsinn.
Ich bin total begeistert.
Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung.

Mörderische Freundschaften
Worum geht’s?
Vor 5 Jahren verschwand Maria spurlos auf einem Festival. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Ist sie wirklich tot? 5 Jahre später treffen sich ihre Freunde zu einem Krimidinner. Schnell wird klar, dass das Krimidinner mehr Wahrheiten enthält, als ein fiktives Spiel das dürfte.
Meine Meinung:
Emily Rudolfs Thriller „Das Dinner“ ist wirklich spannend. Ich mochte ihren Schreibstil und die unterschiedlichen Erzählperspektiven, bei denen wir in die Köpfe der verschiedenen Protagonisten schauen durften, sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit. Außerdem hat mir das Setting mit dem Krimidinner wirklich gut gefallen, da ich ein absoluter Fan von solchen Spielen bin!
Die Charaktere selbst sind gut dargestellt, auch wenn ich im Laufe des Buches zu keiner der Personen ein bestimmtes Verhältnis aufbauen konnte, ob negativ oder positiv, wie das sonst meist bei Büchern der Fall ist. Nichtsdestotrotz hatten alle Figuren ihre Daseinsberechtigung und es war für das Buch selbst gar nicht notwendig, Sympathien oder Antipathien zu empfinden. Die Figuren selbst waren gut dargestellt, unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen Eigenheiten, die sich gut zusammengefügt haben.
Wirklich gut gefallen hat mir dann der Aufbau des Falls. Wie wir zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin- und hergesprungen sind. Wie wir – wie schon im Klappentext erwähnt – schnell gemerkt haben, dass das Krimidinner auf der Vergangenheit basiert. Und schon durch dieses Wissen war eine durchgängige Grundspannung da, die sich bis zum Ende des Buches hielt. Ich hätte bis fast zum Schluss nicht sagen können, wen ich verdächtige und ob ich überhaupt einen der Freunde eines Mordes für fähig gehalten hätte. Aber es war so genial, wie die Autorin dann angefangen hat, Fährten zu legen und immer mehr Wahrheiten ans Licht gebracht hat. Wie sie Motive aufgebaut und wieder verworfen hat. Durch die Atmosphäre auf dem Festival in der Vergangenheit und die betrunkene Sichtweise war alles noch verwirrender und verworrener. Frau Rudolf hat dafür gesorgt, dass vieles möglich war und mehr ans Licht kam, als man jemals vermutet hätte. Und dennoch hat sie es auch geschafft, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten und uns bis zum Schluss den wahren Täter vorzuenthalten. Selbst am Ende war noch eine Frage offen, die ich ohne spoilern stellen kann: Was ist mit Lotta? Ihre Rolle hat selbst am Schluss noch viele Möglichkeiten offengelassen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und mich gerne von der Autorin durch die Ermittlungen führen lassen und auch der finale Showdown und die endgültige Lösung haben mich gepackt und überrascht. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Fazit:
Der Thriller “Das Dinner” von Emily Rudolf ist wirklich genial in Szene gesetzt. Ich mochte das Krimidinner, bei dem wir schnell auf die Verbindung zur Realität gestoßen sind. Und ich fand den Aufbau, in dem wir zwischen Krimidinner, Gegenwart und Vergangenheit hin- und hergeswitcht sind, richtig gut. Das Lesen war dynamisch, die Stimmung des Buches gruselig gut und die Wendungen und Offenbarungen unerwartet und genial. Dann noch der fulminante Showdown und die für mich unvorhersehbare Lösung…
… es hat einfach Spaß gemacht, zu lesen, daher 5 Sterne von mir!

Der Thriller hat mich wirklich von Anfang an gecatched. Durch den tollen Schreibstil schafft Emily es, dass man das Gefühl hat selbst dabei gewesen zu sein, als die gemeinsame Freundin verschwunden ist. Immer wenn ich gedacht habe, ich weiß wer der Täter ist, wurde ich eines Besseren belehrt. Ich bin wirklich bis zur finalen Aufdeckung im Dunkeln getappt 👣👀. Das Ende war so überraschend, dass ich mit offenen Mund vor dem Buch saß. Seit langem habe ich kein so guten Thriller mehr gelesen, der mich so überrascht, schmunzeln und mitfiebern lassen hat. "Das Dinner" hat die 5⭐️ mehr als verdient 😍
Lasst es euch schmecken 😉

Ein ganz toller Thriller, der die Spannung gekonnt aufbaut. Zwar hatte ich bereits ziemlich früh eine (richtige) Person in Verdacht, aber auf den letztendlichen Tathergang wäre ich dann doch nicht gekommen. War die Story am Anfag etwas verwirrend mit den ganzen Namen und Zeitsprüngen, findet man nach einer Zeit gut rein und wird ins Geschehen förmlich eingesaugt. Jeder der anwesenden Personen hat ein kleines oder sehr (sehr) großes Geheimnis, und die Handlung spitzt sich in beiden Zeiten, Vergangenheit und Gegenwart, schnell zu. Sehr, sehr spannend geschrieben klebt man förmlich an den Seiten und hat das Buch (leider) im Nu durchgelesen. Klare Leseempfehlung!

Die Geschichte hat mit einem Krimidinner eine spannende Grundidee, bei dem jeder verdächtig ist. Leider verliert sich die Geschichte schon sehr bald nach dem Anfang, besonders in der zweiten Hälfte, wo das eigentliche Dinner in den Hintergrund und stattdessen ein altes Festivalerlebnis in den Fokus rückt. Der Anfang ist vielversprechend, die Handlung zieht sich aber, bevor es erst kurz vor der Auflösung wieder wirklich spannend wird.
Die Erzählung springt zwischen „damals“ und „heute“, was grundsätzlich für Spannung sorgt, allerdings so oft, dass es mich mehr verwirrt als mitgerissen hat. Trotzdem gibt es jede Menge Geheimnisse, Verdächtigungen und Überraschungen, das Buch zwischendurch wegzulegen fiel mir dadurch trotz der Langatmigkeit schwer.
Die Charaktere waren alle eher unsympathisch, die Dynamik ist super umgesetzt, auch wenn manche Entscheidungen nicht immer logisch erscheinen.
Das Buch hat seine Stärken, besonders beim Plottwist am Ende. Wer Krimis mag und gerne miträtselt, könnte hier Spaß haben, auch wenn es für erfahrene Thrillerleser vielleicht etwas vorhersehbar und stellenweise zu langatmig ist. Für Einsteiger ins Genre aber eine Empfehlung!

Das erste Buch der Autorin (Die Auszeit) gefiel mir damals nur solala da es ziemlich vorhersehbar und langatmig war. Das wurde bei diesem Buch definitiv verbessert.
Ich fand die Idee toll mit dem Krimidinner. Es war spannend aufgebaut und wurde gut rübergebracht. Die Zeitabschnitte von der Vergangenheit fand ich persönlich am spannendsten. Aber auch die Zeitabläufe in der Gegenwart hatten ihren Reiz. Die Geschichte wird aus Sicht aller Protagonisten erzählt. Es kam jedoch nie Verwirrung auf da es klar war wer wo ist und wer zu wem wie steht. Zeitweise waren mir gewisse Charaktere unsympathisch als immer mehr herauskam aber ich denke das war Absicht und hat mich jetzt nicht gestört.
Der Schreibstil war angenehm und locker zu lesen. Die Kapitellänge war gut. Das Ende war schlüssig und ergab Sinn. Für mich war es nicht sonderlich überraschend da ich mit sowas gerechnet hatte. Trotzdem war es ein guter Schluss der keine Fragen offen liess.
Fazit:
Ich kann es Thrillerliebhabern empfehlen. Auch wem „Die Auszeit“ nicht so gefiel, sollte der Autorin nochmal eine Chance geben da dieses Buch hier wirklich toll war und mir tolle Lesestunden beschert hat.
Ich vergebe 5/5 Sterne

5 Freunde die sich nach knapp 5 Jahren zum ersten Mal wieder persönlich gegenüber stehen. Sie veranstalten ein Krimi Dinner, wie in guten alten WG Zeiten, welches aus dem Ruder läuft. Denn ein Platz bleibt leer. Nämlich der von Maria, die vor 5 Jahren nachts einfach so verschwand. Die Storyline des Krimidinners erinnert stark an die letzten Stunden mit Maria und damit kochen die Emotionen hoch. Denn das kann doch kein Zufall sein, oder?
Um ehrlich zu sein habe ich mich fast direkt zu Beginn gefragt wie diese 5 Menschen Freunde sein konnten und warum man sich trifft, wenn man sich eher nur so semi gut bis eigentlich gar nicht leiden kann. Aber joah.
Die Idee an sich hat mir wahnsinnig gut gefallen und auch das die Zeiten wechselten. Also man befindet sich mit den Freunden „heute“ beim Dinner und „damals“ an dem Tag beim Festival als ihre Freundin Maria verschwand. Alles in jeweiligen Zeitabschnitten. Dazu kommen wechselnde Sichten zwischen den 5 Freunden womit man sie auch vom Charakter her besser kennenlernen und einschätzen kann.
Es gab viel Schlüssiges und eigentlich hatte so ziemlich jeder ein Motiv. Selbst die Person, die unbedingt aufklären will was passiert ist. Es gab also genug Grübelei meinerseits um herauszufinden wer dahinter steckt. Und ja ich hatte einen Verdacht. Der passte so halb.
Was man neben den Gängen serviert bekommt, sind jede Menge Geheimnisse, Verrat, Wut und Hass. Daher auch meine Frage zu Beginn, warum man sich überhaupt auf so ein Treffen einlässt? Kann man wirklich den riesigen „Elefanten“ im Raum ignorieren bzw. totschlagen?
Was die Charaktere angeht hat man eine gute Mischung, wobei ich gerade Tristan als wahnsinnig unsympathisch empfand. Er kristallisierte sich für mich recht schnell als Poser und Armleuchter raus. Ist er tatsächlich auch. Er fällt als Einziger permanent negativ auf. Aber mit der Entwicklung von einigen Anderen hatte ich nicht gerechnet.
Fazit
Alles in Allem gut gemacht. Gute Handlung, solide Plot Twists und ein Ende das überraschen konnte. An sich also soweit Vieles richtig gemacht. Mir erschließt sich einfach nicht, wie diese 5 noch einmal zusammen finden konnten. Man merkt eigentlich recht schnell, dass da Alles mögliche ist zwischen den 5 Menschen welche da am Tisch sitzen, aber Freundschaft ist es definitiv nicht. Am Ende 4 Sterne von mir

Manchmal stolpert man über ein Buch und denkt sich: Oh wow, das klingt richtig spannend. Genau so ging es mir mit Das Dinner. Ein Wiedersehen unter Freunden, ein ungelöstes Verbrechen und ein Krimidinner, das auf unheimliche Weise mit der Realität verschmilzt – wer könnte da widerstehen?
Der Einstieg hat mich direkt gepackt. Die düstere Atmosphäre war sofort spürbar, und ich wollte unbedingt wissen, was damals bei diesem Festival wirklich passiert ist. Emily Rudolf zieht dich gleich mit verstörenden Erinnerungen und mysteriösen Andeutungen in die Geschichte rein.
Aber mal ehrlich: Die vielen Namen haben mich anfangs echt gestresst. Fünf Hauptcharaktere und dann auch noch ihre Rollen im Krimidinner – das macht also ganze zehn Namen, die man sich merken soll. Es gab zwar eine clevere Eselsbrücke, aber ich musste trotzdem ab und zu zurückblättern, um durchzublicken.
Trotzdem hat die Story richtig Spaß gemacht! Die Rückblicke zum Festival und die ganzen Enthüllungen haben mich total mitgerissen. Ich habe permanent mitgerätselt, was damals passiert ist – und genau dann, wenn ich dachte: Jetzt hab ich’s durchschaut, kam die nächste unerwartete Wendung. Bis zum Schluss blieb es spannend, auch wenn ich irgendwann so eine leise Ahnung hatte, wohin das Ganze führen könnte.
Was mir ein bisschen gefehlt hat, war die Bindung zu den Charakteren. Sie waren okay, aber so richtig fühlen konnte ich ihre Geschichten nicht. Bei einem Thriller ist das aber für mich weniger schlimm – da zählt die Spannung einfach mehr.
Das Setting war mega vielversprechend: ein abgelegenes Restaurant mitten in der Eifel, draußen tobt ein Sturm, und drinnen eskaliert das Spiel. Perfekt, oder? Leider hätte das ruhig noch intensiver beschrieben werden können. Da wäre definitiv noch mehr Gänsehaut-Atmosphäre drin gewesen.
Fazit: Wenn du Lust auf ein packendes Buch hast, das dich bis zum Schluss rätseln und zittern lässt, dann schnapp dir Das Dinner. Es hat mich zwar nicht komplett vom Hocker gehauen, aber ich habe jede Seite genossen – und war total gespannt, wie das Ganze endet.

Ich habe den Klappentext gelesen und den Titel und wusste dieser Triller ist für mich gemacht.
Es beginnt alles total harmlos, Freunde die sich nach der Pandemie wieder treffen und ein dinner crime veranstalten.
Das arge ist,sie vermissen tatsächlich jemanden.
Es gibt so viele parallelen zwischen dem Spiel und der Realität das man wirklich denkt, ok da steckt jemand dahinter.
Ich muss sagen mit den vielen Namen und Geschehnisse und Geheimnisse war ich wirklich überfordert und verwirrt. Ich musste mir schon eine kleine Liste machen, wer mit wem wann und wo.
Ab der Hälfte beginnt es richtig spannend zu werden und dann konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen.
Das Ende? Oh oh hätte ich im Leben nie damit gerechnet.
Ganz grosse Empfehlung

Das Dinner – Emily Rudolf
(Anzeige | Rezensionsexemplar)
ET 29.01.2025 ~ 464 Seiten ~ TB 18,00 €, eBook 12,99 € ~ 4/5 Sterne
Da will man mit alten Freund:innen ein nettes Krimidinner veranstalten, isst ganz nett und plötzlich stellt sich heraus, dass der angeblich fiktive Krimidinner-Fall eigentlich das Verschwinden der vermissten Freundin ist – wer kennt das nicht?
Spaß beiseite; die Handlung klang für mich vielversprechend. Meine 4-Sterne-Bewertung verrät auch schon, dass sie viele Versprechen halten konnte. Das Positive zuerst: Es gab ein paar Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen und die trotzdem nicht unrealistisch waren. Es gab viele Anhaltspunkte und Motive, wodurch man sehr schön miträtseln konnte. Die Tatperson ist hier nicht offensichtlich und zunächst ist auch erstmal unklar, von welcher Tat wir überhaupt sprechen. Ich hatte viel Spaß mit dem Buch und habe die letzten ca. 40% im Grunde in einer Lesesession verschlungen, weil ich die Auflösung erfahren wollte. Auch das Setting mit dem Festival in den Rückblicken hat mir gefallen, auch wenn es mich nicht zu 100% überzeugen konnte.
Damit kommen wir dann auch schon zu meinen Kritikpunkten. Bei 4 Sternen ist das natürlich Meckern auf hohem Niveau. Der Einstieg ins Buch fiel mir ehrlich gesagt ziemlich schwer, denn man trifft nicht nur auf fünf Personen, sondern dank des Krimidinners darf man sich gleich zehn Namen und deren Eigenschaften etc. merken. Ja, die sind wohl ziemlich ähnlich, aber ganz ehrlich: Ich konnte bis kurz vor Ende des Buchs zwei Namen nicht eindeutig zuordnen. Das hat mir dann doch ein wenig den Spaß genommen, da ich so der Geschichte leider schlechter folgen konnte. Die Charaktere konnten mich leider überwiegend nicht überzeugen. Die Handlung konnte das ausgleichen, aber dafür, dass wirklich kaum andere Personen mitspielen, fand ich es schade, dass es eher flat characters waren. Auch das Setting des Restaurants hätte ich mir etwas besser genutzt erwartet. So hatte ich das Gefühl, dass die Personen einen Großteil des Buchs halt irgendwie nur in einem Raum rumstanden, der genauso gut auch eine Autowerkstatt oder ein Klassenzimmer hätte sein können.
Die Bewertungen auf Goodreads sind sehr durchwachsen und ich bin froh, dass ich zu den begeisterteren Personen zähle. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, aber kann natürlich nicht garantieren, ob es euch genauso viel Spaß bereitet wie mir.

Das neue Buch "Das Dinner" von Emily Rudolf ist wieder so spannend und packend wie "Die Auszeit"! Ich konnte wieder nicht aufhören und war einfach nur begeistert! Geheimnisse, Lügen, Intrigen, Affären, einfach mein Buch 2025!

Fünf Jahre ist es her, dass Maria auf einem Festival spurlos verschwand. Die verbliebenen fünf Freund*innen sind längst keine Freunde mehr. Das Leben hat sie in die verschiedensten Ecken verschlagen und wie es scheint, hatten sie auch nicht wirklich Lust darauf, den Kontakt zu halten. Nun wollen sie sich alle wieder treffen und in Gedenken an Maria wird ein Krimidinner veranstaltet.
Wie schon im ersten Buch findet das ganze auch hier an einem aufregenden Standort statt. Diesmal treffen sich alle in einem Fine-dining-Restaurant mitten im Eiffel-Nationalpark. Die Kulisse ist spektakulär und wieder wütet ein Unwetter, dass dem Ganzen noch ein bisschen mehr Grusel verabreicht.
Die Geschichte entspinnt sich entlang des Menüs und das Spiel sollte beim Dessert gelöst sein. Doch schon recht früh ist klar, dass hier zu viele Parallelen zur Vergangenheit mit Maria zu finden sind, als dass das dem Zufall geschuldet sein kann. Irgendjemand spielt hier mit der Gruppe und versucht so, die Wahrheit aufzudecken.
Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven und in den zwei Zeitebenen. Das kreiert ein hohes Erzähltempo und baut Spannung auf. Wie Puzzleteile rutschen die Vorkommnisse auf ihren Platz und wir lernen die Protagonist*innen nicht gerade von ihrer besten Seite kennen. Im Alkohol- und Drogenrausch des Festivals haben sie sich alle was zu schulden kommen lassen und plötzlich haben alle ein Motiv.
So habe ich mich fast atemlos durch die Seiten gelesen, denn einmal gefangen in dem Spiel ist es schwierig, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Manche Szenen sind vielleicht etwas überspitzt und vielleicht findet sich hier eine Wendung zu viel, aber das sind auch schon meine einzigen Kritikpunkte. Mich hat das Buch ausgezeichnet unterhalten und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Thriller von Emily Rudolf.

Krimi Dinner des Feinsten!
Das war mein erstes, aber definitiv nicht letztes Buch von Emily Rudolf.
5 Jahre ist es jetzt her, dass Marie spurlos verschwunden ist, als die Freundesgruppe sich zu einem Krimidinner wieder trifft. Der Vorfall und die verschwundene Freundin hat einige Risse hinterlassen, die auch heute noch spürbar sind. Auch das Krimidinner lässt einige, noch nicht verheilte, Wunden wieder hochkommen, denn nach und nach werden immer mehr Parallelen zwischen Realität und Krimidinner deutlich.
Super interessante und spannende Geschichte. Als großer Fan solcher Abende, hat mich das Thema logischerweise direkt angesprochen! Der Plot ist super verzweigt und deckt sämtliche Geheimnisse auf. Der Schreibstil ist total flüssig, was den Leseflow erleichtert. Allerdings waren mir die 5 POVs und 2 Zeitzonen teilweise etwas zu verwirrend. Ich gebe diesem Buch tolle 4 von 5 Sterne und empfehle es allen Thriller & Krimidinner, sowie True Crime Fans. Das Dinner ist ein toller Thriller mit düsterem Ambiente und hervorragend verzweigten Plot.

Krimidinner intense
Was, wenn das eigentlich unter Freunden veranstaltete Krimidinner plötzlich bitterer Ernst wird und sich Ereignisse aus der Vergangenheit mit der Ungewissheit der Gegenwart vermischen? Was, wenn das Verschwinden einer gemeinsamen Freundin nie geklärt werden konnte und sich nun die Wahrheit ihren Weg an die Oberfläche bahnt?
Ganz einfach, dann hat man alle Zutaten für einen spannenden Krimi.
Mich konnte das Buch wirklich fesseln und gerade als ich dachte, alles noch vor der Auflösung durchschaut zu haben, und mir ziemlich clever vorkam, wurde ich kurz darauf doch noch von einem Twist getroffen, mit dem ich nicht wirklich gerechnet hatte.
Zwar waren mir die Charaktere leider alle nicht sehr sympathisch, aber dennoch wollte ich wissen, was in der Vergangenheit passiert war und ob es noch eine Chance gab, die vermisste Freundin lebend zu finden.
Der fesselnde Schreibstil der Autorin, der stete Perspektivenwechsel der Freunde und das langsame Zusammenspiel der einzelnen Erinnerungen gaben diesem Thriller die nötige Würze.
Sehr spannend gestaltete sich auch der Wechsel der unterschiedlichen Settings. Während man sich in der einen Minute noch in einem exklusiven Restaurant befindet, schlittert man nur wenige Seiten später unbeholfen und berauscht über ein verregnetes Festivalgelände.
Ich kann das Buch allen Krimifans empfehlen, die eine Geschichte gerne aus mehreren Perspektiven betrachten und vor Zeitsprüngen nicht zurückschrecken.

Wow! Dieses Buch war durch und durch spannend. Man hat die ganze Zeit mit gerätselt und es kam ein Plottwist nach dem anderen. Jedes Mal, wenn man dachte man weiß wer der Täter ist, wurde dies wieder über den Haufen geworfen. Das Buch war unglaublich gut.

Aus Krimidinner wird Realität
Jonathan und seine Verlobte Lotta haben ihre alten Freunde Hanna, Tristan und Kiano zu einem Krimidinner in ein abgelegenes Restaurant in der Eiffel eingeladen. Krimidinner waren ihr Hobby. Bis vor fünf Jahren, als die sechste im Bunde, Maria, auf einem gemeinsam besuchten Festival spurlos verschwand und nie wieder aufgetaucht ist. Das Spiel soll an alte Zeiten anknüpfen und die entstandenen Risse in der Freundschaft wieder kitten. Aber schnell merken die Fünf: Der Fall, den sie lösen sollen, ist nicht fiktiv. Zu viele Parallelen zu Marias Verschwinden tauchen auf. Erinnerungen kommen hoch. Und mit ihnen die zentrale Frage: Wer am Tisch könnte ein Mörder sein?
Ich mag die Kapiteleinleitungen. "Gereicht wird ein Gin Tonic mit bestem Hendrick's Gin und einem Spritzer unerwünschter Erinnerungen". Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Fünf auf zwei Zeitebenen. Damals und heute. Nach und nach stellt sich heraus, dass alle Fünf ein Mordmotiv gehabt hätten.
Das abgelegene Restaurant, dazu noch ein Sturm, der es unmöglich macht, die Location zu verlassen, die sich aufheizende Stimmung, Lügen, Verrat und Geheimnisse – das alles zusammen kreiert eine spannende Atmosphäre, die es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Stellenweise war mir die Sprache zu vulgär, es wurden zu viele Drogen zu leichtfertig und selbstverständlich konsumiert, aber alles in allem ein fesselnder Krimi, der sich lohnt.

Das Dinner: Ein Thriller, der Spannung verspricht. Mit 464 Seiten nicht zu lang und nicht langatmig, perfekt für ein paar schöne Lesestunden.
Jonathan und sein Verlobte Lotta laden die alte Freundesgruppe nach einigen Jahren für ein Wiedersehen ein. Treffpunkt ist ein abgelegenes Edelrestaurant in der Eifel. Es gibt einen Anlass, Jonathan's Schwester verabschiedet sich für ein Jahr und es gibt noch den zweiten Anlass. Es sind 5 Jahre vergangen seit Maria weg ist. Maria gehörte auch zu dieser Truppe. Bis sie vor 5 Jahren bei einem gemeinsamen Festival einfach in der Nacht spurlos verschwunden ist. Nun kommen die fünf Freunde an. Am Tisch ist bewusst ein Platz leer geblieben, für Maria, als Andenken. Und wie in alten Zeiten treffen sie sich alle zusammen zu einem Krimi Dinner. Das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Die Erinnerungen werden wieder wach, es kommen Fragen auf. Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Draußen wird es an diesem Abend besonders stürmisch und das Spiel eskaliert. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt doch ein Mörder am Tisch? Aber es sind doch alle am Tisch gute Freunde, oder? Die Emotionen kommen hoch. Trauer, Wut, Aufregung, Angst, Skeptik, Eine besondere Dynamik baut sich auf. Die Charaktere so unterschiedlich, wie sie nur sein können, versuchen die Wahrheit zu lösen. Das fiktive Dinner und die Realität, während des Spiels kommen immer mehr an Parallelen zustande. Es wird unheimlich. Haben die fünf noch alles unter Kontrolle? Es liegt Spannung pur in der Luft. Auch für den Leser, man möchte das Buch nicht zur Seite legen, man könnte etwas verpassen. Der Twist, der am Ende für viel Spannung sorgt, hat mir sehr gut gefallen. Auch das Glossar am Anfang des Buches mit allen Personen und deren Dinner Rollen ist sehr hilfreich. Die Geschichte spielt sich in zwei Zeitebenen ab. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, sind nicht zu lang. Man kann alles soweit gut nachvollziehen. Auch das Miträtseln hat sich gelohnt, obwohl ich den Täter nicht entschlüsselt habe. Mir hat es insgesamt gut gefallen, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Mit Das Dinner wurden alle Elemente vereint, die ich momentan so gerne mag: ein spannendes Krimi-Dinner und eine große Portion Plottwists.
Für mich war es der erste Thriller seit langer Zeit, und ich bin so, so froh, dass es ausgerechnet dieser hier war! Alles hat für mich gestimmt: die gelungene Mischung aus Krimi-Dinner und echtem Fall, die Mystery-Elemente und das ständige Grübeln sowie das Aufstellen von Theorien.
Die Zeitsprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit haben mich anfangs etwas verwirrt, doch ich bin relativ schnell hineingekommen.
Besonders gut fand ich, dass wir von jedem Protagonisten Kapitel und Einblicke erhalten haben, jedoch keiner von ihnen ein zuverlässiger Erzähler ist. Dadurch konnte man niemandem so richtig vertrauen, was den Reiz der Geschichte noch gesteigert hat.
Das Dinner war mein erstes Buch von Emily Rudolf, und ich fand ihren Schreibstil unglaublich angenehm. Er hat es mir leicht gemacht, der Geschichte zu folgen und in die Ereignisse einzutauchen.
Das Ende brachte noch einmal einige Plottwists mit sich und hat zwei Theorien, die ich im Laufe der Geschichte hatte, zumindest teilweise bestätigt. Das hat mich nicht nur stolz auf meine Schlussfolgerungen gemacht, sondern mich auch sehr zufrieden mit dem Abschluss zurückgelassen. Auch wenn ich insgeheim auf einen anderen Ausgang der Geschichte gehofft hatte, wäre dieser wohl etwas zu utopisch gewesen.
Für mich war Das Dinner ein spannender Thriller, bei dem man wunderbar miträtseln konnte. Es war zwar mein erstes Buch von Emily Rudolf, aber definitiv nicht mein letztes!

Diese Buch war wirklich unglaublich packend!
„Die Auszeit“ hat mich damals aus einem Leseloch geholt, und auch „Das Dinner“ hat definitiv dieses Potential. Emily Rudolf schreibt so genial, das man sich wie eine ihrer Figuren fühlt und bis zum Schluss nicht weiss, was eigentlich Sache ist.

Wow! Was für ein toller Thriller. "Das Dinner" hat mir ausgesprochen gut gefallen. Basis des Romans ist die tolle Idee, ein Krimi-Dinner nach einer wahren und von den Teilnehmern selbst erlebten Geschichte zu gestalten und zu spielen. So soll der wahre Täter, der für das Verschwinden von Maria verantwortlich ist, gefunden werden. Während der Leser zunächst die echten Charakteren kennenlernt, geht es dann um ihre Rollen im Spiel. Als klar ist, dass das Spiel speziell für diese Runde konzipiert wurde, bleibt es bei den echten Namen. Diese Übergänge zwischen dem Spiel und den echten Erinnerungen sind oft ein bißchen verwirrend. das stört aber nicht, weil ja auch die Protagonisten zunehmend verwirrt sind und das Misstrauen zwischen ihnen immer mehr zunimmt. Während ich bei vielen Thrillern relativ schnell weiß, wer der Täter ist, kamen hier sehr lange alle in Frage. Hinzu kamen wirklich überraschende Wendungen, die sich aber bei genauem Lesen - genau wie bei einem Krimi-Dinner - mit kleinen Hinweisen ankündigten. Parallel habe ich das Buch auch als Hörbuch gehört und auch das ist lohnenswert. Klare Lese-Empfehlung.

Ein Krimi, der überrascht. Erst ist man versucht zu glauben “och wieder eine Dinner Geschichte”, aber je mehr man in die unglaublich spannenden Tiefen der Geschichte eintaucht, umso spannender wird es. Die Autorin schafft es meisterlich die beiden Zeitstränge in denen die Geschichte dieser “Freunde” erzählt wird zu verknüpfen und doch so dazustellen, dass man hervorragend folgen kann.
Die Spannung, die sich sehr gut entwickelt ist greifbar und die Wendung, die sich einem darstellt erfährt dann doch noch eine andere Richtung.
Absolut lesenswert, ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte.

5 Jahre sind vergangen, als die junge Hannah spurlos verschwunden ist. Noch immer ist nicht klar, was in der Nacht wirklich passiert ist. Doch als 5 Jahre später die Freundesgruppe an einem Krimidinner teilnimmt, ahnt noch keiner, dass der wahre Mörder mit am Tisch sitzt.

Eine verhängnisvolle Nacht, eine Vermisste, viele Fragen.
Nach 5 Jahren kommen die verbliebenen jener Nacht wieder zusammen, zu einem Krimidinner. Doch der Verlauf dieses Dinners gerät immer mehr ausser Kontrolle- erinnert zu sehr an damals. Wirft erneut Fragen auf, dazu kommen Anschuldigungen.. was ist tatsächlich passiert? Wer bewahrt von allen das größte Geheimnis?
Ein sehr spannendes Buch, viele Intrigen, viel Hass und noch mehr Lügen.
Klare Lesempfehlung!

Jonathan und seine Verlobte Lotta laden ihre alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Ein Platz am Tisch bleibt leer. Vor fünf Jahren verschwand Freundin Maria spurlos. Die Freunde beginnen ein Krimi-Dinner. Aus dem Spiel wird rasch Realität. Es kommen viele Fragen auf. Als ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel vollends. Das Lesen dieses Buches ist spannend und unterhaltsam. Innerhalb der Geschichte werden einige dunklen Seiten der Charaktere aufgedeckt. Zudem werden bei diesem Dinner neue Lügen und mörderische Wahrheiten aufgedeckt. Die Geschichte handelt von Freundschaft, Verrat und Tod. Mir haben die gut durchdachten Wendungen im Buch sehr gefallen und damit wird die Spannung erhöht. Dies ist ein Buch, dass man lesen sollte. Ich empfehle es gerne weiter.

Spannend und absolut Fesselnd
Das Ende machte mich sprachlos. Es war grandios.
Während der Anfang noch nicht so fesselte, war ich spätestens ab der Mitte total im Geschehen drin. Durch den tollen Schreibstil fühlte ich mich, als würde ich mit am Tisch sitzen.
Der Schreibstil ist flüssig, spannend und angenehm. Besonders gefallen hat mir, dass man aus verschiedenen Perspektiven liest. Das gab der Geschichte nochmal mehr Tiefe. Ich wurde mehrmals an der Nase herumgeführt und konnte bis zum Schluss nicht ganz ausmachen, wem ich noch Vertrauen kann. Wenn man ganz genau aufpasst, erkennt man eventuell die Lösung.
Man spürt die Zerrissenheit der Charakteren überdeutlich und jede Person war Einzigartig. Tristans Perspektive hat mir oftmals nicht wirklich gefallen, da er größtenteils, bzw. am Anfang der Geschichte, sehr oft nur an das Eine denkt. Zuerst war ich sehr verwirrt, wieso man diesen Gedanken so viel Bedeutung geben musste. Seine Ansicht brachte mich ein wenig aus dem Lesefluss.
Ab der Mitte des Buches war ich aber total begeistert und voll dabei. Es war super spannend und in jedem Kapitel kam etwas neues ans Licht. Nicht nur einmal überraschten mich die Wendungen. Man merkt nochmal gut, dass jede:r im Leben seine eigenen Geheimnisse verbirgt. Das Ende lies mich Sprachlos zurück und ich bin vollends begeistert! Natürlich könnte man drauf kommen, wenn man alles haargenau analysiert. Die Autorin weiß ganz genau, wie sie ihre Leserschaft manipuliert! Respekt. Ich bin begeistert.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das Krimidinner mehr von der Handlung einnimmt. Dieser Handlungsstrang kam ein klein wenig zu kurz.
Fazit
Ich bin sehr neu im "Thriller"-Genre und kann dieses Buch jedem Thriller-Neuling ans Herz legen. Es ist spannend, knifflig und sehr gut geschrieben. Es ist nicht zu gruselig und deswegen lässt es sich (als Neuling) schnell und gut lesen.
Die Auflösung war grandios und lies mich sprachlos zurück.
Klare Leseempfehlung. Ich wurde gut unterhalten.

Nachdem mich das literarische Debüt "Die Auszeit" der deutschen Schriftstellerin Emily Rudolf begeistert hatte, war ich sehr gespannt auf ihr neues Buch, in dem sie ihre Leser*innen zu einem besonderen Event entführt. Der geheimnisvolle Trailer hat mich zusätzlich angefixt. Kann ihr Psychothriller "Das Dinner" den hohen Erwartungen standhalten?
Das Cover strahlt eine düstere Atmosphäre aus und zieht alle Blicke auf sich. Man hat das Gefühl, direkt an einem vornehmen Restaurant zu stehen. Durch das große Fenster lässt sich ein für mehrere Personen gedeckter Tisch ausmachen. Der Titel ist sehr schlicht und einem rötlichen Ton schimmernden Großbuchstaben gehalten, er kontrastiert mit den in sattem Orange leuchtenden Namen der Schriftstellerin und dem farbigen Buchschnitt. Auf diese Weise werden die zentralen Elemente des Romans gespiegelt, die Darstellung ist perfekt abgestimmt auf den Klappentext. Alles in allem hat mich diese Farbkombination beeindruckt, der Psychothriller ist definitiv ein Hingucker in allen Buchhandlung.
Wie in ihrem literarischen Debüt hat Emily Rudolf sich für ein besonderes Setting entschieden. Ihr Buch spielt in der Eifel, mitten in einem vornehmen Glas-Restaurant, mitten in einem dunklen Wald im Eifel-Nationalpark gelegen und nur mit firmeneigenen Fahrzeugen zu erreichen. Alle Besucher*innen sind weit abgeschieden von der Außenwelt. Aufgrund des schlechten Handy-Empfangs ist eine Kommunikation mit Dritten kaum möglich. Auf diese Weise sind die zentralen Kriterien eines "Locked-Room"-Krimis/Thrillers erfüllt.
Der Plot ist sehr interessant. Als Krimi-Dinner für gute Freund*innen geplant, mutiert dieses Event zu einem Detektivspiel der besonderen Art. Im Laufe der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Fakten, die Teilnehmer*innen schlüpfen aus den ihnen zugewiesenen Rollen in einem erdachten Krimi und sehen sich mit der Rekonstruktion ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Was ist mit der vor fünf Jahren auf einem Festival spurlos verschwundenen Maria geschehen?
Zeitlich gesehen, spielt das Buch auf mehreren zeitlichen Ebenen, beschrieben als "Damals" (vor fünf Jahren auf einem Musik-Festival) und "Heute" (in der Gegenwart in einem Restaurant anlässlich des Krimi-Dinners), eingerahmt von einem Prolog und einem Epilog. Die einzelnen Leseabschnitte sind gegliedert in die ausgeklügelte Abfolge der Speisen in einem klassischen Krimi-Dinner, angefangen von einem Apéritif über die einzelnen Gänge bis hin zum Dessert. Zu Wort kommen alle Protagonist*innen, die am Krimi-Dinner teilnehmen. Auf diese Weise kann man tief in die Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen, aber es ist in Kombination mit den zeitlichen Sprüngen etwas verwirrend.
Wie in ihrem literarischen Debüt hat Emily Rudolf ihre fiktiven literarischen Figuren anschaulich beschrieben. Sie sind keine sympathischen Menschen, die aufrichtig zueinander sind, fest aufeinander bauen und einander vertrauen. Ihre toxischen Beziehungen zueinander sind nicht zuletzt durch die folgenschweren Ereignisse vor fünf Jahren schwer belastet. Ganz nebenbei thematisiert Emily Rudolf den Missbrauch von Alkohol, Drogen und Nikotin in einer jungen Generation. Sie gehören zu ihrem alltäglichen Leben, über die Konsequenzen ihres Handelns machen sie sich keinerlei Gedanken.
Für mich war dieser brillant geschriebene, gruppendynamische Prozesse spiegelnde Psychothriller ein einmaliges Lese-Erlebnis. Es ist eine faszinierende, packende Geschichte, gekennzeichnet durch zahlreiche Twists und ein unerwartetes Ende, die bis zur letzten Seite spannend bleibt. Dieses mörderische Krimi-Dinner hat mich überzeugt - und ich wünsche allen anderen viel Freude bei der Lektüre!

Wir bekommen hier ein Krimidinner in einem düsteren Setting. Die Location ist perfekt. Ein abgelegenes Nobelrestaurant mitten im Nirgendwo.
Dazu ein nahendes Unwetter, dass eine Flucht unmöglich macht.
Verschiedene Charaktere, die aufgrund des Krimidinners doppelt besetzt werden. Das war auch der Knackpunkt, der es mir anfangs wirklich schwer gemacht hat, nicht durcheinander zu kommen. Ich musste immer wieder innehalten und überlegen wer jetzt eigentlich wer ist...
Dazu kommt, dass mir keiner der Charaktere sympathisch war. Das war auch schon beim Vorgänger so. Da fällt es mir dann leider immer etwas schwer den Bezug zu den Personen aufzubauen.
Aber der Story und der Spannung hat das definitiv keinen Abbruch getan! Dieser Thriller ist perfekt geeignet um zu rätseln wer denn nun für die Tat verantwortlich ist und durch gekonnte Twists wird man auch immer wieder auf falsche Fährten geführt.
Das ist hier wirklich gut gelungen!
Ich wurde gut unterhalten und hatte auch ständig das Bedürfnis weiterzulesen.
Die beiden Zeitebenen und verschiedenen Perspektiven haben mir gut gefallen, das hat die Dynamik aufrecht erhalten.
Und nicht unerwähnt möchte ich auch das grandiose Cover lassen, das ein echter Eyecatcher ist!
Fazit:
Ein spannender Psychothriller, der durch seinen Plot und die unerwarteten Wendungen überzeugt.
Wer gerne verdächtigt und miträtselt ist hier genau richtig 🙂

Nach dem Debüt "Die Auszeit" ist Emily Rudolf ein weiterer durchdachter Thriller gelungen. Am Anfang hatte ich Sorge ob diese ganzen Szenensprünge zwischen dem Dinner, der Vergangenheit und der Krimidinnergeschichte mein Geschmack ist, doch der wurde voll getroffen. Zwar hat man die Grundstory schon in hunderten Büchern gehabt, doch die Autorin schafft es trotzdem noch gute Spannung aufzubauen. Die Idee also nicht neu und an manchen Stellen etwas langatmig, doch das überraschende Ende versöhnt den Leser.

„Ich schau in den Spiegel. Der Teufel schaut zurück.“
Ein starker Einstieg in die Geschichte, denn die ersten Zeilen fesselten mich schon ans Buch. Bei einem Krimi-Dinner kommen fünf alte Freunde zusammen, die eine mysteriöse Vergangenheit verbindet. Was ist damals passiert und wie hängt das alles mit diesem Spiel zusammen?
Rudolf schafft es trotz häufigem Perspektivenwechsel die Spannung bis zum letzten Moment zu halten. Es gelingt ihr vor allem auch, die Charaktere gut von einander abzugrenzen. Jeder ist seine eigene Person, keiner existiert nur, um den „Plot“ weiterzubringen.
Ein Page-Turner, den man definitiv empfehlen kann.

Emily Rudolf, Das Dinner, erscheint am 29.01.2025
Sie waren beste Freunde, bis eine von ihnen auf einem Festival spurlos verschwand. Da Maria aber eine Abschiedsnachricht hinterließ, wurde nie ermittelt - und die Freundschaft der anderen verlor sich. 5 Jahre später laden Jonathan und seine Freundin Lotta die anderen zum ersten Mal wieder in dieser Konstellation zum Krimidinner ein. Doch das läuft völlig aus dem Ruder, als der Fall immer mehr an das Verschwinden ihrer einstigen Freundin erinnert. Was wird hier wirklich gespielt?
Prinzipiell bietet dieser Thriller gute Unterhaltung für zwischendurch, ist spannend und führt auch auf falsche Fährten, bis es dann zur Lösung kommt. ABER – es ist mir persönlich viel zu versext, die Protagonisten sind alle sowas von triebgesteuert und die Wortwahl dazu sehr derb und in diesem Rahmen einfach unpassend.

Geheimnisse im Freundeskreis
Ein Krimi Dinner zwischen alten Freunden, nur ein Spiel oder doch Realität? Als Jonathan und Lotta ihre Freunde aus vergangen Tagen zu einem Abendessen einladen, kommen rasch dunkle Abgründe zu Tage, denn vor vielen Jahren verschwand ihre Freundin Maria spurlos. Ist jemand in ihr Verschwinden verwickelt oder sitzt gar ihr Mörder mit am Tisch?!
Das Erste, was mir bei diesem Roman richtig positiv ins Auge gestochen ist, war die wunderschöne Wortwahl und der feine Schreibstil der Autorin Emily Rudolf! Ich habe mich sofort in ihre Ausdrucksweise verliebt, weil es eine Seltenheit geworden ist, in neueren Büchern so einen galanten Umgang mit der deutschen Sprache zu finden. Zudem fesselt sie die LeserInnen mit Psychospielchen der Akteure in der Handlung an das Geschehen und man verschluckt sich regelrecht an den Wendungen zwischen den Gängen! Was gleich zum nächsten genialen Schachzug führt, die Abschnitte in die unterschiedlichen Gänge (Aperitif, Vorspeise, usw.) zu unterteilen. Es war ein wirkliches Lesevergnügen in diesem Thriller Teil des Abendessens/ "Dinners" zu sein!
Fazit: Interessanter Aufbau und fesselnde Psychospielchen!

Super spannend und Wahnsinns twist nochmal ganz am Ende. Leider fand ich das Buch im Mittelteil etwas zu lang, aber trotzdem absolute Leseempfehlung!

Nachdem ich letztes Jahr bei ihr die Auszeit gelesen habe und es ziemlich gut fand wollte ich unbedingt mehr von ihr Lesen und hier bin ich. Hier geht es wieder um eine Freundesgruppe und dieses mal um ein Krimi-Dinner. Ich muss zugeben am Anfang habe ich eine weile gebraucht um in die Geschichte zu kommen aber es wurde immer besser im laufe des Buches das ich gar nicht mehr aufhören wollte zu Lesen. Besonders war es interessant die Freundesgruppe kennenzulernen und sich jeweilig vorzustellen wer jetzt was getan hat. Und teilweise war ich auch richtig bis das Ende kam das mich tatsächlich sprachlos gelassen hat und ich nicht kommen sehen habe die Wendung. Im ganzen war es wieder ein gutes Buch und ich hatte eine gute Zeit und freue mich au mehr von der Autorin in Zukunft.

Rezension zu Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? von Emily Rudolf
Das Dinner von Emily Rudolf ist ein packender, psychologisch komplexer Thriller, der den Leser in die düstere Welt von Freundschaft, Verrat und ungelösten Geheimnissen entführt. Mit einem geschickt aufgebauten Szenario und überraschenden Wendungen ist dieser Thriller ein Paradebeispiel für Spannung, die nicht nur von äußeren Ereignissen lebt, sondern vor allem durch die inneren Konflikte der Charaktere entfaltet wird.
Inhalt: Ein Krimi-Dinner, das zur Realität wird
Jonathan und seine Verlobte Lotta haben ihre alte Freundesgruppe zu einem besonderen Ereignis eingeladen – ein Krimi-Dinner in einem abgelegenen Restaurant in der Eifel. Doch das Abendessen wird bald mehr als ein harmloses Spiel, denn die Atmosphäre wird von einem düsteren Schatten überschattet: Vor fünf Jahren verschwand ihre Freundin Maria spurlos.
Als das Krimi-Dinner beginnt, stellen sich die Freunde die unangenehme Frage, ob sie wirklich nur in ihre Rollen schlüpfen oder ob sie auch etwas über den mysteriösen Fall von Marias Verschwinden wissen. Erinnerungen und dunkle Geheimnisse kommen ans Licht, und bald verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Realität. Wer lügt für seine Rolle – und wer lügt aus Selbstschutz? Und was ist eigentlich aus Maria geworden? Die Fragen, die aufgeworfen werden, sind so verstörend wie die Antworten, die sie immer weniger zu finden scheinen.
Stil: Psychologisch dicht und atmosphärisch
Emily Rudolf versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser immer tiefer in den Strudel von Verdacht und Misstrauen zu ziehen. Der Schreibstil ist präzise, und die psychologische Tiefe der Charaktere sorgt dafür, dass jeder Blick, jedes Wort und jede Handlung Bedeutung haben. Das Buch entfaltet sich langsam, fast quälend, was die intensive Atmosphäre noch verstärkt. Die Kulisse des abgelegenen Restaurants und der heraufziehende Sturm wirken wie ein metaphorischer Rahmen für die zunehmende Eskalation der Situation.
Die Figuren sind komplex und ambivalent, was sie umso faszinierender macht. Keiner von ihnen ist ganz unschuldig, und das macht das Spiel mit der Wahrheit umso gefährlicher. Die Erzählweise wechselt geschickt zwischen Gegenwart und Rückblenden, was dem Leser erlaubt, sich in das Geschehen hineinzuversetzen und gleichzeitig ein immer diffuses Bild der Vergangenheit zu erhalten.
Themen: Freundschaft, Schuld und die Suche nach der Wahrheit
Im Kern von Das Dinner stehen tiefgründige Themen wie die Natur von Freundschaft, das Geheimnis des Verschwindens und die Frage nach der Wahrheit. Was passiert, wenn alte Freunde plötzlich nicht mehr vertrauen können? Welche Geheimnisse verbergen sie, und was sind sie bereit zu tun, um sich selbst zu schützen?
Der Thriller ergründet, wie Menschen mit Schuld und Versäumnissen umgehen, und stellt immer wieder die Frage, wie viel von der Wahrheit wir in uns selbst verbergen. Wer kann einem Freund in einem solchen Spiel noch trauen? Ist das, was wir als Wahrheit betrachten, wirklich die ganze Wahrheit?
Stärken des Buches
Spannung und Atmosphärik: Die Dichte und die Atmosphäre des Buches fesseln von Anfang an und steigern sich bis zum dramatischen Höhepunkt.
Psychologische Tiefe: Die Charaktere sind facettenreich und komplex, was zu vielen überraschenden und unvorhersehbaren Wendungen führt.
Drehbuchartige Struktur: Das Krimi-Dinner als Rahmen für die Geschichte ist eine brillante Idee und sorgt für eine originelle und dynamische Erzählweise.
Wendungen und Überraschungen: Der Thriller wartet mit mehreren überraschenden Twists auf, die den Leser immer wieder auf eine falsche Fährte locken.
Schwächen
Einige Leser könnten sich wünschen, dass die Auflösung etwas klarer und weniger vage ist. Der letzte Teil des Buches lässt einige Fragen offen, was zwar Spannung erzeugt, aber auch zu Unzufriedenheit führen kann, wenn man nach einer vollständigen Aufklärung sucht.
Fazit: Ein meisterhaft inszenierter Thriller
Das Dinner ist ein fesselnder Thriller, der sowohl durch seine psychologische Tiefe als auch durch seine clevere Struktur besticht. Emily Rudolf beweist einmal mehr, dass sie zu den aufregendsten Stimmen der deutschen Psychospannung gehört. Der Leser wird von Beginn an in ein Netz aus Lügen, Geheimnissen und ungelösten Fragen verwickelt, das erst am Ende – mit einem atemberaubenden Finale – aufgelöst wird.
Perfekt für alle, die einen Thriller suchen, der mehr als nur spannende Action bietet, sondern die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche aufzeigt. Ein düsterer, unerbittlicher Pageturner, der noch lange nach dem Ende nachhallt.

Ich habe "Das Dinner – Alle am Tisch sind Freunde" an nur einem Wochenende verschlungen – ein echter Pageturner! Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich die dichte Atmosphäre und das ständige Knistern unter der Oberfläche gefesselt.
In diesem spannenden Thriller eskaliert ein scheinbar harmloses Abendessen unter Freunden zu einem Psychodrama voller Geheimnisse, Lügen und Verrat. Jede neue Enthüllung hat mich kalt erwischt und die Spannung immer weiter angezogen.
Besonders beeindruckt hat mich die psychologische Tiefe der Figuren. Ihre unausgesprochenen Konflikte, Zweifel und versteckten Motive sind so intensiv dargestellt, dass ich mich fühlte, als säße ich selbst mit am Tisch – in einer Runde, die von Misstrauen und Anspannung geprägt ist.
Als Thriller-Fan hat mich die raffinierte Handlung komplett überzeugt: geschickte Wendungen, unvorhersehbare Entwicklungen und eine düstere, packende Atmosphäre. Das Dinner zeigt eindrucksvoll, wie brüchig das Fundament von Freundschaften sein kann.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5)
Fazit: Ein packender, psychologisch ausgefeilter Thriller, der bis zur letzten Seite fesselt. Wer Spannung, Intrigen und Abgründe in menschlichen Beziehungen liebt, sollte Das Dinner unbedingt lesen!

Nach fünf Jahren, in denen mehr oder weniger Funkstille herrschte, treffen sich die Freunde Hanna, Kiano, Tristan, Jonathan und Lotta zum Krimidinner in einem Fine Dining Restaurant in der Eifel. Es wird Zeit alte Traditionen wieder aufleben zu lassen und das tragische Verschwinden der gemeinsamen Freundin Maria endlich hinter sich zu lassen.
Aber der Abend läuft ganz anders als erwartet: statt einen fiktiven Fall aufzulösen, sind die Parallelen zum damaligen Tag von Marias Verschwinden erschreckend. Bald steht fest: jemand spielt nicht mit offenen Karten und versucht die Vergangenheit aufzurollen. Mit tödlichem Ausgang…
Ich finde die Grundidee des Krimidinners wahnsinnig spannend. Auch das Setting an einem düsteren, verregneten Abend irgendwo im Nirgendwo in der Eifel ist toll gewählt und beschrieben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und allesamt interessant, da jeder Kopf super individuell ist.
Leider habe ich ziemlich lange gebraucht, um in die Story reinzukommen. Das lag einerseits an den doppelten Namen. Zwar kann man aufgrund der Ähnlichkeit erahnen, wer wer ist (Beispiel: Kiano ist Ano), trotzdem hat es meinen Lesefluss gehemmt. Ich musste mich wahnsinnig konzentrieren, was mich nicht so hat ankommen lassen, wie ich es gerne gehabt hätte.
Andererseits zieht sich die Zeit bis das Dinner beginnt leider etwas zu sehr.
Die Zeitsprünge zwischen damals und heute und zusätzlich zwischen allen Charakteren fand ich wiederum toll. Dadurch gibt es einige Cliffhanger, die Spannung erzeugen und der Leser bekommt jeden Blickwinkel mit.
Nicht ganz so gut fand ich den Schreibstil, wenn es um sexuelle Momente ging. Der war einfach zu derb und nicht passend für die Geschichte.
Ebenso erging es mir mit den vielen Alkohol- und Drogenexzessen. Davon hätten es meiner Meinung nach deutlich weniger sein können.
Klar habe ich pausenlos mitgerätselt und war mehrmals auf einer völlig falschen Spur. Das hat die Autorin wirklich gut hinbekommen!
Ebenso das Ende. Damit habe ich so gar nicht gerechnet. Wirklich ein gelungener Überraschungsmoment.
Alles in allem eine recht spannende Geschichte mit interessanten Charakteren und einigen Wendungen. Aufgrund der oben genannten Kritikpunkte leider kein Highlight für mich, aber trotzdem lesenswert!

Für mich war dieses Buch der Einblick in das ganz ungewohnte und untypische Genre Psychothriller. Als True Crime Fan hat mich hier die Thematik eines Krimidinners, das sich nach und nach zu einem realen Vermisstenfall entwickelt einfach sehr angesprochen, weshalb ich dieses Buch sehr gerne lesen wollte.
Der Einstieg in die Geschichte war zugegebenermaßen ein bisschen verwirrend und es wurden zu viele Charaktere auf einen Schlag eingeführt. Man begleitet in dieser Geschichte eine fünfköpfige Freundesgruppe inklusive der vermissten Maria, außerdem hat jede Person noch einen Charakter im Spiel, daher war die Verwirrung doch recht groß.
Nach und nach hat man dann aber einen besseren Überblick und kann vollends in den Vermisstenfall und das Krimidinner abtauchen. Mir hat hieran besonders gefallen in welchem Setting und damit einhergehend, in was für einer aufgeladenen Atmosphäre das Buch gespielt hat. Auch die beiden Krimi-Fälle haben total zum Miträtseln animiert und ich hatte durchaus einige verschiedene Theorien im Laufe des Buch. Die finale Auflösung am Ende des Buchs hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, da ich diesen letzten Twist einfach nicht habe kommen sehen.
Insgesamt also ein empfehlenswerter Psychothriller, auch wenn man das Genre bisher nicht so gut kennt!

Klasse
Zum Inhalt:
Früher waren sie gute Freunde und zu sechst. Jetzt haben sie sich auseinanderdividiert, seit Maria bei einem Open Air Event verschwunden ist. Freiwillig? Oder lebt sie nicht mehr. Als Jonathan und seine Freundin Lotta zu einem Escape-Spiel in ihr Restaurant einladen, kommt die Clique wieder zusammen. Aus dem Spiel wird jedoch Ernst und alte Wunden brechen auf und werden gefährlich. Lebensgefährlich.
Mein Eindruck:
Gewinnt man zuerst den Eindruck, dass "Das Dinner" nur ein Abklatsch von "Die Auszeit" sein könnte - Setting und Personenkonstellation sind sehr ähnlich konstruiert - wird man doch eines Besseren belehrt. Wie sich die Dämonen jedes einzelnen Spielers zeigen, wie sich Vergangenheit und Gegenwart mischen und vor allen Dingen wie die Autorin die Enden damals und jetzt spinnt, ist aller Ehren wert. Immer wenn man denkt, die Geschichte in Gänze erfasst zu haben, kommt Rudolf mit einer Überraschung um die Ecke. Absolut meisterhaft ist dann der Schluss des Romans, der einen fantastischen Bogen zum Anfang schlägt.
Mein Fazit:
Der zweite Streich ist besser als der erste

Das Buch ist von Anfang an spannend und die Kombination aus Zeitsprüngen und dem Krimi-Dinner ist toll aufgebaut. Man fragt sich die ganze Zeit was damals wirklich passiert ist und kann es dadurch kaum erwarten weiterzulesen.

Worum geht es?
Eine Freundesclique trifft sich nach Jahren wieder um gemeinsam ein Krimidinner zu spielen. Sie kommen das erste Mal beisammen, seit ihre gemeinsame Freundin unter ungeklärten Umständen verschwunden ist. Geht es bei dem Spiel wirklich nur um das Spiel?
Worum geht es wirklich?
Eifersucht, Schuld und Misstrauen.
Lesenswert?
Ja, auch das neue Buch der Autorin hat mich richtig gepackt. Das Setting ist auf jeden Fall gut und der Fokus liegt sehr auf den Protagonist*innen.
Damals waren sie also sechs Freund*innen, dann ist eine von ihnen verschwunden und die übrigen sind nicht mehr in dieser Konstellation zusammen gekommen. Die Figuren sind interessant und lange Zeit schwer zu durchschauen. Öfters einmal hatte ich eine Theorie, die sich dann später doch als Fehlschluss herausstellte.
Eigentlich möchten sie zusammen das Spiel spielen, aber nach kurzer Zeit stehen die damaligen Ereignisse im Mittelpunkt und so wie die Spielfiguren sich untereinander nicht trauen, so ergeht es auch den echten Personen. Denn Marias Verschwinden ist noch immer ungeklärt.
Obwohl man ja nur wenige Figuren in dieser Geschichte hat, kann man dennoch leicht verwirrt werden. Denn es gibt noch die Rollennamen der Dinner-Figuren und die reale Handlung wird von den verschiedenen Personen erzählt, sowohl damals als auch heute.
Trotzdem schafft die Autorin es, den Fokus zu halten und die Lesenden auch gut mitzunehmen.
An einigen Stellen habe ich die Personen als klischeehaft empfunden, aber spannend waren sie alle.
Sprachlich ist das Buch eine gute Wahl und das Cover ist stimmig zur Geschichte.
Ich mochte den Spannungsbogen und auch die falschen Fährten, auf die man gelockt wurde. Zum Ende hin war ich erst ein wenig unzufrieden mit der Erklärung, dann aber doch versöhnt und das Ende hat mich noch ein wenig beschäftigt.
Definitiv werde ich weitere Bücher dieser Autorin lesen und kann sie sehr ans Herz legen, wenn man spannende Bücher mit Figurenfokus mag!

Dieser Roman ist sehr spannend und lässt einen regelrecht erschaudern. Bis zum Schluss gibt es viele überraschende Wendungen. Die verschiedenen Zeitabschnitte und das Krimidinner sind gekonnt kombiniert, um die Handlung beziehungsweise die Ereignisse zu komponieren. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen!

Einfach wunderschön. Mann denkt man hat das Verbrechen gelöst aber dann kommt der nächste Clue. Ein krimir dinner zu einem echten Fall. Ich war gefesselt von der ersten Seite. Konnte es nicht weg legen

Sagenhafter Spannungsaufbau
Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? von Emily Rudolf, erschienen im FISCHER Scherz Verlag am 29. Januar 2025. Als Hörbuch gelesen von Oliver Kube und Anne Düe, erschienen als ungekürzte Ausgabe im Aragon Verlag am 01.01.2025.
Fünf alte Freunde treffen sich in einem abgelegenen Nobelrestaurant, um zusammen ein Krimi Dinner zu spielen, wie sie es früher getan haben, als sie noch sechs Freunde gewesen sind. Schnell wird klar, dass die Spiel Box, die das Krimi Dinner enthält, parallelen zu jenem Tag zieht, als Maria, die beste Freundin von Hanna, spurlos verschwunden ist. Während der Ton am Tisch immer schärfer wird, zieht ein Sturm auf und der Wirt, einer der Spieler, schickt das Personal nach Hause.
Ich bin etwas nervös geworden, als ich verstanden habe, dass die fünf Protagonisten nicht nur ihren eigenen Namen, sondern auch einen Spielcharakternamen hatten. Diese Unsicherheit war völlig unbegründet. In der Phase, wo gespielt wird, wird immer der Name des Spielers zusätzlich zu seiner Rolle genannt.
Vom Start her erfährt man, dass etwas nicht mit der Gruppe stimmt und sie im Prinzip teilweise eher als Feinde, denn als Freunde auftreten. Im Laufe des Abends entsteht eine düstere Stimmung und bald wirkt jeder verdächtig, was sich nicht unbedingt nur auf das Gesellschaftsspiel bezieht. Die Persönlichkeiten der Spieler werden bis fast ins letzte Eckchen durchleuchtet, was nicht immer dazu beiträgt jemanden sympathisch zu finden. Da die Geschichte von vielen Blickwinkeln erzählt wird, erfahren wir beim guten zuhören/lesen, immer noch ein Stückchen mehr was sich wirklich ereignet hat. In der Hörbuchversion machen Oliver Kube und Anne Düe einen wirklich ausgezeichneten Job, indem sie den Personen wirklich Leben einhauchen. Man ist fast schon mit dabei, wenn Spannung aufgebaut wird, dass die Nerven vibrieren. Klare Kaufempfehlung.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Nina George; Jens J. Kramer
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher
Christian Drosten; Georg Mascolo
Körper, Geist & Gesundheit, Multikulturelle Gesellschaft