Die Geschichten in uns
von Benedict Wells
Gesprochen von Benedict Wells
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.08.2024 | Archivierungsdatum 26.01.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieGeschichteninuns #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein Buch wie eine persönliche Begegnung, ein Hörbuch wie eine private Live-Lesung. Benedict Wells erzählt von der Faszination des Schreibens und gibt einen tiefen Einblick in sein Leben, von seiner Kindheit bis zu seinen ersten Veröffentlichungen. Anhand eigener und anderer Werke zeigt er anschaulich, wie ein Roman entsteht, was fesselnde Geschichten ausmacht und wie man mit Rückschlägen umgeht. Ein berührendes, lebenskluges und humorvolles Buch – für alle, die Literatur lieben oder selbst schreiben wollen.
Ein Buch wie eine persönliche Begegnung, ein Hörbuch wie eine private Live-Lesung. Benedict Wells erzählt von der Faszination des Schreibens und gibt einen tiefen Einblick in sein Leben, von seiner...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hörbuch, Ungekürzt |
ISBN | 9783257695939 |
PREIS | 12,95 € (EUR) |
DAUER | 8 Stunden, 46 Minuten |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Genial vom Autor selbst gelesen , sehr interessant für alle Schreibwilligen mit vielen guten Gedanken.
Für den gemeinen Leser, der von den früheren Wells Büchern begeistert war, allerdings nicht ganz das Richtige
Vor einigen Monaten lud ich mir das eBook runter, ich habe mich jedoch sehr gefreut das Hörbuch zu finden da das Hörbuch von Benedict Wells selbst eingelesen wurde.
Ich werde nun zunächst hier nochmal meine Rezension der eBook Version einstellen, bevor ich kurz auf die Hörbuchversion eingehe.
Als ich hörte Benedict Wells hat ein neues Buch herausgebracht habe ich mich zunächst sehr gefreut da er einer meiner liebsten deutschen Autoren ist. Ich dachte : hat er doch einen neuen neuen Roman rausgebracht und war aus dem Häuschen, da ich über seine Schreibpause ( die er auf einer Lesung bekannt gab) sehr traurig war. Deshalb war ich erst enttäuscht, dass es sich um ein Sachbuch übers Schreiben handelt. Da ich aber überzeugt bin , dass er selbst eine Abhandlung über theoretische Mathemathik unterhaltsam erzählen könnte , gab ich dem Buch eine Chance. Ausserdem schrieb er das Buch nicht nur für angehende Schreibende , sondern auch für Alle die Literatur lieben.
Benedict Wells hat seine "Schreibratgeber " in zwei Teile aufgeteilt . Der erste Teil über Intentionen einen Roman zu schreiben ist sehr persönlich ,da seine Intention war Gefühle auszudrücken zu denen er lange Zeit nicht fähig war auszusprechen. Dies beschreibt er schonungslos ehrlich. So erfährt man einiges über sein schwieriges Aufwachsen . Ebenfalls erfährt man , dass es für ihn harte Arbeit mit vielen Enttäuschungen war bis er endlich bei Diogenes veröffentlicht wurde.
Im zweiten Teil geht es um die literarischen Werkzeuge .Zum Glück bleibt er wie erhofft weiter unterhaltsam ,praktisch eine locker leichte Abhandlung mit "intelektuellen" Anleihen. Es geht um szenische Schnitte um z. B durch Straffungen den Roman zu verdichten .Dabei bekommt man interessante Hintergrundinformationen der Wellsen Szenenentwicklung . Anhand Beispiele seiner Romane "Hard Land "und "Vom Ende Einsamkeit " stellt er seine Arbeitsweise vor . Dabei war ich von der Art und Weise überrascht wie er seine Szenen bearbeitet/ umarbeitet. Weiterhin geht es um Entwicklung der Charaktere inklusive seiner Meinung nach deren wirkliche Aufgabe in Romanen . Ein großer Teil geht um das das Überarbeiten, da er seine erste Fassung in einem Stück schreibt und die Rohfassung über mehrere Jahre hinweg überarbeitet . Ein sehr persönlicher Einblick in seinem Schreibprozess.
Beim Reden über den Schaffungsprozess war ich so fasziniert darüber wie er seine Charaktere über die Jahre näher kennenlernt.
Nun speziell zum Hörbuch
Ich wusste, dass mich das Buch noch mehr ansprechen würde, da ich den Autor als äußerst sympathisch empfinde und auch schon bei einer seiner Lesungs -Shows war
Er las in einer ruhigen angenehmen Art, nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Ich musste schon beim Disklaimer " Kleine Warnung ich habe ein rollenden R " lachen. Die Teile die sich ausschließlich mit dem persönlichen Benedict beschäftigen wirkten noch intensiver und der Teil über den Schreibprozess fand ich unterhaltsamer als nur das geschriebene zu lesen, sie halten ( in meinem Fall) mehr bei Stange Ich bin froh , dass ich auch noch das Hörbuch runtergehen habe, und es war eine richtige und wichtige Entscheidung des Verlages den Autor lesen zu lassen
Dieses Mal hat Benedict Wells keinen Roman geschrieben, sondern bietet uns mit einem Sachbuch viele besondere Einblicke: In sein Aufwachsen, sein Weg zum Autor, wie er Romane schreibt und wie andere Autoren vorgehen. Er erläutert auch, was einen guten Roman ausmacht und gibt Tipps, an was man beim Schreiben alles denken sollte. Er erläutert sogar an eigenen Texten, was schlecht war und wie er es später verbesserte und welche Techniken man beim Überarbeiten anwenden kann.
Persönliches, Einblicke in die Literaturwelt und das Schreiben, viele Niederschläge und Abweisungen, die jahrelange Arbeit an einem Text – diese Mischung hat mich sehr begeistert. Ein Muss für Benedict Wells Fans und für alle, die sich für die Arbeit von Autoren interessieren oder sich dafür interessieren, wie ein Roman entsteht und sich auch praktische Tipps erhoffen.
Was für ein tolles, zutiefst persönliches Buch. Ich mag Benedict Wells Bücher sehr gerne. Als ich diese quasi biografische Geschichte über seine Erfahrungen in der Welt der Schriftstellerei gesehen habe, wollte ich es unbedingt hören. Da das Hörbuch vom Autor selbst vorgetragen wird, fiel meine Wahl auf ein Hörbuch. Denn seine Stimme macht die Einblicke in seine Welt um so persönlicher. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Mit großem Vergnügen und einem Interesse habe ich der Stimme von Benedict Wells gelauscht. Besonders spannend fand ich seine Berichte über die Arbeit an seinen Romanen, die ich natürlich alle kenne und gelesen habe. Große Klasse! Ein faszinierender Einblick hinter der Kulisse. Nicht nur sein Schaffen wird beleuchtet, sondern auch sein Leben. Ein sehr persönliches und offenes Buch eines Autors, der er versteht den Leser auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Auch in diesem biografischen Buch spielen die Emotionen und Gefühle eine große Rolle, aber dafür liebe ich den Autor und seine Bücher. Sehr zu empfehlen.
Durch das Buch Hard Land bin ich auf Benedict Wells aufmerksam geworden. Im vorliegenden Hörbuch liest der Autor seine sehr persönlichen Texte selbst vor. (Ich mag sein rollendes R) Hard Land, auf das er oft Bezug nimmt hört sich wie Heart Land an. Es scheint auch für Wells ein Herzensbuch zu sein 😉
Ich weiss jetzt, warum mir Benedict Wells so gefällt. Er liebt Stephen King, John Irving, Ray Bradbury, Donna Tartt, Magaret Atwood, Jack London und viele weitere meiner Lieblingsschriftsteller. Wir mögen auch die selben Filme.
Für den Autor ist ein Buch ein Spiegel, ein Fenster oder eine Wand. Was für ein einprägsames Zitat.
Ich empfehle das Buch Menschen, die Bücher lieben und vielleicht selbst schreiben wollen und vor allem denen, die glauben, schreiben sei einfach.
Vielen Dank an NetGalley.
Ich fand dieses Buch extrem aufgeplustert und prätentiös…also genau wie die Bücher von Wells.
Das Buch enthält sehr viele Background Infos zu seinen Werken und ist dadurch für Fans durchaus interessant.
Was mich gestört hat sind die andauernden Zitate aus seinen Büchern und anderen Texten in denen es ums Schreiben geht…diese sind zum Teil besser und es wirkt eher als hätte Wells keine eigenen Meinungen.
In Teil 1 beschreibt er seinen Weg und der ist doch sehr faszinierend. Er war sehr diszipliniert und auch geduldig was sehr bewundernswert ist. Zudem diskutiert er seinen berühmten Namen und Familienmitglieder - gute und wichtige Aufklärungsarbeit.
Ich bin immer noch verwirrt wie genau er zum Diogenes-Verlag gekommen ist….das Thema wird nur 5 Sekunden behandelt.
Durchaus für Fans zu empfehlen aber sonst hätte es ein Essay sein können.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Philip Banse; Ulf Buermeyer
Business, Karriere & Geld, Politik & Zeitgeschehen, Sachbuch