Schnitter, Gevatter und Sensenmann
Allerlei Geschichten vom Tod
von Christian von Aster
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.03.2024 | Archivierungsdatum 12.07.2024
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #editionoutbird #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wenn man diesen Erzählband aufschlägt, um sich dem Tod mithilfe von Christian von Asters Erzählungen anzunähern, spürt man schnell, wie sich der Herr Autor mit jeder Geschichte auf einen neuen Tanz...
Marketing-Plan
Sie würden das Buch gern in den Händen halten, wünschen Werbemittel zum Buch oder hätten gern unser Verlagsprogramm? Gern lassen wir Ihnen diese auf Wunsch zukommen.
Sie würden das Buch gern in den Händen halten, wünschen Werbemittel zum Buch oder hätten gern unser Verlagsprogramm? Gern lassen wir Ihnen diese auf Wunsch zukommen.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783948887636 |
PREIS | 16,50 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
So vieles ist im Leben ungewiss, doch der Tod erwartet jeden von uns. Den einen früher, den anderen später. Auf welche Begegnungen man mit dem Tod hoffen oder vielmehr auch fürchten kann, erzählt Christian von Aster in fünfzehn doch sehr verschiedenen Texten.
Denn eins ist der Tod definitiv nicht - gewöhnlich. Jedes Ableben hat seine individuelle Geschichte, die mal traurig, mal lustig oder auch melancholisch sein kann.
Denn eins lässt sich nach dem Lesen sagen, so eng das Thema im ersten Moment gesteckt sein mag, so viele Interpretationen gibt es.
Da ist der Tod, der ausgetrickst wird, der Tod, der sich entscheidet, den Menschen noch ein bißchen Zeit für Zwischenmenschliches zu gewähren und der Tod, der einen in Sicherheit wiegt, nur um beim letzten prüfenden Blick festzustellen, doch du - genau du - bist heute an der Reihe.
Christian von Aster lässt auch Gesellschaftskritisches anklingen, wenn er von der Vereinsamung im Alter spricht oder wenn man einfach seines Lebens müde ist.
Denn auch die lustigen Geschichten haben zum einen einen wahren Kern und regen ebenso zum Nachdenken an, wie es auch die ernsthaften Texte tun.
Selten hallen alle Kurzgeschichten einer Anthologie in meinem Kopf nach, einige vergesse ich oft direkt nach dem Lesen, doch schafft es der Autor jede Geschichte in meinem Kopf zu verankern und zu zeigen, jeder Tod ist individuell und keine Massenabfertigung.
5 von 5 Trauerreden
Am Ende
Tabuthema in unserer Gesellschaft? Hier nicht. In kurzen, gut erdachten Geschichten zum Thema Tod werden letzte Worte, Ansichten und allerletzte Stunden kurz vor dem Ableben erzählt. Erstaunlich, humorvoll, poetisch. Er kommt, erwartet oder nicht - der Tod ist gewiss.
Am gelungensten sind die Szenen für mich, in denen sich die Todesbringer über ihren Job unterhalten … Wer will den Posten? Man sollte mal darüber nachdenken.
Wie könnte es sein, wie spielt es sich ab? Verschiedene Szenarien, phantasievolle Unterhaltungen, symbolische Erscheinungen - all das ist hier zu abwechslungsreichen Geschichten vereint.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Marco Ansing, Nils Krebber, Stefanie Mühlenhaupt, Katja, Rostowski, Gordon L. Schmitz, Charlotte Weber und Vincent Voss.
Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery, Reisen
Andreas Steinhöfel
Kinderbücher, Sachbücher für Kinder