So wenig Buchstaben und so viel Welt

Reise-Essays und Reportagen

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 29.05.2024 | Archivierungsdatum 31.07.2024

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SowenigBuchstabenundsovielWelt #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Hugo Loetscher war ein Schriftsteller, der »erfahren wollte, was mir als Welt zugefallen war«. Von der Schweiz aus brach er in alle Himmelsrichtungen auf, oft im Auftrag von Zeitungen und Magazinen, für die er kenntnis- und geistreiche, literarisch funkelnde Essays und Reportagen schrieb. Loetschers Blick für die Gleichzeitigkeiten und Mischformen einer globalisierten Welt ist ungemein modern, sein Stil immer originell und überraschend. Dieser Band ist ein wunderbarer Ausgangspunkt, um einen der großen Schweizer Autoren und Publizisten neu- oder wiederzuentdecken.

Hugo Loetscher war ein Schriftsteller, der »erfahren wollte, was mir als Welt zugefallen war«. Von der Schweiz aus brach er in alle Himmelsrichtungen auf, oft im Auftrag von Zeitungen und Magazinen...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783257072761
PREIS 29,00 € (EUR)
SEITEN 448

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Kurzmeinung: Globale Welterfahrung, sagt das Nachwort! Besser kann man das Buch nicht zusammenfassen!
Appetit auf die Welt

Hugo Loetscher, (1929-2009), ein schweizer Journalist und Reiseschriftsteller, ist wahr und wahrhaftig herumgekommen! Wo war er nicht? In dem Sachbuch „So wenig Buchstaben und so viel Welt“ bringt er seine Erinnerungen und seine Erfahrungen, die allesamt früher veröffentlichte Reisereportagen gewesen sind, noch einmal an die Leserschaft. Einen Schwerpunkt seiner Reiseliteratur festzumachen ist gar nicht so einfach, Asien liegt ihm besonders und Südosteuropa und Südamerika.
Als studierter Doktor der Philosophie und der Literaturwissenschaft weiß er sich auszudrücken und erzählt er nicht nur von Land und Leuten, sondern auch von der Literatur des Landes, dessen Denkart und Eigenart. Viel auch über Architekur.
Viele seiner Beobachtungen sind zeitlos, manche freilich sind nicht mehr taufrisch. Aber da Hugo Loetscher die Politik der bereisten Länder generell ausspart, ist die verlorene Tagesaktualität bei der Lektüre eigentlich kein Problem, Loetscher zielt auf Tradition, Geschichte, allgemeine Betrachtungen über die Natur der Dinge, Geistesgeschichte, Architektur. Und er stellt sich Fragen.
Auszugsweise:
„Das ländliche Idyll ist eine Erfindung der Städter.“
„Als Bürger einer Stadt sind wir immer zugleich Provinzler eines Viertels“.
„ Was hat die portugiesische Welt (als Kolonialmacht) der Welt eingebracht?“
„Die brasilianische Traurigkeit ist eine dreifache. Die Traurigkeit der Portugiesen, die nicht hierhergekommen waren, um zu bleiben, die aber aus irgendwelchen Gründen blieben, voll Nostalgie für die alte Welt. Die Traurigkeit der Schwarzen, als Sklaven in einen fremde Kontinent verschleppt und die Traurigkeit der Indios, die im eigenen Kontinent zu Fremden wurden.“ Diese Zitate sollten als Kostprobe genügen.

Besonders der Vergleich zwischen Indien und der Schweiz, der Heimat des Autors, beeindruckt mich. Indien hat einen anderen Maßstab. In Indien, sagt Hugo Loetscher, sind selbt die Zwerge riesengroß.
Hugo Loetscher war natürlich auch in Kiew, freilich in der guten alten Zeit, in den 1990ern. Und auch die Schweiz, seine Heimat, kommt nicht zu kurz in seinen Reportagen. Dabei kommt mir ein Gedicht von Gottfried Benn in den Sinn: „Meinen Sie, Zürich zum Beispiel sei eine tiefere Stadt, … meinen Sie, aus Habana bräche ein ewiges Manna … Ach, vergeblich das Fahren!“ Ergo: Alles ist relativ!
Zu dieser, meiner, Aussage passen vortrefflich Loetschers Betrachtungen über nicht nur schweizer Nationalität: „Wir müssen uns hüten vor einer totalen Identifikation. Im schlimmsten Fall liefert sie die Rechtfertgung für Krieg, die totale Identifikation trägt Uniform.“

Die Reportagen sind weder chronologisch nach Reisejahr noch nach Geographie geordnet. Dass ich kein Ordnungsprinzip erkennen kann, ist mein einziger Wermutstropfen und gäbe einen Stern Abzug, wenn das Nachwort zur Person Loetscher nicht wäre, das ist so gut … und der erloschene Stern leuchtet wieder.

Fazit: Die klugen und anschaulichen Betrachtungen über Kunst, Kultur und Architektur aus verschiedenen Jahren zu verschiedenen Kontinenten und ganz vielen Städten, macht mächtig Lust auf Weltreise, weitet auf jeden Fall Sicht und Horizont - führt zu mehr Toleranz und Weltoffenheit!

Kategorie: Reiseliteratur
Verlag: Diogenes, 2024

War diese Rezension hilfreich?