Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 11.09.2023 | Archivierungsdatum 02.11.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DietotalnormalenAbenteuervonOdetteGermaine #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Odette Germaine kann Tote zum Leben erwecken – und tut das auch.

Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant – ausgerechnet an Halloween – die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern.

Halloween auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise – es lebe die Fantasie!

  • Die eigensinnige Odette lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken oder gar von Erwachsenen etwas vorschreiben – in der Tradition von Pippi Langstrumpf und der roten Zora.
  • Spannung, Spaß und Gruseln sind garantiert. Die Gänsehaut gibt's gratis dazu.
  • Geballte Mädchenpower macht dich stark und beschert dir das Lesevergnügen deines Lebens.
  • Ein fantastisches Abenteuer zum Schmökern, Schaudern und Kichern.
  • Franziska Lagemann geht mit ihrer Gruselgeschichte für Kinder ab 10 Jahren das schwierige Thema Tod von einer ungewöhnlichen Seite an.

Buch des Monats November der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.

Odette Germaine kann Tote zum Leben erwecken – und tut das auch.

Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen...


Marketing-Plan

Lesungstermine von Franziska Lagemann auf der Frankfurter Buchmesse 2023

  • Freitag, 20.10. um 15:00 Uhr im Struwwelpeter Museum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt
  • Sonntag, 22.10. um 10:30 Uhr im Veranstaltungsforum - Messestand Verlagsgruppe Oetinger - Halle 3.0 E121

Lesungstermine von Franziska Lagemann auf der Frankfurter Buchmesse 2023

  • Freitag, 20.10. um 15:00 Uhr im Struwwelpeter Museum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt
  • Sonntag, 22.10. um 10:30 Uhr im...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783751300926
PREIS 15,50 € (EUR)
SEITEN 336

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant – ausgerechnet an Halloween – die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern. (Klappentext)

Dieses fantastische Abenteuer mit der überaus willensstarken und sehr gut beschriebenen Odette hat mir sehr gut gefallen. Die Spannung und auch das Gruseln ist von Anfang an gegeben und setzt sich bis zum Ende des Buches fort. Einmal angefangen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man ist sofort in den Bann gezogen und will nur noch wissen, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist vor allem bildgewaltig, aber auch altersgerecht. Die Handlung ist sehr gut aufgebaut, nachvollziehbar und mit den auch gut beschriebenen Handlungsorten läuft alles im Kopfkino wie in einem Film ab. Gewisse Themen wie z.B. Verlust, Tod, Trauer werden gut aufgegriffen und vermittelt. Auch die Emotionen kommen gut an. Ein herrliches Buch nicht nur für die junge Leserschaft.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch ist für Kids ab 10 Jahren und bietet eine skurrile und vor allen lustige Story über die 12 jährige Odette, die dank einer Rassel, welche sie von ihrer Oma bekommen hatte, neuromantische Fähigkeiten entwickelt und so Tote zum Leben erwecken kann.

Da ist es kein Wunder, dass ihr Lieblingsplatz der Pariser Friedhof Père Lachaise ist, wo sie mit deren Bewohnern eine Riesen Halloween Party plant.

Doch leider ist genau zu Halloween, eine geheime Bruderschaft dort, die die Weltherrschaft an sich reisen will…
aber da haben die nicht die Willensstarke Odette auf den Schirm und so geht da gruselige Abenteuer los 😋

Eine tolle Story, die nicht nur Kinder tolles Lesevergnügen bietet.
Durch den lebendigen und bildlichen Schreibstil läuft regelrecht ein Kopfkino und man kann sich den Sog einfach nicht widersetzten und muss wissen wie es weiter geht.

Dabei schafft die Autorin auch locker und mit Gefühl an ernstere Themen wie den Tod, Verlust und Trauer heranzugehen.

Der Humor kommt aber auch nicht zu kurz,
besonders die Widmung und die Kapitelüberschriften sind einfach urkomisch 🤣

War diese Rezension hilfreich?

Zum Inhalt:
Im Alter von zwei Jahren erhält Odette von ihrer Urgroßmutter Eloise eine magische Rassel und holt diese damit prompt aus dem Jenseits zurück. Fortan hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann somit Tode zum Leben erwecken und sie kontrollieren. Deswegen verbringt die inzwischen zwölfjährige Odette ihre Zeit am liebsten auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise und will dort sogar für ihre toten Freunde eine Halloweenparty schmeißen. Ihre Pläne geraten jedoch ins Wanken, als die Dunkle Bruderschaft auftaucht und ihre Rituale auf dem Friedhof abhalten will, um die Weltherrschaft zu erlangen. Doch die Dunkle Bruderschaft hat nicht mit Odette gerechnet, die ihren Friedhof um jeden Preis verteidigt.

Meine Meinung:
In diese lustigen und gruseligen Geschichte tauchen wir in das Leben der zwölfjährige Odette ein, die durch eine magische Rassel ihrer experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise nekromantische Fähigkeiten besitzt. Deswegen verbringt sie ihre Zeit auch am liebsten auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise bei ihren toten Freunden.
Odette ist eine interessante Protagonistin. Denn nicht nur, dass sie Tote wieder zum Leben erwecken kann, strotzt sie nur so vor Selbstbewusstsein, lässt sich von niemandem etwas sagen und ist meist ziemlich unfreundlich zu anderen Menschen. Weswegen ich mich an ihre Art auch erst mal gewöhnen und sie besser kennenlernen musste, wenn ich ehrlich sein soll. Dabei habe ich gemerkt, dass Odette unter ihrer harten Schale durchaus einen weichen Kern hat und ihr etwas an den Personen, die auf dem Friedhof leben und den Wiedererweckten liegt.
Die Rettung des Friedhofs Père Lachaise und somit auch die der bevorstehenden Halloweenparty fand ich spannend. Zumal die Dunkle Bruderschaft Gegner sind, die einfach nicht lockerlassen und Odette immer wieder in arge Bedrängnis bringen. So war ich gespannt, ob Odette es schafft, den Friedhof zu retten, damit ihre Halloweenparty stattfinden kann, denn klar ist dies nämlich bis zum Schluss nicht. Zudem gab es einige unvorhersehbare Wendungen, die zusätzlich für Spannung gesorgt haben.
Immer wieder zum Lachen gebracht hat mich die Wiedererweckte Paulette, die total übereifrig und übermotiviert ist und dazu noch macht, was sie will. Denn dadurch und durch Odettes Art kommt es zu vielen lustigen Situationen und Dialoge, die einfach zu komisch sind. Zudem wimmelt die Geschichte vor lauter skurrilen Figuren, die ihr Übriges dazu tun, die Geschichte aufzulockern.

Fazit:
Eine spannende, gruselige und lustige Geschichte mit einer interessanten Protagonistin, die ihren eigenen Kopf hat und sich nichts sagen lässt. Ich war gespannt, ob Odette es schafft, ihren Friedhof zu retten und somit ihre Halloweenparty stattfinden kann. Denn klar ist dies zu keiner Zeit, denn die Dunkle Bruderschaft tut alles, um ihre dunklen Pläne in die Tat umzusetzen und Odettes Vorhaben zu vereiteln. Zudem gab es einige unvorhersehbare Wendungen, die zusätzlich für Spannung gesorgt haben.

War diese Rezension hilfreich?

Dank einer Rassel, die sie von ihrer Großmutter bekommen hat, kann die 12-jährige Odette Tote wieder zum Leben erwecken. Das führt nicht nur dazu, dass sie einen äußerst ungewöhnlichen Freundeskreis entwickelt, sondern auch dazu, dass die geplante Halloween-Party mit dem Plan einer Dunklen Bruderschaft kollidiert, die ausgerechnet an diesem Tag die Weltherrschaft übernehmen wollen. Da müssen Odette und ihre Freunde eingreifen.
Herrlich witzig, manchmal ein klein wenig gruselig, aber immer skurril und mit viel Liebe zu den Figuren läuft die Geschichte um Odette wie ein amüsanter und spannender Film vor dem inneren Auge der Leser ab. Die Autorin schreckt auch nicht davor zurück, etwas ernstere Themen in die Handlung einzubauen und nimmt die potentielle Leserschaft zu jeder Zeit ernst, ohne aber den Unterhaltungsaspekt aus den Augen zu verlieren.
Ein toller Lesespaß, nicht nur zur dunklen Jahreszeit oder um Halloween herum.

War diese Rezension hilfreich?

Odette Germaine ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist rotzfrech, blitzgescheit, mutig und nicht zuletzt kann sie als Nekromantin Tote zum Leben erwecken. Da ihr unter den Lebenden die meisten Gestalten zuwider sind, verbringt sie ihre Zeit am liebsten auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise. Dort vertreibt sie sich die Zeit mit wiedererweckten Toten und tut auch ansonsten zumeist nur das, wonach ihr der Sinn steht. Kompliziert wird es, als sie merkt, dass nicht jeder nach ihrer Pfeife tanzt und es auch mehr als einen Nekromanten in der Gegend gibt.
Für Halloween ist das Buch wunderbar geeignet. Es gibt eine Fülle von morbiden, wahnwitzigen und rasanten Ideen. Das Tempo der Geschichte ist hoch, was es spannend macht, der Geschichte zu folgen. Also alles in allem eine unterhaltsame Gruselgeschichte, die einen erfrischend pragmatischen Blickwinkel auf das Thema Tod hat. Mir persönlich ist Odette immer mal wieder mit ihrer betont arrogant rotzigen Art auf die Nerven gegangen. Für alle, die das nicht so sehr stört, wartet hier eine außergewöhnliche Geschichte und eine ganze Reihe Toter darauf entdeckt zu werden.

War diese Rezension hilfreich?

Ich liebe schräge, skurril und düstere Kinderbücher. Doch leider wurden Odette und ich keine Freunde. Obwohl der Schreibstil und die Story unterhaltsam waren, wurde ich trotzdem nicht warm mit diesem Buch.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: