
Zahnalarm
Vorlesegeschichten zum Anbeißen
von Kathrin Lena Orso
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 14.07.2023 | Archivierungsdatum 03.08.2023
Oetinger | ellermann
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Zahnalarm #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
An die Zähne, fertig, los – mit Zahnwichtelin Blitzi Blank!
Was macht Frieda Fuchs bei einem Wackelzahn? Was passiert eigentlich, wenn man zum Zahnarzt muss? Wie läuft ein Zahnputztag im Waldkindergarten ab? Wichtelin Blitzi ist die Zahnärztin im Wichtelwald. Wenn ein Tierkind „Zahnalarm“ ruft, ist Blitzi sofort zur Stelle. Mit ihrem besten Freund, dem Roboter Willi, hilft sie bei Zahnproblemen aller Art. 12 lustige Geschichten erzählen die Abenteuer von Blitzi Blank und Willi und führen kindgerecht an das Thema Zähne heran. So muss niemand mehr Angst vor dem Zahnarztbesuch haben!
Zähneputzen kann ganz schön Spaß machen.
- Wichtiges Thema im Familienalltag: Alles rund um das Bedarfsthema „Zähne“ – lustig und mit einem Augenzwinkern erzählt.
- Starke Identifikationsfigur: Zahnwichtelin Blitzi Blank nimmt kleinen Leserinnen und Lesern die Angst vor dem Zahnarzt.
- Lustig verpacktes Bedarfsthema: 12 „zahntastische“ Vorlesegeschichten führen Kinder ab 3 Jahren spielerisch und leicht an das Thema heran.
- Von Zahnärztinnen und Zahnärzten empfohlen: einfache Zahnputztipps für jeden Tag.
- Zahnstarke Kombination: Das Trendthema Wichtel trifft auf das wichtige Alltagsthema Zähne.
Dieses allererste Zahnbuch lädt spielerisch zum Zähneputzen ein und nimmt Kindern ab 3 Jahren die Angst vor dem Zahnarzt. Wichtelige Geschichten führen behutsam an das Thema heran. Die einfachen Zahnputztipps lassen sich bestens in den Alltag integrieren. Ein tolles erstes Zähne-Buch für Eltern, die ihre Kinder spielerisch zur Zahnpflege motivieren wollen. Ein perfektes Vorlesebuch für alle, die ihren Kindern die Angst vor dem Zahnarzt nehmen wollen.
An die Zähne, fertig, los – mit Zahnwichtelin Blitzi Blank!
Was macht Frieda Fuchs bei einem Wackelzahn? Was passiert eigentlich, wenn man zum Zahnarzt muss? Wie läuft ein Zahnputztag im...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783751400923 |
PREIS | 13,00 € (EUR) |
SEITEN | 96 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wichtel und Zähne
Blitzi Blank ist ein Zahnwichtelin. Freund Willi und sie kümmern sich im Wichtelwald um Tierkinder, die einen Zahnalarm ausrufen. Willi ist wichtig, denn er ist ein Computer und hat alle nötigen Zahnarztsachen hinter seinen Klappen.
Sehr fantasievoll beschreibt K. L. Orso eine besondere Welt. Die Zahnwichtelin Blitzi schnarcht und ist überhaupt sehr nahbar und nett beschrieben. Hat ein Tierkind Schmerzen, eilt das dynamische Duo schnell herbei, zum Beispiel zu Frieda Fuchs. Und wie die Zahnpasta Minzella hergestellt wird, wollten wir doch alle schon mal wissen, oder? Auch das unappetitliche Thema Mundgeruch wird besprochen … .
In 12 altersgerecht aufbereiteten Kurzgeschichten erfährt man Interessantes und Staunenswertes. Zahnarztangst wird abgebaut, Zahnpflegetipps werden gegeben, Routinen werden erklärt. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Schöne Idee: eine Urkunde für kluge Zahnkenner am Buchende.
Sehr ansprechende und liebevoll gestaltete Zeichnungen von Elli Bruder illustrieren die Geschichte.
Empfehlenswerte Wissens- und Vorlesegeschichten für Kinder ab 3 aus dem Dressler Verlag ( ellermann).

In dem Buch Zahnalarm finden sich zwölf ganz niedliche Geschichten rund um das Thema Zähne.
In diesem Fall finde ich es recht schwierig eine objektive Rezension zu schreiben, da ich als Zahnärztin einen etwas anderen Blick auf diese Geschichten habe. Das Buch ist auf jeden Fall bedarfsorientiert für die Zielgruppe ab 3 Jahren, und die Geschichten sind süß. Ich finde die Idee absolut toll Tierkinder zu beschreiben, da der Niedlichkeitsfaktor auch angsthemmend wirkt. Außerdem ist das ganze Umfeld ebenfalls absolut positiv beschrieben und gezeichnet, sodass Kinder hier eine sehr schöne Vorstellung entwickeln können. Ein wenig unrealistisch hingegen fand ich die Tatsache, dass Blitzi und Willi Hausbesuche machen, es hätte nichts dagegen gesprochen, die Idee der Sprechstunde die zum Ende des Buches aufkommt, gleich von Anfang an umzusetzen. Eine Zahnarztpraxis ist nun mal ein besonderer Raum, genau wie Kinderarzt und Co. Außerdem hätte man das Procedere des Besuches gleich mit thematisieren können, Wartezimmer etc.
Alles ist toll und kindgerecht erklärt und beschreibt , dass man tatsächlich keine Angst haben braucht, wenn mal ein" Zahnalarm "herrscht. Auch die Person der Blitzi so winzig zu machen finde ich prima, auch das nimmt die Angst.
Ein paar Themen haben mir gefehlt, wie z. B., dass Mama Fuchs ebenfalls regelmäßig zur Prophylaxe geht und nicht nur die Zahnfeen, damit die Eltern als Vorbilder mit eingebunden sind. Außerdem hat mir das wichtige Thema gefehlt: Was passiert bei ganz schlimmen Schmerzen oder schlimmen Unfällen. Dies passiert recht häufig und dieses Thema ist auch und gerade bei den Erwachsenen mit großen Unsicherheiten behaftet. Das Unfallthema wird kurz angesprochen, aber da wird nur eine Ecke repariert. Viel häufiger braucht ein Zahn dann doch mal Schlafmittel, weil er komplett abgebrochen ist, oder das Kind extrem kariöse Zähne hat. Da hat die Autorin meiner Meinung nach ein wenig Potenzial verschenkt, das wäre im Tierkinderkontext wunderbar zu erklären gewesen.
Auf jeden Fall werde ich das Buch in meinem Wartezimmer auslegen , es ist nämlich schön und kindgerecht gelungen und erklärt Dinge aus Tierkinder - und Zahnwichtelsicht.

An die Zähne, fertig, los – mit Zahnwichtelin Blitzi Blank!
Was macht Frieda Fuchs bei einem Wackelzahn? Was passiert eigentlich, wenn man zum Zahnarzt muss? Wie läuft ein Zahnputztag im Waldkindergarten ab? Wichtelin Blitzi ist die Zahnärztin im Wichtelwald. Wenn ein Tierkind „Zahnalarm“ ruft, ist Blitzi sofort zur Stelle. Mit ihrem besten Freund, dem Roboter Willi, hilft sie bei Zahnproblemen aller Art. 12 lustige Geschichten erzählen die Abenteuer von Blitzi Blank und Willi und führen kindgerecht an das Thema Zähne heran. So muss niemand mehr Angst vor dem Zahnarztbesuch haben! (Klappentext)
Diese wunderbar aufbereiteten und beschriebenen Kurzgeschichten rund um das Thema „Zahn“ sind sehr gut verständlich, altersgerecht und vor allem sehr interessant. Vieles wird anschaulich beschrieben und mit den ergänzenden Illustrationen ergibt alles eine runde Einheit. Die Botschaften kommen an und mit diesem Buch kann ich mir vorstellen, dass die mögliche Angst vor dem Zahnarzt abgemildert wird. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser oder Leseanfänger werden ihre Freude daran haben. Spielerisch werden wichtige Themen angesprochen, laden zum Nachmachen ein und ich kann mir dieses Buch auch gut im Kindergarten vorstellen.

Zahnalarm, Kathrin Lena Orso
Ein Buch mit 12 kindergerechten Geschichten zum Thema Zähne.
Es gibt die Zahnwichtelin Blitzi Blank und ihren Freund Roboter Wille die bei allen Zahnproblemen helfen.
Auch die Zahnfee gehört zu Blitzis Freunden und freut sich über jeden Wackelzahn der unters Kopfkissen gelegt wird.
Hier wird vom Zähneputzen uber Wackelzähne bis zum Besuch beim Zahnarzt für Kinder erklärt und in nette Geschichten verpackt.
Blitzi macht dabei sogar Hausbesuche bei ihren Patienten den Tieren.
Die Kurzgeschichten rund um das Thema Zähne sind kindgerecht und die Idee Tiere als Protagonisten zu verwenden nimmt den Kindern sicher ein wenig von der Angst vorm Zahnarzt.
Die Illustrationen ergänzen den Text gut und zusammen macht es Spaß Einzelheiten zu entdecken.
Wer am Ende das Zahnalarm Rätsel löst bekommt zur Belohnung eine Urkunde.
Ein Vorlesebuch für Kinder ab ca. 3 Jahren. Die Geschichten sind kurz und so denk ich, dass auch Leseanfänger ihren Spaß beim Lesen haben.

Bei uns gibt es leider häufig Stress, wenn abends oder auch morgens die Zähne geputzt werden sollen. Der Gang zum Zahnarzt ist ebenfalls nicht beliebt, da fiel mir das Buch mit seinem ansprechenden Hardcover und dem lustigen Titel auf. Vorlesegeschichten zum Anbeißen wollten wir hier unbedingt hören und davon gibt es sogar 12 Stück. Wackelzahn Zahnalarm gibt es zwar momentan bei uns nicht, aber vorbereiten ist immer gut. Die Zahnwichtelin Blitzi Blank sorgt mit ihrem Freund Willi im Wichtelwald für die Zahnpflege der Tierkinder. Willi ist ein Roboter, der bei dem Wort Zahnalarm sofort alles zusammen packt, was man dafür braucht. Die Zahnfee, eine gute Freundin der beiden, sorgt dafür, dass sich für jeden ausgefallenen Milchzahn ein kleines Geschenk unter dem Kopfkissen findet. Was das wohl ist?
Kathrin Lena Orsa merkt man die Liebe zu Kindern und diesem Thema an. Liebevoll und mit kindgerechten Worten erzählt sie in ihren 12 kleinen Vorlesegeschichten über die Mundhygiene. Schön werden die zahlreichen Apparaturen des Zahnarztes erklärt und auch warum es so wichtig ist die Zähne zu pflegen. Die passenden bunten Illustrationen dazu hat Elli Bruder gemacht. Die sind alle wirklich schön und nett anzuschauen.
Besonders gut hat uns am Ende das Zahnalarm Rätsel gefallen. Dafür gibt es sogar eine Zahnalarm Urkunde von Blitzi Blank und Willi. Es ist ab 3 Jahren empfohlen, ich habe es schon unseren 2 jährigen vorgelesen. Da die Geschichten kurz gehalten sind und viele Illustrationen haben, hat es gut gepasst.

Wichtelin Blitzi und Roboter Willi sind ein ganz famoses Team. Gibt es irgendwo einen Zahnalarm, der über Willis Sensoren aufgefangen wird, schwingt sich Blitzi auf seinen Rücken und schon kann es losgehen. Egal ob ein Loch gestopft werden muss, Bakterien ihr Unwesen treiben oder es einen kleinen Unfall gab, das freundliche und hilfsbereite Duo ist steht's zu Diensten. Dabei sind sie aber nicht ganz allein auf sich gestellt, denn der Zahnfee-Drachen übernimmt die locker gewordenen Milchzähne. Natürlich gibt's dafür Geschenke! Allein die Bilder fand ich so süß! Mir hat sehr gut gefallen, dass viel erklärt wird und dabei 12 so nette und liebevolle Geschichten erzählt werden. Absolute Leseempfehlung!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Marc-Uwe Kling; Johanna Kling; Luise Kling
Belletristik, Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery