Unser Teil der Nacht

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 19.02.2022 | Archivierungsdatum 19.07.2022

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #UnserTeilderNacht #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

»Eine begnadete Schriftstellerin. Eindrücklich, dunkel und poetisch.« Patti Smith

Dunkelheit und Licht, Grausamkeit und Liebe. Eine große Familiensaga in einem von Extremen geprägten Land. Mariana Enriquez führt uns durch die verschlungene Geschichte Argentiniens, hin zu den Abgründen der Macht. Eine einzigartige Vater-Sohn-Geschichte, in der doch die Frauen alle Fäden in der Hand halten.

Ein Vater und sein Sohn fahren quer durch Argentinien, als wären sie auf der Flucht. Wohin wollen sie? Vor wem fliehen sie? Es sind die Jahre der Militärjunta: Menschen verschwinden spurlos, überall lauert Gefahr. Juan versucht, seinen Sohn Gaspar vor dem Schicksal zu schützen, das ihm zugedacht ist, seit seine Mutter unter ungeklärten Umständen gestorben ist. Bei einem Unfall, der vielleicht keiner war. Wie sein Vater soll Gaspar einem Geheimbund, genannt der Orden, als Medium dienen, der mit grausamen Ritualen dem Geheimnis des ewigen Lebens auf die Spur kommen will. Doch der Preis ist hoch und der körperliche und geistige Verfall schnell und unerbittlich, wie Juan weiß. Unser Teil der Nacht ist eine Reise durch 40 Jahre argentinische Geschichte, auf den Spuren der Verführungen und Verbrechen der Macht. Eine große Geschichte, die Enriquez so poetisch, lakonisch und episch erzählt, dass sie noch lange nachhallt.

»Mariana Enriquez erzählt mit der Wucht eines Güterzugs.« Dave Eggers

»Eine begnadete Schriftstellerin. Eindrücklich, dunkel und poetisch.« Patti Smith

Dunkelheit und Licht, Grausamkeit und Liebe. Eine große Familiensaga in einem von Extremen geprägten Land. Mariana...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783608501612
PREIS 28,00 € (EUR)
SEITEN 832

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Klapptext: Eine große Familiensaga in einem von Extremen geprägten Land.
Fazit: Das Land, in dem diese Geschichte beheimatet ist, kann unterschiedlicher nicht sein. Hier sind die Extremen deutlich spürbar. Die gewaltvolle und Abgründe der Macht, Dunkelheit, Licht, Grausamkeiten und Liebe sind hier vereint sichtbar. Der Vater und der Sohn fahren durch Argentinien. Es sind die Jahre der Militärjunta in Argentinien. Man weiss, dass zu dieser Zeit viele Menschen verschwinden. Das Lesen dieser Geschichte ist sehr eindrucksvoll. Die beiden gehören einem Geheimbund an, welcher sich der Orden nennt. Dieser versucht mit Ritualen dem Geheimnis des ewigen Lebens auf die Spur zu kommen. Es ist ein eindrückliches Buch, das man liest und vieles wirkt sicher nach. Es ist ein empfehlenswertes Buch.

War diese Rezension hilfreich?

Die Macht der Dunkelheit
"Unser Teil der Nacht" von Mariana Enriquez ist eine großartige Familiensaga in Argentinien, aber dieses Buch ist auch noch so viel mehr.
Wir begleiten hier Juan und seinen Sohn Gaspar bei einer Fahrt durch das heiße und staubige Land. Juan ist schwer herzkrank und die beiden sind alleine unterwegs. Sie sind auf der Flucht und erst nach und nach erschließt sich die ganze Geschichte beim Lesen, Warum sie fliehen und vor wem und warum diese Flucht eigentlich etwas ganz anderes ist.
Ganz langsam entsteht beim Lesen ein Bild, ein Bild einer ganz anderen Gesellschaft, ein Bild einer dunklen Macht, ein Bild des Traumes vom ewigen Leben, ein Bild eines mächtigen, geheimen Ordens.
Sehr geschickt wird die Geschichte nach und nach in verschiedenen Erzählabschnitten aufgebaut, so geschickt, dass sich das große Ganze dem Leser erst am Ende erschließt.
Mich persönlich haben die Abschnitte mit Juan und seinem Sohn am meisten gefesselt, aber auch das Leben von Rosario, der Mutter ist sehr interessant beschrieben.
Überhaupt ist der Erzählstil hier ein ganz besonderer, man taucht tief in die Psyche von Juan und Gaspar ein, man bekommt wunderbare Momentaufnahmen der argentinischen Landschaft, kurze Einblicke in die politische Lage und dann ganz schreckliche Szenen aus der Hierarchie dieses alten Ordens. Bei diesen Szenen darf man nicht zart besaitet sein, das grenzt schon stark an Horror und ist voller Gewalt. Die Autorin versteht es, eine ganz besondere, düstere Atmosphäre aufzubauen, die sehr glaubhaft wirkt.
Die Gewalt steht hier aber nicht im Mittelpunkt, ist nicht Selbstzweck, sondern soll das Wesen des Orden bewußt machen. Hier geht es um ganz dunkle Riten, bis hin zu Menschenopfern und fähige Medien, so wie Juan, werden fast wie Götter verehrt und behandelt. Es ist aber ein Teufelskreis und ein Entkommen nur schwer, wenn überhaupt, möglich.
Die Autorin hat es geschafft mich von der ersten Seite an mit dieser einzigartigen Geschichte zu fesseln, es ist eine großartige Geschichte. Man sollte sich aber nicht vom Klappentexxt davon überzeugen lassen, dass es ein historischer Roman ist, es sind wahre Ereignisse verwoben, aber das ist nicht das Hauptthema.

War diese Rezension hilfreich?

Ein Medium und die gefährliche Dunkelheit sorgen für fantasievolle Albträume.
Volkstümlicher Heiligenglaube und Legenden aus Europa und Südamerika, besonders aus Argentinien, ergibt einen Roman mit Magie, Fantasie, Freundschaft, Aberglaube und Historie, rund um Juan Peterson und seinen Sohn Gaspar als Medien. Juan ist vierunddreißig, aber er fühlt sich wie zweihundert vor seinem Tod und er sagt zu Gaspar: Du hast etwas von mir, ich habe dir etwas von mir hinterlassen, hoffentlich ist es nichts Schlechtes, ich weiß nicht, ob ich dir etwas hinterlassen kann, das nicht beschmutzt ist, nicht dunkel, unser Teil der Nacht. Er hat den Schutz seines Sohns mit Elementen entworfen, die er vom Anderen Ort mitgebracht hat, aus einem Bereich der Dunkelheit, den der Orden nicht kennt. Und noch fehlt ihm der definitive, der endgültige Schutz, der auf sich warten lässt. Der Herr der Geduld, denkt er.
Verheiratet ist Juan mit Rosario Reyes Bradford, 1949 in Buenos Aires geboren. Sie erhält als erste Argentinierin an der Universität Cambridge einen Doktortitel in Anthropologie. Ihre Spezialgebiete sind symbolische Anthropologie, Religionsanthropologie und Ethnographie der Guaraní. Sie lehrt und forscht an der Universität Buenos Aires und hat über zwanzig Artikel in Argentinien, Paraguay, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, den USA, England, Frankreich und Belgien veröffentlicht. Sie ist Autorin des Buchs Tekoporã: Anthropologische Erkundungen zu Geschichte, Religion und Ontologie der Guaraní.« Ihre Familie kommt aus Großbrittannien, ist sehr reich und mächtig, die einem Orden der Dunkelheit vorsteht mit vielen Initiierten
Dr. Bradford ist Chirurg und Kardiologe, auch Engländer. Dass seine Familie einem Schattenkult, dem Orden, angehört, bedeutet lange Zeit kaum mehr, als dass sie sich in einem internationalen Zirkel aus Geld, Privilegien und Beziehungen bewegen. In Misiones, Argentinien, tritt auch er 1983 in die Dunkelheit, die nicht versteht, keine Sprache hat, dass sie ein wilder oder allzu ferner Gott ist.
Nur einige schillernde Protagonisten mögen hier vorgestellt werden.

War diese Rezension hilfreich?

Ein Buch, das vom Leser viel verlangt, aber mindestens genauso viel zurückgibt. Sprachgewaltig und toll zu lesen, aber es erfordert auch große Aufmerksamkeit, da durchaus mal Handlungsstränge erst hundert Seiten später weitergeführt werden. Aber das Buch entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Familiengeschichte, Die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, die Geschichte eines Landes, die Geschichte eines geheimen Ordens mit seltsamen, teilweise grausamen Ritualen. - "Unser Teil der Nacht" entzieht sich den klassischen Genre-Schubladen und ist gerade deshalb ein lohnendes Lese-Erlebnis.

War diese Rezension hilfreich?

Dieser Schmöker von Mariana Enriquez hat alles, was ich mir von einem sehr gut Buch wünsche. Eine spannende, verzwickte Familiengeschichte, viel Spannung, die teilweise ins Mysterie- und Horrorgenre geht und toll ausgearbeitete Charaktere, die mich vollkommen überzeugt haben. Auch die politischen Verwicklungen in den 70er und 80er Jahren in Argentinien waren immer wieder präsent, sodass ein gesellschaftskritischer und politischer Ton immer wieder durchkam.
Insgesamt war dieser Roman für mich ein tolles Leseerlebnis!

War diese Rezension hilfreich?

Mein erster Gedanke war: Ich bin endlich durch...! Und mein zweiter: Was habe ich nur eben gelesen...?
Mariana Enriquez kann wirklich schreiben; Ihr Schreibstil ist unglaublich und ihre Welt war wunderschön zart, schaurig schön und einfach einzigartig. Sie kreiert ein einmaliges Leseerlebnis durch verschiedene Zeiten und Stilen, dass es während der Lektüre nicht langweilig wird. Allerdings ist es schon etwas speziell mit der Mystik und der dunklen Fantasie, die teils wirklich sehr eindringlich und brutal sein kann.
Ich bin es gewohnt lange Bücher zu lesen, aber für dieses habe ich dann doch länger gebraucht als sonst. Das lag daran, dass ich an manchen Stellen einfach Pause gebraucht habe um diese eigenartige Welt zu verdauen. Es war skurril und schön zur selben Zeit, und nicht jedem wird dieses Buch gefallen, aber ich hatte sehr große Freude beim Lesen.

War diese Rezension hilfreich?

Dieses Buch ist eine spannende Mischung aus Mystik, Dunkelheit und Brutalität. Fragmentarische Stücke der Realität werden hier in einer wuchtigen Sprache erzählt, manchmal niederschmetternd, manchmal hoffnungsvoll. Neben den Einzelschicksalen wird hier außerdem das Porträt einer ganzen Gesellschaft gezeichnet, nebenbei wird die Geschichte von Macht und Reichtum aufgebaut und mit dem Grundgerüst verwoben. Vieles bleibt diffus, manches wird einem unerbittlich vor die Füße geschleudert und alles scheint so selbstverständlich und manchmal auch unerklärlich. Es ist schwer, diese Geschichte in ihrer Gesamtheit zu beschreiben - so oder so ist sie, trotz einiger Längen und kleinerer Schwächen, äußerst lesenwert!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: