
Deutsche Dämonen
Hexen, Wunderheiler und die Geister der Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland
von Monica Black
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 20.10.2021 | Archivierungsdatum 11.02.2022
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DeutscheDämonen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die unheimliche Gegengeschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland ist nach dem Zweiten Weltkrieg keine wieder- oder neugeborene Demokratie, sondern eine besiegte Nation, die von...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783608984156 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
SEITEN | 544 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

I'm back back back back back again, NetGalley Review
In Deutsche Dämonen unternimmt Monica Black den Versuch, den enormen Anstieg von Hexerei-Anschuldigungen und Wunderheiler-Konsultationen in Westdeutschland in den Jahren unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg zu erklären.
Das gelingt ihr sehr gut. Allerdings war es etwas schade, dass der Fokus hauptsächlich auf den Wunderheilern bzw. auf einem bestimmten Heiler lag. Ist auf eine Weise super verständlich, denn es gibt aus verschiedensten Gründen wenige Aufzeichnungen von "kleineren" Fällen. Trotzdem hat das ein wenig gefehlt.
Ansonsten ist das Buch sehr gut recherchiert, die Quellen so gekennzeichnet, wie ich das auch von einer Professorin erwarten würde.
Ihre Thesen und Schlussfolgerungen sind nachvollziehbar und auch für Laien verständlich, imo.
Zu Beginn las es sich etwas beschwerlich für mich, aber fairerweise muss ich auch zugeben, dass ich in einem absoluten Lesetief war. Also ziehe ich dafür nichts ab, wollte es aber trotzdem erwähnen, um darauf aufmerksam zu machen, dass dieses Buch schon viel Konzentration und Zeit erfordert. Aber es lohnt sich auf alle Fälle!