Lisa einfach anders

Zauberhaft

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 04.07.2019 | Archivierungsdatum 08.09.2019

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #LisaEinfachAnders #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Lisa ist einfach anders. In ihrer Klasse wird sie deshalb ausgegrenzt, und das gefällt ihr ganz und gar nicht. Sie ist oft traurig und fühlt sich von ihren Mitschülern nicht verstanden. Sie ärgern Lisa und machen sich über sie lustig. Doch dann kommt Zoe, die weiß, wie es ist, anders zu sein …

Diese Farbenfrohe Geschichte sensibilisiert Kinder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und thematisiert das allgegenwärtige Thema Inklusuion.

Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie Stiftung KinderHerz! Der Erlös dieses Buches wird an die Stiftung KinderHerz gespendet. Die Spende entspricht insgesamt 1 € je Buch.

Über die Stiftung:

Herzfehler sind die häufigste angeborene Organfehlbildung mit bislang rund 50 bekannten Ausprägungsformen. Um die medizinische Versorgung der kleinen Patienten kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern, fördert die Stiftung KinderHerz Forschungsprojekte aus allen wesentlichen Gebieten der angeborenen und erworbenen Herzfehler.

Altersempfehlung: Ab 6 bis 10 Jahre

Lisa ist einfach anders. In ihrer Klasse wird sie deshalb ausgegrenzt, und das gefällt ihr ganz und gar nicht. Sie ist oft traurig und fühlt sich von ihren Mitschülern nicht verstanden. Sie ärgern...


Eine Anmerkung des Verlags

Ahmet Özdemir lebt in Köln, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er ist leidenschaftlicher Vater und Onkel von 10 Neffen und Nichten. Er arbeitet als Marketing Manager, Dozent an der Fachhochschule Köln, Bonn und Aachen für internationales und strategisches Marketing und engagiert sich in den Grundschulen für den Antolin-Unterricht. In seiner Freizeit widmet er sich dem Thema Integration und Inklusion. Sein Ziel ist, mit dem Kinderbuch alle Kitas, Grundschulen und soziale Einrichtungen in Deutschland für eine Lesung zu erreichen – für eine bessere Zukunft. 2015 erschien im Shaker Media Verlag seine Autobiografie „Irritiert statt integriert – Das Leben in Deutschland“, 2017 erschien das Kinderbuch „Ali & Anton – Wir sind doch alle gleich“ (www.kinderbuchautor-ahmet.de)


Lea Brinkheden ist in Uffenheim, einer kleinen Stadt in Franken, aufgewachsen. Nach ihrer Ausbildung zur Grafikdesignerin arbeitete sie während ihres Studiums in einer Werbeagentur in München. Seit über vier Jahren lebt sie in Köln und arbeitet dort als User Experience Designerin.
Ihre Freizeit verbringt sie größtenteils in Schweden, dem Heimatland ihres Mannes, und malt leidenschaftlich gerne.

Ahmet Özdemir lebt in Köln, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er ist leidenschaftlicher Vater und Onkel von 10 Neffen und Nichten. Er arbeitet als Marketing Manager, Dozent an der Fachhochschule...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783956317309
PREIS 16,90 € (EUR)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Eine kurze Geschichte zum Vorlesen. Mein Sohn ist Erstklässler und hat auch schon eine Schulstunde in der Woche, bei der es sich um das Sozialverhalten und das Miteinander geht. Hierzu passt das Buch einwandfrei.

Lisa benimmt sich nicht wie alle anderen und wird schnell zur Aussenseiterin. Leider.

Aber ein Mädchen im Rollstuhl steht ihr zur Seite. Gemeinsam mit der Lehrerin können sie der Klasse die Situation näher bringen.

Mit vielen Bildern und einfachen Sätzen gut für Grundschüler geeignet.

Ein wichtiges Aufklärungsbuch.

War diese Rezension hilfreich?

#werbung
@netgalleyde
#rezensionen

Zum Inhalt

Lisa ist einfach anders. In ihrer Klasse wird sie deshalb ausgegrenzt, und das gefällt ihr ganz und gar nicht. Sie ist oft traurig und fühlt sich von ihren Mitschülern nicht verstanden. Sie ärgern Lisa und machen sich über sie lustig. Doch dann kommt Zoe, die weiß, wie es ist, anders zu sein …

Diese Farbenfrohe Geschichte sensibilisiert Kinder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und thematisiert das allgegenwärtige Thema Inklusuion.

Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie Stiftung KinderHerz! Der Erlös dieses Buches wird an die Stiftung KinderHerz gespendet. Die Spende entspricht insgesamt 1 € je Buch.

Über die Stiftung:

Herzfehler sind die häufigste angeborene Organfehlbildung mit bislang rund 50 bekannten Ausprägungsformen. Um die medizinische Versorgung der kleinen Patienten kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern, fördert die Stiftung KinderHerz Forschungsprojekte aus allen wesentlichen Gebieten der angeborenen und erworbenen Herzfehler.

Altersempfehlung: Ab 6 bis 10 Jahre

Meine Meinung: ein ganz tolles starkes Buch:)
Toll geschrieben, Und gemacht.
Und man kann noch was gutes tun man kann spenden wenn man es kauft.
Also leute auf auf 👍👍👍👍

War diese Rezension hilfreich?

Eine Geschichte, wie sie leider in der heutigen Zeit viel zu oft Realität ist.
Ein Kind ist anders als die anderen und das wird zum Verhängnis. Die Kinder spotten und lachen. Aber warum? Was hat das Kind, was die anderen nicht haben. Es ist ein Mensch wie jeder andere und statt auszulachen sollte man sich dessen annehmen und unterstützen, so wie Zoe. Fand das sehr mutig, wie diese sich vor die Klasse gestellt hat und zu Lisa gehalten hat.

Meine Tochter ist erst vier Jahre alt, fand es jedoch sehr gemein, wie die Kinder mit Lisa umgegangen sind. Das darf man doch nicht machen Mama, kam von meiner Tochter teils als Aussage. Die Kinder sollen doch der Lisa helfen und sie nicht auslachen.

Der Schreibstil und der Hintergrund der Geschichte haben mir selbst gut gefallen. Die Geschichte ist gut zu lesen und auch vorzulesen. Das Thema, was sie aufgreift, sollte es noch mehr in Form von Bilderbüchern geben, auch schon für etwas jüngere Kinder, denn auch im Kindergarten wird dies immer mehr zum Thema.

Die wichtige Botschaft, jeden so anzunehmen wie er ist und jeden da zu unterstützen, wo er gerade Hilfe braucht kann man finde ich nicht früh genug anfangen.
Ein ganz tolles und gelungenes Buch für klein und groß, was hoffentlich manche Menschen etwas zum Nachdenken anregt.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: