
Mindful@work
Anleitungen für einen achtsamen Arbeitsalltag - mit Hör-CD
von Ralf Braun
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.03.2018 | Archivierungsdatum 06.09.2018
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Mindfulwork #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Mehr Zufriedenheit im Job, weniger Stress – das ist einfach und doch schwer. Dieses Buch zeigt, wie eine höhere Arbeitszufriedenheit des Einzelnen und ein besseres Betriebsklima insgesamt erreicht...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608962369 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Achtsamkeit oder Neudeutsch "Mindfulness" interesiert mich schon länger, auch wenn ich denke, dass ich kein Riesenproblem damit habe: Ich bin nicht sehr gestresst und lebe in der Regel ein eher entspanntes Leben. Dieses Buch war dann auch das erste, das ich zu dem Thema gelesen habe. Meine bisherigen Berührungen mit dem Thema waren eher "akustisch" über den Seven MInd-Podcast zum Beispiel, den ich sehr empfehlen kann. So gibt es auch zu diesem Buch eine CD mit geführten Übungen, was sicher sehr sinnvoll ist - die hatte ich jetzt aber nicht verfügbar. Das Buch ist solide: Nach einer Einführung und Erklärung des Bodyscans gibt es Tipps für verschiedene Situationen und Übungen: Einfache, kurze Übungen für zwischendurch, Ideen für die Pause, Tipps zur Entschleunigung unterwegs Tipps für achtsame Meetings, Tipps für weniger Smartphone und Co, usw. Am Ende jedes Kapitels gibt es Anregungen, wie man die Ideen nicht nur allein, sondern in Teams auf der Arbeit umsetzen kann. Wie gesagt, sehr solide und auch hilfreich. Trotzdem mag ich dem Buch nicht mehr als 3 Sterne geben - der Ton des Autors packt mich nicht. Die ganze Schreibe ist mir zu nüchtern-wissenschaftlich, irgendwie werde ich mit dem nicht warm. Ich mag ihn einfach nicht. Das kann Dir natürlich völlig anders gehen, das ist einfach ein persönliches Ding. Ich würde sagen, das Buch ist definitiv einen Blick wert -vielleicht magst Du es ja lieber etwas distanziert.

> Hintergrund
Momentan gibt es einen regelrechten Hype um das Thema Achtsamkeit. Diese Tatsache ist zum einen natürlich zu begrüßen, da sich mehr Menschen mit diesem Begriff auseinandersetzen, zum anderen führen solche Trends aber auch dazu, dass der Kommerz in den Mittelpunkt rückt und nur noch Profite erwirtschaftet werden sollen.
Mit einem durchaus kritischen Blick habe ich mich nun diesem Buch gewidmet und war von meiner Erfahrung überrascht.
> Aufbau und Inhalt
Zu Beginn des Buches erläutert der Autor, was sein Werk von den vielen weiteren Publikationen zum Thema Achtsamkeit besonders macht, nämlich dass sich die Anleitungen auf berufliche Teams anwenden lassen. Er gibt weiterhin Hinweise, wie die optimale Arbeitsweise mit diesem Buch aussehen kann.
Weiterhin führt er den Leser an das Thema Achtsamkeit heran, er zeigt auf, was man unter diesem Begriff versteht und welche Erfolge erwartet werden können.
Sehr gut gefällt mir, dass man Übungen auch mit einer CD machen kann. So konzentriert man sich vollkommen auf die Ausführung der Übung und wird nicht durch Lesen oder Umblättern abgelenkt.
Die Übungen können leicht und ohne größeren Aufwand in vielen Situationen umgesetzt werden. Der Autor gibt hilfreiche Hinweise, wie sich die kleinen Einheiten im Arbeitsalltag integrieren lassen.
Dass man alle Übungen auch gemeinsam im Team machen kann, finde ich sehr interessant und würde das gerne an meinem Arbeitsplatz ausprobieren. Da muss man sich aber natürlich bewusst sein, dass das Thema Achtsamkeit nicht bei jedem Teammitglied gleichermaßen Interesse hervorruft.
> Fazit
Ein Buch, das aufzeigt, wie simpel man kurze Achtsamkeitsübungen im Arbeitsalltag integrieren kann. Das besondere hierbei ist, dass alle Übungen auch im Team ausgeführt werden können.
> Eckdaten
Titel: Mindful@work: Anleitungen für einen achtsamen Arbeitsalltag
Autor: Ralf Braun
Verlag: Clett-Kotta
ISBN: 9783608962369
Preis: 16,00€

Geniale Ansätze für die Arbeitswelt, allerdings müssen die Chefs auch hinter den Achtsamkeitsübungen stehen ;)
Leider fehlt mir die bei dem ebook die CD mit den Anleitungen.
Ich bin mir sicher das man einiges in den Arbeitsalltag integrieren kann und somit eine stressfreiere Arbeitsatmosphäre erzeugt.
( zwei Sterne Abzug, wegen fehlender Hörbeispiele )

Mit „Mindful@work – Anleitung für einen achtsamen Arbeitsalltag“ möchte der freiberufliche Achtsamkeitstrainer Ralf Braun auf rund 130 Seiten aufzeigen, wie man stressbedingten Erkrankungen wie Burnout gezielt vorbeugen kann, seine Achtsamkeit entsprechend schult und die Arbeitszufriedenheit, sowie das eigene Betriebsklima weiter verbessert werden können. Das Buch enthält viele einfache Übungen, die man als Einzelperson, aber auch im Team gut in den (beruflichen) Alltag integrieren und so ein gesundes Gleichgewicht herstelle kann. Die zugehörige Beleit-CD, bietet zusätzliche geführte Übungen und Meditationen zur Unterstützung. In „Mindful@work“ beleuchtet Ralf Braun auch die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Hier gibt der Autor Tipps, wie man einen entsprechenden Ausgleich schaffen kann um wieder zur inneren Ruhe zu kommen. Ralf Braun legt hierbei sehr viel Wert auf Entspannungsübungen, welche die Achtsamkeit verbessern sollen. Auch benennt er konkrete Vorschläge, mit denen Teamsitzungen besser gestaltet werden können. Hierbei geht er zunächst auch auf die klassischen Basics einer erfolgreichen Teamsitzung ein und hebt dabei auch die herausragende Bedeutung der Kommunikation untereinander, sowie der inneren Haltung des Einzelnen hervor. Der Autor beschäftigt sich auch mit der unnatürlichen Sitzhaltung, der man insbesondere am Arbeitsplatz über einen langen Zeitraum ausgesetzt ist. Auch hier versucht er, dem Leser zu einer bewussteren Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls zu verhelfen und mit entsprechenden Übungen einer dauerhaften Schädigung entgegenzuwirken.
Die rund 130 Seiten des Buches sind anschaulich und leicht verständlich verfasst, so dass man ohne größeren zeitlichen Aufwand den Inhalt aufmerksam aufnehmen und umsetzten kann. Insgesamt beinhaltet „Mindful@work - Anleitung für einen achtsamen Arbeitsalltag“ von Ralf Braun jedoch keine revolutionären neuen Erkenntnisse. Im Grunde werden hier lediglich bereits vielfach publizierte Erkenntnisse in knapper Form zusammengefasst und Tipps zur Umsetzung im Arbeitsalltag gegeben. Für diejenigen, die sich bisher noch nicht mit dieser Thematik befasst haben und für die das Ganze daher eher Neuland ist, eignet sich „Mindful@work“ hervorragend als Einsteigerlektüren um den persönlichen (Berufs-)Alltag zu verbessern und ein persönliche Wohlbefinden wiederherzustellen. „Mindful@work - Anleitung für einen achtsamen Arbeitsalltag“ von Ralf Braun erhält von mir insgesamt drei von fünf Sternen.
#Mindfulwork #NetGalleyDE