
Der englische Gärtner
Leben und Arbeiten im Garten
von Robin Lane Fox
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.03.2019 | Archivierungsdatum 06.09.2018
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerEnglischeGärtner #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Mit Esprit, Witz und Weisheit entfaltet der passionierte Gärtner und berühmte langjährige Gartenkolumnist der »Financial Times« sein einzigartiges Wissen um Pflanzen, berühmte Gärten und die...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608962208 |
PREIS | 32,00 € (EUR) |
SEITEN | 457 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Der Autor kennt deutlich das Thema, und das führt ihn zu einer entschieden zu übernehmenden Haltung. Das Buch bietet vor allem einen angenehmen Exkurs durch am meistens englische Gärten und könnte ein schönes Geschenk für diejenigen sein, die das Genre lieben.
L'autore chiaramente conosce l'argomento e questo lo porta ad avere un atteggiamento decisamente troppo supponente. Detto questo il libro offre un piacevole excursus attraverso giardini inglesi principalmente e potrebbe essere un bel regalo per chi ama il genere.
DANKE NETGALLEY FÜR DAS DRC!

Ein wunderbares Buch für alle passionierten Gärtner; eine gekonnte Mischung aus Gartenpraxis, historische Gärten und Gärtner. Der Autor schreibt eine Hommage an seine Lehrer und Vorbilder, sein Werdegang zum Gartenkolumnisten und die Begegnungen, auch pflanzlicher Art, die ihn beeinflusst haben. Zudem plaudert er informativ über verschiedenste Pflanzen und preisst deren Vorzüge. Sehr amüsant und witzig, ein schöner Schmöker für Gartenphilosophen.

"Der englische Gärtner" ist ein Buch, dass man einfach nur in seinem Bücherregal stehen haben möchte, weil es so hübsch ist! Der Einband ist wunderbar gewählt! Robin Lane Fox schreibt sehr unterhaltsam über seine große Gartenleidenschaft und teilt sein Fachwissen mit. Dieses Buch wird man immer wieder gerne in die Hand nehmen um einzelne Passagen nachzulesen !

Ein von aussen wunderschönes Buch. Außerdem ein sehr lehrreiches dazu.
Robin Lane Fox berichtet aus seinem Leben. Die Gärten die er gestaltet hat, von welchen Menschen er wiederum gelernt hat. Und er beschreibt die Pflanzen mit denen er die Gärten gestaltet in vielerlei Form. Ich habe mir doch so einige Pflanzen auf meinem Wunschzettel notiert. Dieses geballte Fachwissen ist erstaunlich.
Aber auf seine Art ist Robin Lane Fox auch ein Gärtner der alten Schule. Tiere werden verjagt und getötet. Unkraut mit Unkrautvernichtungsmitteln weggespritzt. Aber das ist wohl seiner Zeit gedacht. Das Buch ist ja schon vor längerer Zeit geschrieben worden und da hat man so gearbeitet.
Ein sehr schönes Buch für jeden Gärtner. Mir wurde etwas zu ausschweifend berichtet. Aber das Fachwissen ist genial!

Eine wundervolle Mischung aus Erzählung, Tipps und Information ist dieses Buch von Robin Lane Fox, das auch nicht an vielen tollen Fotografien und Bebilderungen spart. Man spürt sofort, wie sehr der Autor seinem Thema verbunden ist und darf sich getrost von ihm anstecken lassen. Wem das Gärtnern oder einfach nur die Natur am Herzen liegt, der dürfte bei "Der Englische Gärtner" genau richtig liegen. Das Buch bietet viele interessante Inhalte und gibt entsprechend der Jahreszeiten so manchen guten Rat und Hinweis zum Gärtnern. Ich habe es jedenfalls genossen, mich auf die Philosophie und das Wissen des Autors einzulassen und kann das Buch nur uneingeschränkt weiterempfehlen!

Das Buch wäre eine echte Bereicherung für (Hobby)Gärtner, wenn die Haltung des Autors zum Einsatz von Chemikalien nicht sehr fragwürdig wäre.
Ein Stück Natur sollte auch Natur sein dürfen, ohne chemische Keule - die sich auch gegen Tiere und Pflanzen wendet, die in einen lebensnahen Garten gehören. Ganz vom ungesunden Effekt auf den Menschen abgesehen...

Im Winter startet der bekannte Gartenschriftsteller Fox seinen Rundgang durch das Gartenjahr. In kurzen Essays, teilt er seine Beobachtungen und Überlegungen rund um das Gärtnern, zuhause in England oder unterwegs. Er stellt besondere Pflanzen, Gärten oder Persönlichkeiten vor, die zum Teil auch mit Fotos abgebildet sind.
Insgesamt ist dieses umfangreiche, ansprechende Buch (v.a. das Druckexemplar) ist eher für Gartenkenner und botanisch Interessierte - die sich besonders über lateinischen Pflanzennamen freuen werden - gedacht als für Personen, die sich ganz frisch dem Gärtnern widmen.

Dieses Buch ist nicht als klassisches Nachschlagewerk zu sehen. Die Ratschläge sind literarisch in Geschichten verpackt.
Mister Fox hat hier seine Kolumnen, die er seit mehr als 40 Jahren für die Financial Times geschrieben hat, selektiert und nach Jahreszeiten gruppiert zusammengestellt. Demzufolge muss man das Buch nicht chronologisch lesen. Man kann der Jahreszeit entsprechend lesen, wenn man dies möchte.
In Ebook-Form nicht so gut zu sehen, sind die schönen Illustrationen und die Fotos die mit den Texten einhergehen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Marc-Uwe Kling; Johanna Kling; Luise Kling
Belletristik, Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery