
Der kleine Philosoph
Wie Kinder denken
von Frédéric Lenoir
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.08.2018 | Archivierungsdatum 03.05.2018
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerKleinePhilosoph #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Philosophieren ermöglicht kreatives Denken und eigenständiges Urteilen. In zahllosen Workshops hat Frédéric Lenoir Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren angeleitet, sich über existentielle...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608503500 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 231 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Eine Hilfestellung für Eltern, Kitas und andere Erwachsene um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.
Gut erklärt und viele Beispiele runden das Buch ab.
Mal schauen ob aus meinen Kindern auch Pilosophen werden.

Das Cover dieses Buches hat meine Aufmerksamkeit sofort auf sich gezogen. Es passt für mich perfekt zum Titel, Thema und Inhalt. Sitzt man auf einer Schaukel, schaukelt man sich frei, denkt an nichts und sieht nur den Himmel über sich.
Lenoir startet 2016 ein Abenteuer in der gesamten französischsprachigen Welt. Er begann an verschiedenen Grundschulen mit Kindern zu philosophieren, debattieren und diskutieren. Zusammen mit den Lehrern Philosophie als Fach in den Alltag zu integrieren.
Kinder sehen und hinterfragen die Welt ganz anders als wir Erwachsene, sie sehen was sie sehen, nicht was sie wissen.
Ziel war, Kindern zu helfen einen gut denkenden Kopf und nicht nur einen vollgestopften Kopf zu ermöglichen. Raum zu schenken ihre Gedanken frei formulieren zu dürfen und dabei kamen verblüffende, weise und scharfsinnige Dinge zutage.
Das Buch dient als Anleitung für Kurse oder philosophisch ausgerichtete Einheiten.
Nach dem Vorwort folgen Kapitel zu Meditation und Achtsamkeit, zum Philosophieren, zu Philosophiekursen und Grundbegriffen.
Die Kapitel zu Achtsamkeit/Meditation und zum Philosophieren sind mit Beispielen aus der Praxis, Studien und Forschungen gefüllt.
Bei den Philosophiekursen handelt es sich um Auszüge von Lenoir's Kursen, bspl. "Was ist Glück", "Was ist Liebe","Ist es besser sterblich oder unsterblich zu sein" und es ist wirklich interessant und teils sehr berührend welche Antworten und Aussagen aus den Kindermündern kommen.
In erster Linie ist dieses Buch geeignet für Lehrer, Erzieher, Mitarbeiter von Kinderbreuung.
Allerdings auch für Eltern, die neuen Input und neue Wege suchen für Pausen im Familienalltag oder einfach Menschen mit Interesse an Philosophie ohne Vorkenntnisse.
Ich fand das Buch sehr informativ und fänd es großartig, wenn jede Schule eine F. Lenoir und sein Abenteuer hätte. Einfach verständlich, informativ, schöne Ansätze für den eigenen Familienalltag, gemeinsames Meditieren, Traumreisen oder Philosophieren zu einem bestimmten Thema, aufmerksam zuhören, voneinander lernen, die andere Meinung nicht nur akzeptieren, sondern auch zu respektieren.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Otto N. Bretzinger
Körper, Geist & Gesundheit, Ratgeber, Sachbuch