
Ererbte Wunden heilen
Therapie der transgenerationalen Traumatisierung
von Katharina Drexler
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.08.2019 | Archivierungsdatum 20.03.2018
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ErerbteWundenHeilen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ererbte seelische Wunden sind in der Psychotherapie behandelbar und heilbar. Das erste systematische Behandlungskonzept erklärt, wie Traumata an nachfolgende Generationen weitergegeben werden und wie...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783608892031 |
PREIS | 23,00 € (EUR) |
SEITEN | 160 |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein interessanter Ratgeber, der sich vorrangig an Therapeuten wendet und die systematische Behandlung von ererbten Wunden beleuchtet. Die Autorin zeigt verständlich und nachvollziehbar auf, welche Möglichkeiten und Grenzen es bei der Bewältigung gibt. Zudem wird auf Zusammenhänge eingegangen, die bei der Entstehung von ererbten Wunden eine Rolle spielen. Insgesamt ein sehr aufschlussreiches Buch, welches auch für Betroffene hilfreiche Informationen bereithält. Die Fallbeispiele sind jedoch sehr aufwühlend, an der Stelle muss jeder Betroffene für sich entscheiden, wie tief er/sie in die Erlebnisse anderer einsteigen möchte.

Die Ärztin und Traumatherapeutin Katharina Drexler beschäftigt sich seit zehn Jahren wissenschaftlich und therapeutisch mit der Frage, wie Traumata an die nachfolgende Generation weitergegeben werden und wie diese seelischen Wunden heilbar sind. Das Buch stellt das systematische Behandlungskonzept der Therapie transgenerationaler Traumata vor und richtet sich an Therapeuten und Betroffene.
Neben grundlegenden Informationen zur Thematik und der anschaulichen Darstellung der psychologischen Folgen der unbewussten Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen an die nachfolgende Generation, enthält das Buch ausführliche Fallbeispiele, an denen die einzelnen Behandlungsschritte nachvollzogen werden können.
Eine informative, wissenschaftlich fundierte und verständliche Abhandlung zur transgenerationalen Traumatisierung, die sich vorrangig an Theapeuten wendet, die den Behandlungsansatz in ihr Therapiekonzept einbinden möchten und darüber hinausgehend dem Laien interessante und anschauliche Einblicke in die theapeutische Arbeit gibt.

Dieses Buch beschreibt die Möglichkeit Traumata von einer Generation auf die nächste zu übertragen in sehr anschaulicher Weise. Die verschiedenen Abläufe, körperlicher und psychologischer Natur, werden dabei eingehend und verständlich erklärt. Es ist erstaunlich, was sich dabei erkennen lässt. Auch die Möglichkeiten der Behandlung und Linderung bzw. Heilung von Symptomen bleiben nicht unerwähnt und werden anhand interessanter Fallvignetten vorgestellt.
Ein rundum geglücktes Buch über ein vernachlässigtes Phänomen in der psychotherapeutischen Praxis.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Uta Polster; Julia Dorothea Dr. med. Gaidt
Familie & Erziehung, Kinderbücher, Natur & Outdoor