Zu mir oder zu dir

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.02.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Zumiroderzudir #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Dieses Buch ist wie ein Film, der vor den Augen der Leserinnen und Leser abläuft. Alle Dialoge in diesem Buch basieren auf Gesprächen mit wirklichen Menschen, die von ihren Erfahrungen auf Datingplattformen erzählen. Unser Film spielt in einem Altenheim. Das Altenheim ist wie ein Wald. Mit einer Lichtung, auf der zwei Menschen zum Beispiel miteinander schlafen … Mit "Zu mir oder zu dir" legt Anja Salomonowitz eine vielstimmige und sinnliche Erzählung über die Suche nach Liebe und Anerkennung im Zeitalter von Social Media vor. Ein Buch über verborgene Sehnsüchte und Verlustängste, über Vergänglichkeit und die Entstehung von Neuem. Ein Text über Jugend und Alter, das Zusammensein und zugleich eine poetische Sicht auf das Drehbuchschreiben und die Recherchen zu einem nie gedrehten Film.

Dieses Buch ist wie ein Film, der vor den Augen der Leserinnen und Leser abläuft. Alle Dialoge in diesem Buch basieren auf Gesprächen mit wirklichen Menschen, die von ihren Erfahrungen auf...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783707608618
PREIS 20,00 € (EUR)
SEITEN 112

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein Buch, das mit seinem ungewöhnlichen Konzept als Drehbuch eine ganz eigene Perspektive schafft.

Der Schauplatz ist ein Altersheim, in dem wir das Leben der Bewohner und des Personals beobachten – den Alltag mit all seinen Routinen, vom Waschen bis zur Pflege, aber auch den Gesprächen, die oft im krassen Kontrast dazu stehen. Die Dialoge wirken dabei eher wie Monologe, wenn die Bewohner von ihren Erfahrungen mit Dating-Plattformen und vergangenen Beziehungen erzählen.

Zwischendurch fängt die „Kamera“ einsame Momente und Augenblicke der Vergänglichkeit ein.

Es reflektiert das Ende unseres Lebens – was wir erinnern, wonach wir uns bis zuletzt sehnen und was schließlich bleibt: die Einsamkeit.

Besonders spannend ist, dass die Dialoge aus echten Interviews stammen, was dem Buch einen authentischen Einblick in unsere heutige Gesellschaft verleiht. Der Drehbuchstil verstärkt dieses Gefühl, als würde man durch eine Kamera blicken und in jeden Raum eintreten.

Ich habe bereits Drehbücher gelesen, daher hatte ich keine Schwierigkeiten mit der Erzählweise. Das Buch ist kurzweilig, aber wenn man mal etwas anderes lesen möchte, kann ich es – ebenso wie den Czernin Verlag – definitiv empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: