
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Make IT Real
von Ally Crowe
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 13.02.2025 | Archivierungsdatum 08.04.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MakeITReal #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Zwischen IT-Codes und prickelnder Leidenschaft
Bei Tag schreibt Fallon Codes für ein Softwareunternehmen, bei Nacht spicy Romances. Damit sie es unter ihren männlichen Kollegen nicht noch schwerer hat als ohnehin, hält sie ihre Karriere als Autorin geheim und veröffentlicht unter dem Pseudonym Rosalie Golden. Umso zögerlicher reagiert sie auf den Vorschlag ihres Verlages, eine Lesung zu geben. Und tatsächlich: Ausgerechnet ihr Rivale Jesper steht vor ihr. Kurzerhand gibt Fallon sich als ihre erfundene Zwillingsschwester Rosalie aus. An der Jesper direkt ein unerwartetes Interesse hat. Als dieser daraufhin am Arbeitsplatz hilfsbereit ist wie nie zuvor, schmiedet Fallon einen Plan: Sie trifft sich als Rosalie mit Jesper, bis sie die längst überfällige Beförderung erhält. Oder er sich in ihr Herz hackt.
Make IT Real: Turbulente Romantic Comedy über Liebe, Erfolg und Machtspiele am Arbeitsplatz
- Rivalität und Romantik: Ein spicy Romance-Buch über die Herausforderungen von Frauen in MINT-Berufen für Leser*innen ab 16 Jahren.
- Secret Identity: Die Softwareentwicklerin Fallon schreibt tagsüber Codes in einer IT-Firma und nachts spicy Bücher, mit denen sie die Bestsellerlisten erobert.
- Prickelnd und turbulent: In der Workplace Romance mit dem beliebten Trope „Rivals to Lovers“ bewegen sich Fallon und ihr Kollege Jesper zwischen Konkurrenzkampf und aufkeimender Liebe.
- Toll ausgestattet: Mit hochwertigem Motiv-Farbschnitt in der Erstauflage.
- Witzig und authentisch: IT-Expertin Ally Crowe erzählt eine rasante New Adult-Romance über Frauen, die sich in einer männerdominierten Arbeitswelt behaupten.
Mit einem hochwertigem Farbschnitt im trendigen Herzchen-Design in der 1. Auflage - Lieferung solange der Vorrat reicht!
Zwischen IT-Codes und prickelnder Leidenschaft
Bei Tag schreibt Fallon Codes für ein Softwareunternehmen, bei Nacht spicy Romances. Damit sie es unter ihren...
Marketing-Plan
Ally Crowe mit anderen Moon Notes Autorinnen auf der Leipziger Buchmesse!
Wann? 29.03.2025, 14:30-15:00 / Wo? Forum New Adult/Halle 4
Inkl. Buchsignieren nach der Veranstaltung am Forum New Adult.
Ally Crowe mit anderen Moon Notes Autorinnen auf der Leipziger Buchmesse!
Wann? 29.03.2025, 14:30-15:00 / Wo? Forum New Adult/Halle 4
Inkl. Buchsignieren nach der Veranstaltung am Forum New Adult...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783969760642 |
PREIS | 16,00 € (EUR) |
SEITEN | 400 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Charmante RomCom mit starken Botschaften
In Make IT Real entführt Ally Crowe ihre Leser in die männerdominierte Welt der IT-Branche, in der Fallon, die Hauptfigur, nicht nur um berufliche Anerkennung kämpft, sondern auch ihre Leidenschaft für das Schreiben von spicy Romance geheim hält. Die ungewöhnliche Prämisse, dass Fallon sich als ihre nicht existente Zwillingsschwester ausgibt, sorgt für eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Geschichte, die ernste Themen wie Gleichberechtigung und Selbstausdruck leichtfüßig verpackt.
Fallon beeindruckt durch ihre Schlagfertigkeit, Intelligenz und Stärke. Ihre Herausforderungen in einer männerdominierten Branche wirken authentisch und nahbar, insbesondere für Leserinnen, die ähnliche Erfahrungen teilen. Der Love Interest Jesper durchläuft eine interessante Entwicklung, die ihn von einem Rivalen zu einem vielschichtigen und liebenswerten Charakter macht. Ihre dynamische Beziehung, geprägt von Konkurrenz und aufkeimender Romantik, ist glaubwürdig und sorgt für zahlreiche spannende Momente. Der lockere und humorvolle Schreibstil von Ally Crowe macht das Buch zu einem echten Pageturner. Die Autorin verwebt geschickt ernste Themen wie das Patriarchat und die Herausforderungen von Frauen in der IT mit unterhaltsamen Tropes wie Secret Identity und Rivals-to-Lovers. Die humorvollen Situationen, die durch Fallons Geheimnis entstehen, bringen beim Lesen immer wieder zum Schmunzeln.
Der Roman ist eine spritzige und zugleich tiefgründige RomCom, die sich perfekt für alle eignet, die feministische Botschaften mit einer humorvollen Liebesgeschichte verbinden möchten. Ally Crowes Talent, starke Charaktere und aktuelle Themen in einer unterhaltsamen Handlung zu vereinen, macht das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für Fans moderner Liebesgeschichten.

Ich fand dieses Buch auf den ersten Blick wirklich wunderbar und es gefällt mir ziemlich gut, dass der IT Aspekt auch im Cover und Farbschnitt mit aufgriffen wurde. Ich habe mich ziemlich auf dieses Buch gefreut, da ich bisher noch keine Ahnung von der IT Welt hatte und durch dieses Buch mir einige Einblicke erhofft habe. Diese Einblicke hat das Buch durchaus gewährt und durch den angenehmen Schreibstil konnte ich es auch fast in einem Rutsch durchlesen, allerdings hat mir etwas gefehlt. Auf den ersten Blick war die Idee hinter der Geschichte spannend, denn wir haben eine Arbeitsplatz Romance zwischen 2 Personen die sich nicht unbedingt leiden können. Naja aber eigentlich auch nicht, weil der Protagonist fast das gesamte Buch davon ausgeht, dass es sich um eine andere Person handelt mit der er ausgeht und dieser Vertrauensbruch für meine Verhältnisse am Ende nicht wirklich aufgearbeitet wurde. Außerdem ist unsere Protagonistin auch nicht ganz das was ich erwartet habe und ihre Entwicklung am Ende kam für mich etwas überstürzt und wirkte dadurch unrealistisch. Trotzdem gab es auch einen positiven Aspekt an diesem Buch, denn es schafft es ziemlich gut die Machtpositionen und teilweise Unterlegenheit von Frauen in männerdominierten Branchen aufzuzeigen und durch eine feministische Perspektive zu beleuchten. Vielleicht bin ich nicht ganz an die Charaktere herangekommen und konnte mich deshalb nicht in sie reinfühlen oder das Buch war nichts für mich, aber trotzdem schätze ich es wert, dass die Themen ein Publikum durch dieses Buch bekommen.

Fallon ist eine der wenigen weiblichen Softwareentwicklerinnen und wird unter ihren männlichen Kollegen nicht vollwertig angesehen. Als erneut ein anderer Kollege ihr vorgezogen wird, ist sie maßlos enttäuscht, doch einen Lichtblick gibt es trotzdem: sie schreibt nebenberuflich unter Pseudonym Liebesgeschichten, die sich gut verkaufen und wird von einer Buchhandlung für eine Lesung angefragt. Mit Perücke und farbigen Kontaktlinsen entführt sie ihre Leserschaft an dem Abend mit ihrem neuesten Buch. Doch die anschließende Autogrammstunde sorgt für einen Riesenschrecken - ihr Kollege Jesper steht plötzlich vor ihr. Vor Schreck schafft es Fallon so gerade, sich ihm als eigene Zwillingsschwester zu verkaufen, nicht ahnend, dass diese Lüge sich verselbstständigt...
Eine humorvolle Geschichte zwischen Programmierung und heißen Buchromanzen. Man kann sich schnell in die beiden Protagonisten einfühlen, erkennt ihre Anziehung, die Sensibilisierung für die Geschlechtervorurteile, die damit einhergehenden Herausforderungen. Zugleich sieht man aber auch, dass jeder von ihnen sich Hoffnung auf Fürsprache macht, was zu interessanten Momenten führt. Letztlich wachsen sie über sich hinaus und treffen Entscheidungen, die für sie selbst sehr wichtig sind und kommen so zu einem glücklichen Neuanfang.

„Make It Real“ von Ally Crowe hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Mischung aus humorvoller RomCom und ernsten gesellschaftlichen Themen macht das Buch besonders lesenswert. Im Mittelpunkt steht Fallon, die sich als Frau in der männerdominierten IT-Branche behaupten muss. Tagsüber ist sie erfolgreiche Entwicklerin, nachts schreibt sie unter einem Pseudonym spicy Romances – ein Doppelleben, das sie vor ihren Kollegen geheim hält. Als ihr Verlag sie zu einer Lesung überreden will, steht sie plötzlich vor einem Problem: Ihr Rivale Jesper erkennt sie. Um sich nicht zu verraten, erfindet Fallon kurzerhand eine Zwillingsschwester – eine Lüge, die sie bald in eine komplizierte Situation bringt.
Fallon ist eine großartige Protagonistin. Sie ist intelligent, ehrgeizig und selbstbewusst, gleichzeitig aber auch verletzlich. Ihre Sorgen und ihr Druck, in der IT-Welt ernst genommen zu werden, sind absolut nachvollziehbar. Besonders gelungen finde ich, wie das Buch zeigt, dass Frauen in technischen Berufen oft mit Vorurteilen kämpfen müssen – eine Thematik, die hier mit viel Fingerspitzengefühl eingearbeitet wurde.
Jesper hat mich ebenfalls positiv überrascht. Er beginnt als vermeintlicher Gegenspieler, zeigt aber im Verlauf des Buches eine interessante Entwicklung. Die Dynamik zwischen ihm und Fallon ist einfach genial: Ihre Wortgefechte sind schlagfertig, witzig und voller unterschwelliger Spannung. Die sich langsam entwickelnde Beziehung zwischen den beiden war für mich ein echtes Highlight – vor allem, weil sie auf mehr basiert als nur reiner Anziehung.
Auch der Handlungsverlauf hat mir gut gefallen. Die Geschichte bleibt durchgehend unterhaltsam und enthält genau die richtige Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe. Besonders Fallons Doppelleben als „Rosalie“ sorgt für amüsante Verwicklungen, gleichzeitig bleibt aber auch genug Raum für emotionale Momente und wichtige Themen. Ally Crowe schafft es, ernste Probleme wie Gleichberechtigung und strukturelle Benachteiligung in der Arbeitswelt anzusprechen, ohne dass das Buch an Lockerheit verliert.
Wer humorvolle Liebesgeschichten mit cleveren Dialogen und einer starken weiblichen Hauptfigur mag, sollte sich „Make It Real“ nicht entgehen lassen. Für mich eine perfekte Mischung aus Romantik, Witz und gesellschaftskritischen Aspekten – und definitiv nicht das letzte Buch, das ich von Ally Crowe lesen werde!

Make IT Real
Worum geht‘s?
Fallon ist eine Softwareentwicklerin und arbeitet hart für ihren Job, weil sie befördert werden möchte, als ihr Job weg geschnappt wurde von ihrem Rivalen war sie stink sauer gewesen. Wenn Fallon nicht an ihren Codes arbeitete wurde sie zu Rosalie Golden und schrieb an ihrem spicy Romance Buch.
Meine Meinung
Ich habe Make IT Real als ebook gelesen was ich vom NetGalley erhalten habe. Die Autorin des Buches heißt Ally Crowe und ist vom Oetinger Verlag. Es ist das erste Buch was ich von ihr gelesen habe und mir gefällt ihr Schreibstil gut, man konnte das Buch flüssig lesen.
Fallon ist ein toller Charakter , sie gibt alles in ihrem Job und muss sich von den Männern viel gefallen lassen , aber auch das bringt sie nicht zu Fall. sie hat liebevolle Freundinnen und ihr macht es Spaß Bücher zu schreiben , darin geht sie komplett auf.
Von Jesper war ich sehr überrascht wie der Charakter sich so gewandelt hat das hätte ich am Anfang nicht erwartet.
Fazit
Ich muss sagen die Idee dahinter hat mich sehr begeistert, die Geschichte aus einer Autorin Sicht, aber leider waren es mir zu wenige Ausschnitte aus ihrem Buch. Ich hätte es mehr gefeiert wenn man neben bei mehr mitbekommen hätte was sie alles so für ihr Buch verfasst. Es hat sich leider auch echt in die Länge gezogen das ich dementsprechend auch länger gebraucht hatte um es durchzulesen. Mir hat die Rosalie und Jesper Geschichte dennoch sehr gefallen und sie hat richtig Spannung rein gebracht. Alles in einem fand ich das Buch ganz okay

Workplace Romance mit Secret Identity und rivals to lovers Fallon ist Softwareentwicklerin und hat es schwer in der männerdominierten Branche. Deshalb hält sie auch um jeden Preis ihren Nebenjob als Autorin von spicy Romances geheim. Es kommt, wie es kommen muss, bei ihrer ersten Lesung trifft sie auf ihren Kollegen Jesper, der ihr gerade eine Beförderung weggeschnappt hat. Als sie sich dann als ihre Zwillingsschwester ausgibt beginnt das Doppelleben. Fallon ist eine tolle Frau, lieb, kreativ und intelligent. Es wird realistisch beschrieben, wie schwer sie es als Frau in einer Männerdomäne hat. Zum einen weil manche Männer sich blöd verhalten und zum anderen, weil viele andere das nicht mal bemerken. Dank des Dual POV erfährt man direkt dass Jesper gar nicht so arrogant ist, wie Fallon denkt und ich mochte ihn direkt super gerne. Seine Schwester ist ein toller Nebencharakter! Die secret identity ist glaubhaft beschrieben und ich mochte die Dynamik zwischen den beiden super gerne! Die Auflösung ist bei so einem Doppelleben immer schwierig, hier aber sehr gut gelöst und die Charaktere treffen echt gute und erwachsene Entscheidungen! Mochte ich super gern!

Die Autorin weiß, wie sie Spannung aufbaut und den Leser fesselt. Der Einstieg war interessant und erzeugte sofort eine emotionale Reaktion – die ungerechten Situationen haben mich dazu gebracht, weiterzulesen, um herauszufinden, wie die Protagonistin aus ihrer Lage entkommt.
Die Charaktere, besonders Fallon und Jesper, sind gut ausgearbeitet. Fallon beeindruckte mich durch ihre Schlagfertigkeit und Stärke, während Jesper sich von einem Rivalen zu einem sympathischen Charakter entwickelte. Die Lovestory war charmant und humorvoll, die Anziehung zwischen den beiden authentisch und unterhaltsam.
Das Ende war unerwartet und hinterließ einen positiven Eindruck, vor allem durch die Aufhebung von Rollenklischees. "Make IT Real" bietet eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Geschichte, die ernste Themen wie Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung geschickt in die Handlung einfließen lässt.
Der Schreibstil ist locker und unterhaltsam, wodurch das Buch schnell und flüssig zu lesen ist. Die Geschichte bietet keine bahnbrechende Originalität, punktet jedoch durch die interessante Dynamik zwischen den Charakteren und das realistische Verhalten der Protagonisten.
Insgesamt ein leicht zu lesendes, unterhaltsames Buch, das nicht außergewöhnlich ist, aber durchaus Freude bereitet.

Workplace Romance mit Secret Identity und rivals to lovers
Fallon ist Softwareentwicklerin und hat es schwer in der männerdominierten Branche. Deshalb hält sie auch um jeden Preis ihren Nebenjob als Autorin von spicy Romances geheim. Es kommt, wie es kommen muss, bei ihrer ersten Lesung trifft sie auf ihren Kollegen Jesper, der ihr gerade eine Beförderung weggeschnappt hat. Als sie sich dann als ihre Zwillingsschwester ausgibt beginnt das Doppelleben.
Fallon ist eine tolle Frau, lieb, kreativ und intelligent. Es wird realistisch beschrieben, wie schwer sie es als Frau in einer Männerdomäne hat. Zum einen weil manche Männer sich blöd verhalten und zum anderen, weil viele andere das nicht mal bemerken.
Dank des Dual POV erfährt man direkt dass Jesper gar nicht so arrogant ist, wie Fallon denkt und ich mochte ihn direkt super gerne. Seine Schwester ist ein toller Nebencharakter!
Die secret identity ist glaubhaft beschrieben und ich mochte die Dynamik zwischen den beiden super gerne!
Die Auflösung ist bei so einem Doppelleben immer schwierig, hier aber sehr gut gelöst und die Charaktere treffen echt gute und erwachsene Entscheidungen!
Mochte ich super gern!

Tagsüber IT-Genie, nachts Romance-Queen: Fallon führt ein doppeltes Leben – und verliebt sich dabei.

So war mein Start in die Geschichte: Ich habe das E-Book zufällig auf NetGalley entdeckt und war nach dem Klappentext sofort neugierig. Eine Frau, die in einem Softwareunternehmen arbeitet, heimlich spicy Bücher schreibt und ein (vermutlich) heißer Rivale? Count me in.
So habe ich mich beim Lesen gefühlt: Und tatsächlich war ich schon nach den ersten Seiten total angetan von Fallon und ihrer Geschichte. Wie zu erwarten, erlebt sie als Frau in einem männerdominierten IT-Unternehmen nahezu täglich Sexismus. Die geschilderten Situationen und Äußerungen machten mich richtig wütend und sorgten quasi dafür, dass ich mich innerlich mit Fallon verbündete.
Ich finde es super wichtig, dass solche Themen in Romanen Raum finden – und vor allem nicht nur benannt, sondern auch eingeordnet werden. Es ist eine Sache, sexistische Takes von irgendwelchen Dudes einfließen zu lassen – viel wichtiger finde ich es allerdings, auch innerhalb der Geschichte darauf zu reagieren, um sie nicht einfach so stehenzulassen.
Gleichzeitig musste ich aber auch oft schmunzeln, weil Fallon nicht nur schlagfertig ist, sondern auf manches auch mit einem gewissen Humor reagiert, den ich sehr gut nachempfinden konnte. Manchmal ist Sarkasmus einfach eine ausgezeichnete Bewältigungsstrategie – das kennen wir vermutlich alle.
Übrigens gefällt mir auch die Cover-Gestaltung und die kleinen Illustrationen am Kapitelbeginn mit IT-Bezug richtig gut. Auf den ersten Blick wirkt es durch die Herzen und die Farben wie ein „klassischer“ Liebesroman und auf den zweiten Blick erkennt man dann die Codes.
Das hat mich gestört: Bei etwa 80 % im E-Book gab es eine Wendung, die ich nicht so ganz greifen konnte. Es fühlte sich für mich gehetzt und übereilt an. Noch mehr störte mich dann aber der Umgang mit der Situation – quasi „das Danach“. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber das auf jeden Fall nicht. Ich glaube, ich habe zwei Kapitel mit Stirnrunzeln und punktuellem Augenrollen gelesen, weil ich es kaum glauben und schon gar nicht nachvollziehen konnte.
Irgendwann gab es dann zum Glück nochmal einen Twist, aber verzeihen konnte ich Fallon hier nicht. Tatsächlich wirkte es auf mich, als hätte man sie für eine Zeit lang gegen eine andere Person ausgetauscht. Schwer zu beschreiben, ohne zu spoilern – lest es am besten selbst, haha.
Und die Lovestory? Die Beziehung, die sich zwischen Fallon und „dem Rivalen“ entwickelt, fand ich insgesamt passend und authentisch – bis auf die Aussetzer, die ich eben beschrieben habe. Im letzten Drittel gibt es zudem spicy Szenen, die mich grundsätzlich nicht stören, hier aber irgendwie gehetzt und deplatziert wirkten.
Was mir allerdings RICHTIG gut gefallen hat, ist die Entwicklung, die beide durchmachen – jeder für sich und doch gerade wegen des anderen. Beide reflektieren sich und ihre Entscheidungen, WEIL sie miteinander agieren. Und das mochte ich sehr, sehr gerne. Auch Fallons Freundinnen spielten hier eine wichtige Rolle.
Fazit: Es gibt vieles, was mir richtig gut an Make IT Real gefallen hat, und nur wenig, das mich gestört hat. Insgesamt hat mir die Geschichte um Fallon, ihr Autorinnen-Pseudonym und ihren Rivalen richtig Spaß gemacht. Ich wurde zu ihrer Verbündeten, wenn sie sich mal wieder mit männlichen Vollkatastrophen herumschlagen musste, und habe sie gerne begleitet, während sie sich reflektiert – und zum Glück weiterentwickelt – hat. Den Spice-Faktor habe ich hier nicht immer gefühlt, was aber nicht weiter schlimm ist.

"Make IT Real" ist eine turbulente Romantic Comedy, die geschickt die Themen Liebe, Erfolg und Machtspiele am Arbeitsplatz miteinander verwebt. Die Autorin versteht es, die Dynamiken in der Geschäftswelt mit den oft chaotischen und unerwarteten Wendungen des Liebeslebens zu kombinieren. Die Protagonistin, eine ehrgeizige junge Frau, navigiert durch die Herausforderungen ihrer Karriere, während sie gleichzeitig in eine komplizierte Beziehung mit einem charismatischen, aber auch manipulativen Kollegen verwickelt wird. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, und die Leser*innen werden schnell in ihre emotionale Achterbahnfahrt hineingezogen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und authentisch, was die Geschichte noch fesselnder macht. Die Autorin schafft es, humorvolle Momente mit ernsten Themen zu verbinden, wie etwa den Druck, in einer männerdominierten Branche erfolgreich zu sein, und die moralischen Dilemmata, die oft mit Machtspielen einhergehen. Besonders hervorzuheben ist der Schreibstil, der leicht und unterhaltsam ist, aber auch tiefere Einsichten in die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens bietet. Die Dialoge sind spritzig und oft witzig, was die Interaktionen zwischen den Charakteren lebendig macht. Insgesamt ist "Make IT Real" eine gelungene Mischung aus Romantik, Humor und gesellschaftlicher Kritik. Die Leser*innen werden nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt über die Balance zwischen Karriere und persönlichen Beziehungen. Eine klare Empfehlung für alle, die an einer unterhaltsamen und gleichzeitig nachdenklichen Lektüre interessiert sind!

"Tagsüber IT-Genie, nachts Romance-Queen: Fallon führt ein doppeltes Leben – und verliebt sich dabei."
Zwischen Codes und Küssen: Fallons doppeltes Spiel
Fallon ist eine Meisterin der Doppelidentität: Tagsüber hackt sie sich durch die IT-Welt, nachts in die Herzen ihrer Leser. Als erfolgreiche Romance-Autorin „Rosalie Golden“ kennt sie die Codes der Liebe – doch im echten Leben scheinen diese nicht zu funktionieren.
Ally Crowe nimmt uns mit in Fallons turbulente Welt, in der High Heels und High Tech aufeinanderprallen. Mit viel Humor und einem Augenzwinkern erzählt sie von Fallons Balanceakt zwischen zwei Karrieren und einem Liebesleben, das so unberechenbar ist wie ein fehlerhafter Algorithmus.
Crowes Schreibstil ist frisch und modern. Sie findet die perfekte Balance zwischen witzigen Dialogen und emotionalen Momenten. Fallon ist eine Heldin zum Mitfiebern, die sich nicht scheut, ihre Meinung zu sagen – auch wenn das bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen.
Die Geschichte ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, bei der man bis zum Schluss miträtselt, ob Fallon ihr doppeltes Spiel durchhalten kann. „Make IT Real“ ist ein Buch für alle, die Lust auf eine romantische Komödie mit einer Prise Girlpower haben.

Make it real“ war für mich das erste Buch von Ally Crowe.
Der Schreibstil ist angenehm und besonders die regelmäßigen Perspektivwechsel haben mir gut gefallen weil man immer wusste wie der jeweils andere in einer Situation gedacht hat.
Außerdem gefiel mir die Thematik IT.
Eine starke Frau die ihre Ellbogen zeigen muss weil sie in einer männerdomierten Branche arbeitet? JA BITTE!
Der krasse Kontrast zu ihrem Hobby als Autorin und das Doppelleben dass sie führt damit niemand ihrer Arbeitskollegen etwas davon mitbekommt? JA BITTE!
Ich habe geschmunzelt, ich habe gelacht und ich hab mitgefiebert wenn es in Situationen kritisch wurde.
Das einzige von dem ich mir mehr gewünscht hätte: Mehr Tiefe, mehr Persönlichkeit und mehr Reaktion von Jesper, dann wäre das Buch eine 5/5 für mich gewesen.

Hier mein 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜 zu 𝗠𝗮𝗸𝗲 𝗜𝗧 𝗿𝗲𝗮𝗹 von Ally Crowe.
Beide Protas sind sympathisch und facettenreich. Durch die wechselnden Perspektiven sind wir bei beiden emotionale komplett eingebunden. Fallons Erlebnisse in der männerdominierten IT Welt sind nachvollziehbar geschildert. Jespers familiäre Situation ist originell und brachte ihn als Charakter noch mehr Tiefe.
Auch die Nebenfiguren sind super ausgearbeitet. Vor allem Fallons Freundinnen und Jespers Schwester sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Die Dynamik und Anziehung zwischen Jesper und Fallon finde ich richtig süß und ich mag die Weiterentwicklung der beiden. Ein bisschen Spice ist auch dabei, aber nicht im Fokus.
Der Schreibstil ist flüssig, locker und in moderner Sprache. Ein paar IT-mäßige Sätze hab ich nicht sinnerfassend verstanden 🤣.
Themen wie berufliche Gleichberechtigung, das Leben seiner Träume oder auch familiärer Druck werden in die Handlung wunderbar eingearbeitet und sorgen für einige emotionalere Szenen ohne, dass der RomCom-Grundtenor verloren geht.
Ein tolles Buch für unterhaltsame und entspannte Lesestunden!

Some Nerd this way comes: Wir finden uns zwischen Einsen und Nullen und um nicht nur den Farbschnitt entsprechend zu gestalten, sind auch die Kapitel in Binärcode geschrieben. Mein Nerd-Herz liebt das.
Die Protagonistin Fallon a.k.a. Rosalie, die tagsüber in einem von Männern dominierten Job arbeitet und dabei leider eher untergeht, dafür nachts ihr alter Ego Rosalie auspackt und spicy Romance schreibt. Allein die Idee dahinter finde ich klasse und die Beweggründe dafür sind nachvollziehbar. Natürlich kommt es, wie es kommen muss und diese beiden Leben kollidieren unweigerlich miteinander. Wie Fallon das aber zu vertuschen versucht, ist nicht nur moralisch fragwürdig. Mit Jesper wurde ein interessanter Love Interest erschaffen, der sich schnell einen Platz in meinem Herzen gesichert hat. Man kann ihn und seine Probleme einfach zu gut verstehen.
Der eingängige, emotionsgeladene Schreibstil, die Twilight-Anspielungen (ihr Pseudonym Rosalie und der Love Interest Jesper) und die witzige Art, in der erzählt wird, konnte mich direkt begeistern. Ich liebe Fallons Wesen, insbesondere wenn sie von Problemen der Zukunfts-Fallon spricht. That's literally me! Die Rolle der Frau in von Männern dominierten Umfeldern wird treffend dargestellt. Klar, es ist nicht immer und überall so, aber leider dennoch an der Tagesordnung, dass Frauen sowohl weniger verdienen als auch oft bei Beförderungen übergangen werden. Um etwas zu bewegen, muss man selbst auch bereit sein, etwas zu ändern: das ist einer der Punkte, die in Make IT Real klar hervorgehoben werden.
Geprägt von Sexismus, Mobbing am Arbeitsplatz und der eigenen Unsicherheit: Make IT Real erzählt eine wunderschöne, zum Teil ziemlich verquere, aber auch richtig witzige und ergreifende Liebesgeschichte. Die zwar im Fokus steht, aber andere Themen, wie das für sich selbst einstehen, nicht in den Schatten stellt. Etwas mehr Tiefe. Etwas mehr Reaktion von Jesper, ansonsten ein wundervolles Buch.

„Make IT real“ hat mir ganz gut gefallen. Eine süße Liebesgeschichte im IT Umfeld. Ich fand es total positiv, dass die IT Themen zwar nur kurz angerissen, aber fachlich korrekt waren. Ich konnte leider keine engere Bindung zu den Protagonist*Innen aufbauen. Dafür fehlte mir etwas die Tiefe. Der Schreibstil war sehr angenehm und das Buch hat sich schnell und gut durchlesen lassen. Insgesamt wurde ich gut unterhalten.

Das war zwar das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe, aber bestimmt nicht das letzte. Ich mochte es richtig gern. Das Setting war echt interessant und ich fand es großartig beschrieben und total authentisch, wie sich Fallon in der männerdominierten IT-Welt durchkämpfen und beweisen muss und trotz allem nicht ernst genommen wird. Auch Jesper mochte ich dann sehr, nachdem man ihn näher kennenlernt und er über die Dinge nachdenkt und reflektiert, was Fallon's "Schwester" ihm erzählt. Es war richtig witzig, wie Fallon diese Fake-Identität aufrecht hält und versucht das Ganze zu beenden, aber da auch sie Jesper kennenlernt, fällt es ihr schwer. Ich war sowas von gespannt wie das Ganze aufgelöst wird und habe ein riesengroßes, New Adult-typische Drama erwartet und wurde positiv überrascht. Natürlich kann nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen sein, aber es war einfach authentisch und sie haben sich nicht superdramatisch und kindisch verhalten. Ich würde es auch richtig cool finden, wenn es sich hier um eine Reihe handeln würde, denn auch die Nebencharaktere, wie die Freundinnen von Fallon und Jesper's Schwester und Freunde, fand ich toll und würde es cool finden, wenn sie eigenen Geschichten bekommen. Auf jeden Fall, werde ich beobachten, was die Autorin sonst noch bereit hält.

In "Make IT Real" nimmt uns Ally Crowe in die Männerdomäne der IT-Branche mit. Fallon arbeitet als Softwareentwicklerin bei einem Software-Dienstleister in Edinburgh, hat aber ein Geheimnis: Sie ist auch Autorin und veröffentlicht ihre Liebesromane unter dem Pseudonym Rosalie Golden um weiteren Sexismus im Büro zu umgehen. Ihr Rivale Jesper sitzt aber bei ihrer ersten Lesung im Publikum! Schlimmer kann es nicht kommen, oder?
Ally Crowe hat einen lockeren und humorvollen Schreibstil. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist nicht nur ein "weiterer Liebesroman", sondern behandelt auch wichtige Themen wie z. B. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und zeigt, wie wichtig verschiedene Beziehungen sind - sei es auf der Arbeit, mit Freunden oder Familie. Diese erfrischende und tiefgründige Rom-Com, die die Leser:innen in Spannung hält, ist für Kenner und Nichtkenner gleichermaßen geeignet. Die kleinen "Easter Eggs" aus dem Bereich der Programmiersprachen sind ein besonderes Highlight
Die Hauptcharaktere sind liebevoll und authentisch. Fallon ist nicht nur schlagfertig, sondern hat auch einen gewissen Humor entwickelt, der durch ihre Angst verletzt zu werden geprägt ist, den ich sehr gut nachvollziehen konnte. Jesper ist echt sympathisch und vielschichtig. Auch wenn er Fallons Beförderung geklaut hat, ist vielleicht nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt einige Nebencharaktere aber die übernehmen die Story nicht sondern ergänzen perfekt. Es gab zwei davon, die immer für gute Laune bei mir gesorgt haben. Das war auch echt wichtig denn ich war kurz davor einen bestimmten Mitarbeiter der IT-Firma eventuell zu erwürgen #iykyk
Ich habe meinen Verlobten bei der Arbeit kennengelernt, und er ist Softwareentwickler. Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich mir deswegen vielleicht erst: „Boah, klingt das kitschig“ Aber ich bin echt froh, dem Buch eine Chance gegeben zu haben: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Danke an Ally Crowe und Moon Notes Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplar über Netgalley!

Fallon ist eine brillante Programmiererin, die sich in einem männerdominierten Berufsfeld ständig beweisen muss. Dass sie in ihrer Freizeit spicy Liebesromane schreibt, ist ihr größtes Geheimnis – bis ausgerechnet ihr Kollege Jesper sie bei einer Lesung erkennt. Ihre Notlösung? Eine erfundene Zwillingsschwester! Was erstmal nach einer witzigen RomCom-Prämisse klingt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Geschichte über Gleichberechtigung, Selbstzweifel und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.
Ich fand Fallon einfach großartig. Sie ist klug, ehrgeizig und gleichzeitig verletzlich – eine perfekte Mischung, die sie unglaublich authentisch macht. Ihr Kampf um Anerkennung in der IT-Branche hat mich emotional total mitgenommen. Besonders eine Szene, in der sie eine leidenschaftliche Rede über Sexismus am Arbeitsplatz hält, hat mich tief berührt. Ich musste so oft den Kopf schütteln über die Ungerechtigkeiten, die sie erlebt – und gleichzeitig bewundern, wie sie damit umgeht.
Jesper mochte ich ebenfalls sehr. Anfangs dachte ich, er wäre einfach nur ein weiterer „typischer“ Kollege, aber er hat sich als vielschichtiger und wahnsinnig sympathischer Charakter entpuppt. Seine Entwicklung über das Buch hinweg ist wunderbar mitzuverfolgen, und seine Dynamik mit Fallon war einfach zum Dahinschmelzen.
Natürlich gibt es auch einige humorvolle Momente – ich meine, Fallon versucht ernsthaft, ihre Zwillingsschwester zu spielen! Aber die Geschichte ist nicht nur eine witzige Verwechslungskomödie. Sie spricht ernste Themen wie Gleichberechtigung, Vorurteile und Selbstzweifel an, ohne dabei zu schwer zu werden.
Auch die Nebencharaktere haben mich begeistert. Jespers Schwester war einfach ein Highlight, und ich hätte gerne noch mehr Szenen mit ihr gehabt.
„Make IT Real“ vereint alles, was ich mir von einer modernen RomCom wünsche: Humor, Herz und eine starke Botschaft. Ich habe gelacht und mitgefiebert – und am Ende wollte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen. Wenn ihr nach einer emotionalen, mitreißenden und inspirierenden Liebesgeschichte sucht, dann lest dieses Buch!

Bei Büchern aus dem MOON NOTES Verlag schau ich immer genauer hin, denn ich weiß ich bekomme nicht die Standard Rom Com, sondern Protagonisten mit Ecken und Kanten in besonderen Settings.
So auch hier: Fallon/Rosalie ist ITlerin und nebenberuflich Autorin für spicy Bücher und Jasper ihr „Konkurrent“ in ihrer Firma, der eigentlich für historische Bauwerke brennt.
Zu Beginn habe ich etwas gebraucht um in die Story reinzukommen, aber dann musste ich wissen wie es weitergeht.
Ich fand es schön, wie Jesper sich Rosalies Kritik bezüglich Frauen in männerdominierten Berufen angenommen hat und auch sein Verhalten verändert hat. Und ja, wir wissen alle: es ist in großen Teilen leider wirklich so. Als Frau hat man teilweise gefühlt 300% zu leisten um anerkannt zu werden.
Jesper fand ich gleich sympathisch, seine Eltern hingegen schon sehr egoistisch und auch manipulativ.
Fallon/Rosalie konnte ich schon verstehen, nur hätte ich mir früher etwas mehr Mut zu Ehrlichkeit gewünscht.
Sehr kreativ fand ich insgesamt die Gestaltung mit den binären Zahlen. Das hatte ich bis jetzt so noch nicht und hat das ganze IT Thema super aufgegriffen.
4⭐️

Emotional berührend
Diese Lovestory ist echt toll. Ich konnte mich da so richtig reinfallen lassen. Grund waren vor allem die beiden Protas, die beide ihr Päckchen zu tragen hatten, sich klasse entwickelten und einfach so liebenswert waren. Dann hat mich natürlich der feministische Aspekt der Geschichte gezogen. Die Autorin konnte gut rüberbringen, wie schwierig es in dem IT-Bereich für Frauen ist. Aber es war eben auch klasse, dass sie aufgezeigt hat, wie sich Fallon in ihren Frust da reingesteigert hat und dann mit Vorurteilen sich selber belastet und hemmt. Insgesamt war der Blick in die IT-Branche echt spannend. Das lag eben auch daran, dass es nicht zu fachspezifisch war.
Wer hier dolle viel Spice erwartet, könnte enttäuscht werden. Es ist eher eine Slow-Burn-Romanze. Aber das fand ich vollkommen in Ordnung. Es hat zu beiden Charakteren einfach gepasst. Alles andere wäre nicht authentisch gewesen.
Mein Fazit: Volle Leseempfehlung, wer mal wieder eine emotionale und berührende Liebesgeschichte lesen möchte.

"Make IT Real" von Ally Crowe ist eine humorvolle, spannend wie auch romantische Geschichte die in der männerdominierten IT-Brance spielt. Fallon Specter ist der Hauptcharakter der Geschichte und arbeitet bei Tag im Backend Bereich, bei Nacht (oder ab Feierabend) ist sie Autorin für "Spicy Romane", letzteres versucht sie vor Ihren Kollegen geheimzuhalten. Durch Zufall trifft Sie bei einer Lesung ihren Rivalen/Arbeitskollegen und erfindet in Panik einer Zwillingsschwester. Das Chaos ist schon vorprogrammiert.
Die Charaktere sind liebevoll und authentisch gestaltet, gewissermaßen konnte ich mich auch in Fallon hineinversetzen, gerade in den Arbeitssituationen. Auch die Herausforderungen mit denen sie als Frau in der IT konfrontriert wird, sind real und auch nachvollziehbar. Ich habe mich an das Leid von so manchen Freunden zurückerinnret. Jesper, der männliche Love Interest, entwickelt sich von einem Rivalen zu einem liebenswerten Charakter, was die Dynamik zwischen den beiden noch spannender macht.
Auch die Lovestory war süß wie auch humorvoll. Es gab in der Geschichte immer wieder Momente, die ich sehr lustig fand aber auch manche habe ich ganz gut vorerahnen oder erraten können, auch fand ich die eine oder andere Situation etwas überspitzt. Ingesamt hab ich aber die Spannung zwischen Fallon und Jesper sehr gemocht, auch die emotionale Tiefe. Diese Zwillingsgeschichte hat immer wieder für humorvolle Missverständnisse gesorgt, aber gerade da fand ich manches zu "extrem".
Das Ende hat mich überrascht, und ich fand es großartig, dass die Autorin gängige Rollenklischees aufgebrochen hat. Es ist ein schöner Abschluss, der gleichzeitig zeigt, dass Frauen nicht in traditionelle Rollen gezwängt werden müssen, um ihr Happy End zu finden.
Der Schreibstil von Ally Crowe ist locker, humorvoll und trotzdem tiefgründig. Sie versteht es, ernste Themen wie Gleichberechtigung und die Herausforderungen von Frauen in der Arbeitswelt aufzugreifen, ohne dabei den Spaß aus der Geschichte zu nehmen. Es ist das perfekte Buch für alle, die eine moderne, feministische Liebesgeschichte mögen, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich ist.
Fazit: "Make IT Real" ist ein wundervoll gewählter Titel für ein Buch und eine süße wie auch unterhaltsame RomCom - die Protagonistin hat eine starke Persönlichkeit, die Lovestory ist charmant und humorvoll. Es ist kein Buch, das vor Originalität strotzt, aber der Schreibstil und die Charaktere machen es zu einer Lektüre, die mich gut unterhalten hat. Ich kann es jedem empfehlen, der einfach mal vom Alltag abschalten möchte und Lust auf eine humorvolle, aber auch tiefgründige Geschichte hat. 3,5 Sterne ♥

Eine Empfehlung für alle, die in einem Männnerdominierten Bereich arbeiten!
Ich habe es ab Seite 1 komplett geliebt! ALLES DARAN! Angefangen beim Titel, eeiter ging es bei den Kapitelnummerierungen und dann generell das Thema vom Buch: IT und Autorin! 😍Ich arbeite selbst in der IT und konnte Fallon so nachvollziehen! Zum Glück war es bei mir nie so extrem aber trotzdem hab ich es einfach so gefühlt! Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen! Es gab auch so einige Momente, wo ich wirklich gelacht habe! Jesper und Fallon waren so tolle Protagonisten, die haben sich direkt in mein Herz gecoded (ein versuchter Wortwitz von mir 😂) Aber auch generell die ganze Freundesgruppe war so toll! Ich hoffe, wir bekommen vielleicht noch 1, 2 Bücher in dem Universum, bitte?🥹
Auf jeden Fall eine RIESIGE Empfehlung!!!! 😍

Eine erfrischende RomCom, die in der IT-Welt spielt.
Fallon, die starke Protagonistin mit viel Witz trifft auf ihren spannende Gegenspieler Jesper, in dem soviel mehr steckt, als man vermuten würde.
Hier stimmt die Mischung zwischen Humor, Romantik und Spice. Ganz ohne toxische Vibes, Red Flags und frauenverachtende Sexszenen

Wenn IT auf die Buchwelt trifft
Untertags arbeitet Fallon in der IT-Branche, nachts versinkt sie als Autorin in der Welt der Bücher. Eine eher ungewöhnliche Ausgangslage für ein Romance-Buch würde ich sagen. Mir hat es aber richtig gut gefallen! 😍
Auch wenn es sich eher wie eine RomCom für mich angefühlt hat, kamen ernstere Themen (wie z.B. Benachteiligung von Frauen in der IT-Branche) nicht zu kurz. Und auch die Einblicke in das Leben als Autorin und den (Zeit)Druck dahinter fand ich sehr spannend. ✨️
Der einzige Punkt, der mich ziemlich gestört hat, war die Art und Weise wie mehr oder weniger der Plot aufgelöst wurde. Ich hatte da deutlich mehr Drama erwartet und fand es etwas unrealistisch dargestellt...
Aber abgesehen davon hat mir das Buch schöne Lesestunden beschehrt - eine schöne & empowernde RomCom für Zwischendurch! 💕
Vielen Dank an netgalley & die Verlagsgruppe Oetinger für das E-Book als Rezensionsexemplar! 🫶🏼
[unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar]

Ally Crowe begeistert mit Make IT Real durch eine mitreißende Geschichte, lebendige Charaktere und eine perfekte Mischung aus Humor, Emotion und Tiefgang. Der moderne, flüssige Schreibstil lässt die Leser*innen mühelos in die Welt der Protagonisten eintauchen, deren Entwicklung glaubwürdig und berührend dargestellt wird.
Besonders beeindruckend ist die Authentizität der Figuren – sie wirken echt, mit all ihren Stärken, Schwächen und Konflikten. Die Dialoge sind spritzig, die Handlung fesselnd, und die Themen gehen über eine klassische Liebesgeschichte hinaus: Selbstfindung, Freundschaft und die Herausforderungen des modernen Lebens werden sensibel und mitreißend behandelt.
Make IT Real ist ein Buch, das unterhält, berührt und inspiriert. Es verbindet Leichtigkeit mit Tiefgang und sorgt für ein unvergessliches Leseerlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die emotionale und gleichzeitig humorvolle Geschichten lieben!

💕👩🏼💻Aktuell treibe ich mich weiterhin in der Romance-Ecke herum und durfte jetzt den Roman „Make IT Real“ von Autorin ally.crowe lesen! 🤓 📖
・
Worum geht’s?
„It’s a mens’ world“, das weiß Protagonistin Fallon genau: Sie arbeitet als Software-Entwicklerin in einer männerdominierten Agentur, in der Wertschätzung allgemein und Respekt vor allem für sie als weibliche Kollegin durch Abwesenheit glänzen. Jede unbeobachtete Minute nutzt sie allerdings außerdem, um an ihrer zweiten Leidenschaft, dem Schreiben von Liebesromanen, zu widmen.
・
Oberste Prio ist dabei, dass ihr Umfeld davon nichts erfährt - weshalb sie im Schreib-Kontext stets als ihr Alter Ego „Rosalie“ auftritt.
Was könnte schon schief gehen….? ;-)
・
Zum Beispiel, auf einer Lesung in ihrem Bühnen-Outfit DEN Kollegen treffen, der ihr der größte Dorn im Auge ist. Und der sich für die Autorin plötzlich brennend interessiert… ❤️🔥
・
Wie war’s?
Mein Faible für Frauen in STEM-Kontexten wurde mit „Make IT Real“ gebührend zufriedengestellt:
„Make IT Real“ sichert sich bezüglich der Brancheneinblicke den 1. Platz in meiner persönlichen Rangfolge!
Wir begleiten Fallon tatsächlich auch mal in ihren Arbeitsalltag und lernen Fachvokabeln und hören von tatsächlichen Programmier-Problemen.
Zusätzlich wird hier einmal aktiv angesprochen, wie steinig der Weg als Frau in dieser männerdominierten Branche ist, und bei weitem nicht idealisiert, was den Charakter Fallon noch mehr Tiefe gibt, was ich sehr angenehm fand.
・
Als Romance-Leserin bin ich immer noch auf recht neuem Terrain:
Nach „Love, decoded“, „The Love Code“ und „Kissing Lessons“ ist „Make IT Real“ von @ally.crowe.writes die 4. STEM-Romance aus der IT-Nische, die ich gelesen habe.
・
Das hat mir außerdem gut gefallen
・
- Unerwartet war das Setting in Edinburgh, was ich aber angenehm abwechslungsreich und irgendwie heimelig fand
- der männliche Main Character hat eine eigene interessante Familiengeschichte, über die ich gern noch mehr erfahren hätte - mal kein platter Typ, der sich einfach selbst im Weg steht, sondern Verantwortung übernimmt und ebenfalls eine Charakterentwicklung durch macht

Von Ally Crowe hab ich das letzte Mal 2023 etwas gelesen. Also schon eine ganze Weile her. Make it Real hat mich aber total gecatched. Eine Lovestory die in der It Branche spielt? Das klang einfach unglaublich spannend. Ich musste einfach zugreifen.
Das Cover ist sehr auffällig und passt irgendwie richtig gut. Mal was komplett anderes, was mich magisch angezogen hat.
Fallon hat 2 Jobs. Einen im Software Unternehmen bei Tag und Nachts ist sie Schriftstellerin die Spice schreibt. Etwas das natürlich auch keiner wissen soll, weil es ihre Reputation im Unternehmen zum negativen beeinflussen könnte.
Dann wird sie allerdings dazu gedrängt eine Lesung zu geben und unglücklicherweise taucht genau da ihr Rivale Jesper auf. Der Typ der in der Software Firma ihre das Leben nicht ganz so einfach macht.
Fallon gibt sich als Rosalie aus, ihren nicht existierenden Zwilling. Und tatsächlich passiert das unerwartete. Jesper ist unglaublich nett zu ihr und vor allem interessiert. Und auch auf der Arbeit ist er plötzlich anders zu ihr. Eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um dies für ihre Beförderung zu nutzen, wenn nicht ihre eigenen Gefühle plötzlich durchdrehen würden und Herzklopf Alarm bestehen würde.....
Fallon und Jesper. Eigentlich Rivalen in der Arbeit, aber plötzlich mitten im Gefühlschaos. Fallon ist cool. Nicht nur ein Ass im Coden sondern auch noch im Schreiben von Spicy Romanen. Sie hat etwas unheimlich sympathisches an sich, so dass man sie einfach mögen muss.
Jesper war mir anfangs ein bisschen ein Rätsel. Aber tatsächlich hat er sich im Laufe des Buches zu einem richtig coolen Typen gemausert, der mich wie magisch angezogen hat.
Beide sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber perfekt.
Hier stimmt einfach alles und der Plot tut sein Bestes dazu.
Der Schreibstil ist gut, modern und spicy. Sie schafft es, dass das Recht trockene Thema nicht langweilig wirkt.
Ihr ist ein richtig gutes Buch gelungen, welches ich unbedingt empfehlen würde. Es ist mal was völlig anderes, was richtig Spaß macht. ❤️

DOPPELLEBEN ZWISCHEN COMPUTERN UND LIEBESROMANEN
Fallon lebt ein Doppelleben: tagsüber arbeitet sie als Softwareentwicklerin, nachts schreibt sie Liebesromane. Da sie in ihrem männerdominierten Berufsumfeld rein aufgrund ihres Geschlechts bereits genug zu kämpfen hat, verheimlicht sie ihre Autorinnenkarriere und schreibt unter Pseudonym.
Auf Jesper ist Fallon nicht gut zu sprechen. Hat er ihr doch bei einem neuen Projekt die Leitungsposition vor der Nase weggeschnappt und so eine längst überfällige Beförderung verhindert. Ausgerechnet dieser ungeliebte Kollege taucht im Schlepptau seiner Schwester bei einer von Fallons Lesungen auf. Um nicht erkannt zu werden, gibt sich Fallon als ihre eigene Zwillingsschwester aus. Ein Plan, der vermutlich funktionieren würde, gingen Jesper und sie im Anschluss getrennte Wege. Doch da ist diese unerklärliche Anziehung zwischen den beiden, die Fallon dazu verleitet, sich auf weitere Treffen mit Jesper einzulassen… Kann das gut gehen? Oder wird Fallon ihr Doppelleben unweigerlich um die Ohren fliegen?
TOLLER ANSATZ, AUSBAUFÄHIGE UMSETZUNG
Ich mag es sehr, wenn „New Adult“-Romane nicht im üblichen Umfeld an Colleges spielen. Bei „Make IT Real“ hat mir deshalb besonders gut gefallen, dass das Setting in einem Softwareunternehmen wirklich etwas komplett anderes abseits des Mainstreams war. Hinzu kommt, dass man bei all den Szenen im beruflichen Umfeld merkt, dass die Autorin selbst im echten Leben genau dort arbeitet. Alles rundum Fallons und Jespers Arbeitsplatz hinterließ deshalb einen super authentischen Eindruck. Gleichzeitig war dies auch eine der größten Schwächen von „Make IT Real“. Denn auf mich wirkten viele dieser Vorkommnisse nicht logisch aus dem Flow heraus erzählt sondern eher an die jeweilige Stelle gepackt „damit ich hier auch noch aufzeigen kann, wie schwierig es ist, sich als Frau in einem Männerberuf durchzusetzen“. Versteht mich nicht falsch, ich finde es wahnsinnig wichtig, dass über solche Schattenseiten in Büchern gesprochen wird. Trotzdem ist es in meinen Augen genauso wichtig, dass sich das alles passend in die Storyline einfügt und die Geschichte voranbringt. Das fand ich bei „Make IT Real“ nicht immer gelungen sondern vielmehr hölzern und eher ungeschickt.
DAS PROBLEM MIT DEM BERÜHMTEN FUNKEN…
Leider haben Fallon und Jesper für mich als Paar nicht wirklich funktioniert. Der Funke zwischen den beiden ist nicht auf mich übergesprungen. Mir hat die Leidenschaft gefehlt, weshalb ich den Vibe zwischen den beiden als maximal freundschaftlich empfunden habe. Und ob die „ich setze eine Perücke auf und Kontaktlinsen ein und komme damit als Zwillingsschwester durch“-Sache im echten Leben funktioniert hätte, halte ich für fraglich.
FAZIT
Insgesamt hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass man aus der Geschichte – z.B. mit einem durchgreifenderen Lektorat – mehr hätte herausholen können. Die Zutaten (wie das originelle Setting) haben gestimmt, an der Umsetzung hat es leider gemangelt.

Es war wirklich schön. Der Klappentext hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt, denn es hat sich einfach so gut angehört, dass ich es lesen musste.
Fallon und Jasper haben mich direkt angesprochen, ich konnte mich so gut in Fallon hineinversetzten. Ich habe mich mit ihr zusammen in Jasper verliebt, habe mit ihr gebangt, mich mit ihr geärgert und mich mit ihr gefreut. Ihre Entwicklung in der Geschichte hat mir so gut gefallen, denn ich finde, dass man sie sehr gut nachvollziehen kann.
Auch Jasper mochte ich als Protagonisten sehr gerne, er war super vielschichtig und es hat Spaß gemacht, diese Schichten mit Fallon zusammen aufzudecken. In ihn konnte ich mich auch gut hineinversetzen und habe auch seine Entwicklung sehr gerne gelesen und habe mich sehr für ihn gefreut, dass er diese Schritte gegangen ist.
Zusammen waren die beiden auch einfach eine Wucht, die beiden haben einfach eine Wahnsinns Chemie. Ich habe oft gelacht, aber auch ein paar Tränken verdrückt und mir ab und an die Hand gegen die Stirn klatschen wollen.
Sehr gut gefallen hat mit auch, dass auf die Probleme eingenagte wurde, die Frauen in den typischen "Männerberufen" haben. Da hat mir auch sehr gut gefallen, dass Jasper da am Anfang gar nicht für empfänglich war und dann zu sehen, wie er Stück für Stück mehr gesehen hat, was für Probleme Fallon im Arbeitsalltag begegnen.
Alles in allem habe ich es sehr geliebt und kann es nur empfehlen, gerade wenn man RomComs mag und Geschichten mit Frauen in MINT Fächern. Definitiv eine Empfehlung!

Liebe zwischen 2 Arbeitskollegen.
Tolle, witzige und romantische Geschichte für alle, die es auch ein wenig spicy mögen. Ich habe mich total wohl gefühlt und fand die beiden Protagonisten mehr als unterhaltsam. Ich hätte mir nur bei dem Plottwist etwas mehr Drama gewünscht. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Ein lustiger, romantischer Roman, der mich gut unterhalten hat.
Tatsächlich – und das war auch zu erwarten – gab es einige ziemlich spicy Szenen (auf die ich persönlich auch gerne verzichten kann…), aber alles in allem war die Geschichte gut und ich war für einen Abend bestens unterhalten.
Solide 3.5 von 5 Sterne für mich!

Angesichts von „Make IT Real“ von Ally Crowe musste ich ein wenig an Susannah Nix denken, von der ich „The Love Code“ gelesen habe. Dort war die Protagonistin in der IT-Branche tätig und ich hatte mich angesichts der erhofften nerdigen Liebesgeschichte doch gefreut. Letztlich war das aber gar nicht groß ein Thema und deswegen auch eher im Marketing irreführend. Dementsprechend war ich bei Crowe nun gespannt, ob auch drin ist, was drauf steht.
Die deutschsprachige Autorin ist selbst in der Branche tätig und da sie gleich beide Protagonisten, also Fallon und Jesper in einem IT-Unternehmen arbeiten lässt, wurde für mich die volle Dosis bedient. Es gab viele Szenen am Arbeitsplatz und man hat auch gemerkt, dass sich Crowe nicht zurückgehalten hat, typische Begrifflichkeiten einzubauen. Es war aber schon noch so reduziert und logisch schnell zu erfassen, dass ich keine Schwierigkeiten zum Folgen hatte. Auch wenn also kein absolutes Expertenwissen nötig war, aber ich habe definitiv einiges Neues gelernt und das ist genau das, was ich mir auch erhofft habe. Weiterhin ist positiv, dass mit Fallon sehr deutlich die schwierige Arbeitsplatzsituation von Frauen in der Branche beleuchtet wurde. Auch wenn man bei Jesper ebenfalls Herausforderungen merkt und generell das ganze Unternehmen offenbar indiskutabel geführt wird, so kam über Fallon viel deutlicher die Vorurteile und vor allem der Sexismus rüber. Ethan als Figur ist wirklich schauerlich, aber echt wichtig für die Geschichte, weil sein Typus im Kern viele von Fallons Gefühlen und Entscheidungen erklärt.
Dieser Teil war also schon mal ein echtes Plus, aber auch ansonsten muss ich sagen, dass ich mit „Make IT Real“ insgesamt einen empfehlenswerten Liebesroman zu lesen bekommen haben. Ein Plus ist eindeutig auch der Humor. Gerade Jesper und seine Schwester, aber auch Fallon mit ihren Freundinnen waren immer wieder toll aufbrechend für die Stimmung. Auch wenn die Geschichte selten emotional schwer ist, aber wenn richtig locker gelassen wird, weil man merkt, die Figuren kennen sich gut und lange, dann entsteht immer ein Wohlfühlen. Auch wenn Fallons Idee mit der Zwillingsschwester echt eine Schnapsidee ist, aber es gab auch einige sehr lustige Situationen, die sich daraus ergeben haben. Es war auch charakterlich interessant, wie Fallon sich als Rosalie fallen lassen konnte, weil man deutlich gemerkt hat, wie anders sie vor allem auf die Männerwelt gewirkt hat. Umgekehrt haben wir durch die private Fallon mit ihren Freundinnen diese Persönlichkeit immer gesehen. Sie war also kein Fake, aber es war deutlich zu erkennen, dass sie diese Seiten an der Bürotür abgibt. Dementsprechend war es für die Liebesgeschichte auch wichtig, dass sich Jesper immer mehr in sie hineinversetzt hat und damit ein Gleichgewicht der Figuren entstand.
Was ich jetzt schon etwas kritisieren wollen würde, das ist die Inkonsequenz in manchen Bereichen sowie einfach das Auslassen von mehr Kontext. Ich würde „Make IT Real“ keinesfalls als oberflächlich bezeichnen, aber die Geschichte hätte locker noch reicher sein können. Da ist dann auch weniger wichtig, was Mick alles so erlebt, sondern es ist wichtiger, was Fallon und Jesper betrifft. Speziell bei Jesper hatte ich den Eindruck, dass wir kaum in die Konflikte in seinem Leben eingetaucht sind. Seine Elternbeziehung, man erkennt das Muster, aber es ist schwer nachzuvollziehen, warum Kinsey da so hart ist, während Jesper sich immer noch so quält und dass die beiden da kaum miteinander drüber reden. Umgekehrt haben wir auch Jespers Geschäftsidee mit einem alten Kumpel. Was genau vorgefallen ist, bleibt eher nebulös. Auch hier muss ich die Lücken selbst füllen. Manchmal schadet es auch einfach nicht, die Figuren miteinander reden zu lassen und so alles einzuflechten. Bei Fallon war das nicht ganz so stark zu beobachten, aber ich hätte sie in ihrem Arbeitsalltag als Autorin auch noch gerne mehr begleitet.
Was ich auch noch erwähnen möchte, obwohl es mich selbst wundert, ist die Beurteilung des Spices, weil es auch relativ offensiv beworben wird. Es wurde deutlich, dass Fallon dies als Autorin offenbar sehr auslebt, auch von einer Aufzugszene war immer die Rede. Angesichts dieser Betonung muss ich doch sagen, dass ich „Make IT Real“ eher brav finde. Ich schwanke öfters schon mal in diesem Genre, was für mich genau richtig ist, was zu wenig und was unangenehm zu viel. Wäre die Geschichte anders aufgebaut gewesen, ich hätte wahrscheinlich gar nichts gesagt, aber so entstehen durch Fallons Schreibszenen gewisse Erwartungen und dafür war die knisternde Chemie zwischen Fallon und Jesper etwas schwach. Ich mochte die beiden, aber es fehlte dann einfach ein konstantes Knistern.
Fazit: Ich bin froh, dass „Make IT Real“ mir die Erwartungen bezüglich der IT-Branche und der Frauenrolle darin voll erfüllt hat. Man hat hier sehr gemerkt, dass die Autorin dort zuhause ist, weswegen das gesamte Buch eine echte Spiegelung ihres Lebens ist. Dennoch gibt es Kritikpunkte, was gewisse Lücken und auch die intimeren Momente angeht, aber ich habe das Buch sehr gerne und zügig gelesen, weil es toll geflossen ist.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Annett Stütze; Britta Vorbach
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder