Die Schatten von Owls End

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.12.2024 | Archivierungsdatum 27.02.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieSchattenvonOwlsEnd #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Der Ruf der Eule kündet von dem Unheil, das in diesem alten Herrenhaus lauert …

Lincolnshire, 1896. Vor sieben Jahren verschwand die ehemalige Zofe der jungen Adelia Borrell unter mysteriösen Umständen, kurz nachdem sie im Herrenhaus Owls End angestellt wurde. Um endlich herauszufinden, was mit ihrer Freundin passiert ist, gibt Adelia sich als Gouvernante aus und wird in dem alten Anwesen vorstellig. Nicht nur das verwahrloste Gemäuer, auch seine Bewohner wecken in ihr den Gedanken, dass hier etwas nicht stimmt. Aber erst, als sie von einem Wechselbalg verfolgt wird und einer wunderschönen jungen Frau begegnet, der die Zeit nichts anzuhaben scheint, beginnt sie zu begreifen, wie groß die Gefahr ist, in der sie schwebt …

• Handlungsort und -zeit: England, Ende des 19. Jahrhunderts

• Adelia begibt sich auf die Spur ihrer Freundin, die vor Jahren im Herrenhaus Owls End verschwand – doch hier lauert das Feenvolk auf sie ...

• Romantasy für Fans von Kerri Maniscalco und Holly Black

»Wer Fantasy abseits der ausgetretenen Pfade mag, wird hier einen wahren Schatz entdecken!« Amazon-Leserin zu »Das Puppenzimmer«, Debüt der Autorin

Der Ruf der Eule kündet von dem Unheil, das in diesem alten Herrenhaus lauert …

Lincolnshire, 1896. Vor sieben Jahren verschwand die ehemalige Zofe der jungen Adelia Borrell unter mysteriösen...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783989524552
PREIS
SEITEN 360

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein altes Haus in einem kleinen, englischen Dorf um 1940 herum. Die Zeit nagt zwar an ihm, aber das Dorf bleibt davon unberührt. Im Garten des Hauses wohnt das kleine Volk, die Feen. Aber hier sind sie böse und alle sieben Jahre verschwindet eine junge Frau.

Alle sieben Jahre sucht das Dorf eine junge Frau, um ein Baby zu hüten, das es gar nicht gibt. Die Herrschaft und das Dienstpersonal wirken seltsam. Dieses Mal kommt eine gebildete Frau ins Haus und sie macht sie so ihre Gedanken. Wesen tauchen auf, necken sie, ziehen sie ihn ihren Bann. Verschwindet sie auch ins Feenreich oder kann sie den Fluch brechen?
Manches wirkt normal, manches ist es nicht und wirkt doch irgendwie romantisch. Die Stimmung und Atmosphäre verdichtet sich langsam, aber eindringlich. Man kann den Roman schlecht so weglegen. Sehr interessant und auch anregend verfasst, je näher die Entscheidung rückt. Und sehr spannend ist auch das Ende. Fein versponnenes Garn.

War diese Rezension hilfreich?

Ein interessantes Buch, wenn auch mit einigen Längen.

Der Start in die Geschichte war zugegeben etwas seltsa. Adelias Motivation und vor allem die Bewohner. Aber wäre Adelia nicht ganz so dickköpfig und etwas seltsam gäbe es keine Geschichte.
Nach dem etwas seltsamen Start wurde es interessant, dann hatte es doch ein bisschen Längen (ständig hier hin, da hin und nur ein paar Infos die sich ein paar Seiten weiter dann doch als falsch herausstellen). Das Ende war dann aber sehr spannend und traurig schön und hat für mich die ganze Geschichte gerettet, deshalb vier Sterne.

Allgemein haben wir hier einen Fantasyroman mit Feen, einem gruseligen Haus und einem historischen Hintergrund. Für mich hat sich aber alles irgendwie mehr nach den USA als nach England angefühlt, bis auf den Tee. Ich kann aber nicht sagen woran es lag.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: