Du hast die Wahl

So fällt die Entscheidung an der Wahlurne leichter

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.01.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DuhastdieWahl #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Welche Partei soll ich wählen?

Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle – oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung. Beides liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke mit dieser Edition des TaschenRaschke zur Bundestagswahl 2025.

Mit „Du hast die Wahl“ ist es Ihnen möglich, sich als Mitte der Gesellschaft in Debatten klar gegen den Rechtsruck in Deutschland zu stellen. Entlarven Sie Fake-News und Populismus, entdecken Sie die Zusammenhänge – auf den Punkt gebracht, so dass am Ende klar ist: Rechts kann keine Alternative sein.
Welche Partei soll ich wählen?

Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle – oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783948063610
PREIS 10,00 € (EUR)
SEITEN 102

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein großartiges und wichtiges Buch!
Selten habe ich einen Text zu diesem Thema gelesen, der so präzise und pointiert das Wichtigste erklärt hat.
Dabei habe ich auch noch was gelernt. Ich wusste z. B. nicht, daß Merz als Aufsichtsrat einer Bank im Cum Ex Skandal verwickelt war, und auch sonst keinerlei Interessenskonflikte gescheut hat, um sein Konto zu füllen….
Raschke erwähnt noch mehr solcher Tatsachen, die oft unter den Tisch gekehrt werden bzw. worden sind.
Dabei macht seine Sprache und sein Stil das Lesen trotz allem zu einem Vergnügen, und ich musste doch auch schmunzeln…
Am Ende weiß man auf jeden Fall, welche Parteien man besser nicht wählen sollte, wenn man die Demokratie behalten und den Sozialstaat nicht aufgeben will.
Eigentlich …. sollte dieses Buch jeder Wahlbenachrichtigung beiliegen.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: