Der Einfluss der Fasane

Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.03.2025 | Archivierungsdatum 11.05.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerEinflussderFasane #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Der neue Roman der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel: Federleicht und messerscharf

An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird: Der Star der Berliner Theaterszene und Gravitationszentrum der Kulturwelt hat sich das Leben genommen. Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und glaubt, alles im Griff zu haben. Doch sie hat einen folgenreichen Artikel über den gefeierten Mann verfasst – und jetzt wird sie für seinen Tod verantwortlich gemacht. Ist er an sich selbst gescheitert, oder hat Hella Karl ihn in den Tod geschrieben?

»Der Einfluss der Fasane« erzählt heiter und packend von einer, die die Kontrolle verliert. Von den Erregungsdynamiken, die sich, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr steuern lassen. Ein leichtfüßiger Roman über schwere Vorwürfe, das Ringen um Worte und über das Unheil von medialen Diskursen.

Der neue Roman der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel: Federleicht und messerscharf

An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird:...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783103971712
PREIS 24,00 € (EUR)
SEITEN 240

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

„Der Mob-Mentalität der sozialen Netzwerke müssen wir uns mit deutlicher Entschiedenheit entgegenstellen.“ Das ist ein Satz aus dem Roman #DerEinflussderFasane. Er stammt aus der Feder von Antje Rávik Strubel. Recht hat sie, diese Hella Karl. Sie arbeitet als Journalistin und nicht nur sie selbst ist davon überzeugt, dass sie gut ist. Bis, ja bis ein Skandal ihr Selbstbild erschüttert. Einer ihrer letzten Interviewpartner begeht Suizid. Sie wird beschuldigt, einen großen Teile dazu beigetragen zu haben und wird von ihrer Arbeit suspendiert. Der Roman beschreibt sehr gut, wie es bei den Gazetten zugeht. Wer nicht einwandfrei funktioniert, wird des Feldes verwiesen.

Es ist nicht das geschriebene Wort von Journalisten, das die Meinung von Menschen beeinflusst. Es sind diese „sozialen Medien“, die immer häufiger im Vordergrund stehen. Es gibt wohl kaum einen Haushalt, der nicht mit FB vernetzt ist. Falschmeldungen und/oder sogenannte „alternative Fakten“ sind an der Tagesordnung. Wie oft werden Menschen aufgrund dessen durchs Netz gejagt. Hella Karl soll mundtot gemacht werden. Angeblich hat sie einen Menschen verunglimpft, der sich niemals etwas zuschulden kommen ließ. Doch stimmt das wirklich?

Das Buch ist eine Mischung aus Krimi und Roman. Mitunter schwierig nachzuvollziehen und am Ende nicht einleuchtend. #NetGalleyDE

War diese Rezension hilfreich?

"Der Einfluss der Fasane" wurde von der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel geschrieben.

Hella Karl steht im Morgenmantel am Briefkasten und liest in der Zeitung, dass der Star der Berliner Theaterszene sich das Leben genommen hat, kurz nachdem sie einen Enthüllungsartikel über ihn geschrieben hat. Nun wird sie verantwortlich für seinen Suizid gemacht, obwohl die Hintergründe seiner Tat noch gar nicht klar sind.

In diesem Chaos versucht Hella Karl die Nerven nicht zu verlieren, doch zunehmend verliert sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben. Dabei im Mittelpunkt die Medien, die teils kopflos agieren und stark polarisieren, um schnellst möglich Nachrichten zu verfassen und an den Leser zu bringen. Die Medien die Hella selbst gut zu steuern weiß, richten sich plötzlich gegen sie und ein Kampf entflammt. Doch wird ihr immer mehr der Einfluss genommen und sie muss sich letztendlich ihrer Machtlosigkeit stellen, auch wenn sie immer noch versucht den Schein zu wahren. Doch schon bald passiert in ihrem Privatleben auch schnell sehr viel und ihr Berufschaos färbt auf ihr Privatleben ab. Auf dem Höhepunkt ihres Scheiterns hinterfragt sie sich selbst, ihre Entscheidungen und ihre Vergangenheit. Viele Entscheidungen die sie zu dem gemacht haben wer sie heute ist, doch auch eben zu dieser Person die nun gescheitert ist.

Schritt für Schritt enthüllt die Autorin das Verhältnis zwischen dem Toten und Hella. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie gut die beiden sich gekannt haben und was für eine Person der Tote tatsächlich war? Das Mitleid für ihn und für seine Witwe löst sich nach und nach immer weiter auf und es kommen allerhand prekäre Informationen ans Tageslicht. Auch der Suizid wirft immer mehr Fragen auf, als dass diese beantwortet werden.

Antje Rávik Strubel hat einen leichten und doch einnehmenden Schreibstil. Gekonnt eröffnet sie nach und nach Informationen, die nicht zu viel verraten und so die Aufmerksamkeit erhöhen. Immer wieder stehen auch die Medien im Fokus und wie man diese auch kritisch Hinterfragen muss.

„Der Einfluss der Fasane“ ist ein toller Roman mit einer modernen und kritischen Sicht auf die Medien. Mir hat dieser Roman sehr gefallen, daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

War diese Rezension hilfreich?

Hella Karl

Der Einfluss der Fasane ist auf dem ersten Blick nicht so komplex wie Angje Ravic Stubels Erfolgsbuch Die blaue Frau. Aber auch dieses Buch hat ein relevantes Thema.
Mit der Journalistin Hella Karl hat die Autorin eine gute Figur geschaffen, stark und sensibel zugleich.
Trotzdem muss sie sich mit einer schwierigen Situation auseinandersetzen. Die Verantwortung für den Selbstmord eines Mannes wird ihr vorgeworfen, da sie einen kritischen Artikel gegen ihn geschrieben hat.
Der Roman ist relativ ruhig gehalten, sprachlich weniger fordernd als erwartet.
Es ist ein interessantes Buch, aber vielleicht zu unspektakulär für meinen Geschmack. Doch für die Sorgfalt, mit der der Roman geschrieben ist, kann man als Leser dankbar sein.

War diese Rezension hilfreich?

Kai Hochwerth, gefeierter Berliner Theater-Intendant, nimmt sich in der Oper von Sydney das Leben, während seine Frau, eine berühmte Opernsängerin, auf der Bühne steht.
Die Nachricht schlägt in der Berliner Kultur- und Medienszene ein wie eine Bombe. Und Hella Karl, Feuilletonchefin einer der größten Zeitungen, steht plötzlich unter Beschuss. War sie es doch, die Hochwerth in einer Reihe von Artikeln vorgeworfen hatte, eine junge Schauspielerin zu einer Abtreibung genötigt zu haben und an seinem Theater ein Klima der Demütigung und sexuellen Belästigung geschaffen zu haben.
Die beiden verbindet eine ambivalente Beziehung über etliche Jahre. Man respektierte die Macht des anderen bis zu einem gewissen Grad, vielleicht gab es da auch ein unterschwelliges Knistern?
Hat Hella Karl Hochwerth den Tod gewünscht? Mit Sicherheit. Aber hat sie ihn auch "in den Tod geschrieben"?
Schnell entwickelt sich über Social Media, Zeitungen und das Fernsehen ein Sturm, der alles hinwegfegen könnte. Eine Debatte, die wie so oft jenseits von Rationalität und Sachlichkeit geführt wird.
Hella Karl muss sich vielen Fragen stellen - der Zeitung, der Öffentlichkeit, vor allem aber sich selbst...
Antje Rávik Strubel berührt mit ihrem Buch viele aktuelle Themen wie Frauenrechte, Abtreibung, Mobbing, Hass und Hetze in den Medien und Vorverurteilungen. Dabei zeichnet sie ein authentisches, aber auch sehr abschreckendes Bild von Politik, Kultur und Medien in der Hauptstadt. Selten haben mich die Charaktere eines Buches so abgestoßen!
"Der Einfluss der Fasane" ist sicher kein "Wohlfühl-Buch", aber eines, um darüber zu sprechen und nachzudenken.

War diese Rezension hilfreich?

Hella Karl greift einen gefeierten Star in der Berliner Kulturwelt in ihrem Zeitungsbericht an und stellt ihn damit bloß. Ist damit seine Karriere am Ende? Nur begeht dieser kurze Zeit später Selbstmord. Eine Reaktion auf ihren Artikel? Der Artikel setzt, wie man es schon ahnt, eine Welle der Abneigung, Ausgrenzung in Gang …
Frau Strubel greift ein bisschen tiefer in ihrem Roman. Sie beschreibt nicht nur eine Zeit nach dem Artikel, sondern auch eine davor. Sie entwirft das Psychogramm einer Täterin, die gleichzeitig Opfer ist.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: