
Die Winterschwestern
Magisches Winter-Abenteuer voller Humor
von Jolan C. Bertrand
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.09.2024 | Archivierungsdatum 31.03.2025
Zum Inhalt
Zauberhaftes Wikingermärchen in einer Welt aus Eis und Schnee, für Kinder ab 9 Jahren
Um die kleine Winterschwester zu finden und seinen Onkel Ragnar aus den Fängen der großen Winterschwester zu retten, muss der Wikingerjunge Alfred ein großes Abenteuer bestehen. Nicht nur die Wälder des Nordens, versunken in Eis und Schnee, verlangen Alfred einiges ab, auch der Zauber der geheimnisvollen Füchsin stellt ihn auf eine harte Probe. Es ist an der Zeit, zu beweisen, dass er nicht nur mutig, sondern auch sehr schlau ist.
Der perfekte Schmöker für lange Wintertage
Zauberhaftes Wikingermärchen in einer Welt aus Eis und Schnee, für Kinder ab 9 Jahren
Um die kleine Winterschwester zu finden und seinen Onkel Ragnar aus den Fängen der großen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783522186278 |
PREIS | 18,00 € (EUR) |
SEITEN | 224 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Seid ihr bereit für das zauberhafteste Buch aller Zeiten? Dann habe ich die perfekte Empfehlung für euch!
In „Die Winterschwestern“ begleiten wir den Wikingerjungen Alfred auf einem magischen Abenteuer. Er muss die kleine Winterschwester finden, die seit langer Zeit verschwunden ist, und dadurch seinen Onkel befreien, der von der großen Winterschwester entführt wurde. Dabei ist Alfred noch ein Kind und versteht gar nicht, warum er sich dieser Aufgabe stellen muss. Zum Glück ist er nicht allein und bekommt bald Hilfe von den magischen Waldbewohnern. Jedoch sind nicht alle davon begeistert, dass Alfred die Winterschwestern wieder vereinen möchte.
Wir haben: nordische Mythologie, ein verschneites und winterliches Setting, magische Geschöpfe und Zauber und liebevolle Charaktere. Die Geschichte ist wirklich märchenhaft schön und die Illustrationen machen das Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis.
Ich empfehle gemeinsames schmöckern und staunen. Die Liebe zum Detail ist wirklich toll und das Buch eignet sich dank der tollen kreativen Gestaltung auch wunderbar als Geschenk. Die Geschichte ist für Kinder ab 9 Jahren empfohlen, wird aber definitiv auch Erwachsenen gefallen.

Meine Kolleginnen haben im Kundengespräch davon geschwärmt, so sehr sogar das ich es einfach selbst lesen musste. Es hat sich definitiv gelohnt es in die Hand zu nehmen! Die Geschichte ist wirklich super geschrieben und ich bin nur so durch das Buch geflogen!

Zauberhaftes Wikingermärchen mit wundervollen Illustrationen, das mich in den Bann gezogen und mit tollen Allegorien überrascht hat.
In den Bann gezogen
Wenn die kalten Winde stürmen und pfeifen, dann ist es vielleicht die Große Winterschwester, die sich gerade austobt. Dieses zauberhaftes Märchen lässt sich aktuell besonders gut lesen. In diesem Wikingermärchen ist die Große Schwester besonders verzweifelt, denn ihre Kleine Winterschwester ist verschwunden und daher leiden die Menschen unter den strengen, ungezügelten Wintern, so auch das Dorf von Alfred. Schließlich macht sich sein Onkel auf die Suche nach verschwundenen Gegenständen, die vermutlich die Trolle geklaut haben.
„Frids Gesicht war so nah an Alfreds, dass sich ihre Nasenspitzen beinahe berührten. Frid flüsterte: »Wenn er allein geht, wird niemand ihn je wiedersehen.«“
Alfred schleicht sich also heimlich hinterher und stellt fest, dass alles mit dem Verschwinden der Kleinen Schwester verknüpft ist. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Die Märchenform gibt dem Buch einen schlichten Plot, was für größere Kinder vielleicht etwas eintönig sein könnte. 7 bis 9 ist vermutlich ein gutes Lesealter. Zum Vorlesen geht es sicher eher. Betrand reichert die Geschehnisse dazu mit so vielen zauberhaften Details an, dass es mich richtig in den Bann gezogen hat. Schnee und Eis tragen mich einfach davon. Dazu passen die wundervollen Illustrationen von Chevalier Gambette, die sich mit den schlichten Grafiken an nordische Illustrationen und moderne Comics gleichermaßen erinnern und so einen ganz eigenen Reiz entwickeln.
Einen kleinen Abzug gebe ich, weil einmal die ableistische Beleidigung I. fällt und einmal das Weinen als etwas negatives geschildert wird. Das tue ich aus Vollständigkeitsgründen, weil ich hoffe, dass dies irgendwann gar nicht mehr passiert.
Richtig geliebt habe ich die Verweise auf Gendervielfalt, die ganz selbstverständlich daherkommt und mit Bezug auf die nordische Gött*innenwelt zudem den historischen Bezug aufmacht. Denn das hat es alles schon immer gegeben. Die komplette Geschichte stellt zudem eine Allegorie auf Freundschaft, die den anderen achtet, und mentale Gesundheit dar, die so für Kinder sehr nachvollziehbar werden. So bekommen wir sogar einen Rat mit auf den Weg, wie wir mit von Depression betroffenen umgehen können.
„»Aber es ist schlimmer, ganz allein traurig zu sein. Wenn man allein traurig ist, kommt es einem vor, als wäre man allen anderen egal.«“
Und das alles in einem Märchen. Große Empfehlung, 4,5 von 5 Sternen.

Eine phantastische wunderbare Fantasygeschichte über einen mutigen Wikingerjungen, der das Land vor ewigem Schnee und Eis retten soll - eine der beiden Winterschwestern wiederfinden, damit diese wieder das Land mit gutem Winter erfreuen - und dabei soviel Mystisches und Sagenumwobenes erleben …
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Stephanie Campisi
Fantasy & Science Fiction, Kinderbücher