Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Das letzte Leuchten im Winter
Roman | Auf der Shortlist für den National Book Award 2023
von Hanna Pylväinen
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.09.2024 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasletzteLeuchtenimWinter #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Bei NetGalley verfügbar ab dem 31.07.2024.
Freigaben für Rezensent:innen ab dem 12.09.2024.
Das zauberhafte Winterbuch von der National Book Award Finalistin - inspiriert von wahren Ereignissen.
1851 am arktischen Wendekreis: Die Gegend ist rau und dünn besiedelt. Nachdem sein Vater vom Pfarrer Lars Levi Laestadius bekehrt wurde, bleibt Ivvár allein zurück, um die Rentierherde seiner Familie zu hüten. Kurz darauf droht der Sámi-Hirte beinahe im Schnee zu erfrieren, doch die Pfarrerstochter rettet ihn. Seit dieser Begegnung bekommt Willa den jungen Mann nicht aus dem Kopf. Doch ihre zarte Liebe wird im Keim erstickt.
Als die Hirten gen Norden ziehen, entschließt sich Willa, ihre Familie zu verlassen - und Ivvár zu finden. Wird ihre Liebe die Grenzen der Kulturen und des Glaubens sprengen können? Das letzte Leuchten im Winter lässt uns eintauchen in eine faszinierende, im Verschwinden begriffene Welt, gefangen zwischen Tradition und Aufbruch.
»Ein monumentales Werk mit klangvoller Sprache und scharfsinnigen Beobachtungen entführt Leser:innen in die berückende Tundra Skandinaviens. So kraftvoll und beeindruckend wie der Schauplatz des Buches.« Elle US
»Eine gut recherchierte Geschichte von Gehorsam, Trotz und davon, was passiert, wenn zwei unterschiedliche Kulturen aufeinanderprallen wie tektonische Platten.« Time Magazine
Bei NetGalley verfügbar ab dem 31.07.2024.
Freigaben für Rezensent:innen ab dem 12.09.2024.
Das zauberhafte Winterbuch von der National Book Award Finalistin - inspiriert von...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783989410206 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
SEITEN | 544 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Was für ein wunderschönes Buch! Wilma erkennt, wo sie das göttliche findet wird, ohne Worte, ohne Beschreibungen, in der Natur und Weite Lapplands. Das Leben der Samis saugt sie nach und nach in sich auf. Und doch bringt sie am Schluss das grösste Opfer.
Das Buch lässt die Leser in die Natur, das Leben und die Zeit der Missionierung eintauchen, zeigt die Welt der Samis aus tiefem, inneren Blick. Die Weite des ewigen Winters lässt die Leser:innen staunen.... Tief in die Geschichte eintauchen, Kopf schütteln über den Zwang der Religion, die Kargheit des Lebens.... Ich hätte noch gerne lange weiter gelesen!
Die ungewöhnliche Thematik, die atmosphärische Stimmung, die authentische Sprache, das alles gefiel mir sehr. Dann aber gestaltete sich der Handlungsverlauf recht langatmig, es entwickelte sich kaum Dynamik, die Geschichte wollte nicht recht ins Rollen kommen. Nach 130 Seiten habe ich abgekürzt und bin direkt zum Ende gesprungen, war überrascht, dass sich offenbar doch noch irgendwann was tut.
Im hartenWinter 1852 kommt es in Karesuando / Gárasavvon nahe Pajala an der schwedisch-finnischen Grenze zur Begegnung zwischen dem jungen Rentierzüchter Ivaár und der Pfarrerstochter Willa. Ivaár war mit der Herde seiner Familie zurückgeblieben, als sein zu den Laestadianern bekehrter Vater beschloss, den nomadisch lebenden Sami als Prediger zu folgen. Die 19jährige Willa lebte als Tochter Lars Levi Laestadius mit zahlreichen Geschwistern in einfachsten Verhältnissen. Die Schicksale Ivaárs, Willas, ihrer Schwester Nora und der Züchtertochter Risten/Kristina sind verknüpft mit dem Überleben der Züchterfamilien, als die Grenze zu Finnland nicht mehr auf alten Rentierpfaden überschritten werden darf, sondern die Familien sich für einen Staat entscheiden sollen. Das Überleben der Kultur wird zusätzlich durch schwedische Siedler infrage gestellt, die keine durchziehenden Herden auf ihren Äckern dulden werden. Die Überlebensfrage kollidiert mit dem Profitstreben des Ladeninhabers Henrik, zugleich der Informant seines Onkels Bischof Frans Lindström, die beide aus Alkoholverkauf und der Verschuldung bei Henrik maximalen Profit schlagen wollen. Frans hat Söhne zur Schule zu schicken und Töchtern eine Aussteuer zu kaufen, die Umerziehung der Sami unter christlichem Mäntelchen reduziert sich auf sein Geschäftsmodell dafür …
Während Willa lebensfremd von samischer Lebensweise träumt, in der sie jedoch allein eine Rolle als Arbeitskraft spielen würde, lernen Hanna Pylväinens Leser:innen u. a. Risten Tomma kennen, die keine Brüder hat, als äußerst erfolgreiche Züchterin keinen gleichberechtigten Partner findet und zwischen Ivaár und dem sehr viel ärmeren Mikkol schwankt. An Ristens Rolle, für die der samischen Kultur offenbar ein Vorbild fehlt, lernen wir Alltagdetails, über die ich so noch nicht gelesen habe und die den Versuch der Zwangs-Assimilation und -Bekehrung der Sami umso absurder wirken lassen. Der Umgang mit einer Rentierherde und zwischen Tierhaltern erfordert Empathie und Rücksichtnahme, die von Kindheit an durch Verantwortung für eigene Tiere entwickelt wird. Man selbst ist leicht zu beschämen und hat andere nicht zu beschämen, ein Konzept, das den Missionaren einer dominanten Kultur fremd ist, so dass ihr Scheitern unvermeidlich sein wird. Man mustert z. B. die Herde anderer Besitzer nicht, weil man an ihrer Größe und Gesundheit dessen Reichtum und Ansehen abschätzen könnte. Als erfahrener Züchter muss man eine fremde Herde ohnehin nicht mustern, weil ihr Zustand hörbar ist. Eine große, selbstbewusste Herde klingt anders als eine kleine, weniger gut genährte Herde. Dass eine große Herde mehrere Arbeitskräfte erfordert und man nicht einfach seine Tiere mit einer anderen Herde mitlaufen lassen kann, versteht sich von selbst. An der Gemeinschaftsarbeit zeigt die Autorin sehr eingängig, wie eine samische Siida (Züchtergemeinschaft) funktioniert und dass die Mitglieder nicht miteinander verwandt sein müssen.
Mit zahlreichen Figuren, mehrschichtigen Konflikten und Details der Rentierhaltung als Lebensgrundlage zeigt sich „Das letzte Leuchten im Winter“ als stimmungsvolle Lektüre mit Lars Levi Laestadius als historischer Figur. Mit der unheiligen Verbindung unter Bischof Frans aus Religion, Alkoholismus und Verschuldung können die Sami nur verlieren; Vertreter der Religionsgemeinschaft zeigen sich hier von ihrer übelsten Seite.
Der mit Blick aus der Moderne verfasste/übersetzte Text sollte jedoch größeres Fingerspitzengefühl in der Wortwahl zeigen. Wessen Kinder um 1850 noch an Masern sterben und wer Wasser aus dem zugefrorenen Fluss holt, wird kaum „genervt“ sein, weil in dessen Epoche die zugrundeliegende Anspruchshaltung nicht existierte.
Fazit
Mit seiner Detailfülle zum Leben samischer Rentierhalter im 19. Jahrhundert vor historischem Hintergrund konnte Anna Pyläinens Roman meine Neugier erfolgreicher stillen als z. B. Ann-Helén Laestadius, die aus der Gegenwart erzählt.
Zu Beginn des Buches hatte ich ein bisschen meine Probleme mit der Geschichte warm zu werden, das lag vor allem an den Perspektivwechseln und den vielen Namen. So richtig Klick gemacht hat es erst ca. bei der Hälfte des Buches, ab dann hat mir die Geschichte richtig gut gefallen und ich wollte wissen wie das Buch endet.
Seit meinem Auslandssemester in Rovaniemi 🇫🇮 bin ich sehr interessiert an der Kultur und der Lebensweise der Sámi und lese gerne Bücher dazu.
In „Das letzte Leuchen im Winter“ lernen wir sehr viel über das Leben der Sámi, die Bekehrung zum christlichen Glauben und die Einschränkungen die damit und mit vielen anderen Dingen einhergehen und das ursprüngliche Leben beeinflussen.
In dem Buch geht es nicht nur um die Liebe von Ivaár und Willa, sondern um so viel mehr. Um das Zurücklassen und das Ankommen, Gehorsam und dem Entgegenstellen.
Ein sehr angenehmer, atmosphärischer, authentischer und zu gleich bedrückender Schreibstil bei dem ich zu Beginn auch etwas gebraucht habe um reinzufinden und mich voll auf dieses Buch einlassen konnte.
Fazit: Ein sehr atmosphärisches Buch, welches es geschafft hat mich mit seinem eindrücklichen Schreibstil und einem nicht einfachem, aber gut umgesetzten Thema zu überzeugen.